AFL Spinnt
Guten Abend Gemeinde
mir ist heute schon zum zweiten mal aufgefallen das mein linker Xenon AFL Scheinwerfer Spinnt
wenn ich das Auto Strarte ist alles wie immer, scheinwerfer runter links rechts wieder hoch aber dann scheint der linke extrem nach links in den gegen Verhrkehr! hat jemand das gleiche erlebt
52 Antworten
Und wieviel Prozent der Insi-Besitzer sind das?
Generell gilt: In Foren schreien immer die am lautesten, die ein Problem haben. Das ist keineswegs gleichzusetzen mit der Mehrheit der Besitzer des Autos XY.
Frohe Weihnachten,
Ex-Calibur
Also meine Xenon scheinwerfer haben heute auch mucken gemacht🙄 er sagt 2mal nach dem Systemtest Scheinwerfer sind in der höhe nicht koreckt eingestellt, kann ich doch bei den Xenons garnicht bestimmen wie die sind oder?
Gruß Philipp
Habe auch noch einen zum Thema AFL Problem (habe ich mit gleichem Wortlaut auch im Thema "AFL Problem" geschrieben, da mir die Suchfunktion diese beiden Themen hier für die Suchbegriffe "Leuchtweite gering" gebracht hat.
Am Sonntag hatte ich auf einmal nur noch eine Licht-Reichweite von 25m. Dafür aber mit einer sehr sauberen Hell-Dunkel-Grenze (s. Bild: bei stehendem Auto aufgenommen. Das nächste "Horn" am Strassenrand in 50m Entfernung kann man nur als kleinen Lichtfleck auf dem Bild erkennen).
Auto zum FOH und hier sind meine Erkenntnisse:
- der Insignia hat zwei Sensoren fürs AFL; einen an der Hinterachse und einen an der Vorderachse
- beide sind induktive Näherungssensoren, d. h. ein Sensor hat einen definierten Abstand zu einer Metallplatte und regelt dadurch das Licht.
- der hintere Sensor sitzt am Querlenker und hat als Metallplatte die Karosserie (oder ein anderes "fixes" Fahrwerksteil - habe ich schon wieder vergessen)
- der Vordere sitzt an der Karosserie und hat als Gegenstück eine (billige) Plastikonstruktion mit Metallplättchen, welche am vorderen Querlenker befestigt ist
Und ebendiese billige Plaste-Konstruktion an der Vorderachse ist wohl durch Schnee-/Eiseinwirkung beim Einfedern des Autos weggebrochen. Die Scheinwerfer gingen dann in Notposition (wohl ganz nach unten um andere Autos nicht zu blenden).
Das Lustige ist, dass ich keinerlei Fehlermeldungen im Display bekommen habe...
Nun habe ich für diese Erkenntnisse 58 EUR gezahlt (ca. 8,50 für die Konstruktion und 50 EUR für Fehlersuche (ne 3/4 Stunde), Montage und Neukalibrierung (je 10 min)) und folgende Begründungen dafür gehört:
- bei "Gewalteinwirkung" von außen gibt es keine Garantie
- und schon gar keine Garantie gibt es wegen der H&R-Federn
Was ich jedoch nicht verstehe:
- testen die bei der Erprobung nicht im Schnee auf Praxistauglichkeit der Konstruktion? Das man sich im Fahwerksbereich Schnee/Eis einsammelt/einsammeln kann, ist wohl bloß mir klar?!?
- wieso mache ich solch eine Konstruktion nicht aus "Blech" - wenn sich mal was verbiegt, kann man es zurückbiegen (was, aus eigener Erfahrung, an jeder Papiermaschine (wo es auch solche Sensoren zu Hauf gibt) täglich mehrmals gemacht wird) - die endgültige Feineinstellung des "Nullpunkts" wird dann eh beim Kalibrieren gemacht
- durch die Tieferlegung wird der Abstand, im Vergleich zum Serien-Sportfahrwerk, nur um ca. 10mm verringert - und wenn es einen Abstand gibt, in den Eis eindringt, lagert sich dort auch noch mehr an und das Ding bricht auch beim Serienfahrwerk... Meine Meinung
- laut Aussage des Schlossers haben die bei den ersten Astra J (selbe Sensorenbauweise) die Sensorenhalterungen im Akkord gewechselt (es gab da wohl auch ein offizielles Opelschreiben dazu...)
Für mich ist das eine einzige Fehlkonstruktion - man kauft ein Licht für >1000 EUR und dann spart man ein paar Cent an einem dafür unbedingt (??) notwendigen Halteblech... Manches ist dann doch wohl "overengineered".
Nun ja: ich habe wieder was gelernt. Beim nächsten Mal (was hoffentlich nicht passieren wird) gucke ich mir die Plastekonstruktion mal an, baue mir was entsprechendes aus (Edel-)Stahlblech und montiere das dann. Dann muss wenigstens nur kalibriert werden...
Hallo,
als ich unseren Insignia mit den H&R Federn tiefergelegt habe, ist mir aufgefallen das recht wenig Luft zwischen den Sensoren und den Melallplatten im eingefederten Zustand ist.
Deshalb habe ich die Langlöcher in den Sensoren vorne wie hinten um einige mm erweitert, um somit mehr Abstand zu schaffen.
Bisher funktioniert damit alles zu 100% bei mir.
Mfg Torben
Ähnliche Themen
hallo
mein afl geht auch nicht in den autobahn modus.
bin bei zwei foh gewesen sie meinte beide ist mit einem Software update erledigt.
natürlich ist der fehler immer noch.
Kann man den sensor von aussen sehen ?
vieleicht kann jemand ein foto machen ?
THX !
Hallo, gibt es schon neue Erkenntnisse? Bei meinem scheint jetzt auch der linke Scheinwerfer in den Gegenverkehr. Ernte natürlich Gegenlichtkonzerte.
Zitat:
Original geschrieben von Neoforce
Habe Ebenfalls ein Problem mit dem AFL+
Bei Schlechtwetter geht der, meines erachtens nach, linke Scheinwerfer auch stark nach links und leicht nach oben. Ausleuchtung der Strasse ist dann fürn Arsc....War beim FOH Diagnose keine Fehler alles Funktionen des AFLs können angesteuert werden ohne Probleme.
Spinn ich jetzt oder was ist los?
Wenn ich bei dem "Problem" dann den Nebelscheinwerfer einschalte stelt sich das Licht wieder zurück.
Hab mal zwei Pics angeheftet. Hoffe man kann es erkennen. Würde mich über Feedbacks freuen ob das normal ist, ob es abhilfe gibt und ob noch wer das Problem hat.
Grüße
Hallo zusammen,
genau das gleiche Problem habe ich auch. Mein FOH versucht seit ca. 1,5 Jahren die Ursache zu finden. Steuergerät und beide Scheinwerfer sind bereits getauscht.
Die Umstellung auf Linksverkehr ist es nicht. Das wurde bereits ausprobiert.
Zusätzlich habe ich immer wieder aber nicht unbedingt zum gleichen Zeitpunkt wie oben erwähntes Phänomen Fehlermeldungen (Kurvenlicht überprüfen lassen) im Display.
Ist interessant zu lesen, dass es wohl kein Einzelfall ist.
Grüße, jb21311
Hab gestern auf der AB bei Regen genau geschaut...
Schlechtwetterlicht dreht bei mir den linken Scheinwerfer nach links außen und etwas nach unten.
Wenn man allerdings das Fernlicht einschaltet, sieht man schön wie der Lichtkegel wieder zurückkommt und mit voller Power nach vorne scheint!