AFL Spinnt
Guten Abend Gemeinde
mir ist heute schon zum zweiten mal aufgefallen das mein linker Xenon AFL Scheinwerfer Spinnt
wenn ich das Auto Strarte ist alles wie immer, scheinwerfer runter links rechts wieder hoch aber dann scheint der linke extrem nach links in den gegen Verhrkehr! hat jemand das gleiche erlebt
52 Antworten
Das muss ja nicht unbedingt ein Fehler sein.
Es gibt z.B. das Schlechtwetterlicht, welches die Scheinwerferkegel verbreitert. Das sollte immer dann aktiv werden sobald der Regensensor Niederschlag feststellt und Dunkelheit herrscht.
Ein Fehler liegt idR dann vor wenn sich das Licht in einer Richtung überhaupt nicht mehr verstellt oder in den Notmodus wechselt (alles nach unten und Warnleuchte an).
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das muss ja nicht unbedingt ein Fehler sein.Es gibt z.B. das Schlechtwetterlicht, welches die Scheinwerferkegel verbreitert. Das sollte immer dann aktiv werden sobald der Regensensor Niederschlag feststellt und Dunkelheit herrscht.
Ein Fehler liegt idR dann vor wenn sich das Licht in einer Richtung überhaupt nicht mehr verstellt oder in den Notmodus wechselt (alles nach unten und Warnleuchte an).
MfG BlackTM
Das ist ja alles schön gut aber wenn bei dem " Schlechtwetterlicht" der Gegenverkehr geblendet wird und ich ständig Lichthupebekomme trotz Ablendlicht. Auf den Bildern kann man erkennen das das Licht eben sehr heftig nach Links scheint und sich nicht einfach nur verbreitert hat. Das komische ist ja auch das bei Schlechtwetter mal so ist und mal nicht. Wäre dieses nach links strahlen wirklich gewollt dann wäre es ja immer bei schlechtem wetter+Dämmerung
Solange keiner an den Stellschrauben gefummelt hat und das nicht eine Folge von Linkskurven/Schlechtwetterlicht ist gibts noch ein paar Möglichkeiten die man überprüfen könnte:
- Befestigung Linse/Leuchtmittel hat sich gelöst
- Verstellmotor hat sich gelöst oder klemmt (zeitweise)
- Lenkwinkelsensorkalibrierung sollte überprüft werden
- alles was mir jetzt nicht eingefallen ist
Eigentlich Punkte die ein FOH mal überprüfen könnte, sofern du ihm den Fehler korrekt beschreibst oder am besten mit bestehendem Fehler zu ihm fährst.
MfG BlackTM
irgend wie finde ich mein afl auf der autobahn ein wenig mager.
ich sehe eigentlich kein unterschied bei der ausleuchtung ob stadt oder autobahn
ich sehe auf der fahrband 2 weiße fahrbahnmarkierungen dann ist die ausleuchtung zu ende.
wenn ich das fahrzeug aufschliesse machen die lampen die üblichen faxen (runter rauf links rechts )
sieht man einen unterschied auf der autobahn?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neoforce
Habe Ebenfalls ein Problem mit dem AFL+
Bei Schlechtwetter geht der, meines erachtens nach, linke Scheinwerfer auch stark nach links und leicht nach oben. Ausleuchtung der Strasse ist dann fürn Arsc....War beim FOH Diagnose keine Fehler alles Funktionen des AFLs können angesteuert werden ohne Probleme.
Spinn ich jetzt oder was ist los?
Wenn ich bei dem "Problem" dann den Nebelscheinwerfer einschalte stelt sich das Licht wieder zurück.
Hab mal zwei Pics angeheftet. Hoffe man kann es erkennen. Würde mich über Feedbacks freuen ob das normal ist, ob es abhilfe gibt und ob noch wer das Problem hat.
Grüße
Zeigt er auf Bild 2 nicht Blau das Fernlicht an?
Hallo,
könnte es evtl. sein das die "Linksverkehrautomatik" (ich nenn das jetzt mal so) aktiviert ist.
Ich fahre zwar "nur" den Meriva B mit dem einfachen Halogen-AFL (leider), aber da gibt es laut BA eine automatische Umstellung der Scheinwerfer für Linksverkehr.
Dies wird in der BA wie folgt beschrieben:
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Fahrzeuge mit adaptivem
Fahrlicht
1. Schlüssel in Stellung 0 drehen.
2. Warten bis Kontrollleuchte m erlischt.
3. Blinkerhebel ziehen und halten.
4. Zündung einschalten.
5. Nach ca. 5 Sekunden beginnt die Kontrollleuchte (Scheinwerfersymbol) zu blinken und
ein akustisches Signal ertönt.
Kontrollleuchte (Scheinwerfersymbol)
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt (Scheinwerfersymbol) für ca. 4 Sekunden zur Erinnerung.
Zur Deaktivierung dasselbe Verfahren
wie oben beschrieben durchführen.
(Scheinwerfersymbol) blinkt nicht, wenn die Funktion
deaktiviert ist.
Da sich das kleine Kontrollleuchten-Symbol der Betriebsanleitung nicht einfügen lässt habe ich (Scheinwerfersymbol) im Text eingefügt.
Denke der Insignia sollte diese Einstellmöglichkeit sicherlich auch beim Xenon-AFL besitzen, der Meriva B ist ja elektronischerseits der "Ziehsohn" 😉 vom Meriva.
Also nicht schimpfen wenns mein Tipp am Problem vorbeizielt, der "Ziehsohn" möchte ja nur seinem Papa etwas helfen.😁
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja war schon Fernlicht. Aber tut das was zur Sache? Sollte das Fernlicht nicht auch geradeaus strahlen? Oder soll das fernlicht nach Links strahlen? Und wie schon erwähnt es ist ja nicht immer. Habe heute Abend ein gutes Video gemacht, es strahlt wieder nach Links dann drücke ich den Nebelscheinwerfer und msn sieht richtig wie das Licht wieder " zurück kommt"Zitat:
Original geschrieben von Neoforce
Habe Ebenfalls ein Problem mit dem AFL+
Bei Schlechtwetter geht der, meines erachtens nach, linke Scheinwerfer auch stark nach links und leicht nach oben. Ausleuchtung der Strasse ist dann fürn Arsc....War beim FOH Diagnose keine Fehler alles Funktionen des AFLs können angesteuert werden ohne Probleme.
Spinn ich jetzt oder was ist los?
Wenn ich bei dem "Problem" dann den Nebelscheinwerfer einschalte stelt sich das Licht wieder zurück.
Hab mal zwei Pics angeheftet. Hoffe man kann es erkennen. Würde mich über Feedbacks freuen ob das normal ist, ob es abhilfe gibt und ob noch wer das Problem hat.
GrüßeZeigt er auf Bild 2 nicht Blau das Fernlicht an?
So ich nochmal :-)
Hier mal der Link zum Video.
http://www.youtube.com/watch?...
Ist das denn wirklich normal das es so weit nach Links scheint??? Das wäre ja total bescheiden. Man sieht wenn ich den Nebelscheinwerfer einschalte, sich das Licht wiederzurück zieht, so wie es sein sollte ?!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Neoforce
So ich nochmal :-)Hier mal der Link zum Video.
http://www.youtube.com/watch?...Ist das denn wirklich normal das es so weit nach Links scheint??? Das wäre ja total bescheiden. Man sieht wenn ich den Nebelscheinwerfer einschalte, sich das Licht wiederzurück zieht, so wie es sein sollte ?!?!?!?
Der leuchtet sehr sark nach Links (und dann sehr heftig wieder zurück) hast du das mit dem Linksverkehr gecheckt?
Zitat:
Original geschrieben von der_Sunday
irgend wie finde ich mein afl auf der autobahn ein wenig mager.ich sehe eigentlich kein unterschied bei der ausleuchtung ob stadt oder autobahn
ich sehe auf der fahrband 2 weiße fahrbahnmarkierungen dann ist die ausleuchtung zu ende.
wenn ich das fahrzeug aufschliesse machen die lampen die üblichen faxen (runter rauf links rechts )
sieht man einen unterschied auf der autobahn?
Hallo,
der Unterschied zwischen "Überland" und Autobahn liegt allein schon darin, dass das Autobahnlicht die Linsen etwas anhebt und somit mehr Reichweite gegeben ist, außerdem werden (glaube ich) ab 80 km/h die Xenons etwas heller und beim Ausrollen lassen in Richtung Ausfahrt bei ca. 100 km/h wieder ein wenig dunkler. Also die Lichtleistung verändert sich. Das habe ich bei meinem schon oft bemerkt.
Vielleicht nimmst du es anders wahr, aber von magerer Ausleuchtung auf der Autobahn kann ich nun wirklich nicht sprechen.
In deinem Fall empfiehlt es sich daher eventuell, mal generell die Scheinwerfereinstellungen prüfen zu lassen. Aus eigener Erfahrung (ich fahre bereits das 3. Auto mit Xenon) weiß ich, dass ab Werk Xenonleuchten fast immer zu tief eingestellt sind. Dies kann man aber nur mit Korrektur der Grundeinstellung der Scheinwerfer beheben. Also technisch liegt da kein Defekt vor.
Viele Grüße
Drummer79
Hi, nein hab das mit dem Linksverkehr noch nicht gemacht . Geht das beim insi überhaupt und wenn es so wäre dann müsste es doch immer nach Links strahlen und nicht nur zeitweise oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Neoforce
Hi, nein hab das mit dem Linksverkehr noch nicht gemacht . Geht das beim insi überhaupt und wenn es so wäre dann müsste es doch immer nach Links strahlen und nicht nur zeitweise oder ?
Hallo,
also das mit dem Nach-Links-Strahlen ist ganz normal bei diversen Wetter- und Sichtverhältnissen. Bei eingeschaltetem Fernlicht fällt es natürlich extrem auf. Ich denke, hier sind dem AFL auch Grenzen gesetzt, da Fernlicht und Abblendlicht mit einer Linse erfolgen, es wird beim Fernlicht lediglich eine Blende nach oben gefahren.
Die Funktion dient aber in erster Linie dazu, dass der linke Fahrbahnrand bei schlechtem Wetter eben sehr gut ausgeleuchtet wird. Es ist auch deshalb nicht immer so bei schlechtem Wetter, weil die Wetterverhältnisse nicht immer gleich sind, auch wenn der Regen immer gleich nass ist. ;-)
Sorry, ich möchte niemanden auf den Arm nehmen, aber ich finde im Moment nicht die richtigen Worte, um es zu erklären. Also auch Dunkelheit ist nicht immer gleich Dunkelheit. Es spielen da mehrere Einflüsse eine Rolle, die zum Ganzen führen und dementsprechend dann die Lichteinstellungen beeinflussen.
Was man in dem Video erkennt, dass beim Einschalten der Nebler der Hauptscheinwerfer wieder "zurück kommt", liegt einfach daran, dass Nebelleuchten ja grundsätzlich nicht gedacht sind, in die Ferne sondern zur Seite zu leuchten, damit der Fahrbahnrand bei Nebel (oder generell schlechter Sicht) besser erkannt werden kann. Somit erübrigt sich dann bei deren Betrieb die zusätzliche Mit-Ausleuchtung durch den Hauptscheinwerfer.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
Viele Grüße
Drummer79
Hi, ja es war verständlich :-)
Aber eine fahrbahnauskeuchtung Links bringt mir nicht viel , ich fahre ja auf der rechten Spur und wie man auch erkennen kann ist die ausleuchtung der rechten spur sehr mager. Was bringt es mir denn wenn der Lichtkegel Links ist und ich ständig Lichthupe bekomme?? Auch bei Abblendlicht. ??
Zitat:
Original geschrieben von Neoforce
Hi, ja es war verständlich :-)
Aber eine fahrbahnauskeuchtung Links bringt mir nicht viel , ich fahre ja auf der rechten Spur und wie man auch erkennen kann ist die ausleuchtung der rechten spur sehr mager. Was bringt es mir denn wenn der Lichtkegel Links ist und ich ständig Lichthupe bekomme?? Auch bei Abblendlicht. ??
Ja, OK soweit so gut. Ich bin daher erstens der Meinung, dass wegen der Lichthupe vom Gegenverkehr deine Grundeinstellungen des Scheinwerfers / der Scheinwerfer eventuell von vornherein fehlerhaft sind und man da was korrigieren muss. Auch die Ausleuchtung rechts kann ich nicht als mager bezeichnen. Wie gesagt, ich habe das gleiche Lichtsystem wie du.
Bei mir ist zeitweise und je nach Wetterlage auch die Ausleuchtung links so wie bei deinem Insignia, allerdings ohne, dass ich damit Jemanden blenden würde. Zumindest hab ich noch keine Beschwerden vom Gegenverkehr bekommen.
Was allerdings die Ausleuchtung links im Allgemeinen angeht, bin ich folgender Meinung: Du fährst zwar rechts, ist ja auch gut so, aber wenn du z.B. auf Landstraßen oder im Wald bist, warst du doch sicherlich auch schon des Öfteren dankbar, von der linken Fahrbahnseite so viel wie möglich zu sehen, oder auch noch den linken Randstreifen.
Wenn da die "Wildwutz" lauert und man sie durch gute Ausleuchtung rechtzeitig(er) sieht, hat das ja auch Vorteile. ;o)
Hmmm..okay für die lauernde "Wildwutz" ist es wirklich von Vorteil, da muss ich dir recht geben :-)
Also auch wenn das Plausibel und logisch erscheint was du da sagst, kann/will ich es jedoch nicht wahrhaben das es so normal ist :-)
Ich sitze dann ja im Auto und sehe nichts bzw. nur schlecht. Und wenn ich zum FOH gehe sagt der mir ja auch das alles normal ist :-) Habe heute wieder mit ihm Telefoniert, da sagte er ich soll kommen wenn es dunkel ist und regnet..toll..Es ist ja nicht immer bei schlechtem Wetter. Naja mal sehen vielleicht gewöhne ich mich auch dran :-)