AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 26. November 2015 um 11:49:07 Uhr:
Für mich ist das auch ein schon lange bestehender Mangel, dessen Beseitigung dem Kunden kein Geld kosten sollte.
Vielleicht merkt Opel ja etwas, wenn sich alle per EMAIL an Opel direkt wenden. Das Problem ist wirklich ein starker Sicherheitsmangel. Der Rückruf mit der elektrischen Heckklappe (Dämpfer) wird dadurch schon in den Schatten gestellt. Vom Prinzip her eine Frage der Zeit bis etwas passiert und ich denke viele AFL+ Fahrer fahren mit dem defekt und wissen es nicht, da es ja nur bei Regen passiert... Fahren bei Trockenheit hin und alles ist doch ok.......
Welche Email-Adresse verwendet ihr dafür wenn ihr opel anschreibt? Ich habe die von der Opel Impressum Seite genommen und die Email abgeschickt. Hat schon jemand eine email direkt hingeschickt und eine Antwort bekommen? Haltet uns hier bitte auf den Laufenden.
Gruß,
gekko79
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 26. November 2015 um 21:25:21 Uhr:
Das ist eine Krux, ich hab das Drama 3x hintereinander gemacht!
Wenn ich manches hier so lese, bin ich manchmal echt froh, dass ich mir den Insignia nicht nochmal geholt habe (vor allem hätte ich eines der ersten Facelift bestellt).
Ich habe auch ein frühes Facelift, hatte auch die Blendprobleme, denen ich natürlich anfänglich nicht viel Beachtung geschenkt hatte, weil ich immer dachte, oh super, tolles Licht, aber dem war ja nun nicht so.
Bei jeder passenden Gelegenheit, ca. 3-5 mal, wurde der Fehler beim FOH angemahnt.
Nun ist das entsprechende Update da, es wurde aufgespielt und seit dem funktioniert das Licht bei mir, auch bei Regen und bei Schnee, so wie es sein sollte, ohne Drama und Dilemma.
Ich kann jetzt übrigens auch bei dichtem Schneetreiben mit Scheinwerferlicht fahren, was vorher wegen der starken Blendung absolut nicht ging. Mehr als mit dem Abblendlicht sehe ich aber dadurch auch nicht.
Habe das Auto gleich heute um 7.30 beim FOH abgegeben.
Erste Frage des Serviceberaters "Hat Ihr Insignia LED Matrixlicht oder AFL"?
Was soll ich dazu noch sagen... wenn sie es jetzt heute nicht gebacken bekommen wechsle ich den FOH...
da nehme ich dann gerne die 10km Fahrt auf mich.
Gruß
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte der FOH seinen Serviceberater wechseln. Ich hätte "Der hat Matrix LED und 'nen Fluxkompensator" geantwortet. Er hat schließlich angefangen 😉
So, habe das Auto zurück. Es wurde alles nochmals angepasst und kalibriert.
Warum die Scheinwerfer viel zu tief waren konnte mir keiner sagen. War gerade im Parkhaus,
schaut jetzt mal nicht schlecht aus. Das Update konnte nicht eingespielt werden,
der FOH fragt nun bei Opel an, warum. Bekomme nächste Woche eine detaillierte Info.
LG
😁 LOL
Zu bloed, das es 2009 den Fluxkompensator noch nicht gab. Den haette ich mitbestellt.
@Citystar: Im Parkhaus ist es zwar dunkel, aber regnen tuts da eher selten. Fahr doch mal abends in eine Waschanlage. Danach weisst du dann mehr.
(Oder bis morgen warten, da solls ja regnen...)
Zu der Frage bezüglich Opel anschreiben... Ich habe gute Erfahrungen gemacht wenn man sich auf Facebook beschwert. Das werde ich heute bei Gelegenheit auch machen.
Zitat:
@BiTurbo195 schrieb am 28. November 2015 um 08:41:30 Uhr:
Zu der Frage bezüglich Opel anschreiben... Ich habe gute Erfahrungen gemacht wenn man sich auf Facebook beschwert. Das werde ich heute bei Gelegenheit auch machen.
Leider hab ich diese Option nicht mehr. Hab vor einiger Zeit meinen Facebook-Account gelöscht.
War für mich eine positive Entscheidung. Ohne Facebook ist es besser. Ich bin gespannt ob Opel sich mit der Antwort Mühe gibt.
Gruß,
gekko79
Gestern konnte ich dann auch mal Abends bei Regen mit dem Update fahren und Scheinwerfer blieben unten. Also funktioniert.
Hat jemand von euch ein Foto des Sensors, bzw. dessen genauen Einbauort?
Ich wollte das mal bei meinen (VFL) mit ansprühen testen.
Guten Morgen Leute, bin gestern 300 km im strömenden regen gefahren und das ohne das sich das Licht zu hoch gestellt hat, Update und Steuergerät Tausch war also bei mir bis jetzt erfolgreich.
Zitat:
@Magoo2 schrieb am 29. November 2015 um 20:42:34 Uhr:
Hat jemand von euch ein Foto des Sensors, bzw. dessen genauen Einbauort?
Ich wollte das mal bei meinen (VFL) mit ansprühen testen.
Die gibt es hier im "Datensumpf" bereits, musst mal schauen ob du sie mit der Suchfunktion finden kannst.
Wäre jetzt interessant zu wissen, obs bei dir auch ohne des Steuergerätetausch funktioniern würde mit der neuen Software.