AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Habe seit gestern das besagte Update oben. Wie Ehle-Stromer schon geschrieben hat, funktioniert der Fernlichtassistent wesentlich besser, reagiert besser.
Mir kommt auch vor, dass das Kurvenlicht besser arbeitet und z.B. das Stadtlicht besser die Strasse ausleuchtet.
Ich werde euch dann berichten, ob das Blenden bei Nässe auch vorbei ist (heute war es trocken in der Früh)

Ich suche trotzdem noch a Foto^^

Zitat:

@Magoo2 schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:50:15 Uhr:


Ich suche trotzdem noch a Foto^^

Kann eigentlich nur in einem der zwei, drei Threads zum Thema liegen.

Alles schon durchgesucht???

Schon jemand das Update auf einem 2016er Modell durchführen lassen?

Ähnliche Themen

Mein FOH bekommst das mit dem Update nicht gebacken 🙁
Anscheinend gibt's seitens Opel Österreich keine Infos dazu...

das system sucht automatisch die richtige software für das fahrzeug raus. wenn es da keine neue version gibt ist es halt so. wenn es weiterhin probleme gibt kann sich der osp aber technische untertsützung vom hersteller holen.

Ich würde dann mal zu einem anderen Opelhändler fahren und dort nachfragen. Schließlich bist du in der Garantie

Meine Beschwerde bzw. Anfrage bei der Facebook Seite von Opel hat Wirkung gezeigt. Ich soll nun nen Termin machen und Opel übernimmt das auf Kulanz trotz grade erst abgelaufener Garantie und geringem Betrag. Falls es nicht klappt meldet sich Opel direkt bei meinem FOH der aber seitens Opel schon informiert ist.

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:32:43 Uhr:


Meine Beschwerde bzw. Anfrage bei der Facebook Seite von Opel hat Wirkung gezeigt. Ich soll nun nen Termin machen und Opel übernimmt das auf Kulanz trotz grade erst abgelaufener Garantie und geringem Betrag. Falls es nicht klappt meldet sich Opel direkt bei meinem FOH der aber seitens Opel schon informiert ist.

Auf meine email wurde noch nicht geantwortet... Naja. Ich warte noch ein bisschen und dann melde ich mich vielleicht noch wieder bei Facebook an....

....und so lange ist mein Auto ein Sicherheitsrisiko auf deutschen Straßen... wie auch so viele andere AFL+ Fahrer, die noch gar nicht wissen, warum wieso weshalb...

Gibt es hier einen VFL Besitzter der das Update ausgespielt bekommen hat?

Was neu wesentlich verbessert wurde - ist das einschalten des Lichts, wenn man in einen Tunnel fährt. Oft sind die Tunnel am Anfang noch gut beleuchtet von oben her und der Insignia brauchte viel zu lange bis er automatisch das Licht aufdrehte.
Ist jetzt sofort da - perfekt.
Das wahrscheinlich wirklich beste Update seit langem.

Vielleicht sind die Erfahrungen des Matrixlichtes mit in das Update eingeflossen. Da muss alles ja extrem schnell reagieren. Mit der bisherigen Logik des AFL Lichtes wäre an sowas ja gar nicht zu denken so träge (aber relativ gut) wie das arbeitet.

Seit dem Update merke ich auch wenn bei ca. Tempo 125 km/h das "Autobahnlicht" aktiviert wird.
Habe ich sonst nicht vernehmen können. Auch der FLA blendet jetzt bei Gegenverkehr von vorn bei mehr als einem Kinometer ab, das hat er vorher so nicht gemacht. Bei Annäherung von hinten sind es ca. 600-800 m.
Das einzige Problem was ich immer noch habe, ist dass sich der Scheinwerfer bei aktivierten FLA nicht abblenden lässt. Der FLA wird beim Versuch abzublenden permanent deaktiviert und muss anschließend wieder aktiviert werden.
Ich würde gern abblenden können ohne den FLA zu deaktivieren, geht nicht.
Oder ist das so gewollt?

Nebelscheinwerfer einschalten hilft... dann geht das Fernlicht aus... So mache ich das immer ;-)
Und danach Nebelscheinwerfer wieder aus machen und der Fernlicht Assistent ist wieder aktiv

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:52:07 Uhr:


Nebelscheinwerfer einschalten hilft... dann geht das Fernlicht aus... So mache ich das immer ;-)
Und danach Nebelscheinwerfer wieder aus machen und der Fernlicht Assistent ist wieder aktiv

Ich probiere es mal, wie komfortabel das funktioniert. Vielen Dank für den Tipp.😉

Deinen Worten zur Folge lässt sich der Scheinwerfer so ohne weiteres nicht abblenden, ohne den FLA zu deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen