AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Zitat:

@Astra565 schrieb am 6. November 2020 um 12:13:02 Uhr:


... Opel ist eh nicht in der Lage das Licht anständig einzustellen, ständig drehen die mein Licht runter und ich habe gefühlt Teelichter drin.

Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Werkstätten noch die "Steinzeitgeräte" nutzen. Ging mir bei meinem GTC damals auch so. Nachdem mein FOH ein neues digitales bekommen hat, war es perfekt.

Hallo ,

Welcher Sensor ist das den wenn , nur das Licht bei Regen auf der Fahrerseite nach außen leuchtet , das auf der Beifahrerseite bleibt normal .????

Wahrscheinlich der gleiche, nur mit anderem Fehlerbild.

Dieser Punkt ist aber gewollt. Das soll bei Schlechtwetter die Blendung des Gegenverkehrs vermeiden.

Das Licht fährt nach außen mit runter und betrogt nur die Fahrerseite.

Ähnliche Themen

Wo genau sitzt denn dieser Sensor der das Licht hoch fahren lässt bei Feuchtigkeit? Möchte das mit der Tüte auch gern testen, da mir des öfteren vom Gegenverkehr mitgeteilt wird das ich blende. Danke im Voraus

Dazu gibt es hier im Thema schon einige Fotos.
Er sitzt am hinteren Achsschenkel in Fahrtrichtung links.

Dankeschön

Zitat:

@gekko79 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:34:03 Uhr:


Hi,

ich habe mir nun selbst neue Sensoren bestellt. Die Opelbestellnummer war 1235026 (allrad).
Die GM Nummer sollte eigentlich GM 13320661 sein.

Nun ist mein Sensor angekommen. Sieht richtig aus, Opelnummer 1235136 ist anders.
Ebenso die GM Nummer anders. Woran liegt das ?
(GM Nr. 22986408)
Aufgedrucktes Datum ist Januar 2015.

Im Schreiben steht die Info
1235136 Sensor
darunter alt.:1235026

Weiß jemand die Unterschiede? Oder gibt es einfach nur eine neue Variante / Version??

Gruß,
gekko79

1235026 GM 13320661 is old part with defect, not used anymore. New part is 1235136 GM Nr. 22986408. It is all OK for you 😉

Hallo zusammen,

gibt es nun eine Lösung für dieses Problem? Ich war auch schon beim FOH, denen war dieses Problem neu, aber sie haben sich zumindest Mühe gegeben mir zu helfen. Der Kollege hat aber mittel Handy und Google nur einen Sensor an der Vorderachse finden können. Dieser war Trocken und sah i.O. aus.
Hätte eventl. eine Lösung für das Problem oder könnte mir bitte erklären (vielleicht auch mit einem Bild) wo der Sensor an der Hinterachse sein soll/könnte?

Danke

Zitat:

@MasterH schrieb am 17. November 2022 um 20:48:00 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es nun eine Lösung für dieses Problem? Ich war auch schon beim FOH, denen war dieses Problem neu, aber sie haben sich zumindest Mühe gegeben mir zu helfen. Der Kollege hat aber mittel Handy und Google nur einen Sensor an der Vorderachse finden können. Dieser war Trocken und sah i.O. aus.
Hätte eventl. eine Lösung für das Problem oder könnte mir bitte erklären (vielleicht auch mit einem Bild) wo der Sensor an der Hinterachse sein soll/könnte?

Danke

view from behinde

Insignia afl sensor
Insignia afl sensor

Zitat:

@MasterH schrieb am 17. November 2022 um 20:48:00 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es nun eine Lösung für dieses Problem? Ich war auch schon beim FOH, denen war dieses Problem neu, aber sie haben sich zumindest Mühe gegeben mir zu helfen. Der Kollege hat aber mittel Handy und Google nur einen Sensor an der Vorderachse finden können. Dieser war Trocken und sah i.O. aus.
Hätte eventl. eine Lösung für das Problem oder könnte mir bitte erklären (vielleicht auch mit einem Bild) wo der Sensor an der Hinterachse sein soll/könnte?

Danke

Es gibt seitens Opel keine fachgerechte Abhilfe zu diesem Problem.
Nur eine Tütchenlösung aus dem Hause „ich bastel mir was“ 😁

Meinen Sensor habe ich doppelt eingepackt und seither keinerlei Probleme mehr.
Anbei mal vorher und nachher.
Der Sensor hängt hinten links neben der Feder.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich fahre seit 4 Jahren mit der Tüte auf dem Sensor rum, ist zwar eigentlich nicht Sinn der Sache aber es funktioniert. Opel kümmert sich um solch "alte" Autos nicht mehr, voralm jetzt unter PSA sowieso nicht mehr.

Danke für die Antwort und die Bilder. Da werd ich mich mal auf die Suche machen, ob der bei mir auch da ist....denn in der Werkstatt hat man nur vorne den gefunden (mit Google).....

Reifenfrische Grüsse aus Sachsen

@MasterH

Und vor allem darauf achten wenn die Scheinwerfer eingestellt werden, das der Lichtschalter nicht auf Automatik steht.
Denn das verfälscht die Einstellung der Scheinwerfer wenn das AFL aktiv ist.
Also immer ganz nach rechts drehen den Lichtschalter und die Automatik so deaktivieren und dann einstellen.

Hallo. Danke für den Tip, aber das haben bisher die Fachleute selber gemacht (TÜV, Opel MA) und würde sagen haben sie auch. Das Problem ist wirklich nur bei Nässe / Regen und dann auch erst nach ein paar Metern fahren. Auch das AFL ausschalten (was in einem anderen Beitrag erwähnt wurde) funktioniert nicht, da ja der Sensor für die Höheneinstellung auch ohne AFL arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen