1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
Ähnliche Themen
772 Antworten

Dieses Problem trat immer auch wenn es Nass war und der neue Sensor wurde bei mir von der Garantie übenommen.

Hi,
ich habe mir nun selbst neue Sensoren bestellt. Die Opelbestellnummer war 1235026 (allrad).
Die GM Nummer sollte eigentlich GM 13320661 sein.
Nun ist mein Sensor angekommen. Sieht richtig aus, Opelnummer 1235136 ist anders.
Ebenso die GM Nummer anders. Woran liegt das ?
(GM Nr. 22986408)
Aufgedrucktes Datum ist Januar 2015.
Im Schreiben steht die Info
1235136 Sensor
darunter alt.:1235026
Weiß jemand die Unterschiede? Oder gibt es einfach nur eine neue Variante / Version??
Gruß,
gekko79

Moin Zusammen,
Ich fahre einen Sports Tourer aus 12/2016 mit AFL. Heute wurde ich bei Nässe mehrfach durch Nebelschlussleuchte und Lichthupe auf mein offensichtlich blendendes Licht hingewiesen. War bei Opel, leider liegt für meinen nur eine? Aktion fürs Radio vor. Scheinwerfer wurden gemessen und für gut befunden. Zur Sicherheit minimal zu tief eingestellt hat man mich wieder losgeschickt. Wurde die neue Software irgendwann in Serie übernommen?

Geht mir auch so, beobachte mal weiter, ab Werk scheinen die Xenon ein wenig zu hoch eingestellt.

Da gab es doch ein Softwareupdate.

Sollte nicht bei nagelneuen Fahrzeugen ab Werk der aktuelle Stand implementiert sein?

Es gibt für genau dieses Problem ein Softwareupdate. Der FOH sollte dies eigentlich wissen. Das Problem ist nicht neu. Aufspielen lassen und alles wird gut. War bei mir auch so.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 30. März 2017 um 21:20:52 Uhr:


Es gibt für genau dieses Problem ein Softwareupdate. Der FOH sollte dies eigentlich wissen. Das Problem ist nicht neu. Aufspielen lassen und alles wird gut. War bei mir auch so.

Geht das aufspielen einer Software überhaupt, wenn der Rechner vom FOH keine Aktualisierung fürs Auto meldet? Vom Radio mal abgesehen gab es da lt. FOH Rechner nix für meinen Insignia. Ich hatte ja auf eine Service Aktion hingewiesen.

Hm, 12/16 sollte vermutlich auch dieses Update schon in der Serie vorhanden sein.
Evtl. ein HW Defekt. Du hast doch Garantie. Fahr doch einfach mal bei deiner Werkstatt vorbei.

Seit wann gibt es denn das Update?

Puhh, ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber im Frühjahr 2016 beim Händler deswegen gewesen zu sein.
Sollte aber hier im Forum zu finden sein.

Gibt es schon länger. Der FOH findet es nach etwas suchen im Computer. Es wird nicht automatisch angezeigt. Er hat es mir vorgelesen. Ich muss mal schauen, ob ich den Auftrag mit der Nummer noch finde.

Es ist definitv kein Hardewaredefekt. Hat was mit dem Schlechtwetterlicht bei Regen zu tun. Hier fährt die Software die Scheinferwerfer deutlich zu hoch. Nach dem Update müssen die Scheinwerfer neu eingestellt werden.

Ich bin wirklich immer wieder erstaunt, wie wenig bemüht manche FOHs sind. Nach ca. 5 Minuten suchen im Computer hat der Meister bei meinem Händler die passende Abhilfe gefunden und weitere 45 Minuten später eingespielt. Seit dem ist Ruhe und das Licht leuchtet auch bei Regen dahin wo es soll.

PS: meiner ist aus 11/2016

Ich hatte ja auch das Problem das mein Licht auf der Autobahn zu hoch war ( Urlaubsfahrt nach Spanien )
Ok da war kein schlechtes Wetter. Zuhause bei meinem FOH wurden anscheinend nur die SW ein wenig nach unten gestellt. Von einem Update wusste mein FOH nix. Bis jetzt bekam ich keine Lichthupe oder Nebelschlussleuchte mehr zu sehen.
Wäre nett wenn einer noch genaue Daten zu dem Update geben könnte. Meiner ist aus 11/15.

Produktverbesserungsmaßnahme E150690
Gibt es seit 12/2015

@Thirk vielen Dank für die Info. Werde meinen FOH mal darauf ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen