AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 12. Januar 2018 um 21:04:48 Uhr:
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
Sehr gut
So war heute in der Waschstraße mit Unterbodenwäsche und Konservierung. Da der Wagen nicht sauber war durfte ich nochmal durch. Am Licht verändert sich nichts alles ist so wie es muss! Auch wenn ich mit der Bastellösung absolut nicht zufrieden bin und weiterhin mit Opel im Gespräch beileibe das die da eine Vernünftige Lösung schaffen, hilft es für den Moment !
Nun tut man nicht so als sei das einpacken des Sensor's eine offizielle u. letztendliche Reparaturmaßnahme seitens OPEL oder des OSP.
Ich weiß ja nicht was so kommuniziert wurde aber m.M. ist das eine schlichte Art des Ausschlussverfahrens. So kann man abseits alles Softwareupdates eine handfeste Tatsache herausfinden statt weiter im dunklen stochern zu müssen.
Grundsätzlich finde ich es auch lächerlich dass man beim FL einen neuen Fehler implantiert, aber eine Fehlersuche muss irgendwie geschehen.
Hallo an Alle hier,
bei meinem Insignia besteht das Problem bei Nässe auch. Beim FOH wurde das Licht daraufhin neu eingestellt und ich sollte einmal testen inwieweit das Problem behoben ist. Die Scheinwerfer leuchten jetzt bei trockenem Wetter recht niedrig. Ich denke mal so eben noch an der Toleranzgrenze. Bei Regen stellen sie sich weiterhin hoch. Allerdings wird der Gegenverkehr nicht mehr geblendet bzw. blendet nicht mehr auf. Ich war bei dem FOH in 32339, er sprach von einem weiteren Insignia der deswegen seit einiger Zeit in seiner Werkstatt steht. Meine Frage: Ist jemand hier aus dem Forum bei dem selben Händler? Dann könnte man sich einmal austauschen.
Ähnliche Themen
Mit meinem wurden zwei andere A FL Insignia getestet, genau das gleiche Phänomen
Buschmann oder Pieper?
Bitte? Mein FOH heißt weder so noch so...
Buschm
Ich war deshalb noch nicht in der Werkstatt. Werde aber nur sehr selten angeblinkt. Licht ist jetzt aber glaube ich auch nicht zu hoch bei Regen.
Hallo,
ich hatte heute einen Anruf vom Opel Austria Kundencenter. Eine sehr freundliche Dame teilte mir mit, dass es nach Rücksprache zwischen meinem FOH und einem OPEL Techniker eine "technische Lösung" des Problems gebe. Mein FOH werde sich deswegen mit mir in Verbindung setzen.
Ist ja mal ein erster Schritt, hoffe nur dass es sich nicht um diese "Plastiksackerl" Lösung handelt.
Bin mal gespannt, werde weiter berichten.
MfG Reifri
Oh ja, bitte, welches MY hast du? Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Hallo,
sollte eigentlich MJ 2017 sein, zumindest lt. der OnStar App.
MfG Reifri
Meiner auch, d.h. Du hast die neueste SW drauf, das ist gut. Bin auf deine technische Lösung gespannt.
Ich bin auch mal gespannt !
Hallo,
so komme gerade vom FOH, hab da nur kurz vorbeigeschaut weil ich schon auf die "technische" Lösung neugierig war und er sich bis heute nicht bei mir gemeldet hatte.
Um es kurz zu machen, es wäre die "Plastiksackerl- Lösung" gewesen, es gibt keine Lösung!
Mein FOH hat aber sich die Zeit genommen und bei einem Insignia, den er am Hof stehen hat, den Sensor eingepackt. Mit dem Ergebnis "eingepackt bzw. nicht eingepackt" reagiert der Sensor immer gleich, Wasser drauf und das Licht geht nach oben.
Sind leider keine guten Neuigkeiten.
Etwas positives ist mir allerdings aufgefallen. Seit ich die Scheinwerfer so eingestellt habe ( trocken weniger Leuchtweite- Nass keine Gegenverkehrsblendung) funktioniert der Fernlichtassistent gefühlt besser.
MfG Reifri