AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Heute kam der Wagen von der zweiten Inspektion nach 60000 km wieder. Bin auf der Landstraße bei Nässe gefahren und zack, Lichthupe des Gegenverkehrs. Ich bin ratlos. Morgen geht es wieder zum FOH. 1000km ging alles super.
da bin ich froh das ich "nur" Bi-Halogen hab wenn ich das so lese :-D
meins ist auch etwas zu hoch...😠
...mach/kümmer ich mich am Wochenende drum.
Ich möchte aber trotzdem kein Bi-Halogen haben wollen......😁
Vermute, dass bei der Inspektion wieder Unterbodenversiegelung aufgetragen wurde.
Ähnliche Themen
Also es wurde neu kalibriert, danach trat das Problem nicht mehr auf. Mein FOH hatte heute 3 Insignia auf dem Hof, alle hatten die gleiche Symptomatik und gehen bei Nässe mit dem Licht leicht nach oben. Bei mir lag ein Fehler bei der Kalibrierung während der Inspektion vor.
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 5. Januar 2018 um 15:17:10 Uhr:
Bei mir lag ein Fehler bei der Kalibrierung während der Inspektion vor.
Vielleicht beim Kalibrieren den Lichtschalter auf Auto stehen gehabt?
Nein, der Wagen wurde auf die Hebebühne genommen bei eingeschaltetem Licht, das hat den Niveausensor verwirrt. Mein FOH lernt immer das Licht auf Stellung EIN an
Gut zu wissen, also Schalterstellung EIN und auf ebenem Untergrund mit belasteten Rädern.
Genau
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 5. Januar 2018 um 17:30:40 Uhr:
Gut zu wissen, also Schalterstellung EIN und auf ebenem Untergrund mit belasteten Rädern.
Ich verstehe es anders herum:
nicht mit eingeschaltetem Licht die HA entlasten, wie z.B. durch anheben mittels Hebebühne, oder durch den an die Karosse angesetzte Wagenheber.
Auf der linken Seite der HA ist der Hallsensor? Richtig?
Genauso hatte ich es gemeint, ja, allerdings stand mein Licht wohl auf Auto
Also: wenn man seinen Insignia in der Werkstatt abgibt den Zündschlüssel nicht mit übergeben 😉
Wenn man den Insi doch mal bei ner Freien zum einfachen ÖW abgibt muss man das dortige Team erst min. 1 Std. briefen sonst kann dies durch die Lässigkeit mit 5 folgenden Besuchen beim OSP "bestraft" werden. 😁
(bin gespannt ob dies die tatsächliche Ursache war, so recht mag ich nicht dran glauben wie ich an die Konservierungsschicht auch nicht glaubte, und wenn war es Zufall)
Mit der Konservierungsschicht konnte man es einwandfrei als Ursache nachweisen. Gestern im Regen und Dunkeln ging es jedenfalls wunderbar, ohne Höherstellung
Bis jetzt auch um Regen und Dunklen alles schick, egal ob AB oder Landstraße
Hallo an die Runde.
Nachdem mein Insi auch zu den Betroffenen gehört und ich schon 5x deswegen bei meinem FOH war, war ich heute doch sehr erstaunt als ich erfahren habe dass unser Problem bei Opel überhaupt nicht bekannt ist.
Mein FOH hat gut 20 Minuten mit einem Techniker telefoniert ( in meinem Beisein) und hat den Fehler genauestens beschrieben und Ihm auch erklärt wie der Fehler reproduzierbar ist, aber anscheinend war dort ein ahnungsloser oder unwilliger MA am Telefon.
Tatsache ist, Hallsensor an der Hinterachse feuch bzw. nass Licht regelt hoch, wenn trocken Licht regelt runter.
Wir haben auch mehrere Sensoren probiert und auch andere FL Insignias, überall war dieses Verhalten reproduzierbar.
Für mich sieht so ein Serienfehler aus.
Ich frage mich auch was eigentlich eure FOH's so an Opel weitermelden bei diversen " komischen bzw. unerklärlichen Fehlern"!
Ich habe so den Eindruck da werden nur auf gut Glück Sensoren, Steuergeräte und das Allheilmittel "Software" getauscht und damit eigentlich nur Zeit und Geld verschwendet.
Tatsache ist meine beiden Vorgänger hatten diese Probleme nicht.
Mein FOH versucht jetzt über den Distriktleiter eine Problemlösung zu erreichen, hab da aber wenig Hoffnung.
Ich habe jetzt jedenfalls mein Licht mit nassen Sensor so einstellen lassen, dass ich niemanden blende und nehme dadurch in kauf bei Trockenheit etwas weniger zu sehen.
Ach ja meiner ist aus 09.16 1,6cdti autom cosmo mit noch allerlei Schnickschnack.
MfG Reifri