AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Mein FOH ist sehr bemüht und hat bis jetzt noch alles gefunden. Morgen wird neu kalibriert und dann ggf. der Sensor der Vorderachse gewechselt wird
Heute Morgen habe ich das Licht angeschaut.
Das eine Bild, in dem der Lichtkegel unter der Unterkante der Holzplatte liegt ist von heute Morgen im Trockenen Zustand. Es ist deutlich zu sehen, wie hoch das Licht gestern Abend gewesen ist.
Das zweite Bild mit dem erhöhten Lichtkegel ist entstanden, nachdem ich beim Insignia mit laufendem Motor den Niveausensor hinten befeuchtet habe. Also im Grunde so, wie beim 1. Sensor. der Lichtkegel wird bei Befeuchung erhöht.
Mein FOH meinte daraufhin, dass nach einer neuen Sensorkappe gesucht wird. Wird die nicht gleich mitgewechselt?
Ich hatte das neulich auch, dass sich bei Schlechtwetter mein vorfahrender Kollege beschwerte, dass ich ihn blenden würde. Tage später alles wieder i.O. und mein FOH hat von dem Problem noch nie etwas gehört...trotzdem hat er sich einmal bemüht und einfach in vorauseilendem Gehorsam die Scheinwerfereinstellung korrigiert, was nun zur Folge hat, dass auf Autobahnen der Lichtkegel beim Vordermann bis hoch zur Rückscheibe geht. Viel höher als vorher, totaler Mist.
Wie finde ich den Niveausensor, um diesen einmal manuell zu befeuchten?
An der Hinterachse links, einfach mit einer Sprühflasche während Licht brennt und Zündung an mal hochsprühen, sofort sieht man, wie das Lichtniveau steigt
Ähnliche Themen
....Sensorkappe undicht , na das wäre ja `nen Ding.
Ich bin ehrlich , habe noch nie den Sensor weder gesucht noch gesehen.
Aber wenn all die Probleme mit dem "Sternegucker"daran liegen würden, wäre das ja ein dolles Ding.
Aber auf der anderen Seite würde , wenn es denn eine solche Dichtung gäbe, der Spaß beim FOH genauso teuer werden wie der Sensor-Austausch............
Weiß ich nicht, bin in der Werksgarantie, deswegen mache ich ja so Druck, dass die Fehlerursache gefunden wird
Hat die Werkstatt nicht 3x die Möglichkeit den Fehler auszubessern und wenn die es nicht hinbekommen sollen die dir ein anderen Waagen hinstellen. Aber ich weiß ist immer einfacher gesagt als getan.
Naja es ist ja kein großer Mangel für mich, für die anderen schon. Aber die Grundfunktionen sind nicht eingeschränkt. Was für einen anderen Wagen sollte ich bekommen? Der Wagen ist 14 Monate alt und ich habe aber schon 60000 km runter. Ich will auch gar keinen anderen.
Jedem das sein, wenn es aber deswegen zu einem Unfall kommt an dem am Ende du schuld bist (was wir alle nicht hoffen) wird es deine Meinung ja eventuell grundlegend ändern was „kein großen Mangel“ angeht. Oder glaubst du der tüv erteilt aus Spaß keine Genehmigung wenn an der Beleuchtung etwas nicht stimmt?
Wenn alles trocken ist, ist das Licht ja ok. Von daher dürfe der TÜV nichts entdecken, aber ja du hast recht. Mich nerven ja schon die Lichthupen der LKS im Gegenverkehr der Autobahn.
Ich gehe davon aus, dass das Problem in den nächsten 2 Wochen abgestellt wird. Donnerstag bis Freitag geht der Insi zum FOH und ab 3. ist Inspektion. Über Silvester kann ich dann die hoffentlich erfolgte Reparatur testen. Hätte nie gedacht, dass ich mir mal so Regen wünsche.
Hallo, bin eben in die Waschstraße gefahren und nachdem ich da vom Hof gefahren bin um nach Hause zu fahren, haben mich mehrere Leute angeblinkt. Mir ist dann auch in der Garage aufgefallen das die Scheinwerfer beide zu hoch strahlen, also höher wie vorher! Wie kann es denn sein das die sich von jetzt auf gleich verstellen? Bleiben jetzt auch nach Neu starten des Wagens auf der hohen Position ! Kann da was kaputt gegangen sein in der Waschstraße was damit zu tun hat ? Mfg
Dann ließ doch einfach ein wenig hier. Die letzten zwei Seiten sollten reichen. Kleiner Tipp, meistens liegt es an einem Sensor der bei Feuchtigkeit komische Dinge tut.
Zitat:
@Lemmi94 schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:29:00 Uhr:
Hallo, bin eben in die Waschstraße gefahren und nachdem ich da vom Hof gefahren bin um nach Hause zu fahren, haben mich mehrere Leute angeblinkt. Mir ist dann auch in der Garage aufgefallen das die Scheinwerfer beide zu hoch strahlen, also höher wie vorher! Wie kann es denn sein das die sich von jetzt auf gleich verstellen? Bleiben jetzt auch nach Neu starten des Wagens auf der hohen Position ! Kann da was kaputt gegangen sein in der Waschstraße was damit zu tun hat ? Mfg
Niveausensor an der Hinterachse liefert nicht plausible Daten und führt zur Höherstellung, sobald es trocken ist, ist die Scheinwerferhöhe wieder in Ordnung. So die Kurzfassung
Ich hab mich eben mal durchgelesen. Viele haben das Problem bei Insignias FL Bj 2015 ! Meiner ist Bj. 03/17 und die verbauen die gleich Sch... immer noch und haben da nichts dran geändert
Bin da mal mit bisschen Druckluft dran! Runde gedreht alles wieder wie normal!!!