AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen
Hallo,
mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.
Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.
Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.
Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?
Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.
Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.
Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?
Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????
lg,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt
772 Antworten
Der Dank gebührt slv rider. Der hat es hier im Thread auf Seite 10 schon mal geschrieben. 😁
Danke! Dann werde ich das nächste Woche beim Radioupdate nochmal thematisieren
Ich hatte es vor einer Woche dass mein linker Scheinwerfer bei regen nach ganz links geleuchtet hat. Es waren eher die Grundstücke als die Straße ausgeleuchtet.
Zitat:
@domdom81 schrieb am 31. März 2017 um 20:22:46 Uhr:
Gibt es schon länger. Der FOH findet es nach etwas suchen im Computer. Es wird nicht automatisch angezeigt. Er hat es mir vorgelesen. Ich muss mal schauen, ob ich den Auftrag mit der Nummer noch finde.Es ist definitv kein Hardewaredefekt. Hat was mit dem Schlechtwetterlicht bei Regen zu tun. Hier fährt die Software die Scheinferwerfer deutlich zu hoch. Nach dem Update müssen die Scheinwerfer neu eingestellt werden.
Ich bin wirklich immer wieder erstaunt, wie wenig bemüht manche FOHs sind. Nach ca. 5 Minuten suchen im Computer hat der Meister bei meinem Händler die passende Abhilfe gefunden und weitere 45 Minuten später eingespielt. Seit dem ist Ruhe und das Licht leuchtet auch bei Regen dahin wo es soll.
PS: meiner ist aus 11/2016
D.h. dass bei Regen auf der BAB ja trotzdem das Autobahnlicht seinen Dienst tun müsste oder gilt ja auch das Schlechtwetterlicht?
Ähnliche Themen
Hier einfach mal lesen, danach dürfte die Funktion klar sein. So wie beschrieben, funktioniert es bei mir auch.
Genau bei dem beschriebenen Schlechtwetterlicht liegt das Problem, wo mittels dem besagten Update nachgesteuert werden muss
http://www.t-online.de/.../...-beim-opel-insignia-gleich-neunfach.html
Kurze Rückmeldung: FOH hat die Maßnahme aus dem Thread geprüft. Nach auslesen meines Insi: Softwarestand und Version vom Insi entspricht dem der Maßnahme. Lt. Dokumentation des FOH ist die Software ab 11/2015 in die Produktion eingeflossen.
Ich warte jetzt ab ob ich demnächst bei einer Regenfahrt wieder mit Lichthupe begrüßt werde oder das normale einstellen der Scheinwerfer ausgereicht hat.
Bei mir genau das gleiche Ergebnis
Wenn sich die Scheinwerfer höher stellen bei Regen (wie vor dem Update!), merkt man das deutlich. Sofern man die normale Ausleuchtung etwas beobachtet und sieht wo die Scheinwerfer hinleuchten. 😉
Ansonsten kommt es wohl mal vor das sich der Gegenverkehr geblendet fühlt, ich bin auch schon sehr oft wegen dem AFL+ in der Werkstatt gewesen, aber die Einstellung passt, ich habe es selbst gesehen. Ich bekomme gelegentlich nur Lichthupe, wenn ich mich in einer Rechtskurve befinde, da wird der Gegenverkehr allerdings immer kurz geblendet, das lässt sich nicht ganz vermeiden, da der rechte Fahrbahnrand immer höher ausgeleuchtet ist, als der linke.
Moin Zusammen,
am Wochenende war es mal wieder soweit: Strömender Regen und eine Heimfahrt zur nächtlichen Zeiten. Auf der Autobahn zeigten sich die übrigen Mitfahrer noch teilnahmslos. Auf der Landstraße konnte dann gefühlt jeder Zweite nicht umher mir via Lichthupe für mein hoch leuchtendes Licht zu danken. 🙁 Habe nochmals meinen FOH angerufen, man will jetzt eine Anfrage im Opel Technikzentrum 😕 eröffnen und der Wagen muss Ende Mai für 5 Tage in die Werft (ohne Ersatzfahrzeug seitens Opel 😠). Mein Verdacht liegt inzwischen mehr bei einer unter Feuchtigkeit spinnenden Leuchtweitenregulierung als bei der Scheinwerfereinstellung selbst. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, dass es "nur" bei Regen vorkommt das ich angeblinkt werde. Hoffe die Jungs finden den Fehler....sonst wünsche ich mir die nächsten 2,5 Jahre bis zur Abgabe regenfreie Zeit 😉
Bei Regen wird irgendein Hinterachssensor nass und glaubt, das Auto steht anders. Prompt werden die Scheinwerfer zu hoch geregelt.
Das Problem ist nicht der Scheinwerfer, es ist mit Sicherheit ein Sensor, der eben nass wird und dann spinnt.
Aber das Problem ist so alt (hatte ich schon 2010), das ich nicht verstehe, wieso die Herrschaften beim FOH sowas nicht finden. Im Grunde muss doch nur der Lehrling den Sensor nassspritzen und der Meister guckt mal vorne, was dann so passiert...
Weil es bei einem so neuem Fahrzeug, angeblich, nicht mehr vorkommen kann. 😕 Wundert mich auch, dass nicht im ersten Schritt die Achssensoren getauscht werden. Aber wenn es nur mit viel Aufwand geht, bitte. Ich möchte, dass das Licht wie vorgesehen funktioniert und nicht mehr bei jedem norddeutschem Regenschauer die negative Aufmerksamkeit Dritter ernten...
Letzte Woche war es soweit. Mein Insignia war nochmals zur Prüfung der Lichttechnik in der Werft. Ende vom Lied: Sensor an der Hinterachse wurde getauscht. Also genau wie hier schon von anderen Foristen beschrieben. Warum es dazu drei Anläufe braucht 😕...ärgerlich aber jetzt egal. Hoffe es hat geholfen, testen will ich es (noch) nicht - das schöne Wetter darf noch bleiben 😎
Erstaunlich, aber mit groesster Wahrscheinlichkeit hast du jetzt Ruhe.
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 29. Mai 2017 um 17:57:00 Uhr:
Erstaunlich, aber mit groesster Wahrscheinlichkeit hast du jetzt Ruhe.
Wenn er denn im Besitz des aktuellen Updates ist. 😉
Bei mir musste nix gewechselt werden, bei mir war das Update schon ausreichend. 😰
Hallo Leute ich habe Mal eine Frage zum Schlechtwetterlicht. Ich finde beim Regen ist die Ausleuchtung extrem schlecht. Normalerweise müsste die Stärke des leuchtens doch sogar erhöht werden. Irgendwie habe ich das Gefühl bei mir ist es fast andersrum. Gibts eine Möglichkeit das schlechtwetterlicht zu simulieren um sehen zu können ob sich da was zur und in welche Richtung. Kurvenlicht sowie die Anpassung bei den jeweiligen Geschwindigkeiten findet statt.