AFL+ autom. Fernlicht zu spät aus ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo @all,

bin jetzt mit meinem Insignia ca. 2000km bei unterschiedlichsten Verhältnissen gefahren. Grundsätzlich muss ich das AFL+ Licht einfach nur als genial bezeichnen. Das Licht ist, wie man bei uns sagt, der "Hammer !"

Das automatische Fernlicht ist grundsätzlich wirklich unglaublich, ich suche immer noch nach dem Mitfahrer, der das Ding an und ausschaltet.

Allerdings habe ich immer wieder bei Nacht das Problem, das unter bestimmten Situationen, das Fernlicht etwas zu spät abschaltet und entgegenkommende Fahrzeuge aufblenden.

Habt Ihr auch das Problem, kann man da was machen?

Gruss @all

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt rund 10.000 km runter und kann mich nicht beschweren. Klar das System blendet machmal auf wenn ich es nicht tun würde; aber damit kann ich leben. Blenden von anderen Autofahrern m.E. nicht mehr als mit normalen Xenonlicht. Manche Zeitgenossen reagieren bei Xenolicht immer noch überempfindlich. Ich finde das System gut abgestimmt. Nur wie schon beschrieben; bei Niesel- und Nebel etwas unempfindlich. Im Winter hatte ich auch morgens etwas Probleme weil ich die Scheibe im Sensorbereich nicht vollständig gereinigt hatte...mein Fehler. Ich möchte jedenfalls diese Erungenschaft nicht missen. Das Lichtsystem insgesamt klar....Allererste Sahne!!!!!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo zusammen,
das Insignialicht ist schon genial. Hatte noch nie ein besseres ...
Die Auf,- und Abblenderei sollte jedoch manchmal besser ausgeschaltet sein. Folgende Situation heute Nacht. Ich fahre auf der Beschleunigungsspur auf die BAB. Vor mir ein Transporter. Schräg hinter mir kommt ein LKW ... schon schnell ... so schnell daß er mir ausweicht (Platz macht) und schon an mir + an der Hälfte des Transporters vorbei gezogen ist. Just in diesem Moment meinte mein AFL daß jetzt Fernlicht angesagt sei ... Es gibt ja bei LKWs untereinander ein Zeichen daß man wieder nach rechts könne. 1 x Fernlicht ... AUA! Gott sei Dank hat der Gute gemerkt daß neben Ihm noch ein Fzg ist. Fragt mich mal ob ich mich getraut habe den LKW zu überholen ...

Äh, wenn der erst halb an dem Transporter vorbei war, wie soll er dann die "Lichthupe" im Rückspiegel gesehen haben, so, wie er es von "Du kannst wieder einscheren" gewohnt ist? Außerdem sieht ein Lkw-Fahrer im Rückspiegel, daß er am anderen Lkw vorbei ist, er kann nur schwer einschätzen, ob der Abstand schon ausreicht, wieder rechts einzuordnen, dabei hilft ihm dann die Lichthupe.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Äh, wenn der erst halb an dem Transporter vorbei war, wie soll er dann die "Lichthupe" im Rückspiegel gesehen haben, so, wie er es von "Du kannst wieder einscheren" gewohnt ist? Außerdem sieht ein Lkw-Fahrer im Rückspiegel, daß er am anderen Lkw vorbei ist, er kann nur schwer einschätzen, ob der Abstand schon ausreicht, wieder rechts einzuordnen, dabei hilft ihm dann die Lichthupe.

Wolfgang

Hi Wolfgang, er war mit seinem Anhänger zu 2/3 an dem Transporter vorbei. Und wenn schräg hinter Ihm Lichthupe gebe sieht das ein Blinder mit Krückstock bei diesem (genialen) Licht. Ist ja Gott sei Dank gut gegangen ..

Zitat:

Original geschrieben von fuzzi68



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


2x hintereinander den Blinkerhebel nach hinten drücken, dann erscheint wieder das Symbol "A" neben der Lichtgrafik... 😉

LG Ralo

So, ich habe das ganze jetzt mal selbst ausprobiert.
An meinem ST Edition, gebaut Ende April/Anfang Mai funzt das so:

Ausgangszustand: Lichtautomatik an, Fernlichtassistent an.

Fernlichtassistent deaktivieren: Blinkerhebel 1x vor (wie manuell Fernlicht an), Blinkerhebel 1x zurück (wie Lichthupe)
Fernlichtassistent aktivieren: Blinkerhebel 2x hintereinander vor

Bis denne

fuzzi

Hallo fuzzi,

wenn das so funktioniert, sollte es schnellstmöglich in die Bedienungsanleitung. Mein Insignia ist jetzt eine Woche alt und in der BAL steht das anders. Heute Abend werde ich das mal probieren. Jedenfalls danke für den Hinweis.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Moin,

habe die Funktion jetzt ausprobiert. Es ist genau so, wie fuzzy es beschrieben hat.
Nachteil ist, beim ersten mal Drücken in Richtung Armaturentafel schaltet natürlich
das Fernlicht ein. Das Vor- und Zurückschalten sollte also nicht bei Gegenverkehr
gemacht werden.
Die Bedienungsanleitung ist in diesem Punkt offensichtlich nicht korrekt.
Außerdem muß der Vorgang nach dem nächsten Start wiederholt werden, da der Zustand
nicht gespeichert wird, wie es, ebenfalls unkorrekt, in der Bedienungsanleitung steht.
Fahrzeug: ST 160 PS CTDI mit AFL+, vor einer Woche zugelassen.

Gruß Wolfgang

Man kann es auch folgendermaßen machen: Warten bis das Fernlicht automatisch angeht und dann manuell ausschalten, dann ist die Automatik auch ausgeschaltet. 

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von stine1991



Zitat:

Original geschrieben von fuzzi68


So, ich habe das ganze jetzt mal selbst ausprobiert.
An meinem ST Edition, gebaut Ende April/Anfang Mai funzt das so:

Ausgangszustand: Lichtautomatik an, Fernlichtassistent an.

Fernlichtassistent deaktivieren: Blinkerhebel 1x vor (wie manuell Fernlicht an), Blinkerhebel 1x zurück (wie Lichthupe)
Fernlichtassistent aktivieren: Blinkerhebel 2x hintereinander vor

Bis denne

fuzzi

Hallo fuzzi,

wenn das so funktioniert, sollte es schnellstmöglich in die Bedienungsanleitung. Mein Insignia ist jetzt eine Woche alt und in der BAL steht das anders. Heute Abend werde ich das mal probieren. Jedenfalls danke für den Hinweis.

Gruß Wolfgang

Oder Nebelscheinwerfer kurz einschalten ;-)

Soweit ich weiß gibt es für das AFL+ ein Update...

Gruß Uwe

Hallo allerseits,

nach 3 Monaten ErFahrung mit dem AFL muss ich sagen, dass ich das zu späte Ausschalten des Fernlichts den anderen Fahrern nicht zumuten mag. Im Grunde bekomme ich permanent Lichthupen von anderen, und das oft zu Recht (Autobahn Auf-/Abfahrten, Kurven, Kuppen.......)
Das Deaktivieren funktioniert zwar wie beschrieben (Manuelles Fernlicht an, dann Lichthupe), aber beim nächsten Start ists eben wieder aktiviert. Laut Anleitung sollte das Licht sich beim nächsten "Start" den letzten Status merken, also deaktiviert sein - tut es aber nicht.
Ist das bei allen anderen auch so? Laut Anleitung sollte es ja nicht so sein :-(
Danke!!
N/A

Ja auch bei mir stellt es sich nach dem Neustart wieder auf automatisch Ein.

Ich kann aber ganz gut seit einem Update damit leben, wie es reagiert.
Einzig auf Autobahnfahrten schalte ich es ab. Ansonsten nervst den Gegenverkehr zu sehr.
Auf der Landstraße arbeitet es hingegen, blendet er nur in extremen Kurven zu spät ab.

Mich nervt viel mehr die schlechte Tunnelerkennung. Das Licht wird meines erachtens viel zu früh gezündet.

Ich bin über Weihnachten 5 Tage einen Insignia ST Cosmo probegefahren (relativ neu) und habe alles ausgiebig getestet. Der Fernlichtassistent hat einwandfrei gearbeitet - einzig in sehr starken Kurven hat er etwas zu spät abgeblendet, aber sonst wirklich tadellos.

Hmm, habe meinen im Juli bestellt, im Oktober bekommen. Gibt es da schon ein Update für??

OK, ich formuliere die Frage um: kann ich irgendwo den "Software-Stand" erkennen und auf Aktualität prüfen? möchte nicht gleich zum Händler rennen, um dann zu erfahren dass alles aktuell ist.

nen GUTEN RUTSCH Allerseits!

Zitat:

Original geschrieben von NotAvailable


Hmm, habe meinen im Juli bestellt, im Oktober bekommen. Gibt es da schon ein Update für??

Soweit ich weiß ... jede Menge ;-)

Hallo Insignia Gemeinde,

ich gehör seit nicht ganz 2 Wochen auch zu den Insignia Fahrern und bin bisher sehr begeistert von dem Auto.

Ich komme soeben von meiner ersten "Überland" Fahrt bei Nacht, und wollte mal den Fernlicht Assi testen.

Meiner Meinung nach funktioniert er ohne große Probleme, selbst Fahrzeuge die weit entfernt entgegenkommen werden gut erkannt, aber sobald es kurviger wird hab ich das "psychologische" Problem, dass mir der Assi zu spät reagiert, nämlich erst dann wenn das entgegenkommende Auto um die Kurve kommt. Mal abgesehen davon, dass ich durch die phänomenale Ausleuchtung noch nichtmal die Lichtkegel des anderen gesehen habe.

Ich will nur mal fragen wie "langsam" der Assistent denn vor einem Update reagiert hat, da mein Insignia aber vor ca. 5 Wochen gebaut wurde sollte da auch keine allzu alte Software draufsein, oder?

Wie geht Ihr mit diesem Assistenten um?
Manuell abschalten wenn die Strecke es für den Assi nahezu unmöglich macht, oder eher ich lass Ihn drin und hatte noch kaum Probleme dass jemand Lichthupe gegeben hat.

Bei mir wars direkt bei der ersten Fahrt. Klar, der Assistent hat sogar schneller reagiert als ich vermutlich abgeblendet hätte. Aber ich hätte das Fernlicht an DER Stelle gar nicht erst angemacht.

Viele Grüße und Danke für Tipps zum Verantwortungsvollen Umgang mit dem Fernlicht Assistent.

Hallo und Glückwunsch zum neuen Auto.

Ja, ich habe auch manchmal das Gefühl das der Assi zu spät reagiert, bekomme aber absolut selten eine freundliche Lichthupe und wenn sie dann mal kommt hat mein AFL+ auch schon abgeblendet, denke also man kann sehr gut damit leben.

Ohne AFL+ bin ich auch mehr mit Abblendlicht gefahren, es lag aber sicherlich an meine Bequemlichkeit. Sehe es positiv, es stört niemanden und der Sicherheit ist es zuträglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen