AFL+ autom. Fernlicht zu spät aus ?
Hallo @all,
bin jetzt mit meinem Insignia ca. 2000km bei unterschiedlichsten Verhältnissen gefahren. Grundsätzlich muss ich das AFL+ Licht einfach nur als genial bezeichnen. Das Licht ist, wie man bei uns sagt, der "Hammer !"
Das automatische Fernlicht ist grundsätzlich wirklich unglaublich, ich suche immer noch nach dem Mitfahrer, der das Ding an und ausschaltet.
Allerdings habe ich immer wieder bei Nacht das Problem, das unter bestimmten Situationen, das Fernlicht etwas zu spät abschaltet und entgegenkommende Fahrzeuge aufblenden.
Habt Ihr auch das Problem, kann man da was machen?
Gruss @all
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt rund 10.000 km runter und kann mich nicht beschweren. Klar das System blendet machmal auf wenn ich es nicht tun würde; aber damit kann ich leben. Blenden von anderen Autofahrern m.E. nicht mehr als mit normalen Xenonlicht. Manche Zeitgenossen reagieren bei Xenolicht immer noch überempfindlich. Ich finde das System gut abgestimmt. Nur wie schon beschrieben; bei Niesel- und Nebel etwas unempfindlich. Im Winter hatte ich auch morgens etwas Probleme weil ich die Scheibe im Sensorbereich nicht vollständig gereinigt hatte...mein Fehler. Ich möchte jedenfalls diese Erungenschaft nicht missen. Das Lichtsystem insgesamt klar....Allererste Sahne!!!!!
45 Antworten
hat man de inneren schweinehund mal überwunden, klappt das mit dem afl an sich ganz gut :-)
in kurven sieht man halt das entgegenkommende licht (lichtkegel) schon früher ohne das kfz selbst zu sehen, manuell schalten da einige bereits (zu früh) fernlicht aus. das afl halt erst wenn es notwendig ist, damit der entgegenkommende nicht geblendet wird. warum sollte es auch bereits 3 kurven vorher abblenden!?
Gruß stefan