AFL+ autom. Fernlicht zu spät aus ?
Hallo @all,
bin jetzt mit meinem Insignia ca. 2000km bei unterschiedlichsten Verhältnissen gefahren. Grundsätzlich muss ich das AFL+ Licht einfach nur als genial bezeichnen. Das Licht ist, wie man bei uns sagt, der "Hammer !"
Das automatische Fernlicht ist grundsätzlich wirklich unglaublich, ich suche immer noch nach dem Mitfahrer, der das Ding an und ausschaltet.
Allerdings habe ich immer wieder bei Nacht das Problem, das unter bestimmten Situationen, das Fernlicht etwas zu spät abschaltet und entgegenkommende Fahrzeuge aufblenden.
Habt Ihr auch das Problem, kann man da was machen?
Gruss @all
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt rund 10.000 km runter und kann mich nicht beschweren. Klar das System blendet machmal auf wenn ich es nicht tun würde; aber damit kann ich leben. Blenden von anderen Autofahrern m.E. nicht mehr als mit normalen Xenonlicht. Manche Zeitgenossen reagieren bei Xenolicht immer noch überempfindlich. Ich finde das System gut abgestimmt. Nur wie schon beschrieben; bei Niesel- und Nebel etwas unempfindlich. Im Winter hatte ich auch morgens etwas Probleme weil ich die Scheibe im Sensorbereich nicht vollständig gereinigt hatte...mein Fehler. Ich möchte jedenfalls diese Erungenschaft nicht missen. Das Lichtsystem insgesamt klar....Allererste Sahne!!!!!
45 Antworten
Servus Beinand,
das der Fernlichtassistent in Kurvenreichen- und Hügeligen Strassen nicht optimal funktioniert liegt in der Sache.
Ist bei mir auch so der Fall.
Mann kann aber ganz einfach durch selbstständiges aktivieren des Fernlichts (bevor der Assistent das Fernlicht aufschaltet)
den Fernlichtassistenten abschalten.
Kommt man dann auf eine übersichtliche Strasse kann man durch kurz hintereinander 2x maliges drücken des Fernlichthebels den
Assistenten wieder aktivieren.
Mache das immer, da in einigen Strassenabschnitten die entgegenkommenden Fahrzeuge durch mich geblendet wurden.
Gruß aus Niederbayern
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Aber wie er wieder "richtig" nach dem Ausschalten zu aktivieren ist, hab ich trotz OM nicht hin bekommen.
2x hintereinander den Blinkerhebel nach hinten drücken, dann erscheint wieder das Symbol "A" neben der Lichtgrafik... 😉
LG Ralo
Hallo. So habe ich das auch gelesen. Funktioniert aber nicht. Genauso wie die Umschaltung auf Linksverkehr. Hab alles einmal ausprobiert.
Mfg. Tobias
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Hallo. So habe ich das auch gelesen. Funktioniert aber nicht.
Komisch, bei mir geht das ohne Probleme. Musste ev. schneller hintereinander machen... 🙄
LG Ralo
Ähnliche Themen
Schneller geht nicht. War schon "Lichtgeschwindigkeit"! 😁😁😁 Hab alles ausprobiert. Schnell und langsam. Nix geht.
Mfg. Tobias
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Schneller geht nicht. War schon "Lichtgeschwindigkeit"! 😁😁😁 Hab alles ausprobiert. Schnell und langsam. Nix geht.Mfg. Tobias
Hmm, dann wohl mal ab zum 🙂!
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
So, habe diesen alten Thread noch mal rausgeholt. Bin gestern zum ersten mal so richtig im Dunklen gefahren und zwar über längere Zeit auf der Autobahn. Musste den Fernlichtassisenten abschalten, weil er einfach viel zu spät abblendet. Selbst wenn vor einem in einiger Entfernung ein Auto auftaucht, dauert es einige Zeit, bis er endlich abblendet. Auch entgegen kommende LKW leuchteten auf.Ansonsten ist das AFL+ absolute Sahne und das beste Licht, was ich je hatte.
LG Ralo
Ja und ja und nein Ralo,
1. Ja: AFL+ ist wirklich bis jetzt das beste Licht, was ich hatte -- sollte jeder sich mitbestellen.
2. Ja: Manchmal schaltet es wirklich etwas zu spät, jedoch alles noch in einem gewissen Rahmen. Natürlich wird man ein paarmal aufgeblendet, denkt doch nur mal an die erste Xenon-Scheinwerfer. Da dachte man auch die haben ihr Fernlicht noch an.
3. Nein: Wenn man über längere Zeit mit Fernlicht fährt ohne AFL+, dann schaltet man es auch nicht gleich ab wenn einer kommt da man es vergessen hat.
Es ist ja nicht so, dass wir mit volem Fernlich an einem vorbei fahren!
Alles in allem, ich lasse es an und freue mich auf das wirklich gei.... Licht.
Nur wenn das Wetter so Grau in Grau ist, schaltet sich das Licht nicht automatisch ein, was jammerschade ist.
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
2x hintereinander den Blinkerhebel nach hinten drücken, dann erscheint wieder das Symbol "A" neben der Lichtgrafik... 😉Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Aber wie er wieder "richtig" nach dem Ausschalten zu aktivieren ist, hab ich trotz OM nicht hin bekommen.LG Ralo
Zwei Mal nach hinten drücken heisst den Hebel in Richtung Instumententräger, oder nach Hinten in Richtung Fahrzeug Heck? 😁
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Zwei Mal nach hinten drücken heisst den Hebel in Richtung Instumententräger, oder nach Hinten in Richtung Fahrzeug Heck? 😁Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
2x hintereinander den Blinkerhebel nach hinten drücken, dann erscheint wieder das Symbol "A" neben der Lichtgrafik... 😉
LG Ralo
In Richtung Instrumententräger. 😉
Hallo,
da kann ich euch was erzählen ! Bei mir schalte ich den aus, und nach ca. 10 Minuten
Fahrt geht der automatisch wieder an !!!😕
Wahrscheinlich kommt demnächst ein heißgebrühter Kaffee aus dem DVD800 wenn man
nach links abbiegt 😁
Gruß Markus ...
Gute Idee: Cappuccino wäre mir persönlich aber lieber.
Bei mir funktioniert das mit dem Fernlichtassistenten von wenigen Ausnahmen abgesehen ganz gut.
Wolfgang
Tag auch, für den Fernlichtassi soll es schon eine neue Software geben. Nächste Woche werde ich zum FOH und unter anderem dafür ne neue Software aufspielen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
2x hintereinander den Blinkerhebel nach hinten drücken, dann erscheint wieder das Symbol "A" neben der Lichtgrafik... 😉Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Aber wie er wieder "richtig" nach dem Ausschalten zu aktivieren ist, hab ich trotz OM nicht hin bekommen.LG Ralo
So, ich habe das ganze jetzt mal selbst ausprobiert.
An meinem ST Edition, gebaut Ende April/Anfang Mai funzt das so:
Ausgangszustand: Lichtautomatik an, Fernlichtassistent an.
Fernlichtassistent deaktivieren: Blinkerhebel 1x vor (wie manuell Fernlicht an), Blinkerhebel 1x zurück (wie Lichthupe)
Fernlichtassistent aktivieren: Blinkerhebel 2x hintereinander vor
Bis denne
fuzzi
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi68
So, ich habe das ganze jetzt mal selbst ausprobiert.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
2x hintereinander den Blinkerhebel nach hinten drücken, dann erscheint wieder das Symbol "A" neben der Lichtgrafik... 😉
LG Ralo
An meinem ST Edition, gebaut Ende April/Anfang Mai funzt das so:Ausgangszustand: Lichtautomatik an, Fernlichtassistent an.
Fernlichtassistent deaktivieren: Blinkerhebel 1x vor (wie manuell Fernlicht an), Blinkerhebel 1x zurück (wie Lichthupe)
Fernlichtassistent aktivieren: Blinkerhebel 2x hintereinander vorBis denne
fuzzi
Merci fuzzi.
Hab jetzt schon ein paar mal Morgens das Phänomen gehabt, dass nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage, der Lichtassistent das Licht nicht sofort wieder ausgestellt hatte. Dauert so fast 5 min.
... jupp ! Hab ich auch manchmal !
Ich glaube ja das Ding hat ein Eigenleben ...
Gruß Markus ...