AFB Kurbelgehäuseentlüftung
Hallöchen !
Ich brauche Euren Rat und meinung zu meinem A6, Bj.99, AFB
Ich vermute daß bei mir die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) zu ist.
Unter dem Ventildeckel kommt ein bisschen Öl raus und auch bei einer Gummidichtung von der Einspritzdüse ( beifahrerseite vorn in Fahrtrichtung gesehen).
Das Luftkanal der zum Turbo geht ist leicht Ölig und es gibt auch dort ein kleines Ölfleck vor der Turbine. Man kann in zwar mit 2x finger abwischen wegnehmen, aber glaube ich sollte nicht sein.
Was ich noch beobachtet habe, daß die Kühlmittelflüssigkeit von dem Ausgleichbehälter über die Entlüftung rausgedrückt wird. Es sind zwar kleine mengen, jedoch sie tropft hinten fast auf den Ventildeckel und man sieht Pink farbene stellen, so wie die Kühlflüssigkeit.
Von Max stelle bis Min stelle dauerte vielleicht 6 Monate.
Die Kühlmitteltemperatur ist konstant auf 90°C.
Den Kühlmittel Verschlußdeckel habe ich schon Neu gekauft, jedoch hat es nichts gebracht, es tropft weiter. Früher war alles dicht gewesen.
Für die KGE Messung beim freundlichem sollte ich das Auto für 1 Stunde da lassen und kosten ca. 40Eu, also Nein Danke, für 5 min Arbeit ist mir zu teuer.
Da es sich um sehr kleinen Druck in mbar (millibar) handelt und spezielgeräte sehr teuer sind, habe ich die Messung mit einem Elektronischem Blutdruckmessgerät durchgeführt. Sehr kurzes Gummischlauch ca. 6 cm und am Ölmessstab 2 min lang bei warmen Motor (ÖL 80°C) gemessen.
Er zeigt zwar in mmHg, aber nach Internet Recherchen kann man das umrechnen , also ( 1mmHg = 1,33322 mbar )
Die Messung bei mir zeigte 5 mmHg , also 6,7 - 7 mbar. wie ich schon in anderen berichten gelesen habe, ist es zu viel.
Deswegen meine fragen:
1.
Kann ich die Kurbelgehäuseentlüftung von außen erkennen, ob es sich schon bei mir um die mit Zyklonabscheider handelt, oder muß ich es erst ausbauen ?
ich habe schon zwar die beide Zeichnungen gesehen, aber da kann man nicht erkennen. Es geht mir ob die Außengehäuse vom KGE genauso aussieht ob mit Flies oder mit Zyklonabscheider.
Weil wenn es nähmlich die mit Zyklonabscheider schon drin ist, kann dann vielleicht der Regelventil sein der drin sitzt und dann müsste ich alles komplett tauschen und nicht nur diesen Teil 464 B !
2.
Hat schon jemand erfahrungen gemacht ?
Muss ich tatsächlich dann auch Turbo komplett ausbauen, natürlich außer den Einspritzleitungen, wenn ich nur den Zyklonabscheider wechseln müsste ?
3.
Was meint Ihr zu der Messung ?
Muss die Rechte AGR Dose auch abmontiert werden ?
Was ist das für ein kleiner schlauch der kurz am KGE vorbei geht ?
Freue mich auf Eure antworten
Mfg
Tech_direktor
Beste Antwort im Thema
Hallo
melde mich wieder zurück
wie ich schon geschrieben habe, mußte ich auch die KGE bei mir wechseln. Habe das letztens gemacht.
Wie ich hier überall gelesen habe, müsste das Turbo komplet raus !
Ich Frage mich warum ?
Bei mir ging es ohne Turbo ausbau !
Habe auch paar Fotos gemacht, werde ich später reinstellen.
1. Luftrohr mit LMM zum Turbo abbauen
2. Einspritzleitungen abschrauben
3. Turbo Abdeckung abbauen
4. Kleine Krummer zwischen Turbo und Auspuffrohr abschrauben (schrauben mit Rostlöser eingesprüht)
3. AGR Dose abschrauben (schlechte Zugang zu den 2 Schrauben unter dem Turbo, aber es ging relativ gut)
Beim herrausnehmen von dem alten KGE ging es problemlos.
Beim einsetzen musste ich diese ÖLleitung zum Turbo, die am KGE vorbei geht, leicht mit dem Schraubenzieher weg biegen, damit ich die Neue KGE einsetzen konnte und das wars.
Dann alles wieder zusammenbauen, Einspritzleitungen entlüften und fertig.
Die Messung der KGE-entlüftung nach Austausch war 0,0 mbar
Fotos vom alten KGE und vom Ausbau kommen später
Gruß
Tech_direktor
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christians
Hab leider kein Foto gemacht, Teilenummer ist doch der Bildname hier im Thread, Schrauben am Lader etc. gingen bei mir alle gut raus, nur Rostlöserm, kein Brenner.
hallo
danke
ist das schon die gute kge oder die normale
mfg
das ist schon die gute KGE ...
würde aber gerne die alte sehen, wenn jemand Fotos hat
Gruß
Tech_direktor
hallo
schaffe mein am dienstag hin wollen 230€ komplett für den wechsel mit teil haben
habe mal gefragt mann könnte ihn auch sauber machen und dann wieder einbauen
wäre aber sinnlos weil mann in 3 monaten dann wieder anfängt
hoffe er ist dann wieder ölfrei
mfg
hallo
habe heute bei vw audi angerufen und sie wechseln mir am mittwoch die kge für 210€ komplett
sie wollten zwar mehr
ich sagte denn preis und er war einverstanden ist so gar die vom 132kw
hoffe dann ist er endlich dicht
mfg
Ähnliche Themen
an meinem haben die über 700 abgerechnet, ging auf die Carlife+
re
hallo
habe ihn gerade geholt 210.52€
hoffe er ist jetzt dicht bin 12km gefahren bis jetzt noch keinen tropfen ausser kondensat
Hallo
melde mich wieder zurück
wie ich schon geschrieben habe, mußte ich auch die KGE bei mir wechseln. Habe das letztens gemacht.
Wie ich hier überall gelesen habe, müsste das Turbo komplet raus !
Ich Frage mich warum ?
Bei mir ging es ohne Turbo ausbau !
Habe auch paar Fotos gemacht, werde ich später reinstellen.
1. Luftrohr mit LMM zum Turbo abbauen
2. Einspritzleitungen abschrauben
3. Turbo Abdeckung abbauen
4. Kleine Krummer zwischen Turbo und Auspuffrohr abschrauben (schrauben mit Rostlöser eingesprüht)
3. AGR Dose abschrauben (schlechte Zugang zu den 2 Schrauben unter dem Turbo, aber es ging relativ gut)
Beim herrausnehmen von dem alten KGE ging es problemlos.
Beim einsetzen musste ich diese ÖLleitung zum Turbo, die am KGE vorbei geht, leicht mit dem Schraubenzieher weg biegen, damit ich die Neue KGE einsetzen konnte und das wars.
Dann alles wieder zusammenbauen, Einspritzleitungen entlüften und fertig.
Die Messung der KGE-entlüftung nach Austausch war 0,0 mbar
Fotos vom alten KGE und vom Ausbau kommen später
Gruß
Tech_direktor
bin mal gespannt aufi die Bilder
gruss
Ich habe bei mir auch nicht den Turbo ausbauen müssen, was jemand anders heftig bestritten hat, dabei habe ich doch noch kein Alzheimer. Allerdings hatte ich auch gerade die Zylinderköpfe runter, so daß ich das damals nicht verallgemeinern wollte.
Ölleitung war mir beim Zyklon dann auch im Weg.
Und oft auch blauer Qualm wenn der zu ist
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
hallo tech direktor
zitat:
Ich vermute daß bei mir die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) zu ist.wenn sie wirklich zu ist muss es bei laufenden motor zischen wenn du den motoröldeckel aufschraubst
gruß steini
Hi,
Stimmt, es zischt dann wenn der Öldeckel entfernt wird, ausserdem, hab ich fälschlicher weise meinen Turbo ausgetauscht, weil dieser Öl zog und es blau Qualmte, war aber dann der Filter ...
Gruß Bacci
Vielen Dank Tech-Dir.
Dieselschrauben leicht gemacht:
für die super Info bezgl. Wechsel des
KWG. Habe es als Laie sogar geschafft, den Filter zu wechseln und so mein Auto wieder in Fahrt zu bringen.
Sollte lt. Auskunft einer freundlichen Werkstatt ca. 1.000,00 €
latzen. So hat es mich nur das Ersatzteil von 56,00 € und ca.
4 Std. Arbeit und Schweiß und kleine Verletzungen am Finger
gekostet. Jetzt dieselt er wieder ohne zu rauchen!!!
Nochmals vielen Dank für deine guten Tipps!
MFG
polohase