AF40 beim Z19DTH -> Getriebeschaden?
Hallo zusammen,
mein Vectra C Caravan hat per heute 130400 km runter. Ich fahre das auto seit es 66000km hat. Getriebe immer pfleglich gehandelt, Motor immer warm gefahren, Gänge fast nie im manuellen Modus gewechselt, Sporttaste äußerst selten eingesetzt.
Heute hatte ich dann folgendes Problem.
Autobahnauffahrt auf unbeschränkte Autobahn mit Vollgas genommen und gewundert, dass bei 180 km /h schluss war. Bis dahin keine Probleme gehabt, Hab heute Vormittag ca 200km zurückgelegt .
Auf einmal hat er sich nicht zwischen dem 5. und 6. Gang entscheiden können und die Drehzahl hat gespackt. Dann war er plötzlich im Leerlauf ?! Ich bin auf den Standstreifen und hab geguckt ob er im 1. Gang normal los fährt. Die restlichen 100km bei max 100km/h nach Hause waren echt nervig. Die letzten 30 sogar im Notlaufprogramm. Die Gänge hat er teilweise gar nicht gewechselt oder richtig reingeknallt. Er ist vom 1. in den 2. in den 5. oder hat bis 5000upm gedreht und dann keinen Gang reingemacht. Nach mehreren Anläufen mit Motor hochdrehen hat er dann irgendwann geschaltet. Auf den letzten 300m ging nur noch der 1. Gang. Weder alles ab dem 2. noch der Rückwärtsgang haben funktioniert. Auch ein manuelles Schalten war nicht möglich.
Folgende Fehler spuckt OpCom aus:
Motor:
P1700-00 Service Kontrolleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät
Getriebe:
P0780-60 Schaltung Funktionsstörung
P0735-60 Gangübersetzung 5 falsches Verhältnis
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Ist das Getriebe völlig im Ar*** oder nur ein Steuergerät? Getriebeschaden wäre ja in dem Fall fast mit Totalschaden gleichzusetzen....?!
Bitte im dringende Hilfe. Fahre täglich 40km zur Arbeit und bin aufs Auto echt angewiesen :-(
EDIT: Rückwärtsgang funktioniert jedenfalls wieder. Gerade auf der Auffahrt getestet. Allerdings alles sehr ruckelig....
91 Antworten
Der Verkäufer hat mir ja ne Gewährleistung gegeben. Muss ihn dann nochmal diesbezüglich kontaktieren.
Zum Thema altes Öl. Die Werkstatt hat das alte Öl soweit wie möglich abgelassen (hinterher mussten knapp 6l rein, es war also fast alles raus). Die meinten das alte Öl sah soweit noch ganz "ok" aus, nicht so wie das vom ersten Getriebe als ich die Spülung gemacht habe. Da kam ja quasi Pech raus 😁
Ja. Eventuell hat auch der dem das Getriebe vorher gehört hat versucht rucken beim schalten mit einer Getriebeölspülung in den Griff zu bekommen. Wer weiß wie lange das Öl da drin war....
Hast tcm und ecu mal upgedatet. ..
Schau halt ob du auch das verbesserte Af40 drin hast. 🙂
Getriebenummer: 06A3816480
Feldabhilfe: 2261
Problem: AF 40 Getriebe - Harte Schaltung
Ähnliche Themen
Zitat:
@jan.wilhelm82 schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:33:40 Uhr:
Hast tcm und ecu mal upgedatet. ..
Kann ich das selbst oder muss ich dafür zu Opel? Mache dann sonst mal nen kurzfristigen Termin dort.
Musst zu opel
Wird online über tis aufgespielt
Zitat:
@copper654321 schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:08:38 Uhr:
Schau halt ob du auch das verbesserte Af40 drin hast. 🙂
Getriebenummer: 06A3816480
Feldabhilfe: 2261
Problem: AF 40 Getriebe - Harte Schaltung
Hab eben mal geschaut. Das neue Getriebe ist ein 07C ... Also eines der letzteren und schon mit dem besseren Ventilkörper.
Heute früh hab ich vom harten Schalten fast Kopfschmerzen bekommen. Heute Nachmittag lief es widerum ziemlich gut, bis auf Gang 2.
Hab bei Opel angehalten und einen Termin für den 14.10 gemacht: Getriebesteuergerät TCM und ECU updaten...Der Meister meinte auch, dass das helfen könnte. Da das Getriebe tlw. sehr weich schaltet ist ein Getriebeschaden eher unwahrscheinlich. Ich werde die zum Termin nochmal darum bitten den Öl-Füllstand zu kontrollieren
...to be continued.
So , mal wieder ein Update...
Das Fahrzeug war nochmal bei Opel direkt und es wurden alle Steuergeräte die mit dem Schaltvorgang in Verbindung stehen geupdatet. Ergebnis, es ist tatsächlich besser geworden, und zwar zu 85,7 %.
Wie ich auf die Zahl komme? Es funktionieren alle Gänge, bis auf den 2. Gang blendet ...
Vom 1. in den 2. oder vom 3. in den 2. ist aber weiterhin NICHT gut, sofern der Schaltvorgang in bestimmten Drehzahlbereichen stattfindet.
Vom 1. in den 2.:
1300 - 2000 upm: ruckeln
2000-2600 upm : geht gut bis butterweich
>2600 : richtig mit Schlag
Vom 3. in den 2. ... nicht so genau analysiert.
Was kann ich jetzt noch machen? Manuell schalten in dem guten Drehlzahlbereich ist ne Option, bzw mit Gaswegnahme etc. arbeiter. ABER...ich muss den Wagen demnächst verkaufen, da ich glücklicherweise ein Angebot für einen Dienstwagen erhalten habe. SO bekomme ich das Auto nicht oder nur schlecht weg, weil mir natürlich keiner glauben wird, dass es halt "nur ruckelt" . Ich brauche eine finale Lösung, egal wie sie aussehen mag.
Hat jemand noch irgendeine Idee was ich machen kann???
Zitat:
@Mischga schrieb am 16. November 2015 um 13:00:23 Uhr:
ABER...ich muss den Wagen demnächst verkaufen, da ich glücklicherweise ein Angebot für einen Dienstwagen erhalten habe.
Komischerweise haben das 95% aller Ebay Verkäufer, Zufall? 😁
Warum behältst du den Wagen nicht einfach und stellst ihn die Garage? Die quer eingebauten Automaten von GM sind letztendlich vom Schaltkomfort her einfach Murks. Die längs eingebauten sind da um mehrere Klassen besser. Egal wie gut du den Wagen durchreparierst, ein minimales Rucken wird das Getriebe immer haben - so ist es auch frisch aus dem Werk gewesen.
Zitat:
@Mischga schrieb am 16. November 2015 um 13:00:23 Uhr:
Hat jemand noch irgendeine Idee was ich machen kann???
Ja, entweder den beginnenden Getriebeschaden reparieren lassen oder das Auto mit Getriebeschaden verkaufen.
Mach doch nochmal ein Öl wechsel.
Meins ruckt auch momentan, denke aber mit Öl wechsel is alles wieder i.o. *Hab allerdings kein schlagen beim schalten.*
Grund bei mir 194 tkm weg nie Getriebe Öl gewechselt und Anhänger mit gezogen.
Ruckt aber auch nicht immer. Bin ich auf Manuel überhaupt kein rucken beim schalten.
Unter volllast hab ich auch kein rucken auf D.
Kauf mir am 01.12 12L Dexron 6 und mach 2 bis 3 mal den Ölwechsel hinetreinander. 🙂
Also sprich Öl wechsel einige km Fahren wieder wechseln. usw... 😁
Dann sollte das Getriebe wieder komplett ohne Ruckeln schalten.
Thread gelesen? Er hat doch schon eine Spülung bzw. Neubefüllung gemacht.
Jo schon gelesen. Bei manchen hilfts bei manchen nicht. 🙂
Kann ja auch sein das bissel zu wenig Öl oder zu viel Öl drin ist das mag ja das Automatikgetriebe ja überhaupt nicht.
Zitat:
@draine schrieb am 16. November 2015 um 13:52:39 Uhr:
Komischerweise haben das 95% aller Ebay Verkäufer, Zufall? 😁
Das ist kein Spruch, sondern entspricht der Wirklichkeit. Die Aussicht hatte ich schon bevor das Getriebe kaputt gegangen ist, was mich halt noch mehr geärgert hat. 3-4 Monate später wäre es nicht mehr mein Problem gewesen ;-) Aber so ist halt das Leben.
Aus diesem Grund ist es auch sinnlos den Wagen zu behalten. Nur möchte ich gerne einen funktionierenden Wagen verkaufen, ohne schlechtes Gewissen. Er ist gerade fehlerfrei durch die HU/AU und sonst noch in einem TOP Zustand. Nur das ruckeln nervt halt.
Zitat:
@copper654321 schrieb am 16. November 2015 um 13:52:39 Uhr:
Mach doch nochmal ein Öl wechsel.
Meins ruckt auch momentan, denke aber mit Öl wechsel is alles wieder i.o. *Hab allerdings kein schlagen beim schalten.*
Ich habe beim alten Getriebe eine Spülung machen lassen und dann natürlich neues Öl drin gehabt. Null Erfolg. Daraufhin habe ich ein anderes Getriebe (angeblich 100% funktionsfähig) einbauen lassen. Öl komplett getauscht. Hat geruckelt. Daraufhin bin ich zu Opel, hab alle Steuergeräte tauschen lassen und nun "nur noch" Probleme mit dem 2. Gang.
Mir ist die Sache jetzt zu blöd geworden mich selbst darum zu kümmern. Habe den Verkäufer vom Getriebe angeschrieben, dass es nicht läuft. Opel vermutet defekte Ventilkörper und verweist mich auf einen Getriebespezialisten. Ich werde da nichts mehr dran machen. Soll sich der Händler darum kümmern, der mich das Teil verkauft hat.
Ich habe zwar "nur" eine Gewährleistung auf das eigentliche Getriebe, der Einbau erfolgte wo anders. Aber lt. Rechtsprechung vom BGH hat der Verkäufer auch die damit verbundenen Kosten während der Gewährleistung zu tragen.
Bin nun gespannt was passiert. In 2-3 Wochen habe ich zumindest Ruhe und bin von dem Wagen nicht mehr abhängig. Die laufenden Fixkosten sind so gering, dass ich das aussitzen kann :-)
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne weiter updaten. Für mich ist die Fehlersuche aber ohne Lösung beendet.
So. Getriebe wird vom Verkäufer kostenfrei ausgetauscht. Er übernimmt auch die Aus- und Einbaukosten.
Thema ist finished.
Ab Januar kann der Wagen dann in einem einwandfreien Zustand verkauft werden