Aerotwin für E46
Hallo, gibts es mitlerweile schon die Aerotwin Scheibenwischer für den E46,
oder immer noch nur die Bastellösung mit de Renault Laguna Wischern?
Danke
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
seit 1 jahr habe ich die SWF drauf,und die dinger kann ich in die tonne schmeissen....
Hab ich ja gesagt, Soner: Die SWF sind sch... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Zitat:
Original geschrieben von st328
seit 1 jahr habe ich die SWF drauf,und die dinger kann ich in die tonne schmeissen....
Hab ich ja gesagt, Soner: Die SWF sind sch... 😁
hast recht🙂 nie wieder🙄
Hmm, ich werd dann demnächst vielleicht auch mal die passenden Aerotwin für den E46 probieren 😉
Die Bosch Aerotwin vom Laguna haben mich nicht wirklich überzeugt, die hab ich seit Winter 05/06 und müssten langsam wieder ausgetauscht werden. Da waren die Originalwischer meiner Meinung nach besser. Aber das hab ich im verlinkten Thread ja schon geschrieben.
Hey, nix gegen SWF/Valeo 😁 Bei denen hab ich mal ein halbes Jahr Praktikum gemacht 😉 😁 Vielleicht probier ich auch mal die "Flat Blade" oder k.a. wie die mittlerweile heißen von denen aus 🙂
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von BUMMER e46
nur nichts biegen bitte du must die eine kunsstoff führung an dem wischerarm entfernen dann funktioniert es wunderbar hab auch die Aerotwin wischr drauf bin sehr zufrieden.MfG:Waldemar
Danke für den Hinweis! Habe heute diese eine Kunststoffführung entfernt, jetzt liegt der Wischer vollständig auf. War ja mal wieder klar, daß die bei ATU selbst sowas nicht sauber hinbekommen. Wenigstens hat der Batterietausch dort gut geklappt, war schnell und preiswert.
Ähnliche Themen
ich würd mir sowas nicht freiwillig montieren, ich find die Teile nicht sonderlich schön
Greetz Silvio
Naja, einen Schönheitspreis gewinnt man damit sicherlich nicht. Mir ist jeglicher Sicherheitsgewinn in der dunkleren Jahreszeit aber lieber.
Beim gestrigen Fahren mit leichtem Niesel war die Reinigungsleistung schon mal erhaben über jeden Zweifel. Zumindest bis auf die eine bereits besagte Stelle. Das habe ich ja nun aber behoben. Bin mal gespannt, wie lange die Reinigungsleistung so gut bleibt.
Sollen die Teile besser wischen als die originalen Bosch Wischer? Ich bin damit voll zufrieden(solange die Teile noch neu oder neuwertig sind 😉 )
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmer
Alsokonmnte es nicht abwarten
der A728 S ist für den Ford Focus und hat nun die E46 Freigabe bekommen
der Fahrerwischer ist locker 50mm kürzer (als der 606)
der Beifahrer 15mm (beides geschätzt)
sehe keinen Grund diesen zu nehmen ,da der A606S ein deutlich größeres Wischfeld hat
gruß
schwimma
Extra für dich habe ich heute nachgesehen:
Fahrerseite 50mm stimmt (600 auf 550mm)
Beifahrerseite 25 mm (500 auf 475mm)
Jan
Dann hätte ich gerne den 600er für die Fahrerseite und den 475er für die Beifahrerseite - Mischen possible? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Dann hätte ich gerne den 600er für die Fahrerseite und den 475er für die Beifahrerseite - Mischen possible? 😁😁
Kein Problem Carlo, einmal 606S und einmal 728S kaufen, den Rest bei e**y verticken...als passgenau für e46 🙂
Stimmt sogar, wie hier nachgewiesen wurde.
jan
Aber jetzt nochmal ganz klar, welchen würdet ihr für den e46 empfehlen, vor allem jetzt im Winter, wenn auch mal Eis und Schnee auf der Scheibe ist!
Bosch Aerotwin Wischerblatt Nr. A728S
oder
Bosch Aerotwin Wischerblatt Nr. A606S
oder doch die Orginalen von BMW?!
MFG
Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark_e46
Aber jetzt nochmal ganz klar, welchen würdet ihr für den e46 empfehlen, vor allem jetzt im Winter, wenn auch mal Eis und Schnee auf der Scheibe ist!Bosch Aerotwin Wischerblatt Nr. A728S
oder
Bosch Aerotwin Wischerblatt Nr. A606S
oder doch die Orginalen von BMW?!
MFG
Mark
das würde mich auchmal brennend interessieren,welche da nun besser sind!
mfg arne
Also wer faul ist und den Schneehaufen gerne mit den Wischern wegschiebt, der sollte sich die originalen holen. Zum Schneeschaufeln sind die Aerotwin nichts 😁
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Danke für den Hinweis! Habe heute diese eine Kunststoffführung entfernt, jetzt liegt der Wischer vollständig auf. War ja mal wieder klar, daß die bei ATU selbst sowas nicht sauber hinbekommen. Wenigstens hat der Batterietausch dort gut geklappt, war schnell und preiswert.Zitat:
Original geschrieben von BUMMER e46
nur nichts biegen bitte du must die eine kunsstoff führung an dem wischerarm entfernen dann funktioniert es wunderbar hab auch die Aerotwin wischr drauf bin sehr zufrieden.MfG:Waldemar
Ich hab mir nun auch die A728S gekauft - funktionieren recht gut und der Längenunterschied ist egal (size doesn´t matter) - nur wischt der Beifahrerwischer ganz rechts nicht ganz bis raus - da liegt er nicht richtig auf.
Welche Kunststofführung meint ihr?
Ich hab mir letzthin auch die passenden Aerotwin für den E46 gekauft. Jedoch sind die auch nicht besser als die Aerotwin vom Renault...................da hätte ich mir von der E46-Version mehr erhofft.
Weiterer Nachteil der E46-Version: kleineres Sichtfeld und der Bügel der Wischeraufnahme ist deutlich höher als bei der Renault-version --> d.h. man kann unter den Wischerbügel durch auf die Motorhaube schauen.
Besonders bei verschmutzten Scheiben ist der Anpressdruck einfach zu ungleichmäßig 🙁 Da waren die Original-Metall Wischer um Längen bessern. Im Sommer bei ganz normalem Regen sind die Aerotwin weltklasse, jedoch im Winter einfach nicht zu gebrauchen 🙁
Werd mir nächstes Jahr mal die SWF kaufen..............wenn´s dann nicht besser wird, kommen wieder Originale drauf (zumindest im Winter) 😁
Gruß
Ci-driver