Aerotwin für E46

BMW 3er E46

Hallo, gibts es mitlerweile schon die Aerotwin Scheibenwischer für den E46,
oder immer noch nur die Bastellösung mit de Renault Laguna Wischern?

Danke

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


...(zumindest im Winter) 😁

Gruß

Ci-driver

Nach dem Motto " Wann wechselt Ihr auf Winter- bzw. Sommerwischer?"

Ich habe auch seit ca 6 Wochen die E46-Version der Aerotwin drauf und bin bis dato sehr zufrieden mit den Dingern.

Gruß Martin

Hi,

also ich habe mir anfang Herbst die Aerotwin für den Renault besorgt und fachmänisch angebaut. War zu Beginn wirklich mehr als zufrieden. Die Dingen wischten mehr Wasser weg gerade auf der Autobahn bei Regen waren sie echt super.
Habe mir die original Bosch geholt und bin allerdings mit der Haltbarkeit nicht zufrieden.
Nach einer Dauerregen Autobahn fahrt von Erlangen nach Bremen(600km) waren, wischten die Wischer dann immer schlechter. Besonders der Wischer auf der Fahrerseite schliert nur noch.
Es liegt nicht daran, das dreck auf der Scheibe ist, oder die Wischer dreckig sind, das habe ich kontrolliert.
Bei mir haben die Wischer somit nur 2 Monate gehalten, und ich sehe mich jetzt gezwungen wieder neue zu kaufen zum Winter unglaublich. Eigentlich möchte ich behaupten, das eine Belastungsfahrt auf der Autobahn das Wischerbild stark verschlechtert hat.
Als sie funktioniert haben waren sie leiser und besser, aber wenn sie nicht halten muss ich wohl doch wieder auf BMW zurück greifen. Hat da keiner Erfahrungen gemacht zur Haltbarkeit?

Gruß Marvin

Zitat:

Original geschrieben von Marv2003


Hi,

also ich habe mir anfang Herbst die Aerotwin für den Renault besorgt und fachmänisch angebaut. War zu Beginn wirklich mehr als zufrieden. Die Dingen wischten mehr Wasser weg gerade auf der Autobahn bei Regen waren sie echt super.
Habe mir die original Bosch geholt und bin allerdings mit der Haltbarkeit nicht zufrieden.
Nach einer Dauerregen Autobahn fahrt von Erlangen nach Bremen(600km) waren, wischten die Wischer dann immer schlechter. Besonders der Wischer auf der Fahrerseite schliert nur noch.
Es liegt nicht daran, das dreck auf der Scheibe ist, oder die Wischer dreckig sind, das habe ich kontrolliert.
Bei mir haben die Wischer somit nur 2 Monate gehalten, und ich sehe mich jetzt gezwungen wieder neue zu kaufen zum Winter unglaublich. Eigentlich möchte ich behaupten, das eine Belastungsfahrt auf der Autobahn das Wischerbild stark verschlechtert hat.
Als sie funktioniert haben waren sie leiser und besser, aber wenn sie nicht halten muss ich wohl doch wieder auf BMW zurück greifen. Hat da keiner Erfahrungen gemacht zur Haltbarkeit?

Gruß Marvin

liegt woghl daran, dass ein Renault-Wischer nicht für die Geschwindigkeit eines BMWs gebaut werden muß ;-)

Hi,

du bist ja lustig bei Regen fährt man wohl auch nicht schneller als 140 oder so ,dass schaffen die Franzosen Autos auch noch *g*...

Gruß Marvin

Ähnliche Themen

Hab mir jetzt nun endlich die Aerotwin für den E46 gehohlt. Montage war ganz einfach bis auf das entfernen dieser Führung die über der Spannfeder im Wischerarm auf der Fahrerseite geclippst ist.
Da es regnerisch in meiner Region ist werde ich nochmal später meinen Senf dazu geben in Punkto Wischleistung und Co.

Zitat:

Original geschrieben von evilnero55


Hab mir jetzt nun endlich die Aerotwin für den E46 gehohlt. Montage war ganz einfach bis auf das entfernen dieser Führung die über der Spannfeder im Wischerarm auf der Fahrerseite geclippst ist.
Da es regnerisch in meiner Region ist werde ich nochmal später meinen Senf dazu geben in Punkto Wischleistung und Co.

Welche Führung meinst du da genau? Und ist die auf beiden Seiten oder nur auf der Fahrerseite zu entfernen?

Ich bin sehr zufrieden mit den A728S, bis auf die Tatsache, dass der Beifahrerwischer ganz rechts unten nicht ordentlich wischt, weil er dort nicht mehr auf der Scheibe anliegt.

Ich habe mir die A728S auch vor ca. 4 Wochen an meinen Compact montiert. Wusste erst gar nicht was mit dem Führungsbügel gemeint war. Das Teil ist am Wischerarm auf der Fahrerseite. Kann man mit nem Schraubnezieher recht einfach raushebeln. Wenn du das Ding dran lässt, wischt er auf der Fahrerseite nicht ganz richtig. Er liegt nicht komplett auf. Auf der Beifahrerseite liegt er ganz rechts auch nicht sauber auf. Am Anfang warren die Teile echt super, aber bei dem vielen Regen in letzter Zeit zeigen sich bei mir schon Schlieren auf der Scheibe. Und das bei dem Preis. NAJA!
Gruss Alex

Das Bosch Aero Twin Experiment wird bei mir eine einmalige Sache bleiben. Hab sie mir ja aufschwatzen lassen, obgleich ich schon früher negative Haltbarkeitserfahrungen mit Bosch Wischern gemacht habe. Jetzt nach 2 Monaten fangen sie bereits merklich mit Schlieren an. Und das kann bei mir absolut nicht angehen. Da nützt es auch nichts, daß es mit Tempo auf der Autobahn die besten Wischer sind, die ich je gehabt habe. Da fahre ich dann lieber wieder langsamer, das dürfte zudem sicherer sein...

Hi,

da bin ich voll deiner Meinung. Zum Glück bin ich da kein Einzellfall!

Gruß Marvin

Hi,
hab zur Zeit die BMW Originalwischer auf meinem e46, aber die sind schon ziemlich abgenutzt. Reicht es wenn ich hierfür nur neue Gummis bei BMW kaufe oder muss ich wieder die ganzen Wischer kaufen?!

Mark

Hmm, jetzt hätte ich beinahe die Aero Twin bestellt, werde aber wohl doch die von BMW nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_e46


Hi,
hab zur Zeit die BMW Originalwischer auf meinem e46, aber die sind schon ziemlich abgenutzt. Reicht es wenn ich hierfür nur neue Gummis bei BMW kaufe oder muss ich wieder die ganzen Wischer kaufen?!

Mark

Es würde theoreitisch reichen, wenn die Haltespangen und der Rest des Wischers noch nicht allzu sehr ausgelutscht ist ( wackeln oder verbogen ), aber diese Stricklösung sollte man nicht so oft machen, da der Wischer dadurch garantiert nicht besser wird oder gar länger hält.

Bei mir waren die Blades nach der Hälfte der Laufzeit eines originalen wischers total verschlissen.

Ich habe jetzt die Aerotwin drauf und bin vollends zufrieden.

Möcht mich jetzt auch mal in die Gesprächsrunde einmischen. Hab auf meinem neu erworbenen Compact noch die Originalen drauf und will auch auf AeroTwin umrüsten. Hatte die Dinger am Audi dran und bin absolut überzeugt. Kein Flattern, Kein Krach, sauberes Wischbild auch bei hohgen Geschwindigkeiten.

Was ich hier jetzt so höre kann ja dann nur daran liegen, dass der BMW evtl ungeeignet ist für die Wischer?!...
Ich werde die jetzt trotzdem mal montieren und mir ein eigenes Bild machen. Denn meine Originalen sind entweder Müll oder uralt. Die flattern bei wenig Wasser auf der Scheibe ohne Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Blackmagic


Hmm, jetzt hätte ich beinahe die Aero Twin bestellt, werde aber wohl doch die von BMW nehmen.

Gute Entscheidung, ich hab zwar die Aerotwins, aber so doll sind die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_e46


Hi,
hab zur Zeit die BMW Originalwischer auf meinem e46, aber die sind schon ziemlich abgenutzt. Reicht es wenn ich hierfür nur neue Gummis bei BMW kaufe oder muss ich wieder die ganzen Wischer kaufen?!

Mark

Hi,

also ich hab mir vor dem Winter neue Gummis gekauft. Ich mach das schon länger so und bin damit sehr zufrieden. Zahle weniger als die Hälfte (ca 12,-) und wechsle die Gummis genauso oft wie ich die Wischer immer davor komplett gewechselt hab. Ich find die Lösung super.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen