Aerodynamik AMG-Paket
Hallo,
ich habe mich gefragt, welchen Einfluss das AMG-Paket auf die Aerodynamik hat.
Gibt es hierzu Erkenntnisse? Verbessert sich der Abtrieb, etc. oder handelt es sich nur um eine optische Spielerei?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Das AMG-Paket ist eine rein optische Veränderung hin zu mehr Sportlichkeit. Da verändert sich also gar nichts. Die Lufteinlässe sind nicht größer, die Schürze nur etwas tiefer gezogen und die Seiten "wulstiger". Das wird aber aerodynamisch keinen Einfluss haben, maximal nur etwas mehr Luftwiderstand. Die Diffusoroptik hinten ist nur angedeutet und hat keinen Effekt, da der Unterboden der selbe bleibt. Bei der Limousine könnte man ein paar kg Abtrieb erzeugen, indem man die AMG-Spoilerlippe anbaut, was aber nicht spürbar sein wird.
Wenn man sich den Vorderwagen ansieht, dann erkennt man das die Einleitung der Luft in den Motorraum schon rein durch die Formung der Front erreicht wird und der großflächige Grill eine Menge abfängt. Die unteren Lufteinlässe dienen dem Ladeluftkühler (mittig, nur bei Turbomotoren), was aber durch die tiefer gezogene Schürze keine Verbesserung bringt. Die Ladeluftkühler bekommen meistens deutlich mehr Luft als benötigt, was baubedingt dann aber verpufft und der LLK nur das nutzt was er braucht. Die äußeren unteren Lufteinlässe beherbergen nur die TFL, haben aber keine weitere Funktion (wäre normal Kühlung der Bremsen), weswegen auch hier kein Vorteil entsteht.
Es ist also, zusammenfassend gesagt, eine optische Anpassung an den jeweiligen Geschmack. Wer es sportlicher will, nimmt das AMG-Paket. Auf verbessertem Abtrieb zu hoffen ist bei 1,8 bis 2 Tonnen wohl zweitrangig. Da müssten schon gewaltige Flügel ran.
Den größten Effekt werden die breiteren Reifen haben, aber aus meiner Erfahrung raus haben die Räder keinen größeren Verbrauch (über eine Smartphone-App verfolgt) erzeugt, sondern erhöhen vielleicht etwas den Luftwiderstand.Obwohl man auch sagen muss, dass im AMG-Paket die vorderen Räder 245 breit sind, wie auch die Standard-17" aus dem Avantgarde, was die meisten haben werden. Nur bei absoluter Grundausstattung sind 225er Breite verbaut. Aber auch da habe ich keinen besseren Spritverbrauch erzielt.
51 Antworten
@ J.M.G.
Das es gar keinen Effekt hat würde ich nicht 100%ig behaupten. Aber es ist verschwindend gering, in meinen Augen. Sicher könnten wir das nur über den Windkanal bestimmen.
@ Daimler_Deluxe
Ich habe mich bei meinem Post auf den Vor-Mopf bezogen, hätte ich wohl klarer definieren sollen. Letztens sah ich einen Mopf-AMG-Paket und der hat ja doch deutlich größere Einlässe.
Zitat:
@Daimler_Deluxe schrieb am 6. Oktober 2016 um 10:27:21 Uhr:
Sonst noch jemand akad. Titel vorzuweisen?
Die Gelegenheit ist gerade günstig 😉..
Aber gern.
Mein, über einen sehr langen Zeitraum mühsam erworbener Titel steht deutlich unter meinem Avatar und in der Signatur. 😉
Ich habe keinen akkademischen Titel, jedoch weis ich auch noch ohne Rechener was die Wurzel aus 4 ist.
Was die Anbauteile bringen sieht man ja in der F1. Die fahren sich den halben Frontspoiler ab und die Rundenzeiten ändern sich kaum oder gar nicht. OK, kleine Langzeitfolgen an den Reifen oder im Verbrauch gibt es sicherlich.
Jedoch an einem 2-Tonnen-PKW im öffenlichem Verkehr darauf zu hoffen, dass man eine Lippe, wo auch immer montiert, wirklich merkt, ist schon sehr weit hergeholt. Außerdem kann man doch auf öffentlichen Straßen kaum Geschwindigkeiten fahren wo sich die Aerodynamik wirklich auswirken würde.
Diese AMG-Optik Ausstattung ist eben wie auch bei MB so beschrieben eine Angelegenheit für das Auge, sonst nichts.
Wenn man stabiler mit guter Bodenhaftung unterwegs sein will, dann sollte man aof ordentliche Bereifung achten, das bringt spürbar doch viel mehr.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 6. Oktober 2016 um 11:57:48 Uhr:
Jedoch an einem 2-Tonnen-PKW im öffenlichem Verkehr darauf zu hoffen, dass man eine Lippe, wo auch immer montiert, wirklich merkt, ist schon sehr weit hergeholt.
Probier es doch erst mal aus.
Zitat:
Außerdem kann man doch auf öffentlichen Straßen kaum Geschwindigkeiten fahren wo sich die Aerodynamik wirklich auswirken würde.
Projizierst Du jetzt Deine Österreich-Erfahrungen auf Deutschland? Ich habe kürzlich erst wieder einen 16X km/h Schnitt hingelegt zwischen Stuttgart und Halle (und da ist viel begrenzt / zäh auf der A6). Das Ganze mit einem A6 3.0 TDI, d.h. weite Strecken bei 230++. Vor der Dauerbaustelle auf der A9 zwischen Dessau und Halle habe ich die Strecke Berlin-Halle sehr oft mit einem 220iger (!) Schnitt geschafft (d.h. permanent im 250km/h Limiter). Fahrtzeiten regelmäßig Donnerstag Abend ab 21 Uhr.
Zitat:
Diese AMG-Optik Ausstattung ist eben wie auch bei MB so beschrieben eine Angelegenheit für das Auge, sonst nichts.
Quelle? Oder nur Mutmaßung?
Zitat:
Wenn man stabiler mit guter Bodenhaftung unterwegs sein will, dann sollte man aof ordentliche Bereifung achten, das bringt spürbar doch viel mehr.
Das bringt NULL, wenn die Karre leicht wird. Bist Du überhaupt schon mal richtig schnell gefahren?
Ähnliche Themen
Ich habe eben mit Daimler telefoniert, nach deren Aussage erzeugt die Abrisskante einen Anpressdruck von ca. 50 Kg. Das was ich aber als spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens gerade bei höheren Geschwindigkeiten empfinde wird nicht nur durch den leicht erhöhten Anpressdruck erreicht sondern zum großen Teil darauf das die Abrisskante die Luft-Verwirbelung hinter dem Fahrzeug deutlich reduziert.
Diese Luft-Verwirbelung bewirkt das das Auto langsamer und auf der Hinterachse leichter wird.
Labortechnisch gemessen hat Daimler sogar festgestellt das eine Abrisskante die V-max. um 2-3 Km/h verbessert hat.
War mal interessant mit einem Ingenieur für Strömungstechnik zu sprechen, der hat sich mal eben ca. 20 Minuten Zeit für mich genommen.
soll sich eigentlich bei Geschwindigkeiten > 150 km/h progressiv nach oben bewegen
Heißt: je flotter desto mehr Einfluss.
Bedeutet aber nicht das bei Lichtgeschwindigkeit dein Benz Goldklumpen aus dem Auspuff schei..😉
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 6. Oktober 2016 um 13:20:43 Uhr:
soll sich eigentlich bei Geschwindigkeiten > 150 km/h progressiv nach oben bewegen
Heißt: je flotter desto mehr Einfluss.Bedeutet aber nicht das bei Lichtgeschwindigkeit dein Benz Goldklumpen aus dem Auspuff schei..😉
Das weiß man erst, wenn man tatsächlich Lichtgeschwindigkeit gefahren ist. J.M.G versucht das sehr häufig, wie ich schon bemerkt habe. 😉 (Bitte nicht zu ernst nehmen, war nur Spaß)
Aber die Äußerungen des Ingenieurs sind schon Mal beeindruckend. 50kg hätte ich nicht gedacht. Aber das erklärt auch, weswegen der Kleber nicht unbedingt aus einem Pritt-Stift kommen sollte. 🙂
Nun bleibt die Frage offen, wie sich das AMG-Paket strömungstechnisch auswirkt. Ich halte immernoch fest das es keinen spürbaren Effekt hat. Lass mich da aber gern eines Besseren belehren. Nun könnte ich aber mir zumindest den Sportpaket-Spoiler aus dem Zubehör für meinen S212 holen, dann könnte ich das selbst mal testen, obwohl ich den recht unansehnlich finde.
die Lippe war schon recht aufwendig von meinem Lacker zu montieren,
das ist ein Spezialkleber, da musste mein Auto über Nacht stehen bleiben.
Abmontieren ist jetzt nicht mehr möglich, geht nur über die Zerstörung des Spoiler und dann muss der komplette Heckdeckel neu gemacht werden.
Also keine Sache die man mal eben schnell drauf und wieder weg macht.
Das hört sich nach einer Mär des Lackierers an...
Die originale Lippe für die Limousine wird meines Wissens mit einem "mehr oder weniger" Standard-doppelseitigen-geschäumtem-Klebeband ausgeliefert. Dieser ist für eine sichere Montage völlig ausreichend und braucht auch keine 24 Std. zum durchhärten o.Ä.
Schaut Euch mal den Heckdeckel der Limousine an - da ist schon ab Werk ein Minispoiler ausgeformt / angedeutet.
Interessant ist auch, dass der Luftwiderstandsbeiwert beim 213er mit AMG Exterior 0,05 schlechter ist, als mit AVANTGARDE Exterior. Es wäre interessant zu erfahren, ob Daimler tatsächlich so viel nur für Optik opfert? Auch hier bin ich für jede belastbare Aussage einer Quelle sehr dankbar.
Persönliche Meinungen bringen uns leider nicht weiter denn mutmaßen kann man in beide Richtungen trefflich:
Option A: Alles nur Show
Option B: Technischer Hintergrund
@Controller2505
Vielen Dank für die Recherche.
Schade, daß sich Dein Gesprächspartner nicht über den Unterschied Serie - AMG Paket ausgelassen hat.
@J.M.G.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Daimler leichtfertig 0,05 beim Cw opfert, ohne dabei einen technischen Benefit zu haben
Zitat:
@DocSasch schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:41:03 Uhr:
@Controller2505
Vielen Dank für die Recherche.
Schade, daß sich Dein Gesprächspartner nicht über den Unterschied Serie - AMG Paket ausgelassen hat.@J.M.G.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Daimler leichtfertig 0,05 beim Cw opfert, ohne dabei einen technischen Benefit zu haben
Du darfst jetzt aber nicht die Baureihen durcheinander bringen. Was für den W213 gilt, muss nicht automatisch für den 212 gelten. Die 0,05 Unterschied können durchaus einen gewissen Abtrieb bedeuten, aber auch einfach mehr Blech was sich in den Wind stellt.