Aerodynamik AMG-Paket
Hallo,
ich habe mich gefragt, welchen Einfluss das AMG-Paket auf die Aerodynamik hat.
Gibt es hierzu Erkenntnisse? Verbessert sich der Abtrieb, etc. oder handelt es sich nur um eine optische Spielerei?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Das AMG-Paket ist eine rein optische Veränderung hin zu mehr Sportlichkeit. Da verändert sich also gar nichts. Die Lufteinlässe sind nicht größer, die Schürze nur etwas tiefer gezogen und die Seiten "wulstiger". Das wird aber aerodynamisch keinen Einfluss haben, maximal nur etwas mehr Luftwiderstand. Die Diffusoroptik hinten ist nur angedeutet und hat keinen Effekt, da der Unterboden der selbe bleibt. Bei der Limousine könnte man ein paar kg Abtrieb erzeugen, indem man die AMG-Spoilerlippe anbaut, was aber nicht spürbar sein wird.
Wenn man sich den Vorderwagen ansieht, dann erkennt man das die Einleitung der Luft in den Motorraum schon rein durch die Formung der Front erreicht wird und der großflächige Grill eine Menge abfängt. Die unteren Lufteinlässe dienen dem Ladeluftkühler (mittig, nur bei Turbomotoren), was aber durch die tiefer gezogene Schürze keine Verbesserung bringt. Die Ladeluftkühler bekommen meistens deutlich mehr Luft als benötigt, was baubedingt dann aber verpufft und der LLK nur das nutzt was er braucht. Die äußeren unteren Lufteinlässe beherbergen nur die TFL, haben aber keine weitere Funktion (wäre normal Kühlung der Bremsen), weswegen auch hier kein Vorteil entsteht.
Es ist also, zusammenfassend gesagt, eine optische Anpassung an den jeweiligen Geschmack. Wer es sportlicher will, nimmt das AMG-Paket. Auf verbessertem Abtrieb zu hoffen ist bei 1,8 bis 2 Tonnen wohl zweitrangig. Da müssten schon gewaltige Flügel ran.
Den größten Effekt werden die breiteren Reifen haben, aber aus meiner Erfahrung raus haben die Räder keinen größeren Verbrauch (über eine Smartphone-App verfolgt) erzeugt, sondern erhöhen vielleicht etwas den Luftwiderstand.Obwohl man auch sagen muss, dass im AMG-Paket die vorderen Räder 245 breit sind, wie auch die Standard-17" aus dem Avantgarde, was die meisten haben werden. Nur bei absoluter Grundausstattung sind 225er Breite verbaut. Aber auch da habe ich keinen besseren Spritverbrauch erzielt.
51 Antworten
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:18:16 Uhr:
Richtig! Deswegen montierte Mercedes diese Spoilerlippe. Ich habe den Artikel gerade nicht gefunden, aber es gab mal ein Interview mit dem AMG-Chef, wobei er meinte das zum Teil Spoilerlippen eingesetzt werden, um die Luftströmung linearer zu halten und einen Abtrieb zu erzeugen. Der Kombi hätte dies durch sein höheres Gewicht am Heck nicht nötig.
Na ein Glück, daß du das Interview gerade nicht findest. Die Aussage ist nämlich Quatsch.😉
Die Fahrzeuge wiegen zwischen 1600 kg und 2100 kg. Und ein W212-350 ist schwerer als ein S212-200 in Naktschneckenausführung.
Also vergeßt einfach diese Spoilergeschichte. Sie ist gut für die Optik(wems gefällt) und gut für Mercedes bzw. Zulieferindustrie.
V-max laut Tacho knapp über 260 (dann regelt mein Dicker ab),
die Lippe umsonst? nein finde ich in keinster Weise, spüre ich jeden Tag auf der Autobahn.
Wenn jemandem die "Unmöglichkeit der Einsicht" in fahrphysikalische und aerodynamische Sachverhalte fehlt sollte er hier einfach nur ruhig sein,
"viele Geld für dieses "Tuning"" ist eine relative Sache und Sache des persönlichen Geldbeutels, Investitionen die Fahrverhalten und somit Sicherheit positiv beeinflussen habe ich noch nie als zu teuer empfunden.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:32:37 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:18:16 Uhr:
Richtig! Deswegen montierte Mercedes diese Spoilerlippe. Ich habe den Artikel gerade nicht gefunden, aber es gab mal ein Interview mit dem AMG-Chef, wobei er meinte das zum Teil Spoilerlippen eingesetzt werden, um die Luftströmung linearer zu halten und einen Abtrieb zu erzeugen. Der Kombi hätte dies durch sein höheres Gewicht am Heck nicht nötig.
Na ein Glück, daß du das Interview gerade nicht findest. Die Aussage ist nämlich Quatsch.😉
Die Fahrzeuge wiegen zwischen 1600 kg und 2100 kg. Und ein W212-350 ist schwerer als ein S212-200 in Naktschneckenausführung.
Also vergeßt einfach diese Spoilergeschichte. Sie ist gut für die Optik(wems gefällt) und gut für Mercedes bzw. Zulieferindustrie.
Wie bereits erwähnt, scheint dies hier nicht dein Thema zu sein, deswegen unterlasse doch einfach den sinnlosen Versuch die Leute hier als dämlich abzustempeln. Wenn du mich noch der Lüge bezichtigst, ist das doch schon äußerst peinlich dein Auftritt hier. Aber anhand deines Namens lässt sich dein Alter abschätzen, wo mich nun gar nichts mehr wundert. Schwieriges Alter....
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:31:20 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:22:28 Uhr:
In erster Näherung hast du dadurch erst einmal den Windwiderstand erhöht. Das verringert Vmax und macht das Auto beim Sprint langsamer.
Daß diese komische Heckspoilerlippe plötzlich das Auto wie auf Schienen fahren lassen soll, ist wohl eher ein subjektiver Trugschluß und erklärt sich vielleicht durch die Unmöglichkeit in die Einsicht, daß das viele Geld für dieses "Tuning" umsonst war.Bist du nur hier um dich generell über Tuning und Zusatzausstattungen der Hersteller lustig zu machen bzw die Leute die das nutzen zu diskreditieren oder kommt da noch mal eine etwas sinnvollere Aussage?
Häh? Was liest du denn aus meinen Beiträgen?
Eine sinnvolle Aussage ist von mir doch gegeben worden: Vergiß es, es bringt nix.
Zitat:
Du widersprichst dir doch schon selber mit deiner Aussage! Wenn die VMax sich verringert, dann wird die Spoilerlippe ja wohl irgendeinen Effekt haben. Ein höherer Luftwiderstand ist wohl richtig, da die Lippe sich in den Wind stellt. Dennoch erzeugt sie Abtrieb.
Sicher. Nur welchen den niemand braucht und keine signifikanten Auswirkungen hat.
Zitat:
Außerdem verringert sich die Beschleunigung nicht. Die Lippe erzeugt ihren Abtrieb erst bei deutlich höheren Geschwindigkeiten. Sie hat den Anpressdruck nicht gleich bei 50km/h. Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist davon nichts zu merken.
Und deswegen braucht man sie auch nicht.
Wenn wir schon bei motorsportlichen Aspekten und Aerodynamik sind dann überlegen mal, warum die F1-Boliden für die Kurven am Liebsten einen Riesenspoiler hätten und auf freier Fahrt am Besten gar keinen. Siehe auch DRS.
Abtrieb auf der Hinterachse braucht man für schnelle Kurvenfahrten und Beschleunigungen, nicht für schnelles Geradeausfahren.
Zitat:
Wenn dich das Alles so stört, dann mach doch einen Bogen um solche Threads. Es ist durchaus bekannt das bauliche Veränderungen am 212 bei einigen Leuten große Magenschmerzen hervorruft.
Wie kommst du darauf, daß mich alles stört? Wer sich einen Fuchsschwanz an die Antenne machen will und das toll findet, der soll es ruhig machen. Nur gut finden muß ich das dann noch lange nicht.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 6. Oktober 2016 um 08:02:01 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:32:37 Uhr:
Na ein Glück, daß du das Interview gerade nicht findest. Die Aussage ist nämlich Quatsch.😉
Die Fahrzeuge wiegen zwischen 1600 kg und 2100 kg. Und ein W212-350 ist schwerer als ein S212-200 in Naktschneckenausführung.
Also vergeßt einfach diese Spoilergeschichte. Sie ist gut für die Optik(wems gefällt) und gut für Mercedes bzw. Zulieferindustrie.Wie bereits erwähnt, scheint dies hier nicht dein Thema zu sein, deswegen unterlasse doch einfach den sinnlosen Versuch die Leute hier als dämlich abzustempeln. Wenn du mich noch der Lüge bezichtigst, ist das doch schon äußerst peinlich dein Auftritt hier. Aber anhand deines Namens lässt sich dein Alter abschätzen, wo mich nun gar nichts mehr wundert. Schwieriges Alter....
Weder habe ich dich der Lüge bezeichnet, noch habe ich versucht Leute als dämlich abzustempeln.
Die Lese- oder Verstehkompetenz läßt mächtig zu wünschen übrig.
Du kannst dich offensichtlich nicht mit themenbezogenen Aussagen auseinandersetzen, sondern fängst jetzt auch noch mit dem Alter deines Diskutanten an.
Hömma, als 60-jähriger Diplomingenieur mit über 30 Jahren Berufserfahrung habe ich mehr auf den Kasten, als du, der hier nur herummotzen kann. Merk dir das!
Der Dipl.-Ing. musste jetzt unbedingt seinen akademischen Grad äußern. War dir jetzt wichtig, oder? Dann lass dir vom Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik sagen, dass du von Aerodynamik keine Ahnung hast!
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 6. Oktober 2016 um 08:40:59 Uhr:
Der Dipl.-Ing. musste jetzt unbedingt seinen akademischen Grad äußern. War dir jetzt wichtig, oder? Dann lass dir vom Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik sagen, dass du von Aerodynamik keine Ahnung hast!
Sicher und Du heißt bestimmt Bernoulli oder Venturi, oder?
*kopftätschel*
Oder war es Euler oder Stokes?
Wenn schon, denn schon. Der bringt so richtig was:
Lass gut sein! Ich denke deine Fachkenntnisse hast du ausreichend unter Beweis gestellt. Ist einfach nur peinlich dein Auftritt, was aber zu deiner Generation passt.
Leute lasst doch mal gut sein oder kennt ihr nicht den Spruch:
Der Ingenieur ist das Kamel auf dem der Kaufmann zum Erfolg reitet 😉
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Warum hältst du dich nur nicht an die alte Weisheit aus Russland?
Du mußt dich doch nicht schämen. Auch nicht für deinen Beruf.
Ich verlasse hier jetzt den Prollo-Thread und werde mir schnell einen 213er bestellen.
tja ich habe nur beides gemacht: Maschinenbau + Wirtschaftswissenschaften
und schämen brauch ich mich für 2 akad. Grade wirklich nicht.
60 jähriger Diplomingenieur?
Da erwarte ich eigentlich ein bisschen mehr
oder sieht man hier schon das Ende der Geriatrie?
I. an Bert
Bert, komm mal klar. Nur weil etwas Deine Vorstellungskraft und Dein technisches Verständnis übersteigt, so muss das noch lange nicht richtig sein! Fakt ist: Die Betriebserlaubnis des W212 verlangt ab 250km/h die Heckspoilerlippe [PUNKT].
Was macht Euch sicher, dass das AMG-Paket die Aerodynamik nicht verändert? Insbesondere die Frontstoßstange mit den Spoilerlippen? Ich bin da eher am Zweifeln, da:
- Beim 211er konnte man den 63iger ja auch ohne Optikpaket bestellen AUSSER die Front und die Hecklippe. Die mussten bleiben, aus aerodynamischen Gründen! Ich habe keinen Windkanal und kann entsprechende Versuche nicht fahren, daher bin ich wirklich sehr interessiert, wie Ihr darauf kommt?
- Beim Opel Vectra C Vor-Facelift gab es ab Werk zwei Stoßstangen (ohne Irmscher) und zwischen denen gab es ERHEBLICHE aerodynamische Unterschiede (Auftrieb) nachgewiesenermaßen.
Ein Bekannter hat einen E500 M273 vmax offen. Der berichtet (ohne das ich ihn dazu irgendwie animiert hätte) von einem extrem leichten Heck bei 300km/h. Mittlerweile hat er die AMG Abrisskante nachgerüstet.
https://youtu.be/c-LUI_yT3l4
- Opel Vectra C GTS 3.2 V6. Motor und Getriebe VOR der Vorderachse. Auf der Bremse (!) wird ab 220 das Heck sehr leicht. Ab 250 beängstigend (d.h. hier gibt es Regeleingriffe seitens des ABS / ESP, um den Wagen bei Vollbremsungen auf gerader Strecke in der Spur zu halten!). Bei Vollbremsungen wird die Hinterachse ohnehin entlastet (Fahrzeug taucht vorne ein) - und es geht rund! Mit nachgerüsteter größerer original Hecklippe (OPC) war das Heck auch bei 250 bombenfest.
- Corvette C5: Ab 280 wird die Vorderachse leicht, d.h. die Lenkkräfte werden extrem gering und der gefühlte Fahrbahnkontakt lässt massiv nach. Es macht halt doch einen Unterschied, ob da vorne 750kg auf die Vorderachse pressen oder halt nur z.B. 500kg (wegen 250kg Auftrieb)!
- Porsche 911 996 Carrera 2: Ab 240 wird die Vorderachse sehr leicht.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 6. Oktober 2016 um 09:36:48 Uhr:
tja ich habe nur beides gemacht: Maschinenbau + Wirtschaftswissenschaften
und schämen brauch ich mich für 2 akad. Grade wirklich nicht.60 jähriger Diplomingenieur?
Da erwarte ich eigentlich ein bisschen mehr
oder sieht man hier schon das Ende der Geriatrie?
Dafür nicht. 🙄
FM500 dein Hinweis ist schon bei mir eingegangen, von dir finde ich den auch OK
aber von einem Bert1956 finde ich das eher beleidigend
und bei so was haue ich immer drauf -> ist meine Natur
und von dem christlichen Vorsatz :.... halte auch die andere Wange hin.............
halte ich gar nichts.
Ich frage mich im Nachhinein auch immer warum lasse ich mich auf so eine Auseinandersetzung / dumme Spielerei ein? hab ich eigentlich nicht notwendig ---> aber dann ist es meist schon zu spät 😉
Sonst noch jemand akad. Titel vorzuweisen?
Die Gelegenheit ist gerade günstig 😉
In einem Video der 5,6 Truppe wird auch am Rande auf dieses Thema eingegangen.
Der interviewte Mercedes-Ingenieur gab an, dass bei Mercedes prinzipiell darauf geachtet wird, dass solche Änderungen nicht nur dem Proletentum genüge tun. Ein Maß an Funktion soll immer vorhanden sein - und wenn es nur einer besseren Abrisskante dient...
Ich habe ja auch das AMG-Paket. Die Lufteinlässe sind deutlich größer etc. . ob das bei meinem Motörchen irgendetwas bringt außer einer aufreißerischen Optik glaube ich nicht. Ich vermute hier müsste man schon Vergleichsfahrten anstellen, um es wahrzunehmen.
Eine Spoilerlippe am Heck hingegen ist bekanntlich sehr wirksam, und ist sie auch noch so klein.
Ob das Fahrzeug dann noch ausgewogen angepresst wird, hängt natürlich vom Design und Art der Lippe ab.