Aerodynamik am Calibra sinnvoll verbessern
Hallo Leue.
Was meint Ihr? Welches Aerotuning ist am Calibra wirklich sinnvoll?
Könnt Ihr bestimmte Hersteller/Produkte empfehlen?
Wenn ich an meinem Calibra jemals Tuning vornehme dann soll es sinnvoll sein und nicht fürs Rumprollen 🙂
Monsterfaces bringen Aerodynamisch bestimmt kein Vorteil (mal davon abgesehen das die Scheiße aussehen).
Beste Antwort im Thema
wenn´s sinn machen sollt; 195ger Leichtlaufreifen in kombi mit ner tieferlegung beim NE würd dem CW-zu gute kommen😉 verbessern kannst dann am cw nix mehr...oder is eher deine Frage was schaut gut aus😉
48 Antworten
Ich stimme da meinem Vorredner zu.
Was soll denn das Ganze denn hier überhaupt bringen? Man kann sich noch so viele Bleche unterm Boden braten oder Spiegel demontieren, Löcher zumachen, meinetwegen auch Viper-Streifen auf das Auto kleben.... das alles bewegt sich dann in einem Rahmen, wo man sehr viel Kohle investiert hat, aber praktisch gar keinen Nutzen darstellt, weil die "Verbesserung" wahrscheinlich noch nichtmals messbar ist. Zumindest nicht mit normalen Mitteln.
Wenn was schickes mit nem fast unschlagbaren CW-Wert willst, dann schau mal hier:
http://images.google.de/imgres?...
Boa ey 😁
hi!
"wo man sehr viel Kohle investiert hat, aber praktisch gar keinen Nutzen darstellt"
den motorraum von unten zu verkleiden kostet dich 50euro und zeit das wars..50euro für ein 1.5mm Alublech in meter mal meter und das paste dann an.ist halt fummelei aber hast denn nen super glatten boden wo die luft schön dran langt geht und sich nicht mehr an ölwanne,krümmer usw verwirbelt..
was sagt der tüv dazu..??
hi!
also bei mir beim corsa bei der HU hat er geguckt ob alles fest ist und ob der wagen noch bodenfreiheit hat.dann halt er gesagt können wir so lassen müssen wir aber eintragen.also ne nummer reingeschlagen und dann per einzeleintragung abgenommen.heißt nun im tüvgutachten unterfahrschutz nummer ..... etc...
also wenn genug bodenfreiheit da ist und das ding richtig fest ist und sich nicht lösen kann dann gibts da keine probs..
Ähnliche Themen
Ich bleib dabei..... alles Mumpitz. Zu Showzwecken könnte ich es verstehen, sieht bestimmt spitze aus. Aber jetzt mal Hand auf`s Herz, macht sich das bemerkbar?
hi!
zu showzwecken ganz sicher nicht,außer du bockst dein auto an der ampel jedes mal auf damit jeder drunter schaun kann 😁
also vorteil der geschichte ist A die aerodynamik weil ist nun mal schön glatt und der fahrtwind verfängt sich da nicht wie ohne(hatte ich ja schon beschrieben) und B du bekommst ne ecke weniger an Dreck,schmutz usw in den motorraum.
nachteil öltemperatur steigt an weil der wanne der fahrtwind zur kühlung fehlt.
also ich bilde mir ein das seit dem der wagen ab 140kmh etwas besser zieht.also denke etwas bringt es schon wenn auch nur wenig aber hat andersrum auch keine nachteile die sache,also schaden tut sowas nicht.man muss sich nur zeit beim anpassen und kanten etc lassen.
in der flash waren letzten bilder bzw ein technikreport in sachen aerodynamik und da stand auch drin was die hersteller auch schon bei den serienautos machen damit sich die aerodynamik verbessert.da war dann auch aufgeführt unterbodenverkleidung des motors,mittelschalldämpfer die dem fahrzeugboden angepast sind und nicht im wind hängen usw...
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
unterbodenverkleidung des motors
Hi,
was ist damit eigentlich gemeint? Der Cali ist doch unten durch die Plastikverkleidung ziemlich glatt...
BG
CS
Zitat:
zu showzwecken ganz sicher nicht,außer du bockst dein auto an der ampel jedes mal auf damit jeder drunter schaun kann
LOL 😁 Ich meinte für Show-Cars auf Treffen 😁
Subjektiv wirds was bringen, praktisch wohl nicht. Du weisst doch "Der Glaube versetzt Berge" 😉
Moin,
Naja ... es gibt schon Punkte die sich verbessern lassen und in der Tat leicht was bringen. Die Sache ist nur ... wie RELEVANT das "leicht" schlussendlich ist !
Als Beispiel mal z.B. der Saab 900 Turbo ... den gab es als Normalversion ... da lief er 205 km/h, und als Aero mit geänderter Front, Schweller, Spoilerwerk ... immerhin 215 bei gleicher Motorleistung. Später hat man das dann gleich noch mit Mehrleistung kombiniert 😉
MFG Kester
müßt man einfach mal via einer GPS messung ausprobieren den vorher nachher Effekt😛
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Naja ... es gibt schon Punkte die sich verbessern lassen und in der Tat leicht was bringen. Die Sache ist nur ... wie RELEVANT das "leicht" schlussendlich ist !
Ich befürchte wir reden hier von 1-3 kmh. Warum? Siehe Deinem Zitat:
Zitat:
Als Beispiel mal z.B. der Saab 900 Turbo ... den gab es als Normalversion ... da lief er 205 km/h, und als Aero mit geänderter Front, Schweller, Spoilerwerk ... immerhin 215 bei gleicher Motorleistung. Später hat man das dann gleich noch mit Mehrleistung kombiniert 😉
Jap, genau aus diesem Grund. Das waren Ingenieure, mit Windkanal und allem drum und dran. Wir hier diskutieren unter Autobegeisterten mit beschränkten Mitteln. Ich glaube auch, der TE mit Verbessern meinte, dass es >20 kmh bringen soll. Wofür sonst diese ganze Arbeit? Bevor man jetzt aber anfängt am schönen Cali herumzudoktern, sollte man lieber einfach und völlig kostenlos möglichst viel Ballast los werden, das verändert zwar nicht die Aerodynamik, läuft aber im Endeffekt auf das Gleiche hinaus. Auf den Reifen noch ein wenig mehr Druck und schon ist das gleiche Erbgebnis erzielt.
es gab da mal in der "opel-tuning" (vor 3-6monaten???) einen guten bericht über so spoiler etc.
da wurde gesagt, das die teile von irmscher, steinmetz und lexmaul im windkanal entwickelt werden und zu 90% IMMER eine verbesserung der aerodynamik mit sich bringen. kommt aber drauf an, WAS will man erreichen??
ground-effect (bodenhaftung) oder weniger stirnfläche für mehr topspeed.
mir wäre mehr abtrieb wichtiger als topspeed.
wie vauxi sagte, ne aluplatte (0,8mm reichen, mit stahlstreben versteift gegen flattern) unterm motor und wenns geht unter dem wagenboden ziehen, is zwar gewicht, was aber A. einen extrem tiefen schwerpunkt hat und B. eine sinnvolle hilfe bei der aerodynamik is.
unterm motor bis spritzwandende reicht ja eigentlich und kost fast nix. schön poliert und klarlackiert siehts auch gut aus.
am heck ne kleine abrisskante könnte aich noch abtrieb bringen, aber dazu denke ich sollte man wirklich die 3 grossen opeltuner fragen, die den spass net nur aus optik-monster-gründen endwickelten, sondern wegen der aerodynamik in langen versuchsreihen testeten um so das bestmögliche an optik/nutzen effekt zu erreichen.
die keke rosberg schürze ist doch auch schon anders? was bringt die denn? gibts da daten drüber?
Ich hab von Lenk Opel Tuning die Spoilerstoßstange in der Turbo-edition, ist optisch etwas an der Cliff Stoßstange angelehnt.Die bringt etwas mehr Abtrieb was sich in besseren geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Mit meiner originalen Front musste man bei 245km/h schon beide Hände am Lenkrad lassen mit der vom Lenk gehts bei 260km/h noch locker einhändig...erhöht also auch den cw wert und verringert dadurch die Endgeschwindigkeit ist aber auf den heutigen Autobahnen zu vernachlässigen bin in 3 Jahren nur einmal schneller als 260 gefahren. ist aber geschmackssache die ranzumachen mir gefällts aber wenn die mal abfällt kommt auch wieder original ran. Die Rosberg ist glaube ich die gleiche wie beim DTM Edition und da ich soeine hab kann ich sagen das diese sich nicht von den anderen Unterscheidet. Häng mal bild an...
Schöne Feiertage Gruß Turbocali
Ich hab mal gelesen das der GSI hekspoiler dem kaddet einen nidrigeren cw-wert bringt und da hielt ich es für eine gute idee den mal auf den calibra von meinem bruder zusetzen . und das ergebniss kann sich sehen lassen. sieht hammer aus aber ob es den cw-wert hier auch verbessert glaub ich weniger (achtung wenn ihr den spoiler draufmacht müsst ihr ihn innen mit alustreben verstärken da er nicht für soetwas kozipiert wurde)
Den spoiler könnt ihr auf dem bild sehen (er hatt in der mitte zwei weiße kunststoff füße, damit wird er auf der heckklappe befestigt)
ich mach demnächst mal bilder von dem callis meines bruders un stell sie hier ein