Aero Twin für die Heckscheibe

Audi A6 C5/4B

Hallo möchte gerne an meinem Allroad 4b an der Heckscheibe auf Aero Twin umrüsten gibts da welche die problemlos passen bzw. Umrüstsätze?

75 Antworten

ja das stimmt...
Denn nur so sieht man das man einen Aerotwin Wischer für hinten bekommt... 🙂
Fahre gleich morgen nach der Arbeit bei VW ran, Teile bestellen... *Vorfreude* (wenn das wirklich nur 27€ sind)

Außerdem muss ich doch drauf achten was der "Klassenfeind gegen uns 4A Fahrer ausheckt" 😁

Wir brauchen nichts aushecken. Kämpfen ja in der selben Armee! 😉

Köbi

^^stimmt auch wieder... 😉

Habe mal gleich euer Thema für die 4A Fraktion verlinkt.

Wenn mal jemand nen Foto von dem "Gnubbel" für den Arm hätte, wäre ich sehr Dankbar...
Dann könnte ich noch vergleichen...

Zitat:

Original geschrieben von koebi1


..man beeinflussen, ob das Wischerblatt grerade auf der Scheibe aufliegt.

...

Moin Koebi😁 - Grüsse🙂

Der Wischer soll zu beiden Seiten richtig (gleichmäßig) abkippen.

@all: Die Werte:
Anstellwinkel (Sollwerte) für

Fahrerseite = - 9°

Beifahrerseite = - 5°

Toleranz ±0°

Heckscheibenwischerrubbeln beseitigen
Anstellwinkel Audi A6 = 2°

Toleranz = ±1°

sonnige grüsse
überallroad

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koebi1


P.S.: nicht bei Kunststoffarmen probieren. z.B. 6N
Da machts Knack! 🙄

Genau das ist es ja.

Es geht um meinen HITEREN Wisher, den ich durch den vom Touran ersetzt hab.

Der is nunmal komplett aus Plaste.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Genau das ist es ja.

Es geht um meinen HITEREN Wisher, den ich durch den vom Touran ersetzt hab.

Der is nunmal komplett aus Plaste.

Hej Zipfel😉

Ich hab den auch. Häufiger Einschalten dann "läuft er sich ein" - jedenfalls bei mir.

Als ich den neu hatte war es erst super. Aber später🙁

Genau wie beim alten. Habe schon überlegt den alte wieder einzubauen weil man an dem Stahlteil halt biegen kann.

Alternativ den Kunststoff mit dem Heißluftfön bis

kurz vor

den Schmelzpunkt erhitzen und dann biegen.

Ich habs aber noch nicht versucht.

Zitat:

Original geschrieben von schiesserei


kauft euch doch mal alle entsprechende Fachliteratur, die 20 Euro kann man mal ausgeben, denn die Selbsthilfebücher sind GOld wert.

Für Zipfe:

http://img131.imageshack.us/img131/5108/heckwischerzipfeot0.jpg

könntest du mal bitte noch unter "Heckwischarm/Wischermotor" (im 4A Buch S. 297) nachsehen...

Wie die Zeichnung aussieht?

Weil ich habe da 2 Muttern.

Eine um die "Heckwischerdüse" an der Scheibe zu befestigen. Und eine um den Arm festzuschrauben.

Jedoch ist, wie oben erwähnt dieses "gezähnte" Teil, hier als "Heckwischerdüse" betitelt.

Verwirrt mich etwas, das Bild.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Moin Koebi😁 - Grüsse
Der Wischer soll zu beiden Seiten richtig (gleichmäßig) abkippen.

@all: Die Werte:
Anstellwinkel (Sollwerte) für

Fahrerseite = - 9°

Beifahrerseite = - 5°

Toleranz ±0°

Heckscheibenwischerrubbeln beseitigen
Anstellwinkel Audi A6 = 2°

Toleranz = ±1°

sonnige grüsse
überallroad

Hi Überallroad! 😁

Ja, genau so wollt ichs auch grad schreiben! 😉 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Hej Zipfel😉
Ich hab den auch. Häufiger Einschalten dann "läuft er sich ein" - jedenfalls bei mir.
Als ich den neu hatte war es erst super. Aber später🙁
Genau wie beim alten. Habe schon überlegt den alte wieder einzubauen weil man an dem Stahlteil halt biegen kann.
Alternativ den Kunststoff mit dem Heißluftfön bis kurz vor den Schmelzpunkt erhitzen und dann biegen.
Ich habs aber noch nicht versucht.

Das mit dem Anwärmen wollt ich auch grad vorschlagen! Ehrlich! 😁

Gruß Köbi

Zitat:

Original geschrieben von koebi1


Das mit dem Anwärmen wollt ich auch grad vorschlagen! Ehrlich! 😁

Gruß Köbi

Ich wärme mich gleich an!

Wenn die Bayern nicht endlich mal 3 Tore machen hier!!!

Ich glaube ja der Köbi versucht sich hier als "Erklärbär" darzustellen, obwohl die Ideen garnicht von ihm sind...!!! 😉

Oder schreib einfach schneller 😛

Ja, bin heut einfach zu langsam, oder auf zu vielen Foren unterwegs. 😉

Gruß Köbi

Tach Post !!!!

@ meyerhel

hier mal die Preise.

Wischblatt 7E0 955 425 6,00 EUR
Wischerarm 1T0 955 707 A 13,70 EUR
Kappe 6Q6 955 435 A 1,40 EUR
Sechskantbundmitter N 015 083 12 0,10 EUR

macht zusammen mit Mwst. 24,59 EUR

und einen Umrüstsatz vom freundlichen gibts definitiv nur für vorne

Gruß A6 2,7T

Hinten gibts ja auch nix anderes Original.
Das, was wir haben ist doch Eigenbau!
Wenn man an den falschen Teileverkäufer gerät, weiß der nichtmal, was man will.

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


könntest du mal bitte noch unter "Heckwischarm/Wischermotor" (im 4A Buch S. 297) nachsehen...

Hab doch nur das Buch von meinem Dicken zur Hand. Wie gesagt, die 20 Steine sollte man ruhig mal investieren. 🙂

Investiere doch einfach die 27 Euro in den Wischer, los wirst du ihn definitiv. Ich glaube so richtig kann dir hier keiner Auskunft geben, aber ich glaube fest daran, dass der Arm passt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen