Ärgernis bei Regen und Schnee

Mercedes E-Klasse W211

Hallo miteinander,

ich habe mich heute morgen wieder geärgert und wollte das mal loswerden.
Mein Schätzchen (E200 CDI Eleganz Mopf ) steht auch bei Regen und Schnee draußen und wird
dabei zwangsläufig nass.
Wenn ich dann den Kofferraumdeckel aufmache tropft mir erstmal eine Menge Wassser in den Kofferraum,
bei Schnee war es noch toller, da konnte ich erst mal "Schnee schaufeln" um danach den Kofferraum zu benutzen.
Kennt Ihr das Problem ebenfalls ? Habt Ihr Tips ? Ignoriert Ihr es ?

Gruß Blauer 2000

Beste Antwort im Thema

Das selbe Problem hat jeder 211er. Nur scheint es mir so, als ob es viele Leute nicht stört, daß sich das Tropfwasser dann unter der Kofferaummatte sammelt, und diese dann anfängt zu muffeln.
Mich selber hat das sehr gestört, deshalb bin ich der Sache auf den Grund gegangen- und siehe da, da gibt es sogar Abhilfe von seitens Mercedes.

Geh zu deinem Freundlichen und schilder ihm dein Problem. Er soll im WIS nach Abhilfe suchen. Ist alles genau beschrieben!

Als ersten Versuch macht man die Plastikabdeckung am Heckdeckel weg und klebt unten in der Mitte ein Flauschband hin. Dann wird es besser, aber ist wahrscheinlich noch nicht ganz weg.
Wenn man danach immer noch nicht zufrieden ist, muß man die ganze Abdeckung austauschen, da eine überarbeitete zur Verfügung steht.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo miteinander,

ich danke besonders für die nützlichen Tips die geschrieben wurden.

Die anderen "Ratschläge" nehme ich zur Kenntnis und finde es bedauerlich
für eine durchaus ernstgemeinte Frage derart abgekanzelt zu werden !!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000



Hallo miteinander,

ich danke besonders für die nützlichen Tips die geschrieben wurden.

Die anderen "Ratschläge" nehme ich zur Kenntnis und finde es bedauerlich
für eine durchaus ernstgemeinte Frage derart abgekanzelt zu werden !!

Gruß

Wenn sich deine ernstgemeinte Frage auf die Tatsachen beschränkt hätten, wären die Antworten bestimmt anders ausgefallen.😉

@Blauer 2000

am besten ein Brief nach Sifi schicken, hilft immer .

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000



Hallo miteinander,

ich danke besonders für die nützlichen Tips die geschrieben wurden.

Die anderen "Ratschläge" nehme ich zur Kenntnis und finde es bedauerlich
für eine durchaus ernstgemeinte Frage derart abgekanzelt zu werden !!

Gruß

Da schließe ich mich mal an.

Von den restlichen Leuten haben einige in dieser Woche offenbar wieder mal die Pumuckl-Bettwäsche aufgezogen. Ich lach´mich (später vielleicht) kaputt .....

Mika

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000



Hallo miteinander,

Wenn ich dann den Kofferraumdeckel aufmache tropft mir erstmal eine Menge Wassser in den Kofferraum,
bei Schnee war es noch toller, da konnte ich erst mal "Schnee schaufeln" um danach den Kofferraum zu benutzen.
Kennt Ihr das Problem ebenfalls ? Habt Ihr Tips ? Ignoriert Ihr es ?

Gruß Blauer 2000

Vielleicht habe ich hier ja etwas falsch verstanden.😕 

Aber eine Menge Wassertropfen, es sind ein paar Tropfen, klar. Aber die Empfindung für eine Menge ist bei jedem anders.

Über das "Schnee schaufeln" möchte ich mich jetzt hier nicht weiter äüßern. Ist ja lachhaft.

Habe da aber noch einen Tip für dich.

Du solltest bei Regen und nasser Strasse die Schuhe ausziehen bevor Du einsteigst. Die sind nämlich aus nass.😉

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000



Hallo miteinander,

ich danke besonders für die nützlichen Tips die geschrieben wurden.

Die anderen "Ratschläge" nehme ich zur Kenntnis und finde es bedauerlich
für eine durchaus ernstgemeinte Frage derart abgekanzelt zu werden !!

Gruß

das hat eigentlich jedes Stufenheck Auto mehr oder weniger, Abhilfe bei Schnee mit einem großen WEICHEN Besen den Schnee von der Heckklappe schieben bevor man die aufmacht. Bei Regen das Wasser wie mit einem Abzieher mit der flachen Hand von der Heckklappe schieben. Wenn es allerdings wirklich richtig nass ist hast du woanders einen Wassereinbruch (meistens Rückleuchten).

lg
Peter

Vielleicht habe ich hier ja etwas falsch verstanden.😕 
Aber eine Menge Wassertropfen, es sind ein paar Tropfen, klar. Aber die Empfindung für eine Menge ist bei jedem anders.
Über das "Schnee schaufeln" möchte ich mich jetzt hier nicht weiter äüßern. Ist ja lachhaft.
Habe da aber noch einen Tip für dich.
Du solltest bei Regen und nasser Strasse die Schuhe ausziehen bevor Du einsteigst. Die sind nämlich aus nass.😉Natürlich ist eine "Menge" Wasser überspitz dargestellt, und Schnee schaufeln war ironisch gemeint !!!!!!!!!!!

Ich wollte auf ein Ärgernis bei ein Fahrzeug, welches über 50.000,-- € kostet hinweisen und wirklich wissen, ob es
Möglichkeiten zur Abhilfe gibt.

Und noch etwas: Wechselst Du Deine Schuhe nicht, wenn Du in Dein Auto steigst ??????????
(Vorsicht, [könnte ?] schon wieder ironisch gemeint sein)

Gruß Blauer

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000


Natürlich ist eine "Menge" Wasser überspitz dargestellt, und Schnee schaufeln war ironisch gemeint !!!!!!!!!!!

Ich wollte auf ein Ärgernis bei ein Fahrzeug, welches über 50.000,-- € kostet hinweisen und wirklich wissen, ob es
Möglichkeiten zur Abhilfe gibt.

Und noch etwas: Wechselst Du Deine Schuhe nicht, wenn Du in Dein Auto steigst ??????????
(Vorsicht, [könnte ?] schon wieder ironisch gemeint sein)

Gruß Blauer

Dann weiß ich nicht warum Du dich hier aufregst. Unsere Antworten waren auch ironisch gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000



Hallo miteinander,

ich danke besonders für die nützlichen Tips die geschrieben wurden.

Die anderen "Ratschläge" nehme ich zur Kenntnis und finde es bedauerlich
für eine durchaus ernstgemeinte Frage derart abgekanzelt zu werden !!

Gruß

Hallo Blauer 2000,🙄

Du hast doch aber mit einigen dieser ironischen Antworten rechnen müssen😉
Hast Du doch gerade zu provoziert.
Dein Problem tritt doch wohl bei 90% aller Fahrzeuge auf.🙄

deshalb mein tip mit dem "öffnen mit hirn!"..
ich gebe gern mal einpaar tips dazu, falls einer mit diesem tip vielleicht doch nicht so klar kommt 😁

Hallo Blauer 2000
Ich gehöre auch zu denen die bei solchen Fragestellungen lachen. Aber wie hier im Forum schon 1000 mal gesagt: Die SUCHE beantwortet vieles.
Die Ursache bei den Regentropfen im Kofferraum ist ein Filz, der zu kurz in der Heckklappe verbaut wurde. Ist bei mir als Garantie geändert wurden. Es gibt da auch ein Hinweiß für alle Werkstätten von MB.
Für zu viel Schnee habe ich einen kleine Besen im Kofferraum, den ich spätestens nach dem ersten Schnee nach vorn räume, so dass nur einmal die weiße Bracht im Kofferraum landet, nämlich um den Besen zu finden.

Sascha

Da feilt man stundenlang an der Antwort, wälzt Tonnen von Büchern und was ist der Dank ? Pö.😠

na, das nenn' ich mal Jammern auf hohem Niveau. Regentropfen im Kofferraum, wenn man ihn nass aufmacht. Super, jetzt weiß ich mit Sicherheit, dass der 211er ausgereift ist!

Freu Dich man nicht zu früh. Neues Thema " E 320 macht Geräusche ". " Also, immer wenn ich den Motor anmache kommt von vorne so ein Brummgeräusch. Kann man da nichts gegen machen ? "😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen