Ärgerlich
Hallo
Da ist mir doch glatt einer in mein geparkten Mondi reingefahren und hat mir die Front-Stoßstange zerbröselt.
Wie es in Deutschland natürlich so üblich ist, so begeht man natürlich auch gleich Fahrerflucht. 😠
Ich habe den MK1 als Ghia-Version in einem dunkel Grünen Metallic-Farbton. Der Farb-code ist mir momentan unbekannt.
(Aber vielleicht schaffe ich es auch irgendwann mal mein Fahrzeug zu fotografieren und hier rein zu stellen)
Vielleicht hat ja von den Bastlern unter Euch jemand so eine Stoßstange im passenden Farbton über, oder vielleicht kennt jemand aus meiner Umgebung noch Adressen von Autoverwertern, wo man solche Ersatzteile ergattern kann und die er mir zukommen lassen könnte.
Beim freundlichen wäre ich leider mit über 1000.- € dabei. 😕
Ach ja...meine Stoßstange wäre die Ausführung mit den Nebelscheinwerfern.
Danke schonmal für Hinweise.
Gruß
Markus
15 Antworten
wenn dir kreis recklinghausen nicht zu weit ist hab ich zwei top autoverwerter adressen für dich....da bekommst du vielleicht eine... und wenn nicht können die günstig bestellen...allerdings dann unlackiert nehm ich an ...was lackieren da kostet weiss ich nicht
Notfalls, eine grundierte von eBay (ca 50-80€) und dann für 120€ in der örtlichen Lackerrei machen lassen. (Ja, der Preis ist machbar!)
MfG
Joa, das kenn ich irgendwoher, bei mir genau das gleiche.
Wie stark ist das Ding denn zerbröselt? Wenns nicht zu krass ist und nicht 1000% gut aussehen muss kannst du die auch einfach abbauen, Löcher und Risse von hinten mit Glasfasermatten und Harz füllen, von vorne verspachteln, schleifen und wieder lackieren (lassen), kommt billiger als ne neue.
Mit Glasfaser und Harz habe ich auch schon gemacht! Hielt auch meinem satten Fusstritt stand. (War mein Test, ob es auch auf der BAB bei 200 km/h nicht zerreißt! 😁)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Joa, das kenn ich irgendwoher, bei mir genau das gleiche.Wie stark ist das Ding denn zerbröselt? Wenns nicht zu krass ist und nicht 1000% gut aussehen muss kannst du die auch einfach abbauen, Löcher und Risse von hinten mit Glasfasermatten und Harz füllen, von vorne verspachteln, schleifen und wieder lackieren (lassen), kommt billiger als ne neue.
Das bringt aber auch nicht wirklich viel, wenn Du das Material und den Aufwand für eine solche Reparatur rechnest, ist nicht wirklich wesentlich günstiger als gleich zu tauschen. Zumal die Original-Stoßfänger dafür bekannt sind, mit zunehmendem Alter zu ermüden und brüchiger zu werden.
8€ für ne Dose Harz inklusive Glasfasermatten + 8€ für ne Dose Spachtel + 20€ Spraydose. Auch nicht mehr wie ne gebrauchte vom Schrotti und wenn man keine intakte (wie gesagt sehr bröselig im Alter) die auch noch die richtige Farbe hat beim Schrotti findet immernoch deutlich billiger als so n Nachbauteil das noch komplett lackiert werden muss.
An- und abbauen musst du sowieso und bisschen Harz und Spachtel dranklatschen geht ja auch nicht sooo lange.
Ich würds zumindest so machen. (wenn ich nicht so faul wär, aber ich fürchte mein Loch wird da noch länger drinbleiben^^)
Guck echt mal beim Schrottplatz! Wenn der die falsche Farbe hat,hol dir ne Srpühdose in der Farbe und ne Dose Klarlack und sprüh das über. Wenn du dir Mühe gibst kannste das ziemlich gut hinbekommen!
Achtung beim lackieren.
Meine neue ( fertig grundierte ) Stoßstange ( aus dem Zubehör ) habe ich abgeschliffen, mit Silikonentferner gut abgerieben und mit der Sprühdose lackiert. Die Stoßstange war wie neu und hat ausgesehen, als ob sie im Fachbetrieb lackiert wurde. Sogar in der Fordwerkstatt wurde die gute Lackierung bewundert, die hatten das Auto vorher mit der grauen Stoßstange gesehen. Kurz gesagt, besser geht nicht.
Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, der harte Winter hat der Lackierung schwer zugesetzt. An der oben liegenden Seite der Stoßstange ist alles voller kleiner Risse, so wie marmoriert, es sieht in etwa so aus, wie bei einem uralten Gemälde, um es einmal versuchen, zu beschreiben.
Ich bin diese Woche dann zu einer Lackierer gefahren und habe gefragt, wie es dazu kommen konnte. Er meinte, das würde am Material der Stoßstange liegen, aus dem Zubehör sind die Teile nicht immer so gut verarbeitet. Ich hätte die Stoßstange vor dem Lackieren abflammen sollen.
Naja, so aus zwei Meter Entfernung sieht man das nicht mehr und das Auto ist auch schon 12 Jahre alt, aber ärgern tut es mich trotzdem, es sah so super aus.
Gruß Klaus
Na dann hast du was falsch gemacht! Habe meine Stoßstange im August lackiert,sie hat also noch den vollen Sommer mit 30° mitgemacht. Dazu muss ich noch sagen das sie schwarz ist!
Und dieser Winter war ja nun echt hart,aber der Lack ist trotzdem noch drauf! Einzig einen kleinen Steinschlag hat der Lack nicht verkraftet.Dort ist nun eine winzige Stelle abgeplatzt!
Kann aber auch sein das du zu dick lackiert hast.Dann ist der Lack irgendwann so ausgetrocknet das er reisst
gruss heinz
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
Achtung beim lackieren.
Meine neue ( fertig grundierte ) Stoßstange ( aus dem Zubehör ) habe ich abgeschliffen, mit Silikonentferner gut abgerieben und mit der Sprühdose lackiert. Die Stoßstange war wie neu und hat ausgesehen, als ob sie im Fachbetrieb lackiert wurde. Sogar in der Fordwerkstatt wurde die gute Lackierung bewundert, die hatten das Auto vorher mit der grauen Stoßstange gesehen. Kurz gesagt, besser geht nicht.
Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, der harte Winter hat der Lackierung schwer zugesetzt. An der oben liegenden Seite der Stoßstange ist alles voller kleiner Risse, so wie marmoriert, es sieht in etwa so aus, wie bei einem uralten Gemälde, um es einmal versuchen, zu beschreiben.
Ich bin diese Woche dann zu einer Lackierer gefahren und habe gefragt, wie es dazu kommen konnte. Er meinte, das würde am Material der Stoßstange liegen, aus dem Zubehör sind die Teile nicht immer so gut verarbeitet. Ich hätte die Stoßstange vor dem Lackieren abflammen sollen.
Naja, so aus zwei Meter Entfernung sieht man das nicht mehr und das Auto ist auch schon 12 Jahre alt, aber ärgern tut es mich trotzdem, es sah so super aus.
Gruß Klaus
Hallo !
Da deine Stoßstange aus Kunststoff ist, gehört auf jeden Fall der richtige Haftgrund darauf. Meistens sind die Teile aus dem Zubehör mit dem falschen Grundlack grundiert, da der billiger ist als ein Kunststoff Haftgrund. In den Spraydosen vom Baumarkt ist außerdem kein Weichmacher für Kunstoffe drinnen. Darum wird hier jede Stoßstange früher oder später den Lack verlieren. Beim Profi, wird ein genauer Anteile an Weichmacher dem Lack beigemischt. Das garantiert den optimalen Halt des Lacks im Winter und im Sommer.
lg Ernst
Hallo Ernst,
es war keine Dose aus dem Baumarkt, die Sprühdose wurde wurde in einem Fachgeschäft für Autozubehör extra im richtigen Farbton gemischt und abgefüllt. Ich hatte dort auch die Stoßstange gekauft und mich vorher erkundigt, wie ich vorgehen muss. Sicher ist es möglich, dass die Farbe zu dick aufgetragen wurde, aber der Autolackierer sagte mir, es liegt an der Grundierung der Stoßstange, ein solches Zubehörteil würde er vorher abflammen. Als ich fragte, wie das geht, sagte er, einfach mit einer Lötflamme die Stoßstange vorsichtig erhitzen, damit sich die ( unsichtbaren ) Poren schließen.
Eigentlich wollte ich die Stoßstange gar nicht lackieren, sondern einfach grundiert lassen, mir ist es wichtiger, dass das Auto läuft und so lange wollte ich gar nicht mehr damit fahren. Nachdem aber die Kosten für die Reparatur der Wegfahrsperre doch relativ hoch waren, muss er noch mindestens 2 Jahre halten, da wollte ich auch alles in Ordnung haben. Ich kann damit leben und lasse es wie es ist, wer es nicht weiß, schaut auch nicht so genau hin.
Im Grunde wollte ich auch nur darüber schreiben, damit sich der nächste Hobbylackierer ein bisschen besser informiert als ich.
Gruß Klaus
Hallo
Scheint die gleiche Farbe zu sein.
Da meiner auch genau so gut gepflegt aussieht, sollte die Reparatur schon einigermaßen vernünftig sein um den ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs wieder herzurichten.
Ich danke trotzdem mal alle Mondi-Fahrer für die zahlreichen Tips, was die Lackierung angeht, und was für Vor und Nachteile sie damit erlebten.
Gruß
Markus