Ärger nach Tuning
Hi,
ich habe über das Thema zwar schon öfter berichtet, möchte aber nochmal einen Thread aufmachen, um mehrere Meinungen zu hören.
Ich habe meinen A3 bei einer Tuning- Aktion von Abt am 20.10. chiptunen lassen (1300 Euro!). Durchgeführt wurde das in einer VAG-Werkstatt in meiner Nähe. Nach dem Tunen ging der Wagen besser als vorher, wurde aber in der Vmax langsamer.
Ich habe das mehrmals bei der Werkstatt telef. bemängelt und auch bei Abt angerufen. Die brauchten für die Fehleranalyse Messdaten ( Ladedruck und Werte LMM), die einen Tag später bei Messfahrten in der Werkstatt gemessen wurden. Die Daten Plus ein Leistungsdiagramm (auf eigene Kosten) wurden dann endlich nach langer Verzögerung von der Werkstatt zu Abt geschickt. Hier sagte man mir, dass man mit den gemessenen Daten nichts anfangen kann, weil die Messungen bei zu niedrigen Drehzahlen durchgeführt wurden.
Ich habe dann wieder mit der Werkstatt telefoniert und man versprach einen Rückruf, der bis heute ausblieb.
Zu erwähnen ist noch, dass die in der Werkstatt meine Heckschürze verkratzt haben (scharfkantiger Blechtrichter zur Abgasabsaugung). Jetzt ist mehr als ein Monat vergangen und nichts passiert! Wie soll ich weiter vorgehen???
19 Antworten
Hi,
leider kann ich dir jetzt nicht helfen, nächstes mal würde ich aber zu ABT selbst fahren.
ICh habe mir meinen A3 in Kempten chippen lassen und ein komplettes Fahrwerk einbauen lassen. Die waren super nett, gab ein Weißwurstessen dazu und ich hatte überhaupte keine Komplikationen. Dafür ist mir halt ein Tag ausgefallen, aber ich würde es wieder so machen.
Neues aus dem Tuning- Zirkus:
Man will jetzt mein Steuergerät haben und es zu Abt schicken. Die Aktion dauert 3 Tage. Auf meine Frage, wie ich denn in der Zeit zur Arbeit kommen soll, fragte man mich, ob ich das Auto denn so dringend benötige und ob ich mir nicht Urlaub nehmen könne!
Nein, nein, nein, das kann und will ich natürlich nicht...
Also brach die Diskussion über einen Leihwagen aus...
Nein, ich übernehme keine Kosten dafür...
Nach langen hausinternen Beratungen kam dann das o.k. der Werkstatt... einen Polo Fox...
Am Dienstag ist es soweit. Dann bekomme ich das gleichwertige Ersatzfahrzeug! Ich freue mich schon drauf...
Bin mal gespannt was passiert, wenn das Steuergerät zurück ist und halte euch auf dem Laufenden...
Neuster Stand:
Anstatt Polo gab`s doch einen neuen A4 TDi als Leihwagen. Das hat mich doch sehr gefreut und deswegen war mir auch egal, dass die Sache 4 Tage dauerte. Am Freitag konnte ich meinen wieder abholen. Das Steuergerät kam kommentarlos von Abt zurück. Der Werkstattmeister hat dann selbst eine Vmax- Testfahrt gemacht und kam bequem auf 245Km/h. Ich hatte bis jetzt noch nicht die Möglichkeit, das selbst zu testen. Ich gehe aber davon aus, dass das Problem jetzt behoben ist.
Als Fazit muß ich feststellen: Ärgerlich, dass es 2 Monate dauert, bis berechtigte Reklamationen bearbeitet werden! Der Kratzer an der Heckschürze bleibt sichtbares Andenken an die Aktion!
Ähnliche Themen
Du schreibst, dass du das Problem mit einer VAG-Werkstatt hattest. Das ist doch dann eine Vertragswerkstatt von Audi oder? Ich würde mich in diesem Fall vielleicht mal direkt bei Audi beschweren.