Ärger mit VW / 6 Wochen alter Team Caddy !!!
Hallo alle miteinander,
ich bin heute morgen so wütend gewesen und brauche jetzt unbedingt Eure Meinung/Rat wie ich mich verhalten soll.
Hintergrund:
Wir haben unseren Team Caddy ohne die Schriftzüge "Caddy Life" auf der Heckklappe bestellt.
Am 03.03.10 im Werk SZ abgeholt stand das allerdings hinten drauf. Auf Nachfrage teilte man mir mit ich solle zum Händler fahren, die entfernen das.
Ich also am 04.03.10 zum Händler, der sagte es solle wärmer werden (über 10Grad) dann soll ich mich noch einmal melden.
Gesagt und letzte Woche getan. Termin für heute morgen bekommen zum Entfernen der Schriftzüge, sollte ca.15Min.dauern.
was passiert ist:
Mein Mann heute morgen vor der Arbeit hin und ruft mich 45 Min.später an. Fragt mich erst mal ob ich sitze. Ich spaßeshalber "Wieso ist das Auto kaputt". Darauf er "ja"
Die haben also die Buchstaben entfernt und dann gesehen das unter jedem Buchstaben Beschädigungen im Lack sind, sichtbare Kratzer.
(Bilder habe ich leider noch nicht, Auto steht noch auf der Arbeit)
Der Händler sagt er habe keine Schuld, die haben das vorschriftsmässig entfernt (was wir auch glauben)
2 mögliche Erklärungen des Händlers:
1. Die Arbeiter haben damals beim Zusammenschrauben in Polen die Buchstaben drauf geklebt, haben den Fehler dann bemerkt und wollten sie schnell wieder entfernen. Da der Lack noch nicht vollständig
getrocknet war gab es Spuren und sie haben die Buchstaben einfach wieder drauf geklebt.
2. Die Buchstaben wurden geklebt als der Lack noch nicht getrocknet war.
So, ist ja erst mal nicht mein Problem.
Lösung:
Der Händler hat uns einen neuen Termin in 11 Tagen gegeben, dann wird unsere Heckklappe lackiert und wir bekommen für den Zeitraum einen Leihwagen.
Mein Mann hat natürlich gleich gesagt wir wollen keine Lackierung sondern eine neue Heckklappe haben.
Problem ist das der Händler nich einmal wusste für wen die Kosten entstehen.
Für WV Salzgitter oder für den Händler, den ja "angeblich" keine Schuld trägt.
Oder wir kleben die Buchstaben einfach wieder drauf und tun so als wäre nichts gewesen.
So, ich bestehe jetzt eigentlich auf eine neue Heckkklappe, mir doch egal wer das letztlich vergeigt hat.
Eine neue Lackierung ist bei einem Weiterverkauf bestimmt nicht gerade verkaufsfördernd?!
Wie seht Ihr die Sache?
Beste Antwort im Thema
Dann lass uns doch den ganzen Tag über verhungernde Kinder und Krieg reden,aber ich Glaube nicht, dass wir damit was an der Situation ändern.Außer dass wir dann als "psychische Wracks" enden werden.
Klar versteh ich was Du mit Deinem Beitrag sagen möchtest,aber man kann halt nicht jedes mal denken "Schei.. drauf, es gibt Schlimmeres"
Grüsse
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ein Haufen Zeit, Ärger und Kosten. Irgendwann wird z.b. der Leihwagen nimmer bezahlt, was ich auch schon erlebt habe: Am Auto wurde mehr vermurkst, als ursprünglich dran war....
VOLLE ZUSTIMMUNG!!!!
Nur keine Lackarbeiten auf Garantei bei einem 🙂!!!! Das wird definitiv nichts. Die Lacker stehen dermaßen unter Zeitdruck. Wenn VWN die Kosten übernimmt, sind die Zeitvorgaben so eng, dass dass nicht vernünftig werden kann, sonst setzt der 🙂 nämlich kräftig zu > ist ja auch nur ein Kaufmann 😉. Schlimmer wirds noch wenn er den Schaden selbst verursacht hat und davon ist aus o. g. Gründen auszugehen. Die Schdensbeseitigung darf ja nicht viel kosten. Evtl. darf der Azubi aus dem ersten Lehrjahr, der die Buchstaben entfernen sollte, sich jetzt dann mal als Lacker versuchen......
Zitat:
Original geschrieben von gogogo6
Wegen der eventuellen Farbunterschiede würde ich auch lieber "zähneknirschend" den Schriftzug wieder drauf kleben lassen. Als Entschädigung sollte aber schon etwas dabei rausspringen.
Nicht nur die Farbunterschiede. Auch das Risiko das die Klappe nach dem Ausbau bescheiden sitzt würde ich nicht riskieren wollen. Was "nettes" raushandeln und die Buchstaben wieder drauf.
Über den Schriftzug ärgert man sich nur aus nem Meter Entfernung, über nen falschen Farbton auch aus 100 Metern. Zum Rost: Ich gehe nicht davon aus, dass die Kratzer bis aufs Blech gehen....
Vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen.
Mittlerweile bin ich schlauer und weiß durch Euch das ich das CADDY LIFE nicht abbestellen kann, sondern lediglich den Hinweis auf die Motorisierung, z.B: 1.6 oder TDI
Bei meinem 1.4 steht der Hineis auf die Motorisierung allerdings sowieso nie drauf.
Demensprechend konnte ich ja eigentlich gar nichts abbestellen.
Hier hätte allerdings bei der Konfiguration auf der VW Homepage oder spätestens bei der Bestellung im Werk der Hinweis folgen müssen das dies bei dem 1.4er nicht möglich ist, aber das ist ja ein anderes Thema.
Mir/uns persönlich gefällt es besser wenn der Schriftzug ab ist und gerade jetzt wo ich gesehen habe wie es ohne Schriftzug ist finden wir es beide besser und ich kann mir moentan nicht vorstellen ihn wieder anzubringen. Weiß doch jeder das es ein Caddy ist, muss doch nicht noch drauf stehen.
Wobei, der Großtel von Euch rät von einer Lackierung und auch von einer neuen Heckklappe ab, da bleibt ja wohl kaum eine andere Möglichkeit als die Buchstaben wider anzubringen.
Aber ein fader Beigeschmack bleibt eben doch, wir werden in den nächsten Tagen noch überlegen was wir machen.
Ein Bekannter von uns arbeitet bei VW in der Anlaufstelle für Kulaanzfälle/Kundenanfragen.
Wir wollen ihn auf jeden Fall noch einmal zu Rate ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ein Haufen Zeit, Ärger und Kosten. Irgendwann wird z.b. der Leihwagen nimmer bezahlt, was ich auch schon erlebt habe: Am Auto wurde mehr vermurkst, als ursprünglich dran war, in dem speziellen Fall wurden unbeschädigte angrenzende Farzeugteile (Fahrertüre) in der falschen, zu dunklen Farbe anlackiert, um den Farbuntergang zu kaschieren (Sowas macht auch ein guter Lackierer, allerdings mit dem passenden Farbton und dann sieht man wirklich nix mehr). Somit war dann statt des Kotflügels der halbe Wagen vermurkst (war ein ein Jahr alter A6 4,2), es sah genauso scheisse aus wie vorher, nur eben jetzt auch noch auf der Fahrertür. Wenn der TE das Risiko eingehen will, gerne, aber ich weiß jetzt schon wie es ausgeht, die Händler mischen nicht, die nehmen irgendne Nuance des Farbtons und hauen den drauf, auch beim 2. und 3. Versuch...
Die Zeiten wo der Freundliche die Lackierarbeiten selber macht, sind, zumindes in unserer Region, Geschichte. Selbst große Freundliche, karren die zu lackierenden Fahrzeuge in einen Fachbetrieb.
Über Farbunterschiede braucht man sich auch keine Gedanken mehr machen, daß haben diese Betriebe bestens im Griff.
MfG aus Bremen
Mach doch mal Bilder...
Wenn die nicht gerade mit nem Schraubendreher da dran waren kann man die Kratzer evtl. durch nen Nasschliff entfernen oder auf ein erträgliches Maß reduzieren. Normal macht man sowas mit nem Fön und Zahnseide, aufgrund des Hinweises auf die Außentemperatur haben die das aber so wohl nicht gemacht. Mit nem Teflonkeil gings auch ohne Fön...
Es gibt auch genug niedergelassene Lackierereien die murksen, oder ich bin zu pingelig.... Bei schwarz oder dunkelblau kann man da nicht viel falsch machen, aber silber, grau, nicht deckend lackierte Farben wie dieses Grün oder Crystal Blue sind da ne andere Hausnummer...
...und wenn die Lackierung professionell gemacht wird?
Warum nicht!
Ich könnte mir vorstellen, dass eine weitere Schicht Lack die Lebenserwartung der Heckklappe erhöht.
Bei meinem Freundlichen haben sie es neulich geschafft mir Schrammen über Dach zu machen (Ravennablau Metallic).
Waren zwar nicht sehr tief und sind von denen dann (fast) weggeschliffen und poliert worden.
Da ist nur ein Hauch von Lack drauf.
Wenn dann irgendwann mal eine Lackreinigung ansteht, werde ich wohl einen weißen Fleck über der Windschutzscheibe haben.
Eine Vorstellung, bei der echt Freude aufkommt!!!
Schöne Grüße,
Caddynksky
Nur dumm, wenn der 🙂 z.B. vor dem Lackieren durch die Verzinkung schleift. Dann hat man trotz zusätzlicher Lackschicht schneller Rost als man schauen kann. Aber unterm Strich muss jeder selbst entscheiden, ob er bei nem Neuwagen das Risiko eingeht, dass es nachher schlimmer aussieht als vorher, besonders, wenn man noch keine Erfahrung mit den Lackierkünsten des 🙂 hat.
Ich würde nen Radsatz oder 2 Inspektionen raushandeln und entweder das Schild drauf machen oder die Tür beim Lackierer meines Vertrauens machen lassen.
Zitat:
Über Farbunterschiede braucht man sich auch keine Gedanken mehr machen, daß haben diese Betriebe bestens im Griff.MfG aus Bremen
Das kann ich nicht so bestätigen, und der Betrieb ist keine Klitsche gewesen.
Ausage des Chefs, beim Caddy schwankt der Farbton innerhalb von Monaten extrem. Also nochmals lacken lassen.....
Ich muss schmunzeln wenn ich diesen Thread lese...auf der Welt verhungern Kinder, wir kämpfen mittlerweile in einem Krieg und es gibt doch wirklich noch Menschen die sich über ein paar dämliche Kratzer und Schriftzüge auf einem Auto unterhalten......Kopfschüttel.....in welcher Welt leben wir eigentlich?
Gruss
Dann lass uns doch den ganzen Tag über verhungernde Kinder und Krieg reden,aber ich Glaube nicht, dass wir damit was an der Situation ändern.Außer dass wir dann als "psychische Wracks" enden werden.
Klar versteh ich was Du mit Deinem Beitrag sagen möchtest,aber man kann halt nicht jedes mal denken "Schei.. drauf, es gibt Schlimmeres"
Grüsse
Hi,
ne andrere frage.Ihr habt den Caddy in fresco grün??
Wie seit ihr denn mit er Farbe zufrieden, inbezug auf dreckempfindlichkeit kratzern etc.Würdet ihr ihn wieder so bestellen oder sagt ihr die Farbe geht jetzt gar nicht mehr da zu empfindlich.
Wenn man das nach 6 Wochen so beurteilen kann.
MFG
Matthias
Wenn man schon absehen - oder gar ahnen kann, dass etwas schief gehen könnte, wie die Kratzer es bewiesen haben, dann lässt man solche Arbeiten nicht von seinem 🙂 erledigen! Gerade hier war abzusehen, dass nach dem Motto: "Du - Lehrling - hämmere mal die Chrombuchstaben von der Klappe der blöden ...!" *sorry* ... aber so geht es doch zu in solchen Werkstätten!
Ich habe letzte Woche auch einen Kratzer in den niegel nagel neuen 120TSD € teuren "Firmenwagen" gemacht! Der 🙂 sagte: "Die ganze Seite muss lackiert werden! Sonst sieht man die Farbunterschiede!"
... und ich bin zum Spezialisten gefahren! Innerhalb eines halben Tages hat der den Kratzer unsichtbar gemacht! Ohne Fahrbunterschied! ... und das für fünfzig Euro!
... aber ich bin ganz gewiss! Der nächste Kratzer kommt ganz gewiss! 😁
Und oft ist es besser sich über Kratzer unterhalten zu können, als über das Leid in dieser Welt was wir alle nicht ändern können. Weder mit Geld noch mit guten Worten! 🙁
Ich grüße alle Kratzer
Richard
Wer war denn dieser Spezialist? Habe auch bedarf an "Unsichtbarmachen" von Kratzern...
... eine Hinterhof-Lackiererei, der auch Airbrush Kunstwerke auf die Karosserie von Lkw´s und Tuning-Pkw´s bringt! Es geht da recht locker zu! Aber das Resultat war der Weg!
So ich muss wieder die "blauen" Lampen einschalten!
Richard