Ärger mit der Werkstatt
Liebe Audi Gemeinde,
mein Sportback hatte am Montag Termin zu 2. Inspektion. Die kostet beim freundlichen mit Bremsflüssigkeitswechsel incl. (von mir gewünschter) Klima instandsetztung 364€, Öl hab ich angeliefert also ca. 100€ gespart. (1 Liter bei VAG: 24,86€ im www Knappe 9€ Castrol Edge 5W-30)
Nebenbei wurde auch die Lambdasonde ersetzt da das Marderviech meinen Motorraum heimgesucht hat.... Kosten dafür: 312€ (das zahlt zum Glück meine Kasko)
Desweiteren wurde auf meinen Wunsch hin eine Klimawartung durchgeführt da die Econ Taste dauerhaft leuchtete. Es wurde festgestellt das ein Druckschalter defekt war, dieser wurde erstezt und die Anlage neu befüllt. (Kosten ca. 120€)
Bevor ich das Fahrzeug in die Inspektion gegeben habe hab ich es auf ner Bühne gecheckt so das ich keine bösen Überraschungen erleben sollte.
Das geprüfte:
Sidepunktbremsflüssigkeit: 212°C nachher: 256C Min. Wert: 180°C Also erledigt
Ölfilter und Schraube ersetzt auch OK
Klimaanlagendruckschalter ersetzt restliche Klimaflüssigkeit klebte noch am Unterboden naja OK hab ich selbst weggewischt...
Dann kam das Übel: Beide Unterbodenverkleidungen waren im Heckbreich wo das Teil nen kleinen Spoiler hat eingerissen.
Kurz überlegt und klar die Hubzylinderbühne bei der Abnahme verursacht (wenn man keine Hartschaumstoffklötze unterlegt) solche Schäden....
Heute beim freundlichen gewesen, Inspektionsliste gezeigt da Stand unterboden i.O. drauf und nun sind Teile bestellt allerdings muss der Serviceleiter das ganze erst freigeben....
Nun warte ich auf den Anruf vom KD Meister und dann sehen wir weiter ob die das übernehmen....
Also achtet immer schön darauf das ihr euer Auto so wieder bekommt wie ihr es hingegeben habt...
Im Anhang 2 Bilder von der Krux
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn, zwei mini gebrochene Plastikdeckel die jetzt noch von der Werkstatt gezahlt werden, sonst habt ihr keine Probleme?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Dann geht doch in ne Freie, wo die Preise billiger sind und lasst Euch Eure Autos dort verpfuschen.Noch besser-geht doch zu ATU etc.
Darum ging es garnicht ? ... Und auch da wäre das im beschriebenen Fall am Anfang dieses Threads Sachbeschädigung, nichts anderes !
Zitat:
Original geschrieben von sirhampel
Dann geht doch in ne Freie, wo die Preise billiger sind und lasst Euch Eure Autos dort verpfuschen.Noch besser-geht doch zu ATU etc.
Blödsinn....wir zahlen doch gerne mehr für Premium-Pfusch! 😉
Leute!
Bleibt doch mal locker! Es geht hier nicht darum das die was vertuschen wollen oder ich der Werkstatt was anhängen will!
Es geht darum das wenn ich ein Auto in die Werkstatt gebe, ich es auch in dem Zustand wieder bekomme!
Und das ich Arbeit nachprüfe find ich doch ok bei knapp 500€?! Wie oft kommt es vor das der Ölfilter alt bleibt, Reifen im Jahr 2010 mit DOT 2006 als neu verkauft werden, Bei der erneuerung der Bremse vorn aus bequemlichkeit der sattel nicht sauber gemacht wird, beim bremsenwechsel an der VA links 1 Sattelschraube neu ist und die andere alt das selbe auf der anderen seite....
ich kann diese Liste noch weiterführen da ich oft WIRKLICH Pfusch sehe der Kunde wird viel zu oft verarscht und dann reden wir auch irgendwann von betrug wenn er für eine leistung bezahlt diese aber nicht bekommt (beispiel nicht gewechselter ölfilter)
Es geht hier auch nicht darum das ich irgendwem ans Bein pissen will um es auf Deutsch zu sagen sondern darum das wenn etwas Kaputt geht ich Nett und freundlich die Werkstatt darauf hinweise und die mir dann ggf. den Schaden ersetzt.
Nebenbei: Der Meister der das Auto angenommen hat ist mein akter Werksattleiter viele Gesellen arbeiten nach der Schließung des alten Autohauases dort und ich gehe da hin um ersten mein Auto Irgenwann mal Checkheft gepfelgt verkaufen zu können und damit ich Mob. Garantie habe. Und nebenbei Sichher ich damit auch noch Arbeitsplätze bei mir um die Ecke.
ES GING EINZIG UND ALLEIN DARUM DAS MAN DARAUF ACHTEN SOLL DAS MAN DAS FÜR SEIN GELD BEKOMMT WAS MAN AUCH BEZAHLT HAT!
So das musste mal raus der Ton hier und dei Einstellung von manchen ist schon echt Schade!
Du kriegst doch in fast keiner Audi oder Bmw oder Benz werkstatt mehr eine Mechaniker Leistung die das Geld wert ist, vielleicht noch in den ganz kleinen Ländlichen gebieten wo der Chef noch selber in der Werkstatt sitzt.
Ich hab hier in der Nähe eine freie Werkstatt gefunden die hat ein ehemaliger BMW Meister gegründet, der hat Ahnung bemüht sich um die Kunden, führt sachliche Gespräche, geht auch auf Kundenwünsche und Probleme ein, und egal mit was du ankommst er geht der Sache auf den Grund selbst wenn nicht die große Knete blüht und das ganze kostet dann 60 euro Brutto die std. und nicht 105 (oder wo Audi grad aktuell ist)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Firefighter85
... Reifen im Jahr 2010 mit DOT 2006 als neu verkauft werden...
Dürfen sie auch! Bis zu 5 Jahre danach sind Reifen rechtlich noch "neu".
Quelle u.a.: http://www.oeffentliche.de/.../2010_04_21_typisch_steiner.html
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Wahnsinn, zwei mini gebrochene Plastikdeckel die jetzt noch von der Werkstatt gezahlt werden, sonst habt ihr keine Probleme?
Es geht doch nicht da drum!
Jeder macht Fehler, das ist mir auch klar!
Aber wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe erwarte ich auch ein Auto welches danach Fehlerfrei ist....
Bei mir haben "ein paar vergessene Schrauben" einen Schaden von mehr als 2000 € verursacht...
Jeder arbeitet und jeder macht fehler, aber ich muss auf meiner Arbeit Genauigkeit und Verantwortung bringen und erwarte das auch im Umkehrschluss wenn andere für mich gegen Geld arbeiten...
So zum Abschluss des ganzen:
Nach reklamation des ganzen bekam ich ne Woche Später nen Anruf das die Teile ersetzt werden, heute war ich dort und die neuen Unterbodebverkleidungen sind jetzt dran. Also alles gut^^
@Firefighter85:
Eine Frage: Hast du nicht diese Wagenheberaufnahmen am Unterbonden bei deinem A3 dran? Das würde doch solchen Ärger ersparen...?!
MfG Andy
Moin Andy!
Die aufnahmen gibt es meinem Wissen nach nur für den S3 damit die Bühnenarme nicht die Schwellerverbreiterung kaputt drücken. Ich hab nen normalen A3 ohne Hebebühnenaufnahmepunkte, da wird einfach an der Schwellerlkante angesetzt.
Das Problem war das die Unterflurhebebühne die Dinger kaputt gedrückt hat, weil keine Gummi bzw. Schaumstoffklötze verwendet wurden. Siehe Bild: Link . In dem Fall drückt die Bühne erst das Plastik nach oben und dann den Schweller.
Diese Bühnen sind bei Audi und Vw zb. in der Dialogannahme weit verbreitet und werden zur Annahme und Abnahme benutzt. In der Werkstatt sind meisstens die Normalen 4-Arm Soindelbühnen zu finden.
Gruß Stefan
Hi,
mh das mit den Bühnen klingt logisch. Aber mit den Wagenheberaufnahmen: die passen auch beim normalen A3, nur viele Werkstätten nutzen diese dennoch nicht als Auflagefläche... daher hatte ich gefragt.
MfG Andy
Ich hab diese Aufnahmen erst letzte Woche am A3 nachgerüstet, kann ich nur empfehlen, die sind ihr Geld wert, auch für einen Rangierwagenheber!!!