Ärger mit Audi wg. ROST
Hallo A3-8L-Fahrer!
Als ich vor ca. 4 Wochen meinen A3 pollierte, bemerkte ich Rostbläschen am Kofferaum- genauer: an der Kofferaumleiste, genau da, wo die Kennzeichenbeleuchtung angeschraubt ist.
Nach Anfrage bei meiner Werkstätte stellte sich heraus, dass AUDI keine Kostenübernahme zusage, da es sich um ein "Anbauteil" handle- und NICHT um das Fahrzeug selbst.
Mein A3 wird demnächst 7 Jahre alt- ich habe JEDEN Service ordnungsgemäß machen lassen-
und dennoch so ein gezicke?
Es kann doch bei einem Hersteller wie Audi nicht sein, dass da nach 6,5 Jahren ROSTBLASEN sichtbar am Auto sind, und Audi da nur mit den Schultern zuckt!!!
Wie ich weiss, sind beim A3 eines Freundes KULANTERWEISE die Rost-Reparaturen an Dach und Türen übernommen worden- warum diese Leiste bei mir nicht?
Wer hat ähnliche negative Erfahrungen mit Audi gemacht?
Wenn wir ein paar Leute werden, könnten wir uns an Medien wenden, sowas sollte meiner Meinung nach publiziert werden- denn dies ist ein absoluten NO-GO bei ner "Premium-Marke"...
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mig77
...kan man schon, und danach kann mans immer noch 6 x nachbessern... ;-)Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Mein Lackierer sagt das Teil kann man am Fahrzeug dran lackieren...mich kostets (Mutter von Kumpel arbeitet dort) 25€ 🙂
Was meinst du damit? 6x nachbesser?
war nicht so ernst gemeint ;-)
kanns mir nur nicht vorstellen, das teil am wagen dran abzuschleifen und dann sauber zu lackieren. bei mir wars an exponierter stelle und da entschied ich mich es sauber lackieren zu lassen. bei metallic-lackierung führt ein nachbessern meistens nicht zum gewünschten effekt, sondern es muss eine grössere fläche komplett neu lackiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
....
Das Autos irgendwann mal irgendwo mal das Rosten anfangen, ist nunmal normal. Jede Schraube die ins Blech reingeht (und das sind recht viele) verletzt den Lack und eventuell, je nachdem wie scharfkantig die Schraube ist (Die haben auch Bauteiltoleranzen) kratzts die Micrometerdicke Zinkschicht auch ab, da reicht jetzt ein Tropfen wasser.
Und sowas kann kein Hersteller der Welt vermeiden.
Kundenservice und Premiummarke ( : Was sollte dann Opel machen vor noch nicht allzulanger zeit? war zwar keine Premiummarke, ja, aber wie die Karren zusammengerostet sind geht ja auch schon gegen jeden Menschenverstand.Bei Kulanz kann man froh sein, wenn man sie bekommt, aber man kann halt keine Ansprüche stellen.
Aber auch mein tipp einfach mal bei ein paar Freundlichen höfflich nachfragen, und auch mal direkt bei Ingolstadt
Du hast Recht mit Rost-
dennoch finde ich, kann man ruhigen Gewissens an einen Audi heutzutage die Erwartung stellen, dass er zumindest bis etwa 10 Jahren zumindest am Lack rostfrei bleibt- Lack-Verletzungen natürlich ausgeschlossen.
Jede Quality-Auditing-Unternehumung weltweit würde das genau so sehen- und vermutlich auch PRO-Kulanz entscheiden, wenn denen von "oben" kein Riegel vorgeschoben werden würde- einfach um die Reputation einer "Trade-mark" zu wahren.
Eine ganz andere Qualitäts-Erwartung, wie es z.B. bei zahlreichen "ausländischen Billigfabrikaten" üblich ist, führt dazu, dass Rost akzeptiert wird- und somit auch keine Kullanz gewährt wird.
Selbst OPEL hat bezüglich Reputation reagieren müssen- ein rostender Opel UNTER 8 Jahren wird OHNE ANSTÄNDE sofort ausgebessert- ohne WENN und ABER.
Ich denke, dass gerade im 21. Jhd. die Qualitäts-Anforderungen so gestiegen sind, dass das Thema "Rost" bei Herstellern von erstklassigen Fahrzeugen des 21. Jahrhunderts (vgl. Audi, BMW, Mercedes, u.ä.) eher zu einer "schamhaften Berührung" führt und dies ohne großes Aufsehen behoben werden sollte.
Hab grad mit 0800- Audi Service telefoniert-
und meine Probleme geschildert.
Frau K. vom Kundenservice hat sich meiner Anfrage sehr vorbildlich angenommen,
alles notiert und mir mitgeteilt, dass Sie dies unverzüglich zur Kulanz-Abteilung weitergeben werde,
und ich kommende Tage Antwort bekomme.
Ich bin gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Ich frag mich immer noch, wie so eine Leiste aus Plastik überhaupt rosten kann. Hab extra nochmal nachgeschaut, meine ist aus Plastik.
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Ich frag mich immer noch, wie so eine Leiste aus Plastik überhaupt rosten kann. Hab extra nochmal nachgeschaut, meine ist aus Plastik.da_baitsnatcha
Nein- die sind aus ALUMINIUM!
;-)
Die Griffleiste ist aus Aluguss. Ich hatte es auch das Problem mit der Leiste bin dann auch zum Freundlichen gefahren und es ihm gezeigt. Er hat dann auch noch Rostblasen am Dach gesehen und dann damals den Kulanzantrag an Audi geschickt!
Nach ner Woche kam ein Brief vom Freundlichen, das er das Dach machen kann auf Kulanz, aber die Griffleiste nicht. Habe dann das Dach machen lassen und nochmal eine Email und einen Brief direkt an Audi geschickt.
Das es nicht sein kann das man solche Unterschiede macht und das ich schon ziemlich lange bei der Marke bin und überlege ob ich das nächste mal eine andere Marke kaufe.
Plötzlich eine Woche später kam ein Brief von Audi
1. Griffleiste wird ersetzt komplett mit Lackierung und Montage kostenlos
2. Gutschein über 100 Euro für Leistungen oder Zubehör von Audi.
Man muß also nur ein bischen druck machen damit die in Wallung kommen.
MFG Timo
Autos sollen 10 Jahre fahren?! Oh Gott du wirst kein Chef von ner Firma. Welche Firma will was verkaufen, das man einmal kauft und danach ein Leben lang hält?? Die Gesetzliche Garantiezeit muss das Teil ohne Anstand überleben, dann hälts leider doofer weiße noch ein paar Jahre länger, da gebens dann noch "zusätliche" Garantie ( :
Autos von vor paar Jahrzehnten waren Technisch kaum kaputtbar... da haben sie aber halt gerostet wie sau. Jetzt rosten se halt wesentlich weniger, aber alle Nasslang mal Drosselklappe defekt, Wasserpumpe zerbrösselts, hier nen kleiner Defekt da ein Kombiinstromet durchgeschmort... Kann man gleich doppelt und dreifach dran verdienen, erst kaufen, dann hälts ne weile, dann geht alles mögliche defekt bis es schlussendlich irreperable schäden hat.
Es wäre technisch möglich Autos zu bauen die quasi unter normalen Umwelteinflüssen undkaputtbar wären, kosten dann das doppelte, braucht man aber halt auch nur genau eins, und das wird dann noch vererbt (Ich entschuldige, ich habe gerade ganz viel Georg Schramm angeguggt *g*)
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Autos sollen 10 Jahre fahren?! Oh Gott du wirst kein Chef von ner Firma.
So, Skolem, jetzt schuldest DU uns aber zu sagen, was DU so beruflich bisher erreicht hast?
Also ich bin mit meiner Karriere bisher MEHR als zufrieden ;-)
Zitat:
Welche Firma will was verkaufen, das man einmal kauft und danach ein Leben lang hält?? Die Gesetzliche Garantiezeit muss das Teil ohne Anstand überleben, dann hälts leider doofer weiße noch ein paar Jahre länger, da gebens dann noch "zusätliche" Garantie ( :
Skolem, guck doch mal bitte nach, was das Wort "Reputation" bedeutet!
Wenn von vorne herein jeder wüsste, dass Audis nur 2 Jahre- bis nach Ablauf der Garantie halten, würde vermutlich der Absatz um mehr als 99% rückläufig zu sein- VERSTEHST DU das? 🙂
Die ERWARTUNGSHALTUNG spielt herbei eine sehr große Rolle.
Zitat:
..... Es wäre technisch möglich Autos zu bauen die quasi unter normalen Umwelteinflüssen undkaputtbar wären, kosten dann das doppelte, braucht man aber halt auch nur genau eins, und das wird dann noch vererbt (Ich entschuldige, ich habe gerade ganz viel Georg Schramm angeguggt *g*)
Nein- auch hier hast DU nicht recht- es wäre aus ökonomischen Gründen NICHT möglich, unkaputtbare Autos zu bauen- der Preis müsste nicht DOPPELT so hoch sein, sondern POTENZIERT- d.h. ein Auto würde nicht 25000 Euro kosten, sondern ca. 0,8 MILLIONEN Euro- und da steckt weit mehr dahinter als "nur" das Material (Anmerkung: auch ein 25.000 Euro-Auto heutzutage hat bei weiten keinen Materialwert von ca. 25.000 Euro- zur Kalkulation zählen tausende andere Positionen--> bei weiterer Interesse: Produktion und Organisations-Kurs an einer Uni/ Fernuni besuchen ;-) )
Ach, und ja- viel Spass weiterhin bei Georg Schramm gucken ;-)
Grüße
ist nun zwar OT aber enes stimmt schon: die heutigen autos sind viel anfälliger auf kleinere problemchen geworden (nicht weiter erstaunliche bei der ganzen elektronik und dergleichen). zudem ist der druck der günstigeren hersteller die auch immer bessere qualität liefern stärker geworden. die ehemeligen premium-marken können sich nicht mehr zurücklehnen und sagen: wir stellen eh das beste her was es gibt auf dem markt...
gerade deshalb wäre es angebracht, in der heutigen zeit, seine kunden zu hegen und pflegen anstatt sie mit inkulanz zu verärgern. wenn ich ehrlich bin, so hab ich mir nen audi geholt weil diese marke für mich mit qualität einherging. mittlerweile musste ich feststellen dass auch bei audi kräftig gespart wird.ist klar, aber wozu dann mehr bezahlen als bei der konkurenz???
ich denke ich werde wohl wieder nen audi kaufen (TT RS) mein verstand sagt nein, aber mei herz sagt JA!!!
AUDI 4 EVER
dann geh ich auch mal offtopic. ich bin froh das mein jetziger a3 bj 99 fast keine technik hat, aber einfach nen Motor mit Leistung hat der hält. sonst kann außer Verschleiß nach 10 Jahren nicht viel kaput gehen.
Hatte vorher nen peugeot 307 mit allen Schnickschnack klimatronic, Regensensor, Lichtsensor, einklappbare Spiegel... was war? ständig war was kaputt... Als ich jetzt das Steuergerät den Geist aufgegeben hat und ich 890euro für nen neues zahlen musste dachte ich jetzt ist Schluss, für was braucht das Auto ein Steuergerät von 890euro? vorher waren schon mal Ventile im Motor weg gebrannt, Servolenkung undicht....
Also ich bin jetzt vom Technikfreak absolut zum Minimalisten beim Auto geworden^^
Gruß Chilla
Skolem schuldet hier keinem eine Aussage was er beruflich erreicht hat, weil das genau so wenig hier hin gehört wie das in diesem Threat gepostete Halbwissen. Wenn man nicht in der Lage ist sein Serviceheft zu lesen und Lack- Rost- und Karosseriegarantie zu unterscheiden, dann kommt so ein Schrott bei raus, wie ich hier zu großen Teilen lesen "durfte".
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Skolem schuldet hier keinem eine Aussage was er beruflich erreicht hat, weil das genau so wenig hier hin gehört wie das in diesem Threat gepostete Halbwissen. Wenn man nicht in der Lage ist sein Serviceheft zu lesen und Lack- Rost- und Karosseriegarantie zu unterscheiden, dann kommt so ein Schrott bei raus, wie ich hier zu großen Teilen lesen "durfte".
Liebe(r) a3cruiser1981- klär DU uns hald dann über dein VOLL-WISSEN auf-
nicht nur mosern, aber nichts zu sagen...
!!!!
Weder ich noch einige Andere hier, die nicht erst seit Gestern hier sind, haben Lust jeden Tag die gleiche Scheiße zu predigen, nur weil man nicht fähig ist die Sufu zu benutzen!
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Weder ich noch einige Andere hier, die nicht erst seit Gestern hier sind, haben Lust jeden Tag die gleiche Scheiße zu predigen, nur weil man nicht fähig ist die Sufu zu benutzen!
a3cruiser1981-
solange DU ruhig bist, ist alles OKAY hier- bisher hat sich KEINER beschwert!
Zitat- cruiser: Streite Dich nie mit Idioten. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich mit ihrer Erfahrung.
--> Wenn dies auf dein Niveau zielen soll, so muss ich feststellen, dass deine "Kraftausdrücke" nicht gerade von hohem Niveau zeugen ;-)
Danke für deine Einträge zu diesem Threat- weitere benötigen WIR VON DIR nicht - diese sind leider sehr kontraproduktiv!
Liebe Grüße :-)