Ärger bei Leasingrückgabe
Ich habe Wartung und Verschleiß mit im Leasingvertrag gehabt.
Kurz vor der Leasingrückgabe hat der Boardcomputer angezeigt, dass der Service wieder fällig wäre.
Ich dachte, da ich das Fahrzeug eh zurück gebe, muss ich wegen der paar Tage ja nicht mehr extra in die Werkstatt fahren, die ca. 35 KM entfernt ist.
Ich habe also das Fahrzeug zurück gegeben und jetzt wollen die von mir 360,- € Netto für die Wartung und Verschleiß haben.
Ich habe das sogar schriftlich reklamiert und darauf hingewiesen, dass Wartung und Verschleiß mit im Leasingpaket war.
Interessiert die nicht. Die sagen, ich hätte während der Laufzeit das Fahrzeug zum Kundendienst anmelden müssen und dass habe ich nicht getan. Also muss ich ihn selber zahlen.
Kann doch nicht sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach selber Schuld wenn du nicht vor Ende der Vertragslaufzeit zum Service fährst. Nach der Laufzeit ist die Leistung nicht mehr zu erbringen und die Rückgabebedingung sagt ganz klar das Service nicht fällig sein darf. Es wird doch früh genug angezeigt bzw. kann man doch schauen. Ein kurzer Anruf hätte dir den Ärger auch ersparen können. Man kann den Wagen auch etwas eher zum Service bringen. Mal ganz davon abgesehen hat mein Verkäufer mich sogar ein paar Wochen vorher angerufen ob bis zur Rückgabe noch was offen ist.
91 Antworten
Mal gespannt wie lange es dauert bis hier was beinrum kommt, hoffentlich postet der TE es auch und verkriecht sich nicht aus scham vor der Niederlage.
Für was soll ich mich schämen?
Ich hab nichts zu verlieren.
Wenn ich zahlen würde, hätte ich jetzt schon verloren.
Wenn ich mich wehre, kann es nicht schlechter werden.
Du hast nichts zu verlieren? bisher hast du ne Rechnung von 360€. Je nach dem was an Mahngebühren kommt, wird es auch mal ne ganze Ecke mehr.
Hallo, eine Frage?
Hast du vor bei dem Autohaus jemals wieder ein Fahrzeug zu erstehen? (ob Leasing oder Kauf ist egal)
Nur so interessehalber...
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Hallo, eine Frage?Hast du vor bei dem Autohaus jemals wieder ein Fahrzeug zu erstehen? (ob Leasing oder Kauf ist egal)
Nur so interessehalber...
er schrieb das er keinen mehr von denen nehmen wird...
lg
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Ich gesell mich mal dazu 😁Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
habe schon Chips und Cola rausgeholt und abonniere den Kram jetzt hier- herrlich :-)Arbeitet Ihr alle im Callcenter? Oder woher kommt die Geduld? Respekt!
Dann komm ich auch noch mit bei... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Es wird keien Mahngebühren geben.Mein Rechtsanwalt kümmert sich darum.
+ Anwaltshonorar...
Ja. Jetzt ist auch mal gut mit euren tollen Ratschlägen.
Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich Rechtschutzversichert.
Anwaltshonorar interessiert mich hier nicht die Bohne.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ja. Jetzt ist auch mal gut mit euren tollen Ratschlägen.Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich Rechtschutzversichert.
Anwaltshonorar interessiert mich hier nicht die Bohne.
Dass die für so einen Unfug überhaupt eine Deckungszusage erteilen... 🙄
Ihr könnt ja gerne Audi bzw. der VW Bank euer Geld nachwerfen.
Ich mache es nicht.
Wer den Mund nicht aufmacht, macht den Geldbeutel auf.
Ich habe das Fahrzeug geleast und die Wartungskosten gleich mit der Monatsrate mitbezahlt.
Ich bezahlt den Scheiß doch nicht doppelt.
Eine kundenorientierte Niederlassung schickt ein Erinnerungsschreiben a 'la ...
Sehr geehrter Kunde,
Ihr Leasing- und Wartungsvertrag läuft aus. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Niederlassung in Verbindung, so dass vor Ablauf ... noch ... geprüft werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Audi-Partner.
Nach Ende des Vertrages wird es schwer, die Ansprüche auf eine Wartung im Rahmen des Wartungsvertrages geltend zu machen. Ich würde in so einem Fall mit dem NL-Leiter versuchen einen annehmbaren Kompromiss auszuhandeln, 50/50 o. ä. ...
Mit Anwalt und/oder Rechtsstreit zu drohen halte ich für wenig zielführend. Kostet nur Geld und Nerven und am Ende kommt nichts anderes dabei raus, als wenn man gleich ein vernünftiges und freundliches Gespräch sucht.
Was für ein Affentheater wegen 360.- Euro...
Allein die Zeit, welche das kostet...
Ich weiß nicht warum hier alle auf dem TE rumhacken, ganz unrecht hat er ja nicht. Hier kann wohl keiner behaupten das er sich darüber nicht aufregen würde und nicht versuchen würde da raus zu kommen😛 Was man hier teilweise wieder für Kommentare liest da haut es mich echt weg, typische Forenscheinheiligkeit😛 Natürlich hätte er sich vor Ablauf des Leasings informieren sollen, aber auf ein wenig Kulanz würde ich hier auch setzen und wenn ein Rechtsschutz vorhanden ist warum sollte er sich dann selbst darum kümmern, dann kann er sich doch die Diskussionen und das hin und her gerenne sparen, dafür hat man schließlich einen Anwalt. Das schlimmste was ihm jetzt noch passieren kann ist, dass in ein paar Wochen ein Brief kommt das er die Inspektion doch bezahlen muss. Zu Mahngebühren wird es hier sicher nicht kommen wenn das ganze vor der ersten Mahnung beim Anwalt liegt und die Chancen stehen meiner Ansicht nach sehr gut das er entweder nur einen Teilbetrag oder sogar gar nichts bezahlen muss. Viel Glück damit und nieder mit der Bürokratie😁😛
Er hat auch nicht ganz unrecht und es würde sich jeder drüber aufregen...aber ich denke die meisten hier würden eher das Gespräch mit dem Verkäufer suchen als direkt den Anwalt einzuschalten...
Denke das hätte mehr geholfen, da (der einhelligen Meinung nach) der bisher einzige Fehler bei Ihm liegt.