Ärger bei Leasingrückgabe
Ich habe Wartung und Verschleiß mit im Leasingvertrag gehabt.
Kurz vor der Leasingrückgabe hat der Boardcomputer angezeigt, dass der Service wieder fällig wäre.
Ich dachte, da ich das Fahrzeug eh zurück gebe, muss ich wegen der paar Tage ja nicht mehr extra in die Werkstatt fahren, die ca. 35 KM entfernt ist.
Ich habe also das Fahrzeug zurück gegeben und jetzt wollen die von mir 360,- € Netto für die Wartung und Verschleiß haben.
Ich habe das sogar schriftlich reklamiert und darauf hingewiesen, dass Wartung und Verschleiß mit im Leasingpaket war.
Interessiert die nicht. Die sagen, ich hätte während der Laufzeit das Fahrzeug zum Kundendienst anmelden müssen und dass habe ich nicht getan. Also muss ich ihn selber zahlen.
Kann doch nicht sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach selber Schuld wenn du nicht vor Ende der Vertragslaufzeit zum Service fährst. Nach der Laufzeit ist die Leistung nicht mehr zu erbringen und die Rückgabebedingung sagt ganz klar das Service nicht fällig sein darf. Es wird doch früh genug angezeigt bzw. kann man doch schauen. Ein kurzer Anruf hätte dir den Ärger auch ersparen können. Man kann den Wagen auch etwas eher zum Service bringen. Mal ganz davon abgesehen hat mein Verkäufer mich sogar ein paar Wochen vorher angerufen ob bis zur Rückgabe noch was offen ist.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
du scheinst das immernoch nicht zu verstehen. Du hast nicht für den Verschleiß in diesem Zeitraum gezahlt sondern für die gesamte Vertragslaufzeit ! Es kommt ja auch vor, dass Leute garkeine Verschleißteile über die Leasing abrechnen müssen, weil sie so vorrausschauend gefahren sind das sie keine neuen Bremsen oder so brauchten! Die bekommen ja auch kein Geld wieder für nicht in Anspruch genommene Service oder Verschleißleistungen.Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Eigentlich ist es doch logisch:
Letzter Kundendienst war am 1.9.2011 (ca.)
Der Kundendienst der jetzt gemacht wird, ist also für den Zeitraum vom 1.9.2011 bis 1.7.2012.
Genau in diesem Zeitraum ist der Verschleiß entstanden für den jetzt der Kundendienst gemacht wird.
Und genau in diesem Zeitraum habe ich die monatliche Prämie für den Kundendienst bezahlt.
Find ich auch ganz wichtig, das er nicht für den Verschleiss zahlt sondern für die Inspektionen IN der Vertragslaufzeit. Diese ist aber NACH der Vertragslaufzeit. Sonst könnte ja fast jeder Nachbesitzer hingehen und sagen, ich habe nur noch 50% Laufzeit bis zum Service gehabt, die ersten 50% waren vom Vorbesitzer ja bezahlt, ich zahl nur die anderen 50%....hm...
Kleinlich, aber warum hast du nicht am Tag der Rückgabe, vor Unterschrift, bei Durchspräche alles geklärt? Also spätestens dann....
ich hatte damals beim Leasing aber auch Verschleiß mit drin... hieß damals noch Audi Carlife Care
ich finde es nur schade das er gar nicht den kontakt mit dem händler suchen will.
abwarten bis der mahnbescheid kommt...das ist nicht wirklich konstruktiv und geht in die hose...
aber berichte mal wie es ausgeht!
lg
Bin mal gespannt wie das ausgeht, nachdem sich der TE ja für die vermutlich HARTE TOUR entschieden hat.
(Mahnung abwarten, Mahnbescheid abwarten, dann Einspruch , dann Klage).....uhi uhi....
------------------Da bin ich echt mal gespannt.
Hoffe, wir erfahren wie das wirklich ausgeht......
---------------------------------------------
PS: wir geben unseren Leasingwagen in 5 Wochen zurück und werden die 90.000 Inspektion auch nicht machen.
Leasingeckdaten auf 4 Jahre / 90.000km geleast ohne irgendwelche Pakete
der Wagen geht zurück mit 3 Jahren und 11Monaten und ca. 85.500km Laufleistung.
--------------Erwarten mich dann auch die Kosten des 90.000er Service???
Ähnliche Themen
glaub ich nicht...du hast ja noch 30 tage luft und 5000 km rest...verpflichtet bist du da zu nix...
aber man wird evntl sagen das man x € vom wert für den demnächst fälligen service abziehen...kommt auf den händler an...
lg
ich glaube bei meinem vertrag durfte der service nicht weniger als 2500km vor fälligkeit stehen !
dürfte also kein problem bei dir sein
Nach der Logik des TE müsstest Du den zahlen, die Kosten sind ja (anteilmäßig) im Leasingzeitraum angefallen, auch wenn der Service erst danach durchgeführt wird.
Wenn Du also von 30tkm 20tkm gefahren bist must du 2/3 selber zahlen....
Ich glaub nicht dran :-)
Wieder ein Fall, den man nicht vergleichen kann.
Mein Service war ja auch schon vor Rückgabe fällig.
Zeitpunkt der Fälligkeit war also während der Laufzeit.
Nur die Ausführung wurde danach erst gemacht.
Seh doch bitte ein, dass du das Auto wenigstens während der Laufzeit zum Service hättest anmelden müssen..
Aber, du machst das schon 😉
Spielt alles wieder keine Rolle !!!
Es ist definitiv vertraglich festgelegt das die Leistung wärend der Laufzeit gewährt wird. Ist der Vertrag beendet wirst du auch keine Leistung mehr einklagen können ! Und fang nicht wieder an das du ja 09/2011 da warst und für den Zeitraum bis zum 01.07.2012 gezahlt hast. Das ist nicht so ! Nicht genutzte Leistungen sind selbst verschuldet. Ich habe mir z.B. nach jedem Winter neue Wischerblätter drauf machen lassen. Die gehörten zum Leistungsumfang. Ich hätte auch 4 Jahre mit dem Originalsatz fahren können und das Geld somit verschenkt. Mir zwingt das doch keiner auf da hin zu fahren um meine gezahlten Leistungen auch in Anspruch zu nehmen, da musst du schon selbst kommen. Einen Tag nach Vertragsende hätten die mir die Wischerblätter natürlich berechnet obwohl ich ja "monatelang" Geld gezahlt habe um welche kostenlos zu bekommen 🙄
Versuch dich mit dem Händler zu einigen und mach da nicht so ein Theater von... die deutsche Justiz wird schon mit anderen Sachen genug belastet.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Wieder ein Fall, den man nicht vergleichen kann.Mein Service war ja auch schon vor Rückgabe fällig.
Zeitpunkt der Fälligkeit war also während der Laufzeit.Nur die Ausführung wurde danach erst gemacht.
Noch schlimmer, er war ÜBERFÄLLIG. Schau mal in deinen Leasingvertrag, da steht schon drinne das du die Termine einhalten musst.....
Aber das wird auch quatsch sein...
Ich bin raus.
Jungs ich finds echt amüsant, dass ihr immernoch versucht dem beratungsresistenten TE zu erklären wie und wann ein Leasing- oder Servicevertrag endet.
Wie bereits auf Seite 2 erwähnt, ich bin raus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Jungs ich finds echt amüsant, dass ihr immernoch versucht dem beratungsresistenten TE zu erklären wie und wann ein Leasing- oder Servicevertrag endet.Wie bereits auf Seite 2 erwähnt, ich bin raus. 😉
-------------------------
Denke es will niemand mehr erklären und helfen (dazu gibt es ja schon genügend gute Beiträge)...
denke es ist nur noch interessant, wie die Sache denn ausgeht......wüsste gerne wie die vom Autohaus reagieren....
habe schon Chips und Cola rausgeholt und abonniere den Kram jetzt hier- herrlich :-)
Arbeitet Ihr alle im Callcenter? Oder woher kommt die Geduld? Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
habe schon Chips und Cola rausgeholt und abonniere den Kram jetzt hier- herrlich :-)Arbeitet Ihr alle im Callcenter? Oder woher kommt die Geduld? Respekt!
Ich gesell mich mal dazu 😁