Äpfel mit Birnen, Erfahrungsbericht Golf VI GTI und C350 CDI
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht und Vergleich zu dem Golf VI GTI und dem C350 CDI T-Modell. Vorab möchte ich sagen, dass ich meine Markenbrille (die ich von VW durchaus mal hatte) schon länger abgelegt habe.
Den Golf (EZ 4/2010, als Jahreswagen gekauft) habe ich etwa 1,5 Jahre und etwas über 45tkm gefahren, dann bin ich auf den Benz umgestiegen (EZ 5/2012, mit 8 Monaten gekauft), den ich jetzt etwa 12tkm gefahren habe.
Fangen wir pragmatisch an
Nutzwert:
Der GTI war ein dreitürer, der Benz hat fünf und ist ein Kombi. Von daher geht der Punkt an den Benz. Allerdings muss ich sagen, vom Sitzen her, hab ich im Benz in der Länge mehr Platz, von der Breite her, ist er aber enger geschnitten als der Golf. Die Sitzposition hat meiner Frau im Golf deutlich besser gepasst (da etwas höher). Die Rundumsicht ist im Benz besser als im Golf.
Technikfeatures/ Ausstattung:
Beide Fahrzeuge sind recht gut ausgestattet, ich werde mal ein paar Punkte genauer vergleichen
-Tempomat, hier geht der Punkt an den Benz, weil sich die Geschwindigkeit vorwählen lässt, im Golf muss man solange den Knopf drücken, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Zudem kann der Golf nicht bremsen über den Tempomaten
-Scheinwerfer (beide Bi-Xenon), hier bin ich zwiegespalten. Der Benz verfügt über ILS, der Golf hatte adaptives Kurvenlicht (ohne Fernlichtassistent). Was mich beim Benz stört, er hat keine Nebelscheinwerfer und bleibt beim Einfahren in eine Nebelwand locker im Fernlicht, so dass man erst mal blind ist. Was mich an beiden Fahrzeugen stört, dass man Licht nicht komplett ausschalten kann (der Golf hatte noch keinen Tagfahr LED, Xenon haben bei jedem starten gezündet)
-Regensensor, ein ganz klarer Sieg für den Golf. Hier hat alles gepasst, Empfindlichkeit und Wischstärke. Beim Benz ist das grottenschlecht. Mal wischt er gar nicht, dann zu langsam oder bei drei Tropfen volle Pulle. Es macht auch wenig Unterschied, auf welcher der beiden Stufen ich ihn stelle. Und wenn man den Wagen im Regen aus macht, bleiben die Wischer mitten auf der Scheibe stehen. Der Golf hat diese noch in Parkposition gefahren.
-Automatisches Einparken, klarer Punkt für den Golf, das kann der Benz weder für Geld noch für gute Worte😁
-Sitzheizung, beide gleichauf, wobei ich mir eine etwas rückenbetontere Auslegung wünschen würde
-Becherhalter, Punkt für den Benz, im Golf sind diese durch die Armlehne umständlicher erreichbar (dafür serienmäßig)
-Ablagen, Punkt für den Golf. Er hat einfach deutlich mehr. Dazu fehlt im Benz das Brillenfach (ja, ich kenne die Behelfslösung für den Handgriff) und noch viel schlimmer, die Flaschenhalterung in den Türen (ich fahre öfter Strecken über mehrere 100km)
-Musik, unentschieden. Der Golf hatte das größte Radio (ohne Navi) und Soundpaket, der Benz hat Comand online (ohne HK Boxen). Klangmäßig nehmen sich die beiden (in meinen Ohren) nichts
Qualitätseindruck:
Hier müssen die Benzbrillenträger jetzt ganz stark sein. Der Punkt geht an den Golf. Für mich nehmen sich die beiden, was Optik und Haptik angeht, im Innenraum nichts (da bin ich aber auch nicht so empfindlich, aber einen Unterschied zwischen einem Dacia und einem Benz sehe ich schon😁). Aber was man hören kann, da liegt der Golf vorne. Im Gegensatz zum Benz hat hier nämlich nichts geknackt und geknarzt.
Fahrleistungen und Verbrauch:
Das Kapitel geht ganz klar an den Benz. War der Golf im Spurt auf 100 schon nicht langsam, der Benz ist hier aber noch eine Nuance besser. Ganz deutlich wird der Unterschied bei höherem Tempo. Hier kann der Benz die 54 mehr PS und das mehr als doppelt so hohe Drehmoment voll ausspielen.
Auch beim Thema Verbrauch hat der Benz deutlich die Nase vorne und das trotz mehr Leistung, mehr Gewicht und Automatik (der Golf war 6 Gang Handschalter). Man bewegt ihn mit 1-2 Liter weniger auf 100km. Z.Z. bin ich, laut Bordcomputer, bei einem Schnitt von 6,5l/100km über etwa 12tkm.
Schaltung:
Nicht direkt vergleichbar. Im Golf knackig, nichts dran auszusetzen. Die 7G+, naja, sagen wir mal so, mein guter alter 190 hat unauffälliger geschaltet. Ruckfrei ist was anderes.
Fahrwerk:
Unentschieden, der Golf deutlich sportlicher, eben was für kurvige Landstraßen (er hatte aber auch 18“ und verstellbare Dämpfer), der Benz komfortabler, etwas für die Langstrecke
Qualität:
Hier können sich die Benzbrillenträger wieder entspannt zurück lehnen, haushoher Sieg für den Benz (und Grund, warum der GTI frühzeitig gehen musste). Der Golf stand mindestens einmal im Monat in der Werkstatt. Die gröbsten Schnitzer waren: Sitz neu aufgepolstert (nach 10tkm!!), neuer Klimakompressor, neue Drosselklappensteuerung, mehrfaches Softwareupdate wegen schwankender Leerlaufdrehzahl und Motorschaden nach 55106km (Steuerkette gelängt) am Heiligabend, 700km von zu Hause entfernt. Der Grund sich wieder einen Benz zu kaufen. Ach ja, hatte noch einen Termin, um die im Werk vergessene Nahtabdichtung im vorderen Radhaus anbringen zu lassen, habe aber vorher das Auto verkauft. Der Benz hatte bis jetzt: absolut nichts, fährt einfach.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht und Vergleich zu dem Golf VI GTI und dem C350 CDI T-Modell. Vorab möchte ich sagen, dass ich meine Markenbrille (die ich von VW durchaus mal hatte) schon länger abgelegt habe.
Den Golf (EZ 4/2010, als Jahreswagen gekauft) habe ich etwa 1,5 Jahre und etwas über 45tkm gefahren, dann bin ich auf den Benz umgestiegen (EZ 5/2012, mit 8 Monaten gekauft), den ich jetzt etwa 12tkm gefahren habe.
Fangen wir pragmatisch an
Nutzwert:
Der GTI war ein dreitürer, der Benz hat fünf und ist ein Kombi. Von daher geht der Punkt an den Benz. Allerdings muss ich sagen, vom Sitzen her, hab ich im Benz in der Länge mehr Platz, von der Breite her, ist er aber enger geschnitten als der Golf. Die Sitzposition hat meiner Frau im Golf deutlich besser gepasst (da etwas höher). Die Rundumsicht ist im Benz besser als im Golf.
Technikfeatures/ Ausstattung:
Beide Fahrzeuge sind recht gut ausgestattet, ich werde mal ein paar Punkte genauer vergleichen
-Tempomat, hier geht der Punkt an den Benz, weil sich die Geschwindigkeit vorwählen lässt, im Golf muss man solange den Knopf drücken, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Zudem kann der Golf nicht bremsen über den Tempomaten
-Scheinwerfer (beide Bi-Xenon), hier bin ich zwiegespalten. Der Benz verfügt über ILS, der Golf hatte adaptives Kurvenlicht (ohne Fernlichtassistent). Was mich beim Benz stört, er hat keine Nebelscheinwerfer und bleibt beim Einfahren in eine Nebelwand locker im Fernlicht, so dass man erst mal blind ist. Was mich an beiden Fahrzeugen stört, dass man Licht nicht komplett ausschalten kann (der Golf hatte noch keinen Tagfahr LED, Xenon haben bei jedem starten gezündet)
-Regensensor, ein ganz klarer Sieg für den Golf. Hier hat alles gepasst, Empfindlichkeit und Wischstärke. Beim Benz ist das grottenschlecht. Mal wischt er gar nicht, dann zu langsam oder bei drei Tropfen volle Pulle. Es macht auch wenig Unterschied, auf welcher der beiden Stufen ich ihn stelle. Und wenn man den Wagen im Regen aus macht, bleiben die Wischer mitten auf der Scheibe stehen. Der Golf hat diese noch in Parkposition gefahren.
-Automatisches Einparken, klarer Punkt für den Golf, das kann der Benz weder für Geld noch für gute Worte😁
-Sitzheizung, beide gleichauf, wobei ich mir eine etwas rückenbetontere Auslegung wünschen würde
-Becherhalter, Punkt für den Benz, im Golf sind diese durch die Armlehne umständlicher erreichbar (dafür serienmäßig)
-Ablagen, Punkt für den Golf. Er hat einfach deutlich mehr. Dazu fehlt im Benz das Brillenfach (ja, ich kenne die Behelfslösung für den Handgriff) und noch viel schlimmer, die Flaschenhalterung in den Türen (ich fahre öfter Strecken über mehrere 100km)
-Musik, unentschieden. Der Golf hatte das größte Radio (ohne Navi) und Soundpaket, der Benz hat Comand online (ohne HK Boxen). Klangmäßig nehmen sich die beiden (in meinen Ohren) nichts
Qualitätseindruck:
Hier müssen die Benzbrillenträger jetzt ganz stark sein. Der Punkt geht an den Golf. Für mich nehmen sich die beiden, was Optik und Haptik angeht, im Innenraum nichts (da bin ich aber auch nicht so empfindlich, aber einen Unterschied zwischen einem Dacia und einem Benz sehe ich schon😁). Aber was man hören kann, da liegt der Golf vorne. Im Gegensatz zum Benz hat hier nämlich nichts geknackt und geknarzt.
Fahrleistungen und Verbrauch:
Das Kapitel geht ganz klar an den Benz. War der Golf im Spurt auf 100 schon nicht langsam, der Benz ist hier aber noch eine Nuance besser. Ganz deutlich wird der Unterschied bei höherem Tempo. Hier kann der Benz die 54 mehr PS und das mehr als doppelt so hohe Drehmoment voll ausspielen.
Auch beim Thema Verbrauch hat der Benz deutlich die Nase vorne und das trotz mehr Leistung, mehr Gewicht und Automatik (der Golf war 6 Gang Handschalter). Man bewegt ihn mit 1-2 Liter weniger auf 100km. Z.Z. bin ich, laut Bordcomputer, bei einem Schnitt von 6,5l/100km über etwa 12tkm.
Schaltung:
Nicht direkt vergleichbar. Im Golf knackig, nichts dran auszusetzen. Die 7G+, naja, sagen wir mal so, mein guter alter 190 hat unauffälliger geschaltet. Ruckfrei ist was anderes.
Fahrwerk:
Unentschieden, der Golf deutlich sportlicher, eben was für kurvige Landstraßen (er hatte aber auch 18“ und verstellbare Dämpfer), der Benz komfortabler, etwas für die Langstrecke
Qualität:
Hier können sich die Benzbrillenträger wieder entspannt zurück lehnen, haushoher Sieg für den Benz (und Grund, warum der GTI frühzeitig gehen musste). Der Golf stand mindestens einmal im Monat in der Werkstatt. Die gröbsten Schnitzer waren: Sitz neu aufgepolstert (nach 10tkm!!), neuer Klimakompressor, neue Drosselklappensteuerung, mehrfaches Softwareupdate wegen schwankender Leerlaufdrehzahl und Motorschaden nach 55106km (Steuerkette gelängt) am Heiligabend, 700km von zu Hause entfernt. Der Grund sich wieder einen Benz zu kaufen. Ach ja, hatte noch einen Termin, um die im Werk vergessene Nahtabdichtung im vorderen Radhaus anbringen zu lassen, habe aber vorher das Auto verkauft. Der Benz hatte bis jetzt: absolut nichts, fährt einfach.
55 Antworten
Der Benz ist seit letzten Dienstag auch Knister und Knartzfrei. Das war dann auch bis jetzt der erste und einzige außerplanmäßige Werkstattaufenthalt (nach etwa 24000 selbstgefahrenen Kilometern, gesamt etwa 43tkm). Bin hin, reklamiert, ohne lamentieren weitergeleitet (3 Tage vor Ablauf der Neuwagengarantie), Teile bestell und eingebaut. Perfekt gelaufen🙂
Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
Der Benz ist seit letzten Dienstag auch Knister und Knartzfrei. Das war dann auch bis jetzt der erste und einzige außerplanmäßige Werkstattaufenthalt (nach etwa 24000 selbstgefahrenen Kilometern, gesamt etwa 43tkm). Bin hin, reklamiert, ohne lamentieren weitergeleitet (3 Tage vor Ablauf der Neuwagengarantie), Teile bestell und eingebaut. Perfekt gelaufen🙂
Ja, so kenne ich den Benz-Service auch nur.
Zitat:
@FM500 schrieb am 21. September 2013 um 14:01:29 Uhr:
Das stimmt wohl nicht so ganz.Zitat:
Original geschrieben von ex Vento
.....
Was mich beim Benz stört, er hat keine Nebelscheinwerfer und bleibt beim Einfahren in eine Nebelwand locker im Fernlicht, so dass man erst mal blind ist.Beim ILS wird laut Bedienungsanleitung das Nebellicht aktiviert:
"Wenn Sie langsamer als 70 km/h fahren und das Nebelschlusslicht einschalten."
Und wieder deaktiviert: "Wenn Sie nach der Aktivierung schneller als 100 km/h fahren oder das Nebelschlusslicht ausschalten"
Aus aktuellem Anlass hole ich das noch einmal an die Luft. Gestern sehr starkes Schneetreieben. Die Scheinwerfer (abgeblendet) blendeten so stark, dass die zugeschneite Fahrbahn kaum zu erkennen war. Also habe ich, in dem Fall verbotenerweise, mal die Nebelschlussleuchten eingeschaltet (Geschwindigkeit kleiner 50km/h), um den "Nebelmodus" zu aktivieren. Fazit, es blendete jetzt nicht nur von vorne, sondern auch noch störend rot von hinten. Ich bleibe dabei, ILS kann Nebelscheinwerfer nicht ersetzen! Davon abgesehen ist es aber das beste Licht, was ich je an einem Auto hatte.
Ansonsten bin ich mit dem Benz (Kilometerstand mittlerweile 65tkm) noch sehr zufrieden. Ein weiterer unplanmäßiger Werkstattaufenthalt ist dazu gekommen, der Fahrersitz war eingerissen (bekanntes Problem) und wurde mit 75% Kulanz repariert.
Sichtweite unter 50m ... da dürfte nichts Verbotenes dabei gewesen sein.
Davon abgesehen, glaubst du mit Nebelscheinwerfern hättest du den Durchblick erlangt?
Ähnliche Themen
Ich fahre auch ungerne mit Nebelschlussleuchte. Wirklich oft braucht man die ja nicht. Mich nervt es auch wenn andere Verkehrsteilnehmer wegen ein bisschen Regen schon die Leuchte einschalten.
Aber leider gibt es keine Möglichkeit die Scheinwerfer in eine "Schlechtwetterposition" zu fahren ohne die Nebelschlussleuchte zu aktivieren.
Das ist nicht optimal gelöst.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Januar 2016 um 18:06:00 Uhr:
Sichtweite unter 50m ... da dürfte nichts Verbotenes dabei gewesen sein.Davon abgesehen, glaubst du mit Nebelscheinwerfern hättest du den Durchblick erlangt?
Es war Schnetreiben und kein Nebel, ergo verboten. Ja, definitiv wäre ich hier mit Nebelscheinwerfern besser gefahren, da spreche ich aus Erfahrung😉
Nebelscheinwerfer und -rückleuchte sind erlaubt, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee so beeinträchtigt ist, das die Sichtweite unter 50m beträgt.
Dann lies mal genau den Punkt drei😉Zitat:
@Bytemaster schrieb am 5. Januar 2016 um 23:14:29 Uhr:
Nebelscheinwerfer und -rückleuchte sind erlaubt, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee so beeinträchtigt ist, das die Sichtweite unter 50m beträgt.
Hallo,
ja das Geknistere stört mich bei meinem 2013er 204er auch sehr. Über die JS Garantie geht nix. Ich fahre beruflich des öfteren Golf 7 5türer und Variant, dort herrscht absolute Ruhe, und ich bin mit Sicherheit schon 8 verschiedene Golf 7 aus dem Fuhrpark gefahren. Das ärgert mich sehr. Die Beurteilung der Automatik kann ich nur unterstreichen. Die 7G+ kommt nicht einmal in die Nähe der ZF8HP, ich wollte es auch Anfangs nicht glauben. Selbst die neue 9G Tronic ist was Schaltkomfort und Schnelligkeit angeht immer noch ein gutes Stück von der ZF entfernt. Diese 9G ist meines Erachtens noch hektischer als die 7G, der Komfort bei kaltem Öl wurde etwas verbesstert. Die Erfahrung mit der 9G beruht auf einem Leihwagen E350 Bluetec. Und jetz kommt die neue 9HP...
Gruss
So, um das hier abzuschließen, der Wagen wurde vor etwa 4 Wochen verkauft. Er hatte zu dem Zeitpunkt knapp 140tkm gelaufen. Bis auf die hier erwähnten Punte gab es nichts weiter zu bemängeln. Es waren keine weiteren außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte notwendig. Bei etwa 120tkm wurde vorne (die ersten) Scheiben und Klötze gewechselt, hinten war noch reichlich Fleisch drauf. Alles in allem war das ein guter Wagen, lediglich die Kosten (sowohl Versicherung, Wartung und Wertverlust) waren nicht unerheblich.