Änderungen Modelljahr 2016 (KW22)
Hat schon einer Infos, welche Änderungen fürs Modelljahr 2016 vorgesehen sind? Müsste ja langsam was durchgesickert sein 😉
Beste Antwort im Thema
Bild 1 alt
Bild 2 neu
Sorry für Doppelpost mit dem Handy etwas mühsam
317 Antworten
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 13. November 2015 um 10:55:35 Uhr:
Ähm, die Parksensoren sind erst seit kurzem nicht mehr lackiert. Daher kannst du gar nicht wissen, wie vielen es auffällt und wie vielen nicht und wie viele sich schon bechwert haben. Fakt ist, dass sie sofort auffallen.
Also ich wurde noch von keinem Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen angesprochen nach dem Motto "ist dir schon aufgefallen dass deiner Sensoren unlackiert sind?". Und bisher war jeder sehr interessiert an meinem neuen Fahrzeug und hat es auch genauer angeschaut. "Feldstudien" nennt man sowas auch. Ich rechne das einfach mal hoch ....
Fakt ist eben nicht dass sie sofort auffallen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Durchschnitts Kunde eben diese Details nicht bemerkt.
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 13. November 2015 um 10:55:35 Uhr:
Du bist also der Meinung, man sollte an jedem Ende bis zum geht nicht mehr sparen, solange es nicht das Produkt beeinträchtigt. Ab wann beeinträchtigt es denn deiner Meinung nach? Wo ziehst du die Grenze? Die Außenspiegel könnten doch auch komplett unlackiert und nur mit schwarzem Plastik ausgeliefert werden. Ist ja bei billigen Kleinwagen auch Gang und Gäbe. Das Auto kann dann ja dennoch fahren. Beeinträchtigt das Produkt also nicht. Statt Alu-Elementen im Interieur könnte man Alufarbenes Plastik verwenden. Sieht genauso aus. Ist günstiger :-) Ach, da fällt mir noch vieles ein, wo man super dupi sparen könnte. Frage: Warum kauf noch mal einen Audi und z.B. einen Golf von VW oder Opel?
Mit extremen Gegenbeispielen ist aber auch niemandem geholfen. Einen komplett unlackierten Spiegel oder gar einen unlackierten Stoßfänger (auch sowas gibt's bei anderen Billigfahrzeugen) ins Feld zu führen ist doch albern. Natürlich ist da eine Grenze bei weitem überschritten.
Mit ist durchaus klar, dass bei vielen diese Grenze bereits bei den Sensoren überschritten ist. Ich bin trotzdem der Meinung, das dies eine Minderheit ist.
Bzgl. der Alu-Elemente gebe ich zu, ja ich fände es akzeptabel eine echte Alu-Leiste gegen Alufarbenen Kunststoff zu ersetzen. Sind die Alu-leisten im Interieur (also an den Schaltern, den Lüftungsgittern etc.) tatsächlich aus Alu? Ich weiß es nicht - kann es wieder optisch erkennen noch fühlen. Persönlich halte ich das für Kunssttoff in Alu-Optik. Das Material macht da für mich keinen Unterschied, nur die Optik zählt.
Sobald man ein Bauteil in die Hand nimmt und ein Gefühl für das Gewicht dazu kommt, spielt wiederum das Material ne Rolle. Schwerer wird halt mich hochwertiger gleichgesetzt. Bei ner Aluleiste am Schalter ist das jedoch wurscht.
Da wir im Premium-Segment sind, spielt Haptik für mich auch eine Rolle. Also überall dort, wo ich einen Drehschalter bediene, finde ich Alu natürlich dann hochwertiger als Plastik. Das spürt man in der Regel auch, weil es kälter ist und sich fester und schwerer anfühlt. Will natürlich nicht ausschließen, dass man mit viel Trickserei diese Haptik auch mit Plastik nachahmen kann.
Bei den Lüftungsdrehreglern bin ich auch nicht sicher. Ich gehöre leider zu den wenigen, die sich diesbezüglich schon im Forum hier beschwert hatten, dass diese bedeutend minderwertiger als beim A3 8P sind. Bei meinen beiden 8Ps sind diese aus Alu und sehr fest und wertig. Beim 8V wirken sie wabbelig und klapprig. Man kann den Ring beim 8V nicht nur drehen, sondern ohne Kraftanstrengung in alle Richtungen <1mm bewegen. Beim 8P sitzt der Ring bombenfest und lässt sich nur drehen, was hochwertiger wirkt, sodass ich auch vermute, dass es beim 8V nur noch alufarbendes Plastik ist :-(
Der MMI Drehdrückschalter im 4F ist aus Metall, mittlerweile bei A3, A4, A6 usw. aus Kunststoff mit Aluüberzug. Das stört mich schon...
Auf jeden Fall spielt Haptik ne Rolle. Das Problem hier ist, das Thema ist extrem subjektiv. Bei dem von Dir angesprochenen Drehschalter könnte man einen Unterschied aber nur dann merken wenn er mehr als nur eine Leiste oder Spange als Alu Anteil hat. Bei dem geringen Anteil an Alu bei den Interieur Elementen im A3 glaube ich nicht dass man da einen Haptik Unterschied feststellen kann.
Ich glaube auch, dass wird jetzt zu sehr OT.
Abschließend vielleicht noch eins: ich stimme in den allermeisten Punkten zu, dass die Einsparungen für ne Premium-Marke nicht akzeptabel sind (z.B. der Entfall der Einstiegleiste hinten). Nur bei den PDC Sensoren kann ich die Aufregung weder nachvollziehen, noch teilen.
Ähnliche Themen
Wenn schon Änderungen im neuen Modelljahr dann bitte auch Qualitätsrelevante Sachen, finde das hat Priorität. Und wer sich sehnlich diesen Digitaltacho wünscht wird sich im Winter freuen wenn das Display einfriert und schlieren zieht. Ich wünsch mir einen A3 der einen verünftigen Dieselmotor hat mit Allrad, Handschaltung und genügend Leistung bei gutem Verbrauch. Da dies wunschdenken ist und Audi lieber in elektronischen Fierlefanz investiert und bei anderen Dingen spart, sieht man ja mittlerweile. Das 6 Gang DSG ist wirklich furchterregend...
Und warum ist das so ein Problem beide Aussenspiegel abblenden zu lassen? Das errinert mich noch an die frühen Zeiten mit dem kleineren rechten Aussenspiegel, so ein Schmarrn...
Wer weiß wo sie noch überall gespart haben, und wir das nicht merken.
Ich hatte Audi übrigens über Facebook angeschrieben wegen den Parksensoren
Natürlich gab es sofort eine Antwort : die Parksensoren sind immer in Wagenfarbe lackiert,die Parksensoren auf den gezeigten Foto sollen Nachgerüstet sein #lach# man wollte sich bei mir wieder melden allerdings ist das bis heute nicht mehr passiert ... Brauchen sie auch nicht mehr, einen a3 8v werde ich nicht mehr kaufen
Aber Audi Fan bleibe ich trotzdem
Die wissen doch selber nicht mehr was se Produzieren dank der Controller im Unternehmen.
Audifan war ich mal, das ändert sich momentan, früher waren Audis halt noch wirklich Audis und keine Plattformderivate.
Zitat:
@Mr_X_9999 schrieb am 13. November 2015 um 11:54:16 Uhr:
Wer weiß wo sie noch überall gespart haben, und wir das nicht merken.
Ich hatte Audi übrigens über Facebook angeschrieben wegen den Parksensoren
Natürlich gab es sofort eine Antwort : die Parksensoren sind immer in Wagenfarbe lackiert,die Parksensoren auf den gezeigten Foto sollen Nachgerüstet sein #lach# man wollte sich bei mir wieder melden allerdings ist das bis heute nicht mehr passiert ... Brauchen sie auch nicht mehr, einen a3 8v werde ich nicht mehr kaufenAber Audi Fan bleibe ich trotzdem
Zitat:
@Mr_X_9999 schrieb am 13. November 2015 um 11:54:16 Uhr:
Wer weiß wo sie noch überall gespart haben, und wir das nicht merken.
Ich hatte Audi übrigens über Facebook angeschrieben wegen den Parksensoren
Natürlich gab es sofort eine Antwort : die Parksensoren sind immer in Wagenfarbe lackiert,die Parksensoren auf den gezeigten Foto sollen Nachgerüstet sein #lach# man wollte sich bei mir wieder melden allerdings ist das bis heute nicht mehr passiert ... Brauchen sie auch nicht mehr, einen a3 8v werde ich nicht mehr kaufenAber Audi Fan bleibe ich trotzdem
Hey Mister!
War das mein Foto, wegen dem du mich mal angePNt hast? Ich hau mich weg, nachgerüstet🙂 Ist Ihnen wohl selber peinlich...
Gruß
Ja genau das war dein Foto
Ich finde das .... Wir reden hier von Fahrzeuge die teilweise über 65000euro kosten und dann wird an Einstiegsleisten und Parksensoren gespart
Die Leisten hinten kann man ja schnell nachrüsten aber die Sensoren sind nicht so einfach zu lackieren
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 13. November 2015 um 11:51:33 Uhr:
[...] Das 6 Gang DSG ist wirklich furchterregend...
Was ist daran furchterregend? Der A3 ist jetzt mein 3. Fahrzeug mit dem Getriebe (nach 2x Golf). Ich konnte bisher nichts negatives daran feststellen.
Weil es zicken macht und nicht das tut was es soll. Ruckhaftes Anfahren, und beim Rangieren absolut unbrauchbar wegen der Gedenksekunde. Verbrauch ist auch nicht so toll, siehe Emissionsklasse mit DSG.
Mich stört die Haltung bzw. Einstellung von Audi die durch diese Sparmaßnahmen offenkundig wird. Es hat einige Jahre gebraucht bis Audi sich den Ruf erkämpft hat in ihrem jeweiligen Segment ein perfektes Auto anzubieten. Dieser Nimbus ist es der mich dazu brachte deutlich mehr Geld für einen A3 auszugeben. Vertrauen! Vertrauen darin dass Audi mir unbedingt Qualität liefern will.
Wie ist die Realität heute? An allen Ecken wird gespart um noch mehr Marge rauszupressen, kurzfristig steigen die Gewinne, langfristig schwindet mein Vertrauen in die Qualitätsmarke Audi. Aber nicht nur vom Werk wird man mehr und mehr beschissen, nein auch nach dem Kauf werden viele Mängel mit Floskeln wie "Stand der Technik" abgebügelt.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 13. November 2015 um 17:56:32 Uhr:
...An allen Ecken wird gespart um noch mehr Marge rauszupressen, kurzfristig steigen die Gewinne, langfristig schwindet mein Vertrauen in die Qualitätsmarke Audi. Aber nicht nur vom Werk wird man mehr und mehr beschissen, nein auch nach dem Kauf werden viele Mängel mit Floskeln wie "Stand der Technik" abgebügelt.
Das geht mir ähnlich (nach nunmehr 16 Jahren) und auch aktuell bekomme ich diese drei "magischen Worte" wieder zu oft zu hören vom Freundlichen.
Ich nähere mich immer mehr dem Schritt, nach dem jetzigen A3 was anderes zu "testen" - aber gefallen muss mir das Auto schon (optisch und auch bzgl. Verarbeitung) und da gibt es derzeit keine Alternative für mich - lediglich der Golf GTD war eine, die ich wegen eines guten Angebotes des A3 allerdings verworfen habe (was ich keinesfalls bereue).
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 13. November 2015 um 15:36:22 Uhr:
...Ruckhaftes Anfahren, und beim Rangieren absolut unbrauchbar wegen der Gedenksekunde. Verbrauch ist auch nicht so toll, siehe Emissionsklasse mit DSG.
Das 6-Stufen-DSG ist vielleicht nicht das technisch neuste aber im Gegensatz zum 7G-DSG habe ich noch nicht von großen Problemen gelesen und wenn ich ehrlich bin, würde es mich nerven, wenn die Automatik noch mehr herumschalten würde, wie sie es (für mich) jetzt bereits tut. 😉
Für mich ist es das erste Automatikfahrzeug (den Smart mit "Halb"-Automatik zähle ich mal nicht) aber im Gegensatz zu einem Wandler (neulich in einem neuen SLK gefahren) bereitet es sehr viel mehr Freude und begeistert mich momentan (fast) völlig.
Aber das führt ja nun wirklich zu weit vom Thema weg... 🙂
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 13. November 2015 um 15:36:22 Uhr:
Weil es zicken macht und nicht das tut was es soll. Ruckhaftes Anfahren, und beim Rangieren absolut unbrauchbar wegen der Gedenksekunde. Verbrauch ist auch nicht so toll, siehe Emissionsklasse mit DSG.
Konnte ich bei meinen drei Fahrzeugen mit dem Getriebe bisher nicht feststellen. Es macht was es soll ....
Bitte mal wieder zurück zum eigentlichen Thema...