Änderungen KW45

VW Passat B6/3C

hier die neusten Infos aus dem Gute Fahrt Forum zu Neuheiten ab KW45 (Produktion):

Passat (Variant)
- Entfall Motor: 1.6 FSI, 85kW
+ Neu Motor: 1.4 TSI, 90kW
- Entfall Motor: 2.0 FSI, 110kW
+ neu Motor: 1.8 TSI, 118kW
- Entfall Radio RCD500 ohne MP3
- Entfall Navi RNS MFD DVD
+ Option: Navi RNS510
+ Option: Telefon Nokia 3109 Classic
+ Climatronic mit autom. Luftgütesensor
+ Option R-Line "Plus"
+ Option R-Line "Exterieur"
+ Option R-Line 18" Omanyt (nur mit R-Line)
+ Option Lederausstattung Nappa mit Sportsitzen vorn (nur mit R-Line)
+ Option Paket "Professional"
+ Option Rückfahrkamera "Rear Assist"
+ Option "Park Assist" ink. Parkpilot
+ Option "Park Assist" ink. Parkpilot und Rückfahrkamera "Rear Assist"
+ Climatronic mit autom. Luftgütesensor
+ Lichtdrehschalter mit Schriftzug "Auto" statt AFL-Symbol (bei Licht & Sicht-
+ breitere Sitze bei Highline Alcantara/Leder
+ 3-teilige Griffleiste bei Variant

@Tommy377
los ab zum Händler deinen Passat mit RNS510 bestellen (am besten noch mit Parkassistent und Rückfahrkamera) 😉

69 Antworten

Hallo Jungs
 
Habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert. Betreffend R-Line Exterieur Paket hat er mir abgeraten. Zwar seine die Plastikteile vorne und hinten in Wagenfarbe lackiert, jedoch wurde die Plastikstruktur nicht aufgefüllt. Es wird nur drüber lackiert. Bei dunklen Fahrzeugen sei der Unterschied kaum ersichtlich, bei helleren Frabtypen scheint der untere Wagenteil aber deutlich dünkler. Dies sind seine Erfahrungen mit einem Touran, den er mit dem Exterieurpaket erhalten hat.
 
Zum Glück hab ich meinen in Schwarz bestellt, da kann ich es noch ins Auge fassen ;-))
 
Beste Grüsse

wat was geht denn nur, die können den scheiß doch nicht ohne bilder verkaufen!?

hat niemand bilder davon?

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Ich find da leider auch noch keine Bilder ): Aber die Pakete sind doch da ?!?

Enthält denn dann das Paket R-Line „Plus“ das Paket R-Line Exterieur oder wie seht ihr das 😕

SD

Upps

irgenwie ergänzen die Pakete sich nicht. Kann VW Nicht ein Paket anbieten das Alles enthält und das zu einem günstigeren Preis. Beide Pakete sind mir zu teuer.

Ähnliche Themen

Hat eigentlich der 1.8tsi mit dsg das 7gang DSG?
 

mein 🙂 hat soeben nochmals angerufen. Frühestes Produktionsdatum bei einer Bestellung mit R-Line Pakten ist Mitte Januar (gilt für die Schweiz). Bis Ende Jahr werden ca. 10 Vorführwagen mit R-Line Paketen in die Schweiz geliefert, nicht mehr. Schade.....

Zitat:

Original geschrieben von VaGzubi


Hat eigentlich der 1.8tsi mit dsg das 7gang DSG?

Ich befürchte, daß das ein Fehler im Konfigurator ist. Die Variante mit "DSG" verbraucht mehr und hat schlechtere Beschleunigungswerte als der 1.8TSI mit Schaltgetriebe. Daher würde ich mal darauf tippen, daß der gleiche Fehler gemacht wurde, wie bei der Einführung des 2.0 TFSI. Stand auch einige Zeit lang DSG dabei ... und dann siehe da, wurde es korrigiert und es wurde eine Wandlerautomatik daraus. Ich befürchte also, daß der kein DSG hat, sondern einen Wandler ...!?

Das ist kein Fehler, der 1,8TSI wird nicht mit Wandlerautomatik sondern wirklich mit 6-Gang DSG (DQ250) ausgestattet. Das kleine 7-Gang DSG (DQ200) passt eher zum 1,4TSI und wird sicher, wenn es dann mal kommt, eher mit dem kleinen 1,4 Beziner kombiniert werden.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Das ist kein Fehler, der 1,8TSI wird nicht mit Wandlerautomatik sondern wirklich mit 6-Gang DSG (DQ250) ausgestattet. Das kleine 7-Gang DSG (DQ200) passt eher zum 1,4TSI und wird sicher, wenn es dann mal kommt, eher mit dem kleinen 1,4 Beziner kombiniert werden.

Hm, wenn ich auf die Volkswagenhomepage gehe und mir die aktuelle Preisliste (10/2007) herunterlade, steht "6-Gang Automatik Tiptronic" dabei. Schade, ich verstehe nicht, warum Volkswagen nur den 3.2 FSI und die Diesel mit einem DSG kombiniert. Gerade die kleinen Benziner "leiden" unter dem Leistungsverlust im Wandler ...?!

Ok, die Preisliste war gestern noch nicht zum Download da. Du scheinst recht zu haben der 1,8TSI wird wirklich wieder mit Wandlerautomatik ausgestattet. Bleibt die Hoffnung dass der 1,4TSI 90KW das kleine 7-Gang DSG bekommt, vielleicht bekommt das der 1,8er auch noch nachträglich, weil es bis zur Einführung noch nicht zur Verfügung stand.

Jetzt kann man den Passat ja locker über 60K konfigurieren...

Aber richtige Bilder von der R-Line Sachen gibt es noch nicht bei VW, oder ?

Also ich finde den 1,8 TFSI Motor interessant, wollte eigentlich beim nächsten Auto wieder einen Benziner haben, der auch sparsam und gleichfalls leistungsstark ist. Der Motor scheint ja genau das zu bieten.
Traurig finde ich allerdings daß VW nicht alle Motorvarianten als 4motion verkaufen will, hatte insgeheim auf ein Update in diese Richtung gehofft.

Warum es den 1.8 Tsi ohne 4-Motion und ohne DSG gibt verstehe ich auch nicht.

Aber diese Politik verstehe ich auch beim 2.0 TFSI nicht.

Für mich wäre nun auch der 1.8 TSI der Favorit. Vielleicht kommt der ja noch mit 4-Motion, denn den 2.0FSI gibt es auch damit und dies soll ja der Ersatz sein.

Vermutlich hat sich Audi in die Hosen gemacht. Denn bei uns ist der A4 mit 1.8 und Quattro sehr beliebt. Und wenn das der Passat bieten würde...... Aber vielleicht nach dem A4-Modellwechsel.

und mit dem 1.4er-Motor wird der Passat sicher auch ein langlebiges Zugfahrzeug für 300.000 Autobahnkilometer und schwere Anhänger... ich glaub es einfach nicht! 122PS und 200Nm reichen ja voll und ganz, aber bitte nicht aus einem aufgeblasenen 1.4er....sind das schon die Zeichen des Endes? 😉

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


und mit dem 1.4er-Motor wird der Passat sicher auch ein langlebiges Zugfahrzeug für 300.000 Autobahnkilometer und schwere Anhänger... ich glaub es einfach nicht! 122PS und 200Nm reichen ja voll und ganz, aber bitte nicht aus einem aufgeblasenen 1.4er....sind das schon die Zeichen des Endes? 😉

Gruß
BB

Nun, grundsätzlich könnte man ja deiner Meinung sein.

Aber denke mal an den 1,8T Motor der in fast allen Autos der VW / Audi / Seat /Skoda Gruppe seinen Einsatz gefunden hatte. Selbst im schweren Sharan ( Alhambra ) hatte er keine Probleme und eine enorme Haltbarkeit. Ausserdem hatten auch die hochgezüchteten Versionen (Serie 225 PS und dann noch die Gechippten und mit größeren Ladern versehen Tuningobjekte) eine super Standhaftigkeit.

Ich könnte mit gut vorstellen, daß der 1,4er mit 122 PS mit Sicherheit nicht anfälliger sein wird. Die Literleistung ist ja sogar schlechter als beim 2,0 TFSI, soviel nur zum Thema Ausgereiztheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen