ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Änderungen im Modelljahr für Astra J Limousine

Änderungen im Modelljahr für Astra J Limousine

Themenstarteram 27. Juni 2010 um 18:03

Hier nun die Angaben von Opel.

Modelljahresänderungen 2011:

Opel Astra J Limousine, 5-türig.

Neue Modellbezeichnung

• Cosmo wird in INNOVATION umbenannt

Neue Ausstattungen

• Außenlackierung Fresh Mint (M2)

• Außenlackierung Frescoblau (M2)

• Geändertes Angebot Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR

• Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond, stark getönt

• Entfalloption Motorbezeichnung auf der Heckklappe

• Raucher-Ausstattung, inkl. Zigarettenanzünder und Tonnenascher, voraussichtlich ab KW 40/2010

Ausstattungsänderungen

• AFL+-Paket serienmäßig für INNOVATION (ehemals Cosmo)

• Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer, serienmäßig für Sport

• 17?-Designräder im 5-Speichen-Design serienmäßig für Edition (16?-Stahlräder gegen Minderpreis verfügbar)

• Sportfahrwerk serienmäßig bei 1.3 CDTI

• Komfort-Paket mit beheizbarem Lederlenkrad (für Sport wahlweise weiterhin mit nicht beheizbarem Sport-Lederlenkrad)

• Ambientebeleuchtung in Türen bei Sport nur noch in Verb. mit Lederausstattung

• Kopfstützen, 4-fach einstellbar (bisher 2-fach), in Verb. mit Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR

• Parkpilot, hinten, verfügbar für Selection (nur für Flottenkunden)

• Parkpilot, hinten sowie vorn und hinten, verfügbar mit Radio CD 300

• Mobiltelefon-Vorbereitung mit Basisplatte verfügbar für INNOVATION und Sport(bei gleichzeitigem Entfall der Premium-Mittelkonsole, der elektrischen Parkbremse und der Mittelarmlehne)

• FlexRide Sicherheitsfahrwerk kombinierbar mit Sportfahrwerk

• 17?-Stahlräder für Selection verfügbar

• Reifen 225/45 R 17 für Selection verfügbar

• Frontkamera auch ohne Lederlenkrad verfügbar

• Außenlackierung Silbersee verfügbar mit Polster Scene, Rot

• Instrumententafel komplett in Anthrazit bei Polstern Scene, Rot und Scene, Blau

• Neues Design des Schalters der elektrischen Parkbremse

• INNOVATION in Verb. mit AGR-Sitz(en) in Stoff Lace, Anthrazit erhält Türverkleidungen in Stoff Atlantis, Anthrazit

• Zweischicht-Mineraleffekt-Lackierung

(MI2) wird umbenannt in Zweischicht- Perleffekt-Lackierung (P2)

Entfall

• Außenlackierung Metro

• Außenlackierung Pannacotta

• Außenlackierung Eisbergblau

• Stereo-CD-Radio CDC 400

• Behälter in Tonnenform

• Luftgütesensor der Klimatisierungsautomatik (damit Entfall der automatischen Umluftschaltung und geändertes Design des Umluftschalters)

Änderungen im Motorenangebot

• Neuer 1.4 Turbo ECOTEC® mit 88 kW (120 PS)

und MT-6

• AT-6 für 1.4 Turbo ECOTEC® mit 103 kW

(140 PS) voraussichtlich ab KW 40/2010

• Reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte bei beiden 1.7 CDTI-Motoren

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Juni 2010 um 18:03

Hier nun die Angaben von Opel.

Modelljahresänderungen 2011:

Opel Astra J Limousine, 5-türig.

Neue Modellbezeichnung

• Cosmo wird in INNOVATION umbenannt

Neue Ausstattungen

• Außenlackierung Fresh Mint (M2)

• Außenlackierung Frescoblau (M2)

• Geändertes Angebot Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR

• Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond, stark getönt

• Entfalloption Motorbezeichnung auf der Heckklappe

• Raucher-Ausstattung, inkl. Zigarettenanzünder und Tonnenascher, voraussichtlich ab KW 40/2010

Ausstattungsänderungen

• AFL+-Paket serienmäßig für INNOVATION (ehemals Cosmo)

• Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer, serienmäßig für Sport

• 17?-Designräder im 5-Speichen-Design serienmäßig für Edition (16?-Stahlräder gegen Minderpreis verfügbar)

• Sportfahrwerk serienmäßig bei 1.3 CDTI

• Komfort-Paket mit beheizbarem Lederlenkrad (für Sport wahlweise weiterhin mit nicht beheizbarem Sport-Lederlenkrad)

• Ambientebeleuchtung in Türen bei Sport nur noch in Verb. mit Lederausstattung

• Kopfstützen, 4-fach einstellbar (bisher 2-fach), in Verb. mit Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR

• Parkpilot, hinten, verfügbar für Selection (nur für Flottenkunden)

• Parkpilot, hinten sowie vorn und hinten, verfügbar mit Radio CD 300

• Mobiltelefon-Vorbereitung mit Basisplatte verfügbar für INNOVATION und Sport(bei gleichzeitigem Entfall der Premium-Mittelkonsole, der elektrischen Parkbremse und der Mittelarmlehne)

• FlexRide Sicherheitsfahrwerk kombinierbar mit Sportfahrwerk

• 17?-Stahlräder für Selection verfügbar

• Reifen 225/45 R 17 für Selection verfügbar

• Frontkamera auch ohne Lederlenkrad verfügbar

• Außenlackierung Silbersee verfügbar mit Polster Scene, Rot

• Instrumententafel komplett in Anthrazit bei Polstern Scene, Rot und Scene, Blau

• Neues Design des Schalters der elektrischen Parkbremse

• INNOVATION in Verb. mit AGR-Sitz(en) in Stoff Lace, Anthrazit erhält Türverkleidungen in Stoff Atlantis, Anthrazit

• Zweischicht-Mineraleffekt-Lackierung

(MI2) wird umbenannt in Zweischicht- Perleffekt-Lackierung (P2)

Entfall

• Außenlackierung Metro

• Außenlackierung Pannacotta

• Außenlackierung Eisbergblau

• Stereo-CD-Radio CDC 400

• Behälter in Tonnenform

• Luftgütesensor der Klimatisierungsautomatik (damit Entfall der automatischen Umluftschaltung und geändertes Design des Umluftschalters)

Änderungen im Motorenangebot

• Neuer 1.4 Turbo ECOTEC® mit 88 kW (120 PS)

und MT-6

• AT-6 für 1.4 Turbo ECOTEC® mit 103 kW

(140 PS) voraussichtlich ab KW 40/2010

• Reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte bei beiden 1.7 CDTI-Motoren

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 4. Juli 2010 um 9:05

Nix für ungut, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil:;)

BDA Seite 123:

Automatischer Umluftbetrieb

Das automatische Umluftsystem verfügt

über einen Luftgütesensor, der

automatisch auf Umluftbetrieb schalten

kann.

Die Betätigung wird durch die LED

auf der Taste angezeigt.

Bei Bedarf auf manuellen Umluftbetrieb

schalten.

Es sind zwei Unterschiedliche Bauteile, Luftgütesensor und Luftfeuchtigkeitssensor.

Im übrigen habe ich Dein Zitat nicht im aktuellen Downloadbaren PDF der Anleitung nicht gefunden? :rolleyes:

Also ich konnte bei meinem Astra H noch nichts von der Automatischen Umschaltung feststellen, deshalb bin ich der Meinung das dieser Sensor vollkommen unnötig ist........ Bis jetzt hat es noch in jedem Tunnel im Auto gestunken.......

Da dürfte es wohl besser sein vor dem Tunnel selbst auf Umluft zu schalten, so wie man es früher auch machte....

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown

Nix für ungut, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil:;)

BDA Seite 123:

Automatischer Umluftbetrieb

Das automatische Umluftsystem verfügt

über einen Luftgütesensor, der

automatisch auf Umluftbetrieb schalten

kann...

lol... genau. Und wo steht da jetzt daß es anders ist!? Auch nicht wirklich.

Soweit ich weis gibt es nur EINEN Sensor.

Mein Zitat ist aus der Insignia Anleitung.

Themenstarteram 4. Juli 2010 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown

Nix für ungut, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil:;)

BDA Seite 123:

Automatischer Umluftbetrieb

Das automatische Umluftsystem verfügt

über einen Luftgütesensor, der

automatisch auf Umluftbetrieb schalten

kann...

lol... genau. Und wo steht da jetzt daß es anders ist!? Auch nicht wirklich.

Soweit ich weis gibt es nur EINEN Sensor.

Mein Zitat ist aus der Insignia Anleitung.

Entschuldige, ich will nicht das es Beleidigend rüberkommt, aber bist Du ein bisschen schwer von Begriff??

Steht doch eindeutig da, er schaltet IN den Umluftbetrieb und nicht den Umluftbetrieb AUS!

Und die Funktion eines Lufgütesensor habe ich ja in den vorherigen Post Beschrieben.

Im Insignia gibt es aktuell nur einen LUFTFEUCHTIGKEITSSENSOR und KEINEN (!!!!) LUFTGÜTESENSOR !! :confused:

Ganz wie du meinst.

am 4. Juli 2010 um 18:15

ja! :D :D :D

zum glück hab ich meinen astra sport mit polster lace UND ambientbeleuchtung, das hätte mich gefrustet leder kaufen zu müssen :D

am 6. Juli 2010 um 4:28

Zitat:

Original geschrieben von sir_d

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti

Es ist immer Umluft eingestellt, nimmt die Luftqualität im Innenraum ab, wird automatisch auf AUSSENLUFT umgestellt. Das erfasst der Luftgütesensor, nicht die Aussenluft!!

Das glaube ich auch nicht. Viel zu kritisch bei längeren Autofahrten, wenn man da die ganze Zeit im eigenen Mief sitzt.

Das ist aber so. Die Steuerelektronik schaltet natürlich nach einer gewissen Zeit auf jeden Fall wieder auf Frischluft um, egal, wie die Luftqualität ist.

Hallo Liebe Opel-Gemeinde ;)

Ich habe mir im Juli einen Astra J Sport bestellt, diesen habe ich gestern abgeholt.

Nun zu meinem Problem:

- im Kaufvertrag steht die Ambientebeleuchtung noch für die Türen drin, ist lt. M2011 nicht mehr so.

Kann ich dies einfordern? Wie stehen da meine Chancen? Habe ja schließlich mit Ambiente gekauft, weil es mich echt beeindruckt hat.

Wäre nett wenn mir jemand Infos geben könnte.

Danke im voraus.

Gruß aus Bingen am Rhein

Steve

Interessant. Ich hab meinen Ende August bestellt und warte noch drauf. Es steht sowohl im Konfigurator, als auch bei der durchgegebenen Bestellung und auch bei der Bestätigung von OPEL immer die Ambietebeleuchtung in der Türverkleidung mit dabei. Fänd ich jetzt schon bedenklich, wenn man das einfach so, ohne Hinweis, weglässt. Jedoch bezweifle ich auch, dass man dagegen großartig vorgehen kann. Wenn doch, dann wäre es nett, wenn das hier jemand kundtun könnte.

@Giasinga:

Hab grad mal im Konfigurator geschaut und bei meinem Astra Sport, wäre es nur in Verbindung mit der Lederausstattung dabei, bei Stoff ist ein roter Strich davor. Zumindest was das Tür-Ambiente anbelangt. Du hast vielleicht das Innovations-Modell, oder?

Ich habe grad mal Opel angeschrieben, wegen der Problematik - ich meine, ich habs im Kaufvertrag schwarz auf weiß stehen und unterschrieben - sogar der Motor wurde von Höchstgeschwindigkeit 205 auf 202 geändert - naja kleinlich möchte ich ja net sein ;)

Gruß aus Bingen am Rhein

Steve

Ok, dann hat sichs eh erledigt! Denn ich habe Leder bestellt. Dann hoffe ich mal, dass es dort vorhanden ist. Denn es steht überall dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509

Also ich konnte bei meinem Astra H noch nichts von der Automatischen Umschaltung feststellen, deshalb bin ich der Meinung das dieser Sensor vollkommen unnötig ist........ Bis jetzt hat es noch in jedem Tunnel im Auto gestunken.......

Da dürfte es wohl besser sein vor dem Tunnel selbst auf Umluft zu schalten, so wie man es früher auch machte....

Ist zwar schon ne Weile her, aber ab Modelljahr 2009 d.h. an 08/2008 wurde beim Astra H auch der Luftgütesensor sowie das gekühlte Handschuhfach nicht mehr verbaut bzw. weggespart. Im Klimamenü fehlt auch die entsprechende Option dann.

Mein Astra H mit Klimaautomatik von 12/08 hat auch beides nicht mehr. Vermisse es aber auch nicht.

VG

Fresh Mint hatte ich wohl heute hiermit gesehen. Find ich für´n großen Astra weniger geeignet als eher die Kleineren (Corsa, Agila). Dagegen das Seegrasgrün schön gediegen...

Sg1
Fm3
Fm2
+1

Laut "Auto-Strassenverkehr" soll der 1,6l-Sauger bis Ende 2011 - also Modelljahr 2012 - aus dem Motorenangebot des Astra gestrichen werden. Ab diesem Zeitpunkt soll im J auch ein Direktschaltgetriebe (DSG) angeboten werden.

Dann würde es sich aber kaum lohnen, den 1.4 Turbo ab Mitte 2011 mit der 6-Stufen-Wandlerautomatik anzubieten?

http://blog.autostrassenverkehr.de/

Hallo Opel Fahrer Astra J 1.4 turbo 103KW mit AT-6 Getriebe,ist ab kW 49 zu bestellen

und wird ab kw 51 Gebaut.

Konnte eine Vorbestellung machen (ist eine Längere Geschichte) 1.4 turbo 103Kw Innovation mit AT-6,

Argonsilber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Änderungen im Modelljahr für Astra J Limousine