Änderungen im Modelljahr für Astra J Limousine
Hier nun die Angaben von Opel.
Modelljahresänderungen 2011:
Opel Astra J Limousine, 5-türig.
Neue Modellbezeichnung
• Cosmo wird in INNOVATION umbenannt
Neue Ausstattungen
• Außenlackierung Fresh Mint (M2)
• Außenlackierung Frescoblau (M2)
• Geändertes Angebot Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR
• Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond, stark getönt
• Entfalloption Motorbezeichnung auf der Heckklappe
• Raucher-Ausstattung, inkl. Zigarettenanzünder und Tonnenascher, voraussichtlich ab KW 40/2010
Ausstattungsänderungen
• AFL+-Paket serienmäßig für INNOVATION (ehemals Cosmo)
• Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer, serienmäßig für Sport
• 17?-Designräder im 5-Speichen-Design serienmäßig für Edition (16?-Stahlräder gegen Minderpreis verfügbar)
• Sportfahrwerk serienmäßig bei 1.3 CDTI
• Komfort-Paket mit beheizbarem Lederlenkrad (für Sport wahlweise weiterhin mit nicht beheizbarem Sport-Lederlenkrad)
• Ambientebeleuchtung in Türen bei Sport nur noch in Verb. mit Lederausstattung
• Kopfstützen, 4-fach einstellbar (bisher 2-fach), in Verb. mit Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR
• Parkpilot, hinten, verfügbar für Selection (nur für Flottenkunden)
• Parkpilot, hinten sowie vorn und hinten, verfügbar mit Radio CD 300
• Mobiltelefon-Vorbereitung mit Basisplatte verfügbar für INNOVATION und Sport(bei gleichzeitigem Entfall der Premium-Mittelkonsole, der elektrischen Parkbremse und der Mittelarmlehne)
• FlexRide Sicherheitsfahrwerk kombinierbar mit Sportfahrwerk
• 17?-Stahlräder für Selection verfügbar
• Reifen 225/45 R 17 für Selection verfügbar
• Frontkamera auch ohne Lederlenkrad verfügbar
• Außenlackierung Silbersee verfügbar mit Polster Scene, Rot
• Instrumententafel komplett in Anthrazit bei Polstern Scene, Rot und Scene, Blau
• Neues Design des Schalters der elektrischen Parkbremse
• INNOVATION in Verb. mit AGR-Sitz(en) in Stoff Lace, Anthrazit erhält Türverkleidungen in Stoff Atlantis, Anthrazit
• Zweischicht-Mineraleffekt-Lackierung
(MI2) wird umbenannt in Zweischicht- Perleffekt-Lackierung (P2)
Entfall
• Außenlackierung Metro
• Außenlackierung Pannacotta
• Außenlackierung Eisbergblau
• Stereo-CD-Radio CDC 400
• Behälter in Tonnenform
• Luftgütesensor der Klimatisierungsautomatik (damit Entfall der automatischen Umluftschaltung und geändertes Design des Umluftschalters)
Änderungen im Motorenangebot
• Neuer 1.4 Turbo ECOTEC® mit 88 kW (120 PS)
und MT-6
• AT-6 für 1.4 Turbo ECOTEC® mit 103 kW
(140 PS) voraussichtlich ab KW 40/2010
• Reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte bei beiden 1.7 CDTI-Motoren
Beste Antwort im Thema
Hier nun die Angaben von Opel.
Modelljahresänderungen 2011:
Opel Astra J Limousine, 5-türig.
Neue Modellbezeichnung
• Cosmo wird in INNOVATION umbenannt
Neue Ausstattungen
• Außenlackierung Fresh Mint (M2)
• Außenlackierung Frescoblau (M2)
• Geändertes Angebot Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR
• Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond, stark getönt
• Entfalloption Motorbezeichnung auf der Heckklappe
• Raucher-Ausstattung, inkl. Zigarettenanzünder und Tonnenascher, voraussichtlich ab KW 40/2010
Ausstattungsänderungen
• AFL+-Paket serienmäßig für INNOVATION (ehemals Cosmo)
• Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR, Fahrer, serienmäßig für Sport
• 17?-Designräder im 5-Speichen-Design serienmäßig für Edition (16?-Stahlräder gegen Minderpreis verfügbar)
• Sportfahrwerk serienmäßig bei 1.3 CDTI
• Komfort-Paket mit beheizbarem Lederlenkrad (für Sport wahlweise weiterhin mit nicht beheizbarem Sport-Lederlenkrad)
• Ambientebeleuchtung in Türen bei Sport nur noch in Verb. mit Lederausstattung
• Kopfstützen, 4-fach einstellbar (bisher 2-fach), in Verb. mit Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR
• Parkpilot, hinten, verfügbar für Selection (nur für Flottenkunden)
• Parkpilot, hinten sowie vorn und hinten, verfügbar mit Radio CD 300
• Mobiltelefon-Vorbereitung mit Basisplatte verfügbar für INNOVATION und Sport(bei gleichzeitigem Entfall der Premium-Mittelkonsole, der elektrischen Parkbremse und der Mittelarmlehne)
• FlexRide Sicherheitsfahrwerk kombinierbar mit Sportfahrwerk
• 17?-Stahlräder für Selection verfügbar
• Reifen 225/45 R 17 für Selection verfügbar
• Frontkamera auch ohne Lederlenkrad verfügbar
• Außenlackierung Silbersee verfügbar mit Polster Scene, Rot
• Instrumententafel komplett in Anthrazit bei Polstern Scene, Rot und Scene, Blau
• Neues Design des Schalters der elektrischen Parkbremse
• INNOVATION in Verb. mit AGR-Sitz(en) in Stoff Lace, Anthrazit erhält Türverkleidungen in Stoff Atlantis, Anthrazit
• Zweischicht-Mineraleffekt-Lackierung
(MI2) wird umbenannt in Zweischicht- Perleffekt-Lackierung (P2)
Entfall
• Außenlackierung Metro
• Außenlackierung Pannacotta
• Außenlackierung Eisbergblau
• Stereo-CD-Radio CDC 400
• Behälter in Tonnenform
• Luftgütesensor der Klimatisierungsautomatik (damit Entfall der automatischen Umluftschaltung und geändertes Design des Umluftschalters)
Änderungen im Motorenangebot
• Neuer 1.4 Turbo ECOTEC® mit 88 kW (120 PS)
und MT-6
• AT-6 für 1.4 Turbo ECOTEC® mit 103 kW
(140 PS) voraussichtlich ab KW 40/2010
• Reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte bei beiden 1.7 CDTI-Motoren
44 Antworten
Hi, auch in der alten Preisliste war nur ein Klappschlüssel vorgesehen. Es wurden wohl aber immer zwei ausgeliefert!
ich fand es ja auch schon beim H lächerlich das nur ein Schlüssel klappbar war.......
Der Schlüssel kostet vielleicht 5€ mehr, wenns überhaupt so viel ist..... Das könnte man sich von einem Auto um 20.000€ und mehr, schon erwarten.....
Ich finde den Entfall des Luftgütesensors eine Sauerei. Den gab's sogar beim Astra H! Das verärgert nur potentielle Kunden, wie mich.
Also ich muss sagen der Luftgütesensor im Astra H völlig unnötig! Bei mir hat sich der noch nie auf Umluft geschalten, egal wie sehr es in einem Tunnel nach Abgase gerochen hat.
Konnte noch keine Funktion dieses Sensors feststellen.
Ähnliche Themen
Hallo
Das Hinterlistige beim H ist das trotz Umstellung die Leuchte in der Taste AUS bleibt. Ist der gleiche Spaß wie beim DPF reinigen, da wird die heizbare Heckscheibe auch unsichtbar eingeschaltet.
Gruß Dirk
Also der Sensor funktioniert bei mir. Gestern wieder schön in den verpesteten Stadtverkehr ohne Radio gefahren. Man merkt es an dem Geräusch der Lüftung. Anzeigen tut der Sensor nichts, aber auch kein Gestank vom LKW im Innenraum.
Was ich haben will ist das sich der BC die Stellung des "Blattes" merkt wenn ich Ihn neu Starte. Echtlästig immer umzuschalten.
Werde mal Opel anschreiben und mich wundern wenn die sich dazu melden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Was ich haben will ist das sich der BC die Stellung des "Blattes" merkt wenn ich Ihn neu Starte. Echtlästig immer umzuschalten.
Werde mal Opel anschreiben und mich wundern wenn die sich dazu melden 🙄
Das soll es im Modelljahr 2011 geben. Leider nicht nachrüstbar für die 2010er Fahrzeuge, soweit ich weiß. Stört mich auch!
Zitat:
Original geschrieben von Dylan125
Das soll es im Modelljahr 2011 geben. Leider nicht nachrüstbar für die 2010er Fahrzeuge, soweit ich weiß. Stört mich auch!Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Was ich haben will ist das sich der BC die Stellung des "Blattes" merkt wenn ich Ihn neu Starte. Echtlästig immer umzuschalten.
Werde mal Opel anschreiben und mich wundern wenn die sich dazu melden 🙄
Im Meriva gibt es das jetzt schon......😠
Habe mich jetzt mal unter myopel registriert und einen Rückruf mit Schilderung beauftragt. Mal sehen was die sagen. Solltets Du vielleicht auch machen.
Ist doch "nur" eine eine Umprogramierung. Bei mir war mit einem Sofwarupdate auch was nachträglich Verändert worden (Anzeige Kupplung treten) dann sollte doch sowas auch machbar sein. 😕
die frage ist wohl beim umprogrammieren eher, wo soll er den letzten stand speichern......
evtl ist dafür einfach kein speicher vorgesehen? ansonsten wärs ja wirklich zu einfach...
Bilder zu Freshmint bereits bekannt ??!
Das Frescoblau wurde ja bereits als (Launch-) Farbe der offiz. Bilder vom Astra ST bekannt.
Ich glaube ihr versteht die Funktion mit dem Luftgütesensor nicht ganz...
Es ist immer Umluft eingestellt, nimmt die Luftqualität im Innenraum ab, wird automatisch auf AUSSENLUFT umgestellt. Das erfasst der Luftgütesensor, nicht die Aussenluft!!
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Hallo,Habe gerade in der neuen Preisliste Modelljahr 2011 gelesen, dass es nur einen Klappschlüssel gibt.......
Hab mir eingebildet das in der "alten" Preisliste (welche ich leider nicht mehr habe), stand 2 Zündschlüssel klappbar.
Oder täusche ich mich da und gab es immer nur einen wie beim H?
Grüße Mike
PS: in Österreich gibt es die Ausstattung Cosma auch 2011.
War auch in der alten Preisliste so angegeben. Aber es wurden 2 KS ausgeliefert.
Es gibt hierzu schon etliche Beiträge 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Ich glaube ihr versteht die Funktion mit dem Luftgütesensor nicht ganz...Es ist immer Umluft eingestellt, nimmt die Luftqualität im Innenraum ab, wird automatisch auf AUSSENLUFT umgestellt. Das erfasst der Luftgütesensor, nicht die Aussenluft!!
Echt ? Wäre mir ja ganz neu. Bei meinem Vectra wars adersrum. Die Bescheibungen der Hersteller dieser Sensoren (Valeo,Paragon) sagen auch aus, dass es umgekehrt sein soll. Die Aussenluft wird gemessen und bei manchen Gasen auf Umluft geschalten.
Hier ein paar gefundene Beiträge:
Opel Techiklexikon:
"Für angenehme Temperaturen im Innenraum sorgt die Klimatisierungsautomatik. Sie verfügt über einen Zwei-Zonen-Sonnenstandsensor zur genauen Ermittlung der Sonneneinstrahlung, über integrierte Partikel- und Pollenfilter sowie bei einigen Modellen über eine automatische Umluftschaltung, die über einen Luftgütesensor bei stark belasteter Außenluft aktiviert wird. Verbessert sich deren Qualität, wird automatisch wieder auf Normalbetrieb geschaltet."
Andere Seiten im Netz:
"Ausgehend von „Cosmo“-Ausstattung (Listenpreis 24.730 Euro mit diesem Motor und Sechs-Gang-Handschalter) ist auf 4,4 Meter Länge (länger als der Golf) alles aufgeboten, was normalerweise in der oberen Mittelklasse zum Einsatz kommt. Navigation leitet, automatisch wischt das Auto die Scheibe, betätigt Licht und sogar Fernlicht, nimmt beim Anfahren die elektrische Parkbremse zurück und schaltet dank Luftgütesensor auf Umluft, fährt man hinter einem Diesel her. Das „adaptive Fahrlicht“ reguliert die Ausleuchtung eigens für Tempo-30-Zone, Landstraße und Autobahn. Zudem steht dieser schwarze Astra auf 18-Zoll-Rädern."
"Luftgütesensor
Der Gebrauch von Klimaanlagen in Autos ist in der heutigen Zeit fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Wenn im Sommer bei großer Hitze und stehendem Verkehr die normale Belüftung nicht mehr ausreicht, ist die Klimaanlage Gold wert. Aber nicht nur in der warmen Jahreszeit erfüllt die Klimaanlage ihren Zweck auf optimale Weise. Auch im Winter, wenn die Scheiben beschlagen oder vereist sind, sorgt sie mit ihren Fähigkeiten schnell dafür, dass man eine gute Sicht hat. Allerdings muss die Klimaanlage regelmäßig gewartet werden, da sich in ihr eine Vielzahl an Bakterien niederlässt. Außerdem hängt die Qualität der Luft im Auto auch von der außerhalb des Fahrzeugs ab. In Tunneln beispielsweise kann es zu einer sehr schadstoffreichen Luft kommen, die ins Innere des Autos gelangen kann. Der Luftgütesensor misst regelmäßig die Luftwerte, mit der man es außen zu tun hat. So kann verhindert werden, dass belastete Luft in das Wageninnere gelangt. Wenn ein bestimmter Grenzwert an schädigender Luft überschritten wird, schaltet der Sensor automatisch auf den Umluftmodus um."
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Es ist immer Umluft eingestellt, nimmt die Luftqualität im Innenraum ab, wird automatisch auf AUSSENLUFT umgestellt. Das erfasst der Luftgütesensor, nicht die Aussenluft!!
Das glaube ich auch nicht. Viel zu kritisch bei längeren Autofahrten, wenn man da die ganze Zeit im eigenen Mief sitzt.
So steht es in der Bedienungsanleitung!!!
Zitat:
Automatischer Umluftbetrieb bei
Zwei-Zonen-Klimatisierung
Das automatische Umluftsystem verfügt
über einen Luftfeuchtigkeitssensor,
der automatisch auf Außenluft
umstellt, wenn die Luftfeuchtigkeit innen
zu hoch ist.
Ich weis es natürlich nicht, ich habe es schon so und so gehört.
Logisch wäre es natürlich andersrum.