Änderungen 1. Juli 2013

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen!

Bin gerade zufällig über http://blog.mercedes-benz-passion.com gestolpert. Laut denen gibt es ab heute für den W176 einige Änderungen:

- A 160 CDI mit 90 PS (66kW) und 1.461cm3-Motor bestellbar
- A 180 CDI kann ab Anfang Dezember 2013 auch das 7G-DCT Automatikgetriebe (429) optional hinzubestellt werden
- Zubehörpreiserhöhungen

Neue Ausstattungspakete:
“Klimakomfort-Paket” mit beheizbarer Scheibenwaschanlage (Code 875) und THERMOTRONIC sowie Sitzheizung (581 und 873) zum Preisvorteil – im Paket von 928,20 Euro (Code 13P). Wählt man das Exklusiv-Paket (P34), oder das AMG Exklusiv Paket Code P39, kostet das Klimakomfort-Paket nur noch 630,70 Euro inkl. MwSt.
Das “Freizeit-Paket” beinhaltet Anhängevorrichtung, Armlehne im Fond, Ablage-Paket, sowie Rückfahrkamera und wärmedämmendes, dunkel getöntes Glas (Code 21P – beinhaltet 550, 400, 30P, 840 sowie 218) – zum Paketpreis von 1.725,50 Euro. In Verbindung mit Night-Paket Code P55 verringert sich der Preis auf 1.463,70 Euro.

Eventuell gibts ja den ein oder anderen, der seine Konfiguration noch ändern will 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bin gerade zufällig über http://blog.mercedes-benz-passion.com gestolpert. Laut denen gibt es ab heute für den W176 einige Änderungen:

- A 160 CDI mit 90 PS (66kW) und 1.461cm3-Motor bestellbar
- A 180 CDI kann ab Anfang Dezember 2013 auch das 7G-DCT Automatikgetriebe (429) optional hinzubestellt werden
- Zubehörpreiserhöhungen

Neue Ausstattungspakete:
“Klimakomfort-Paket” mit beheizbarer Scheibenwaschanlage (Code 875) und THERMOTRONIC sowie Sitzheizung (581 und 873) zum Preisvorteil – im Paket von 928,20 Euro (Code 13P). Wählt man das Exklusiv-Paket (P34), oder das AMG Exklusiv Paket Code P39, kostet das Klimakomfort-Paket nur noch 630,70 Euro inkl. MwSt.
Das “Freizeit-Paket” beinhaltet Anhängevorrichtung, Armlehne im Fond, Ablage-Paket, sowie Rückfahrkamera und wärmedämmendes, dunkel getöntes Glas (Code 21P – beinhaltet 550, 400, 30P, 840 sowie 218) – zum Paketpreis von 1.725,50 Euro. In Verbindung mit Night-Paket Code P55 verringert sich der Preis auf 1.463,70 Euro.

Eventuell gibts ja den ein oder anderen, der seine Konfiguration noch ändern will 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

na Super,

Renault Diesel Motoren jetzt auch in der A und B Klasse. 1461ccm 90PS 220NM.

ohne Worte😠

Na dann gib mal her deine liste!
*bei Elch's Unterschriftensammlung unterschreib*

Muggell

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Doch, geht. Ein echter Blender! 😎
Echt? Ich starte eine Unterschriftensammlung... :-(

Zitat:

Original geschrieben von a170bi


na Super,

Renault Diesel Motoren jetzt auch in der A und B Klasse. 1461ccm 90PS 220NM.

ohne Worte😠

Sind die A160 CDI und B160 CDI Motoren 100%-tig die OM607 ?

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Original geschrieben von a170bi


na Super,

Renault Diesel Motoren jetzt auch in der A und B Klasse. 1461ccm 90PS 220NM.

ohne Worte😠

Sind die A160 CDI und B160 CDI Motoren 100%-tig die OM607 ?

wohl noch eine abgespeckte Version der abgespeckten Version.. Garantiert französisch (oder sonstwoher..?)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Sind die A160 CDI und B160 CDI Motoren 100%-tig die OM607 ?
wohl noch eine abgespeckte Version der abgespeckten Version.. Garantiert französisch (oder sonstwoher..?)

Hoffentlich halten sie lange....

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Original geschrieben von a170bi


na Super,

Renault Diesel Motoren jetzt auch in der A und B Klasse. 1461ccm 90PS 220NM.

ohne Worte😠

Sind die A160 CDI und B160 CDI Motoren 100%-tig die OM607 ?

Dürfte der gleiche Motor sein, nur das Steuergerät ist anders programmiert, so wie der 180 CDI + 7G-DCT der gleiche wie der 200 CDI ist.

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Dürfte der gleiche Motor sein, nur das Steuergerät ist anders programmiert, so wie der 180 CDI + 7G-DCT der gleiche wie der 200 CDI ist.

Ab Herbst 2013 wird der A/B 180 CDI mit Automatik auch mit einem Renaulttriebwerk ausgestattet.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Dürfte der gleiche Motor sein, nur das Steuergerät ist anders programmiert, so wie der 180 CDI + 7G-DCT der gleiche wie der 200 CDI ist.
Ab Herbst 2013 wird der A/B 180 CDI mit Automatik auch mit einem Renaulttriebwerk ausgestattet.

Oh man.... das soll ein Ende haben. Bin kein bisschen ein Freund von dieser Kooperation.

Ich bin von der Kooperation Daimler-Renault auch nicht begeistert...

Der Dieter (Zetsche) kann es eben nicht (in diversen Bereichen)...

Ich bin gespannt, was die Marke Mercedes noch alles aushalten muss - in den letzten 15 Jahren hat der Stern bereits einiges wegstecken müssen - eine andere (weniger starke) Marke wäre längst daran zugrunde gegangen.

Hallo,

die Kooperationen sind aber mitlerweile standard im Automarkt.
Da ist Mercedes nicht der einzige Hersteller.
Mein Galaxy hatte auch ne VW Maschine! 😉
Und warum sollten die Renault motoren schlecht sein?
Und wer´s nicht mag nimmt den 200er. 😁

Gruss
René

Renault ist bekannt für hässliche Autos, nicht für schlechte Motoren.

Außerdem, was glaubt ihr wie viele Patente von anderen Herstellern in einem Mercedes stecken? Unzählige!

Der Motor wird übrigens von Renault komplett nach Mercedesvorgaben gebaut. Ist also eigentlich eine Mercedesentwicklung, nur von Renault gebaut. Macht BMW und VW auch.

Es geht ja auch mehr um einen Imageschaden durch Renault; bzgl. der Langzeitqualität sind Renault-Fahrzeuge (nicht nur der Motor) inzwischen auf dem Niveau deutscher Hersteller (siehe Auto Bild Dauertest eines Scénic). Aber das ist OT.

Ist also nur eine sehr subjektive Sache. Für Mercedes ist es also schädlicher, wenn erfahrene Facharbeiter den Motor in einem Renault-Werk zusammenbauen, als wenn ungelernte Leiharbeiter den Motor in einem Mercedes-Werk in Osteuropa bauen?? 😕

Otto-Normal-Verbraucher denkt leider selten so weit.

außerdem hat Renault ihre Kernkompetenz bei kleineren Motoren, wohingegen Mercedes, da wird mir wohl niemand widersprechen, ihre Kernkompetenz bei den höheren Motorisierungen zu suchen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen