Änderung Parkassistent mit Änderungsjahr 20/2?

Mercedes

Hallo zusammen,

Ich habe gerade diesen Artikel gelesen:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Kann mir jemand sagen was das genau für den aktiven Parkassistenten in der A Klasse / im Cla bedeutet?

Beste Antwort im Thema

Moin,

mit den verbauten Sensor-Kit wird es wohl keine Freischaltung mehr geben dürfen. Bei einem Modellwechsel oder möglicherweise auch Facelift, kommt dann ein moderneres Sensor-Kit zum Einsatz und damit darf man wieder längs einparken.

Die Regelung tritt im April 2021 in Kraft. Deshalb geht das 20/2 in Serie.

Gruß Ulli

106 weitere Antworten
106 Antworten

Mein S212 von 2015 hat eine sehr gut funktionierende Längsparkfunktion, ist grundsätzlich übersichtlich und hat die 360° Kamera. Mit ihm komme ich in Lücken, bei denen ich es mit dem S211 nichtmal einen Versuch gewagt hätte (im Gegensatz zum Auto reichen mir ~40cm. Mit den Kameras geht das ganz toll). Aber eben auch die Option bei etwas entspannteren Lücken, den Wagen selbst machen zu lassen, ist oft sehr praktisch. Querparken kann der S212, glaube ich, noch nicht.

Letzte Woche haben wir die Info bekommen, dass der Ersatz für unseren (assistenzfreien) ML300CDI ('2011, einer der letzten W164), ein GLE350de mit allem ausser FondMBux, Fond-Getränkekühlung und Fond-Zierelementpaket, dieses - wirklich praktische - Feature nicht haben wird. Wir haben trotzdem nicht storniert, aber ja: es hinterlässt einen fahlen Beigeschmack. Zumal das System ja wirkllich gut funktioniert - besser als bei VAG (A6, Sharan) und BMW (X6, 5er).

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es aber nichtmal primär um die Aussensensoren, sondern darum, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers nur durch Lenkradkontakt, nicht aber über weitere interne Sensoren überwacht wird. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Laut Verkäufer (Gespräch von heute morgen) entfällt die Längsparkfunktion ab Änderungsjahr 2020/2 definitiv.
Ob und wann nachträglich freischaltbar/codierbar oder ob überhaupt möglich....keine Aussage.

Blick in die Glaskugel: was meint Ihr? Vermutungen, Hoffnungen auf nachträgliche "Eincodierung" gegeben und falls ja ab wann, evtl 2. Jahreshälfte 2021?
Oder wird es mit ÄJ 2020/2 hardwaremäßig nie möglich werden längs rückwärts einparken zu lassen?

PS: leben im Stuttgarter Kessel, da ist diese Funktion gold wert...

PSPS: mojavesilber gibt´s auch nicht mehr, nun kommt er für die Dame in rosegold

Dank & Gruß

Meine Glaskugel sagt: ein findiger Kodierer wird es freischalten können, denn das ist ja wieder so ein dummes EU-Ding was Mercedes (im Gegensatz zu anderen Herstellern) nicht gebacken bekommt.

Außerhalb der EU wird es also sicherlich weiter ausgeliefert.

Ich habe gestern mal eine knappe Parklücke automatisch parken lassen. Händisch hätte ich die nicht angesteuert - vorne und hinten weniger als 1 Meter Luft. Er hat auch zig mal vor- und zurück rangiert. Wenn man's drauf anlegt, also schon hilfreich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Max_230 TE schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:32:19 Uhr:


Laut Verkäufer (Gespräch von heute morgen) entfällt die Längsparkfunktion ab Änderungsjahr 2020/2 definitiv.
Ob und wann nachträglich freischaltbar/codierbar oder ob überhaupt möglich....keine Aussage.

Blick in die Glaskugel: was meint Ihr? Vermutungen, Hoffnungen auf nachträgliche "Eincodierung" gegeben und falls ja ab wann, evtl 2. Jahreshälfte 2021?
Oder wird es mit ÄJ 2020/2 hardwaremäßig nie möglich werden längs rückwärts einparken zu lassen?

PS: leben im Stuttgarter Kessel, da ist diese Funktion gold wert...

PSPS: mojavesilber gibt´s auch nicht mehr, nun kommt er für die Dame in rosegold

Dank & Gruß

Genau da Problem habe ich gerade mit meinem bestellten GLA250e. Er wurde am 30.11. fertiggebaut (also eigentlich noch vor Änderungsjahr 20/2) aber er bekam schon die Änderungen von 20/2. D.h. kein Parkassistent für Längsparklücken, kein aktiver Spurwechselassistent, keine Ambiente Fußraum Beleuchtung im Fond etc. So werde ich den Wagen nicht akzeptieren/abnehmen.

Zitat:

@joe-han schrieb am 4. Dezember 2020 um 15:16:03 Uhr:


Ich habe gestern mal eine knappe Parklücke automatisch parken lassen. Händisch hätte ich die nicht angesteuert - vorne und hinten weniger als 1 Meter Luft. Er hat auch zig mal vor- und zurück rangiert. Wenn man's drauf anlegt, also schon hilfreich.

Ernsthaft ? 2m mehr Parklücke als Fahrzeuglänge reichen nicht ? Bei so ner Parklücke hätte ich in Zeiten als ich noch in Darmstadt arbeitete (80er) vor Freude geweint.

https://...ische-anzeigenblaetter.de/.../...tand-bis-zuparken-26829510

Zitat:

@puristix schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:18:08 Uhr:


Genau da Problem habe ich gerade mit meinem bestellten GLA250e. Er wurde am 30.11. fertiggebaut (also eigentlich noch vor Änderungsjahr 20/2) aber er bekam schon die Änderungen von 20/2. D.h. kein Parkassistent für Längsparklücken, kein aktiver Spurwechselassistent, keine Ambiente Fußraum Beleuchtung im Fond etc. So werde ich den Wagen nicht akzeptieren/abnehmen.

Ich sehr das auch als gravierende Mängel... aber dolgende Probleme ergeben sich:

1. In der Bestellung steht nur "Aktiver Park-Assistent" - was genau der aktiv macht ist nicht beschrieben und somit keine zugesicherte Eigenschaft.

2. Aktiver Spurwechsel-Assistent wurde soweit mir bekannt auf Grund von EU-Richtlinien raus genommen... wenn diese generell einen solchen Assistenten nicht mehr erlauben kann man das vergessen.

Was bleibt: Ambiente im hintere Fußraum und ggf. den Kopfstützen (bei den Sportsitzen) - aber auch die ist im Auftrag nicht näher beschrieben.

Wenn man ne Rechtschutz im Rücken hat kann man ja durchaus versuchen eine Wandlung oder einen Kaufvertrags-Widerruf durchzuziehen. Die Chancen schätze ich mittlerweile recht gering ein.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:30:51 Uhr:



Zitat:

@puristix schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:18:08 Uhr:


Genau da Problem habe ich gerade mit meinem bestellten GLA250e. Er wurde am 30.11. fertiggebaut (also eigentlich noch vor Änderungsjahr 20/2) aber er bekam schon die Änderungen von 20/2. D.h. kein Parkassistent für Längsparklücken, kein aktiver Spurwechselassistent, keine Ambiente Fußraum Beleuchtung im Fond etc. So werde ich den Wagen nicht akzeptieren/abnehmen.

Ich sehr das auch als gravierende Mängel... aber dolgende Probleme ergeben sich:

1. In der Bestellung steht nur "Aktiver Park-Assistent" - was genau der aktiv macht ist nicht beschrieben und somit keine zugesicherte Eigenschaft.

2. Aktiver Spurwechsel-Assistent wurde soweit mir bekannt auf Grund von EU-Richtlinien raus genommen... wenn diese generell einen solchen Assistenten nicht mehr erlauben kann man das vergessen.

Was bleibt: Ambiente im hintere Fußraum und ggf. den Kopfstützen (bei den Sportsitzen) - aber auch die ist im Auftrag nicht näher beschrieben.

Wenn man ne Rechtschutz im Rücken hat kann man ja durchaus versuchen eine Wandlung oder einen Kaufvertrags-Widerruf durchzuziehen. Die Chancen schätze ich mittlerweile recht gering ein.

Hallo,

Funktionseigenschaften einer Sonder-/Serienausstattung werden wohl nie bei einer Bestellung bestätigt. Dafür gibts Verkäufer, Kataloge und Preislisten, welche zum Zeitpunkt des Kaufs Gültigkeit hatten. Ich finde es halt einfach nur peinlich dass man auf Grund von Zertifizierungsproblemen der Sensoren jetzt einzelne Funktionen abschaltet und sagt, naja er kann ja wenigstens in Querrichtung einparken. Es gibt hier Fahrer im Forum die ihr Auto vor 2 Wochen bekommen haben (Änderungsjahr 20/1) und da geht das Einparken in Längs- und Querrichtung. Wurde das Auto eine Woche später gebaut geht nur noch Quereinparken. Alle haben vor ca. 3-4 Monaten bestellt. Was machen mir die Leute die jetzt einen A250e bestellen. Der kommt in 12Monaten. Nicht auszudenken was Mercedes bis zu deren Auslieferung noch alles „rausspart“ aus dem Auto.

Interessant ist das es innerhalb von 2 Jahren solche Änderungen kommen. Meine A-Klasse von 10/2018 hat sowohl den Spurwechselassistenten, als auch die Längsparkautomatik. Ich hätte erwartet das hier die Entwicklung weiter geht und die Sensoren verbessert werden. Bedenklich wäre es für bestehende Fahrzeuge das per Software auszuschalten.

Das ist aber auch eine Frage des Blickwinkels. Wenn z.B. ein Problem mit den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs besteht, ist sicher jeder froh, wenn die potentielle Fehlfunktion erst mal abgeschaltet wird. Natürlich sollte nach Möglichkeit die Funktion dann durch eine Verbesserung später wieder zur Verfügung gestellt werden. Hier sollte Mercedes mal die Pläne dazu kommunizieren.

Zitat:

@caravani schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:00:44 Uhr:


Das ist aber auch eine Frage des Blickwinkels. Wenn z.B. ein Problem mit den Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs besteht, ist sicher jeder froh, wenn die potentielle Fehlfunktion erst mal abgeschaltet wird. Natürlich sollte nach Möglichkeit die Funktion dann durch eine Verbesserung später wieder zur Verfügung gestellt werden. Hier sollte Mercedes mal die Pläne dazu kommunizieren.

Genau Du sagst es. Einfach mal proaktiv an den Kunden kommunizieren und ggf. eine mögliche Lösung in Aussicht stellen. Ich glaube jedoch nicht dass die Längsparkfunktion aus älteren Fahrzeugen einfach so rausprogrammiert wird. Das wäre dann eher was für eine Rückrufaktion also wenn gravierende Sicherheitsmängel vorliegen würden.

Hier geht es schlichtweg um eine bald auslaufende Zertifizierung von Komponenten und der „vorsorglichen“ Funktionsentfernung durch Mercedes Benz. Hier stellt sich die berechtigte Frage, warum verkauft man weiterhin Autos ohne Hinweis auf die bald zu erwartende Änderung? Stattdessen zieht man sich aus der Affäre durch allgemeine Angaben im Katalog wie: „einzelne Funktionen können in bestimmten Ländern abweichen“. Wenn ich im August eine Probefahrt mit einem Wagen mache, mir die Kataloge durchlese und mich von einem Verkäufer beraten lasse, so gehe ich nicht davon aus, dass mein Fahrzeug 3 Monate später mit einer reduzierten Funktionsausstattung geliefert wird. Stattdessen kann ich erwarten, dass ich das Fahrzeug so geliefert bekomme wie bestellt, also mit allen Funktionen.

Zitat:

@puristix schrieb am 5. Dezember 2020 um 08:37:12 Uhr:


Dafür gibts Verkäufer, Kataloge und Preislisten, welche zum Zeitpunkt des Kaufs Gültigkeit hatten.

Dann les doch mal nach in der Preisliste...da steht auch nur "Der Aktive Park-Assistent sucht für Sie bereits einen Parkplatz und assistiert anschließend beim Einparken."

Katalog ? Gibts sowas noch ? Wo bekomme ich den her ?

Deinen Ärger verstehe ich durchaus und finde es auch nicht in Ordnung wie da agiert wird. Ich will nur aufzeigen dass das Unterfangen hier auf dem Rechtsweg etwas zu erreichen nicht so einfach ist wie es auf den ersten Blick vielleicht erscheint.

Hi Andi,

Ich verstehe voll und ganz was du meinst. Der „Katalog“/Preisliste war/ist ja auch nur ein Teil der Informationsquelle. Der andere Teil war die Probefahrt wo ich genau diese Sonderausstattung testen konnte und natürlich das Gespräch mit meinem Verkäufer. Er selber hat von den genauen Änderungen 20/2 auch erst durch mich im Oktober erfahren.

Ich bin da ganz bei @puristix. Es kann nicht sein, dass man Autos mit Funktionen verkaufen tut und anpreist, dann den Funktionsumfang streicht, aber der Preis gleich bleibt. Für mich ist das Täuschung am Kunden.

Habe bereits schon mal in einem anderen Beitrag die Luft raus gelassen, aber bin immer noch auf dem Standpunkt, dass hier die komplette Funktion nicht mehr angepriesen werden sollte, bis sie das fehlende Zertifikat besorgt haben.

Alle Autos die vor Oktober verkauft wurde, sollten diese Funktion bekommen. Meiner Meinung nach.

Das gilt auch für den Spurwechsel Assistent.

Zitat:

@volbrene schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:47:52 Uhr:


Ich bin da ganz bei @puristix. Es kann nicht sein, dass man Autos mit Funktionen verkaufen tut und anpreist, dann den Funktionsumfang streicht, aber der Preis gleich bleibt. Für mich ist das Täuschung am Kunden.

Habe bereits schon mal in einem anderen Beitrag die Luft raus gelassen, aber bin immer noch auf dem Standpunkt, dass hier die komplette Funktion nicht mehr angepriesen werden sollte, bis sie das fehlende Zertifikat besorgt haben.

Alle Autos die vor Oktober verkauft wurde, sollten diese Funktion bekommen. Meiner Meinung nach.

Das gilt auch für den Spurwechsel Assistent.

@volbrene Du sprichst mir aus der Seele. Danke dafür 🙂 Nun muss nur noch Mercedes die Einsicht erhalten und entsprechend handeln. Im Grunde ist es vermutlich nur ne kurze Umprogrammierung. Die Hardware ist ja nun mal verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen