Älterer BMW oder aktuellerer Opel/Seat/VW/etc. ? Was würdet ihr machen ?
Hallo an alle,
mir schwirrt im Moment eine Grundsatz-Frage im Kopf rum, weswegen ich auf eure Meinungen gespannt bin.
Nehmen wir mal an, man hat ein Budget von 10-11.000€ zur Verfügung und sucht einen leistungsstarken Kompaktwagen (bzw. ein Coupe).
Die Auswahl ist da schon relativ groß, deswegen wäre u.a. folgendes möglich:
1. einen BMW E46 325/330 Compact bzw. Ci im Bereich um Baujahr 03-04.
2. ein aktuelleres Auto, dafür eben kein BMW. Zur Auswahl stünden z.B. der Golf 5 GTI um Baujahr 05-06 herum oder - noch aktueller - ein Opel Astra mit 200PS Turbo Motor (um 07-08 herum).
Man kann hier natürlich auch noch die anderen Modelle aufzählen, die sich in ähnlicher Klasse befinden (Leon, Focus ST, etc.).
Ich tendiere stark zu Variante 1. Klar ist das Auto teilweise bis zu 5 Jahre älter als andere machbaren Alternativen.
Trotzdem sehe ich persönlich die Verarbeitung auf einem Niveau, auf dem Seat oder Opel einfach nichtmal ansatzweise mithalten kann, weshalb diese 5 Jahre Altersunterschied quasi nicht ausschlaggebend wären.
Und wenn ich das Auto selbst min. 5 Jahre fahren möchte, dann glaube ich, dass der BMW die 200.000km Marke problemloser überschreiten könnte, als Opel oder Seat, die das zwar auch schaffen (im Normalfall), aber bei denen es dann im Innenraum z.B. irgendwann früher anfängt zu Rappeln und zu Knartzen, gerade wegen der Verarbeitung.
11.000€ wäre viel Geld für mich, ich möchte keinen Fehlkauf starten. Deswegen hoffe ich auf die ein oder andere Meinung, um nicht den falschen Weg zu wählen.
Danke!
45 Antworten
Der 8P ist der A3! Und der e46 um den es hier geht ist slebst zum e28 um 14cm kürzer als Coupé... der TO hat explizit gesagt er möchte einen Kompaktwagen und maximal die Größe des e46 im Ausnahmefall. Das schließt einen A8 oder 5er eindeutig aus.
Kaufberatungen machen nur Sinn, wenn man auch beachtet was derjenige haben möchte.
Zu den Kosten:
Versicherung musst du dir mal ausrechnen, Steuer ist beim e46 am höchsten und ich denke auch die Folgekosten mit Reifen etc. Dafür hat der 2.0TFSI einen Zahnriemen den man wechseln muss.
Insgesamt dürften die Kosten nicht extrem unterschiedlich sein, solange die Kandidaten ohne große Reparaturen auskommen.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Der 8P ist der A3! Und der e46 um den es hier geht ist slebst zum e28 um 14cm kürzer als Coupé... der TO hat explizit gesagt er möchte einen Kompaktwagen und maximal die Größe des e46 im Ausnahmefall. Das schließt einen A8 oder 5er eindeutig aus.
Kaufberatungen machen nur Sinn, wenn man auch beachtet was derjenige haben möchte.
wollt mal schauen ob du noch wach bist...😛
außerdem kann man sich auch mal eine alternative durch den kopf gehen lassen.
jedenfalls besser als alfa romeo , dagegen ist opel ein echter geheimtip.
Ich hab mal ne kleine Berechnung angestellt bzgl. der Unterhaltskosten bei Audi A3/Golf GTI vs. BMW E46 330ci.
Mehr an Steuern pro Jahr (für BMW): knapp 80€
Mehr an Versicherung pro Jahr (für BMW): knapp 100€
Mehr an Spritverbrauch:
Ich rechne den A3/Golf GTI mal mit 10 Litern pro 100km an, den BMW mit 12 Litern.
Macht bei 1,60€ für Super+ (Preise werden bald sicher wieder steigen) 16€ bzw. 19,20€ pro 100km.
Sind bei 15.000km pro Jahr dann 2400€ bzw. 2880€.
Ohne Reparaturen zahle ich also für den BMW, grob überschlagen, 55€ pro Monat mehr.
Kosten pro Monat für BMW (ohne Reparaturen): 570€ Versicherung + 210€ Steuern + 2880€ Sprit / 12 = 305€ im Monat.
Das ist doch schonmal was, vor allem wenn man Reparaturkosten noch hinzurechnet 😛
Ich muss für mich also nur noch die Frage beantworten, ob mir die Geschichte den Aufpreis von 55€ im Monat wert ist oder nicht. Dann weiß ich, in welche Richtung es beim Kauf geht.
gut gerechnet!
wenn ich dir jetzt ausrechnen würde, was dein kontostand sagen würde, wenn du die 55€/monat bis zur rente sinnvoll anlegen würdest, wäre die frage von selbst beantwortet...😁
Ähnliche Themen
😁
Recht hast du. Aber wenn ich die 55€ nicht ins Auto stecke, dann wahrscheinlich in irgendetwas anderes (nicht Altersvorsorge 😛).
Naja, ich werd mal ne Nacht drüber schlafen. Mal schauen, was mir mein Herz und mein Verstand morgen so sagt.
Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lamyt
😁Recht hast du. Aber wenn ich die 55€ nicht ins Auto stecke, dann wahrscheinlich in irgendetwas anderes (nicht Altersvorsorge 😛).
...aus genau diesem grund legt man das geld ja auch immer am anfang des montas beiseite!😛
12 Liter beim BMW ist zuviel. Wenn Du nicht nur in Innenstädten unterwegs bist, kommst Du mit 10 Liter locker hin, guck da mal bei Spritmonitor. Alternativ: Der E46 ist hervorragend für eine Gasanlage geeignet, dann fährt man umgerechnet für den Preis den man bei nem 7l/100km-Verbrauch hätte.
Ansonsten: Der E46 ist seit März 2000 (da hatte das Theater mit den Hinterachsen ein Ende) ein grundsolides Auto, das viele Leute heute noch als Neuwagen ansehen, wenn sie es nicht besser wissen. Mir persönlich gefällt er sehr gut. Und der M54B30-Motor ist haltbar ohne Ende, ein guter alter Sauger eben 🙂
Teilepreise sind auch nicht so schlimm, BMW ist in Deutschland ein Massenprodukt. Hast Du die Fahrzeuge schonmal probegefahren? Das persönliche Gefühl nimmt einem das Internet nicht ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
12 Liter beim BMW ist zuviel. Wenn Du nicht nur in Innenstädten unterwegs bist, kommst Du mit 10 Liter locker hin, guck da mal bei Spritmonitor. Alternativ: Der E46 ist hervorragend für eine Gasanlage geeignet, dann fährt man umgerechnet für den Preis den man bei nem 7l/100km-Verbrauch hätte.Ansonsten: Der E46 ist seit März 2000 (da hatte das Theater mit den Hinterachsen ein Ende) ein grundsolides Auto, das viele Leute heute noch als Neuwagen ansehen, wenn sie es nicht besser wissen. Mir persönlich gefällt er sehr gut. Und der M54B30-Motor ist haltbar ohne Ende, ein guter alter Sauger eben 🙂
Teilepreise sind auch nicht so schlimm, BMW ist in Deutschland ein Massenprodukt. Hast Du die Fahrzeuge schonmal probegefahren? Das persönliche Gefühl nimmt einem das Internet nicht ab 😉
der reihensechser ist sowieso eine klasse für sich.
eine schande dass es vom aussterben bedroht ist.
TIP: 330i fahren und 316i hinten draufkleben😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
TIP: 330i fahren und 316i hinten draufkleben😁
Wolf im Schafspelz - besser gehts nicht 🙂
Andersrum isses übrigens peinlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Wolf im Schafspelz - besser gehts nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
TIP: 330i fahren und 316i hinten draufkleben😁Andersrum isses übrigens peinlich 😁
eben drum.
haben auf unserem audi C4 (unschuldiges weiß, stahlfelgen) hinten 2.0 (100ps) draufstehen...
...und den 2.8er unter der haube. was für ein riesenspaß!!!😁
Die 12 Liter waren stärker aufgerundet, waren die 10 Liter beim GTI auch.
Ich rechne lieber etwas drauf, damit die reallen Kosten hinterher geringer ausfallen (umso mehr würde ich mich dann freuen 😛).
Es wird wohl ein BMW werden. Bietet in meinen Augen einfach das stärkste Gesamtpaket an.
Der 330Ci ab Bj 2003 ist nur nicht ganz billig, könnte knapp werden mit den 11.000€.
Entweder spar ich noch etwas weiter und warte ggf. bis Anfang nächsten Jahres, oder ich kaufe mir bspw. ein etwas älteren 325Ci (BJ 01-02 herum). Bei letzterem hätte ich dann noch genug finanzielle Reserven für Reparaturen, etc.
Wahrscheinlich spar ich aber noch ein wenig für den 330Ci.
Mitgefahren bin ich schon öfter, selbst gefahren aber noch nicht. Das muss ich demnächst mal ändern.
Wie immer gebe ich mir Mühe und tue mir schwer alles kurz zu fassen, ich bitte um Entschuldigung!
Ich selbst habe einen 325i in der Garage, wenn du mit der theoretischen Leistung knapp unter aktuellem GTI Niveau leben kannst, so ist der E46 325i mit 192PS durchaus ordentlich. Ältere GTIs sind auch nicht schneller 😉 Volles Haus bekommst du locker, wenn du beispielsweise wie ich helles Leder in Kauf nimmst oder du verzichtest auf die Nonplusultraausstattung, oder nimmst die Limousine statt dem Coupe, je nachdem sollte was für ~8000€ gut zu finden sein. Meiner hat z.B. nur 68000km runter, kam mit gutem Bauchgefühl, 2 Vorbesitzern, davon 1 Jahr Firmenwagen bei BMW und vollem Haus für gute 8000€ 😉
Da sollte sich dann auch ein 330i bis 11k gut finden lassen!
Wenn du übrigens mit dem Tempomat im 325i auf der Autobahn etwa auf LKW-Tempo schleichst, dann sind auch 7 Liter möglich, habe mit meinem unter 7 Liter auf etwa 300km größtenteils Autobahn geschafft! Mir reicht es beispielsweise ab und an die Power abzurufen, man muss ja nicht immer im Grenzbereich unterwegs sein! 😁
Der Reihensechser ist ein guter dankbarer Motor, da kannst du nichts falsch machen! Aber auch ein Skoda Octavia RS mit 200PS oder ein Golf GTI sind schöne Wölfe im Schafspelz, vor allem der Octavia hätte mich auch gereizt, der ist so unauffällig und schaut so bieder aus, da ist es einfach toll bisschen was unter der Haube zu haben. Ich würde zwar immer einen Reihensechser bevorzugen, aber viele mögen den gefühlt stärkeren Turbopunch lieber, ich selbst finde das Gefühl bei einem ~100PS Turbodiesel wenn man ihn tritt auch nicht ohne bin aber alleine beim anlassen des R6 am grinsen, was mir bei den TDIs in der Firma nie passiert!
Ach ja, auf meinen 325i kommt noch ein 316i Schildchen hinten drauf, wenn ich eine vernünftige einflutige Auspuffanlage finde, kommt mir so eine auch noch ins Haus, damit sieht er letzten Endes wirklich aus wie ein 316i 😁 😛
Vom Verbrauch nehmen sich ähnliche Baujahre mit ähnlichen PS Zahlen meistens nicht viel, der GTI wird im Schnitt vielleicht einen halben Liter weniger nehmen, gerade bei Spritmonitor etwas verglichen 😉 Das würde ich durchaus in Kauf nehmen, da ich dafür Heckantrieb und Reihensechser bekomme! Wenn man das ESP nicht ausschaltet passiert auch höchst unwahrscheinlich was, wenn man es nicht richtig übertreibt merkt man halt das Zucken des Hecks + ESP Leuchte, wenn man es richtig übertreibt liegt sowohl der Quattor, Fronttriebler als auch der Hecktriebler im Graben! Die Zeiten wo Hecktriebler absolute Unfallschleudern waren sind vorbei.
Außer das ESP ist aus und man driftet gekonnt durch die Kurve (bitte nicht ganz ernst nehmen 😁 )
Noch ein wenig sparen ist doch auch voll okay, wenn es geht und es das Verlangen nach was neuem noch zulässt!
Hol dir deinen BMW! So wie du schreibst, ist für mich deutlich, dass du den haben willst! Ja, er ist kein günstiges Auto, aber ein 325i/330i ist ein dankbarer, hochwertiger und dankbarer Wagen!
Ersatzteile mögen zwar etwas teurer sein als bei GTI & Co, aber dafür hast du Heckantrieb und den herrlichen Reihensechser! Außerdem: Wenn beim GTI der Turbo futsch ist, ist die Rechnung ganz schnell für die Katz!
EDIT: Wer hat denn diese Leiche ausgegraben? Und ich hab nicht hingeguckt -.-
Sorry, wie habe ich diese Leiche ausgegraben 🙁
irgendwie verklickt, kam unten glaube ich bei der Auswahl von ähnlichen empfehlenswerten Themen...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
heckantieb macht spaß.
hoffenlich bist du erfahren genug, sonst kanns auch böse enden.😰
Blödsinn hoch drei.
Zur Eingangsfrage:
Nimm den BMW, such dir da in Ruhe ein gut gepflegtes Exemplar aus, wobei die Kilometer, die der drauf hat, nicht entscheidend sind, bedeutungsvoller ist ein lückenlos geführtes Scheckheft mit Eintragungen nur von einer BMW-Markenwerkstatt (oder einer als seriös anzusehenden freien Werkstatt), wichtig noch die Anzahl der Vorbesitzer (aus 1. Hand wäre optimal, 2. Hand auch noch o.k., wenn die Haltedauer in zweiter Hand einige Jahre betrugen, ab 3. Hand würde ich skeptisch werden, vor allem, wenn die 3. Hand den Wagen nur relativ kurz gefahren ist, ein deutlicher Hinweis darauf, dass demnächst teure Reparaturen anfallen könnten), Unfallfreiheit und vor allen Dingen nichts verbasteltes kaufen, also tiefergelegt, mit überbreiten Reifen auf Kutschwagenrädern, Heckspoiler, Motortuning usw. von solchen verbastelten Autos Finger weg! Die machen nur Ärger.
Hast du deinen BMW in solch einem Zustand gefunden (wie gesagt, Kilometerstand beinahe egal, je mehr, desto besser, alte BMWs mit relativ wenig Kilometern sind entweder sehr wenig gefahrene Autos mit sehr häufigem Kurzstreckenanteil, was sehr schädlich für die Mechanik ist, oder man hat den Tachostand manipuliert, was zwar verboten ist, aber hin- und wieder vorkommt. Außerdem gibt es den "legalen" Tachobetrug, wenn z. B. mal die Anzeigeeinheit gewechselt werden muss, weil sie kaputt war und die Werkstatt nicht wieder den Kilometerstand einstellt, sonder das Gerät bei Null wieder beginnen lässt.), dann mach ne ausführliche Probefahrt und führe den Wagen einer TÜV, DEKRA oder GTÜ-Prüfstelle vor, die checken dann das Fahrzeug nochmal durch.
Akzeptiere nicht den Kauf ohne Probefahrt weil der Wagen schon abgemeldet ist, dann soll sich der Verkäufer ein Kurzzeitkennzeichen besorgen, wenn der ernsthaft den Wagen verkaufen will und der Wagen keine versteckten Mängel hat.
So ein BMW mit einem der unkaputtbaren 6-Zylinderbenzinmotoren ist schon eine feine Sache, heutzutage im Zeitalter der downgesizeten Mini-3-Zylinderturbomotörchen mit 120 PS aus einem Liter Hubraum oder 200 PS aus nur 1,4 Liter Hubraum, deren Zuverlässigkeit und Haltbarkeit unsicher sind, würde ich immer zu einem BMW greifen. Was der an Sprit mehr verbraucht, macht der durch Reparaturfreiheit und sorgenloses Fahren wieder wett.
Allerdings muss man unbedingt die Wartungen machen lassen.
Grüße
Udo