Aktuell BMW F31 330i M-Paket , überlege zu wechseln?

Hallo Liebe Motortalker,
ich habe seit Februar letzten Jahres einen BMW F31 330i mit M-Paket den ich direkt von der BMW erworben hatte. Er hatte zum Kauf ca. 68tkm und ich habe ca 29.000€ bezahlt. Nun bin ich am überlegen ob ich umsteigen möchte. Eigentlich bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Auto, jedoch brauche ich auch nicht unbedingt diese Power mir würden wohl auch 150ps oder sowas in dem Bereich reichen wenn die Ausstattung stimmt und eben die Haltbarkeit des neuen Autos. Das Auto hat jetzt stand 22.04.25 ca 93tkm.

- Arbeitsweg 23km (ein Weg, bedeutet 46km hin und zurück) auch fast nur Autobahn
- Automatik liebe ich seit dem ich den BMW habe

Habe damals einen Kredit aufgenommen um mir mal einen „Traum“ zu erfüllen wollte immer mal einen geilen neueren BMW fahren.
Bin noch relativ jung und deshalb am überlegen den Wagen abzugeben und mir was „normales“ zu holen. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir unter die Arme greifen könntet und mich unterstützen würdet. Bin über jede Anregung sehr dankbar.

Bild #211486562
10 Antworten

Was erhoffst du dir von dem Wechsel, außer dass du ordentlich Geld verbrennst? Finanziell wird sich nichts ändern und du hast ein vergleichsweise „schlechteres“ Auto danach.

Sehe ich ähnlich wie der Vorschreiber: Ein Privat-Verkauf aus 2. oder gar 3.Hand mit frischem 90tkm-Service und noch mindestens 12 Monate HU/ASU dürfte vielleicht noch 22-23k € bringen, falls der Wagen sonst keine Macken hat. Mit offenem Service und nur noch kurzer HU/ASU-Zeit dürfte der Kaufpreis vermutlich noch 1k € darunter liegen.

Was soll dann als Nachfolger bei einem vielleicht noch offenem Restkreditbetrag folgen? Eine "Wundertüte" in Form eines Kompaktwagens der 100 -150 PS-Klasse mit 60-70tkm auf dem Tacho?

Wo sollen da die Vorteile liegen? Reparaturrisiko dürfte ähnlich sein. Service-Kosten dürften angesichts der langen (2 Jahre/30tkm) Wartungsintervalle bei BMW auch in etwa gleich bleiben. Weniger Treibstoffkosten als in einem moderat gefahrenem 330i liegen vielleicht bei - 0,5 l/100. Allein bei der Kfz-Versicherung könnte es eine Ersparnis im Bereich von 200-300 € p.a. je nach Modell und vorhandener SF-Klasse geben.

Wenn es finanziell machbar bleibt, sollte man den BMW 330i deshalb noch ein paar Jahre weiter fahren.

Ich stimme den Schreibern vor mir zu: weiter fahren! Du hast jede Menge Wertverlust und sparst kaum was...

Fahr das Auto ruhig noch ein paar Jahre - Du musst die Leistung ja nicht ausreizen... ;)

Der F31 als 330i ist ja eh "nur noch" ein 4-Zylinder. Auf was willst du da Downgraden? Auf einen Dreizylinder aus dem Großkonzern mit einem schlechteren Getriebe und Softwareproblemen, Unbedienbarkeit? Bei Opel / PSA bekommst du mehrheitlich Ölbadzahnriemenmotoren mit ebenfalls einem Schnapsglashubraum.

Es wäre besser, Deinen Wagen etwas aufzuwerten.... Sachen nachzurüsten (codieren), die dir momentan fehlen. Ich denke nämlich nicht, dass es grundsätzlich nur ums Geldsparen / Unterhalt geht. Wenn doch: dann schreibe es bitte. "Ich habe mich verzockt, wie bekomme ich den Wagen mit geringstem Wertverlust wieder los" .. oder so ähnlich.

Fazit, ohne die Ausstattung deines Bimmers zu kennen: weiterfahren und freuen.

Ähnliche Themen

@keksemann hat da vollkommen Recht. Ein Zweiliter Turbo ist doch ein ganz normales Auto, soviel weiter geht es da nicht mehr runter. Ob es finanziell immernoch in deine Möglichkeiten passt, musst du aber selbst wissen. Klingt ein wenig nach Buyers Remorse.

Ich schließe mich da meinen Vorrednern an, ein 3er BMW ist doch in jederlei Hinsicht ein absolut vertretbares, normales Fahrzeug. Was soll da denn als Nachfolger kommen?

Finanziell wird da auch nicht viel bei rum kommen, wenn man jetzt (nach nur knapp über einem Jahr) versucht den Wagen schnell abzustoßen und durch was halbwegs ordentliches zu ersetzen. Da sind schnell wieder 15.000€ weg. Läuft es blöd und man erwischt dann noch ein Montags-Auto, dann ist die Differenz an Kosten schnell wieder aufgebraucht… und dann sitzt man noch in einer Kiste die man eigentlich gar nicht wollte…

Wenn der Wagen keine Probleme macht und man nicht wirklich jeden Cent zusammen kratzen muss, um Kredit und den Unterhalt zu zahlen, dann definitiv weiter fahren!

Okay danke Jungs für eure antworten, wie gesagt an sich bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Auto und pflege es auch so gut wie ich kann, wie gesagt bisher Nix dran und habe auch noch Gebrauchtwagen Garantie. Dachte nur das ich vielleicht Geld verbrenne wenn ich den noch länger fahre und ihn dann für ein „apfel und ein Ei“ verkaufen muss. Aber ich denke die 3er besonders mit der Ausstattung sind eigentlich relativ preisstabil. War nur mal so ein Gedanke in meinem Kopf, aber dann behalte ich meinen schönen Bimmer. Bezahle 298€ vierteljährlich für Vollkasko was eigentlich echt klar geht. Und findet ihr das normal das ich jetzt seit letztem Jahr Februar von ca 68tkm auf jetzt ca 93tkm gefahren bin, schon viel oder? Naja ist halt echt ein schönes Auto für mich, so behandle ich es auch. Mit 23 Jahren bin ich echt vorsichtig und hoffe das ich damit noch lange spaß haben werde.

25.000 km in gut einem Jahr ist nichts ungewöhnliches für ein FAHRzeug... ;)

Nur mal so zum Vergleich, Versicherung zahle ich ähnlich viel für einen Swace, 30t km p.a., und hab die Hälfte an Leistung (26 Jahre).

Verbrauch wird weniger sein, Wartung ähnlich. Steuern keine Ahnung, was du da zahlst aber sicher keine Unsumme.

Bei deinem Arbeitsweg sind 23k p.a. echt in Ordnung. Geld kann man natürlich sparen, wenn man den 3er abgibt und sich dann was günstigeres zulegt, bspw. Corsa E. Du wirst im Endeffekt aber viel Geldverbrennen. Also solange wie man sich den BMW noch leisten kann, fahren.

Das Geld wurde schon beim Kauf "verbrannt" - jetzt sieh doch zu, dass du für ein paar Jahre wenigstens Freude an dem Auto hast, das du doch eigentlich ganz gerne haben wolltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen