VW ID 7 GTX Tourer oder auf BMW IX3 neue Klasse warten?
Hallo, ich suche ein Elektroauto mit hoher Reichweite und gutem Platzangebot für Passagiere & Hund.
Eigentlich war ich mir beim ID7 GTX Tourer schon sicher, dass ich ihn bestellen werde, erfüllt eigentlich alle Anforderungen.
Jetzt habe ich die ersten vorab Presse berichte zum neuen IX3 gelesen und bin schwer begeistert. Scheint wirklich die nächste Entwicklungsstufe bei E-Autos zu sein. 800Volt, 800km Reichweite, etc.
Der IX3 ist erst ab September(IAA) bestellbar, und vorerst nur als Xdrive 50. Leider sind noch keine Preise bekannt. Sollte in meinem Fall jedoch unter 75K liegen, sonst ist er uninteressant.
Wie würdet ihr den preislich einordnen?
Wie würdet ihr entscheiden?
LG
15 Antworten
Eine Glaskugel zur Preisgestaltung von BMW hat hier sicherlich niemand.
Dementsprechend ist es müßig, wer hier wie entscheiden würde.
Wenn die Bestellung nicht eilig ist, warte einfach ab.
Ich würde mir die Frage stellen ob mein Hund da rein passt. iX3, mit Sicherheit ein tolles Fahrzeug, aber bestimmt im Einstieg hintetn höher als ein Kombi und der Platz wird auch kleiner sein.
Nur als Anmerkung eines ehemaligen Bernhardiner Besitzers. Da gingen nur große Kombis. (Vans mag ich nicht und SUV waren zu klein und zu hoch)
Gruß Frank
Mein Händler zeigte mir seinen Zeitplan. Nach dem werden auch Händler den iX3 erst im März 26 Fahren können und auch im März erst die ersten Fahrzeuge zum Kunden kommen. Scheinbar kommen andere Motorisierungen erst im Sommer 26. Mir ist das zu spät. Auch meine Grenze liegt bei 75k. Ich hoffe dann auf einen gut ausgestatteten edrive 40 mit 95kWh. Den jetzt vorgestellten X50m mit knapp 110kWh sehe ich als Basispreis leer nicht unter 85k.
PS, ich werde mir darum noch mal einen i4 für 3 Jahre holen.
Der Hund ist mittelgroß, ca 25kg. Die Hundebox ist 85cm tief. Passt das auch in einen SUV?
Ähnliche Themen
Bei solchen Ansprüchen sollte man immer den praktischen Test machen.
Zitat:@Aviator7x schrieb am 18. Juni 2025 um 12:22:13 Uhr:
Der Hund ist mittelgroß, ca 25kg. Die Hundebox ist 85cm tief. Passt das auch in einen SUV?
Die Höhe der Box wäre als Größenangabe wichtiger. Durch schräg gestellten Rückenlehne der 2. Sitzreihe wird der Kofferraum eingeschränkt. Oft hat ein Kombi 1so um die 1 Meter Länge, aber durch die Schräge ist deutlich weniger Platz.
Zitat:
@ritti96 schrieb am 18. Juni 2025 um 18:13:00 Uhr:
Die Höhe der Box wäre als Größenangabe wichtiger. Durch schräg gestellten Rückenlehne der 2. Sitzreihe wird der Kofferraum eingeschränkt. Oft hat ein Kombi 1so um die 1 Meter Länge, aber durch die Schräge ist deutlich weniger Platz.
Das ist aber idR bei Tierboxen auch bedacht. Sonst wäre es am Zweck vorbei designt.
Zitat:
@Aviator7x schrieb am 17. Juni 2025 um 17:03:27 Uhr:
... Jetzt habe ich die ersten vorab Presse berichte zum neuen IX3 gelesen und bin schwer begeistert. Scheint wirklich die nächste Entwicklungsstufe bei E-Autos zu sein. 800Volt, 800km Reichweite, etc. ...
Ja, die Weiterentwicklung der E-Autos schreitet momentan stramm voran. Gut für Gebrauchtwagenkäufer, da die E-Auto-Gebrauchtpreise momentan noch enorm nachgeben.
Der IX3 ist erst ab September(IAA) bestellbar, und vorerst nur als Xdrive 50. Leider sind noch keine Preise bekannt. Sollte in meinem Fall jedoch unter 75K liegen, sonst ist er uninteressant.
Wie würdet ihr den preislich einordnen?
Tendenziell kommen m.E. die Neuwagenpreise für E-Fahrzeuge durch viele neue Fabrikate und Modelle aus China enorm unter Druck. Ähnliche Modelle werden dort für 45.000 - 55.000 € angeboten. Wobei 55.000 € dann auch schon etwas "Porsche-Panamera-Vergleichbares" ist. Daher kann der BMW nicht zu teuer werden. Natürlich wird BMW erst mal nehmen, was geht - viele bezahlen ja zu Beginn auch gerne freiwillig mehr und das Geld wird sich BMW mitnehmen - aber nach und nach wird der Preis relativ zeitnah durch einfachere Modelle nach unten gehen.
Dem hörensagen nach kannst Du momentan einen nagelneuen deutlich größeren und höher angesiedelten BMW iX mit Ausstattung schon für ca. 75.000 € inkl. MwSt. bestellen. Und der iX3 muss bzw. sollte m.E. darunter liegen. Kann aber auch sein, dass ich irre. Gab's bei BMW schon öfter, dass ein 5-er billiger war als ein 3-er mit der gleichen Motorisierung.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 17. Juni 2025 um 17:29:44 Uhr:
Ich würde mir die Frage stellen ob mein Hund da rein passt. iX3, mit Sicherheit ein tolles Fahrzeug, aber bestimmt im Einstieg hintetn höher als ein Kombi und der Platz wird auch kleiner sein.
Nur als Anmerkung eines ehemaligen Bernhardiner Besitzers. ...
Meine Frau hat auch so ein Riesenvieh.
Einstiegshöhe hinten ist richtig erkannt ein Problem. Dafür habe ich einen Camping-Tritt als Einstiegs- und Ausstiegshilfe, den er gern angenommen hat und bereits nach 2 Tagen super funktionierte. Meine Frau nutzt eine stabile Kunststofftransportkiste, über die er in ihren VW Tiguan2 einsteigt. Wobei der Tiguan schon im Kofferraum sehr klein ist und der Hund dort nicht gern mitfährt.
Viel lieber fährt er Voll-Elektro. Die Autos stehen nebeneinander in der Garage und er hockt immer hinter dem Elektro wenn es irgendwo hin gehen soll.
Zitat:
@Aviator7x schrieb am 17. Juni 2025 um 17:03:27 Uhr:
... Wie würdet ihr entscheiden? ...
Das ist doch ganz einfach:
a.) Ein BMW ist haptisch im Innenraum einem VW deutlich überlegen.
b.) Ein BMW fährt sich wie ein BMW - Fahrfreude eben. Es macht Bock zu fahren.
Wenn Du das für Quatsch hältst kauf den VW.
Wenn Du das Feeling und die Vibes des BMW wahrnimmst, kaufst Du BMW. Dann ist der VW kein Thema. Und dann siehst Du auch über vieles hinweg, wo evtl. der VW besser oder praktischer ist.
Ganz so einfach ist das für den TE mit dem BMW nun nicht:
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-ix3-neue-klasse-t7558080.html?highlight&page=70#post72197583
Genau das ist das Problem. Ein Auto ist in Österreich nicht steuerlich absetzbar über 80k (Luxustangente). Wobei nur 40k absetzbar sind. Ein ID7 GTX Tourer geht sich mit ca. 60k Kaufpreis gut aus. Ein BMW i5 edrive 40 geht sich auch aus. Ein i5 xdrive 40 wird schon eng.
Audi A6 etron und Q6 etron nur ohne Allrad.
Was gäbe es sonst für Alternativen?
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 24. Juni 2025 um 17:08:19 Uhr:
Das ist doch ganz einfach:
a.) Ein BMW ist haptisch im Innenraum einem VW deutlich überlegen.
b.) Ein BMW fährt sich wie ein BMW - Fahrfreude eben. Es macht Bock zu fahren.
a) unterhalb der oberen Mittelklasse ( also 5er BMW) war BMW noch nie VW deutlich überlegen. Die Mittelklasse von BMW war schon immer haptisch nur knapp über Durchschnitt.
b) warum sollte ein E-SUV mehr Fahrfreude machen als ein E-Kombi. Selbst bei Verbrennern geht deine Formel nicht auf. Und hier geht es um neue Fahrzeuge auf einer E-Plattform.
Ein Elektro SUV von BMW wird nicht mehr Vibes und Fahrfreude verbreiten als ein Elekto Kombi von VW. Hier geht es nicht um einen 25 Jahre alten 3er BMW gegen einen 25 Jahre alten VW Passat. Wobei selbst da Punkt a) nicht stimmen würde.
Zitat:
@Fundriver schrieb am 24. Juni 2025 um 22:28:17 Uhr:
a) unterhalb der oberen Mittelklasse ( also 5er BMW) war BMW noch nie VW deutlich überlegen. Die Mittelklasse von BMW war schon immer haptisch nur knapp über Durchschnitt.
b) warum sollte ein E-SUV mehr Fahrfreude machen als ein E-Kombi. Selbst bei Verbrennern geht deine Formel nicht auf. Und hier geht es um neue Fahrzeuge auf einer E-Plattform.
Ein Elektro SUV von BMW wird nicht mehr Vibes und Fahrfreude verbreiten als ein Elekto Kombi von VW. Hier geht es nicht um einen 25 Jahre alten 3er BMW gegen einen 25 Jahre alten VW Passat. Wobei selbst da Punkt a) nicht stimmen würde.
Du hast meinen Beitrag falsch verstanden. Es geht nicht eine objektive Bewertung!
Es geht um das subjektive Bauchgefühl. Das sich bei dem einen Käufer einstellt, bei dem anderen Käufer eben nicht. Die Menschen sind unterschiedlich! Ich finde z.B. den Innenraum meines BMW 318d 05.2022 (vor-facelift) um Welten besser und wertiger als der eines vergleichbaren VW. Ich kann aber auch verstehen, wenn andere den Innenraum des VW als besser empfinden. Das sind eben unterschiedliche persönliche Wahrnehmungen, da kommt man nicht auf einen Nenner. So muss halt jeder individuell schauen, was er selbst als das für ihn Beste empfindet.
Bsp.: Ich war vor Jahren mal bei einem sehr erfahrenen VW-Audi-Händler in der Neuwagenausstellung und habe Golf und Audi A3 probegesessen. Dann habe ich den Verkäufer/Chef gefragt, warum der Audi soviel mehr kostet. Antwort: Könne er nicht begründen. Entweder nehme man den besseren Qualitätseindruck des Audi A3 wahr, dann zahle man den Preis oder wenn nicht, dann wäre man mit dem Golf besser bedient.
Autokauf ist eine sehr komplexe, oft wenig rational bzw. sachlich begründete Entscheidung. Ich finde z.B. Lexus vom Innenraum, der Verarbeitung und der Haptik her absolut super, seit ich einen Lexus NX300h vor Jahren 1 Wochenende Probe fahren konnte. Ich fahre da voll drauf ab. Trotzdem habe ich es bei ca. 5 der Probefahrt folgenden Autokäufen nicht geschafft, mich zu einem Lexus durchzuringen, da mir der Aufpreis zu einem baugleichen Toyota oder zu einem BMW jedes Mal viel zu hoch war.