Älterer BMW oder aktuellerer Opel/Seat/VW/etc. ? Was würdet ihr machen ?
Hallo an alle,
mir schwirrt im Moment eine Grundsatz-Frage im Kopf rum, weswegen ich auf eure Meinungen gespannt bin.
Nehmen wir mal an, man hat ein Budget von 10-11.000€ zur Verfügung und sucht einen leistungsstarken Kompaktwagen (bzw. ein Coupe).
Die Auswahl ist da schon relativ groß, deswegen wäre u.a. folgendes möglich:
1. einen BMW E46 325/330 Compact bzw. Ci im Bereich um Baujahr 03-04.
2. ein aktuelleres Auto, dafür eben kein BMW. Zur Auswahl stünden z.B. der Golf 5 GTI um Baujahr 05-06 herum oder - noch aktueller - ein Opel Astra mit 200PS Turbo Motor (um 07-08 herum).
Man kann hier natürlich auch noch die anderen Modelle aufzählen, die sich in ähnlicher Klasse befinden (Leon, Focus ST, etc.).
Ich tendiere stark zu Variante 1. Klar ist das Auto teilweise bis zu 5 Jahre älter als andere machbaren Alternativen.
Trotzdem sehe ich persönlich die Verarbeitung auf einem Niveau, auf dem Seat oder Opel einfach nichtmal ansatzweise mithalten kann, weshalb diese 5 Jahre Altersunterschied quasi nicht ausschlaggebend wären.
Und wenn ich das Auto selbst min. 5 Jahre fahren möchte, dann glaube ich, dass der BMW die 200.000km Marke problemloser überschreiten könnte, als Opel oder Seat, die das zwar auch schaffen (im Normalfall), aber bei denen es dann im Innenraum z.B. irgendwann früher anfängt zu Rappeln und zu Knartzen, gerade wegen der Verarbeitung.
11.000€ wäre viel Geld für mich, ich möchte keinen Fehlkauf starten. Deswegen hoffe ich auf die ein oder andere Meinung, um nicht den falschen Weg zu wählen.
Danke!
45 Antworten
http://suchen.mobile.de/.../162696622.html?...
http://suchen.mobile.de/.../161304698.html?...
da gibts doch nix zu meckern...
Mal ganz ehrlich, der TO macht sich Sorgen ein e46 aus 2003/2004 könnte zu alt sein und du bietest Fahrzeuge an die 10 Jahre älter sind? Ich versteh das du den Audi liebst, aber man sollte auch schauen was der TO haben möchte und nicht das anbieten was man selbst gerne haben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Mal ganz ehrlich, der TO macht sich Sorgen ein e46 aus 2003/2004 könnte zu alt sein und du bietest Fahrzeuge an die 10 Jahre älter sind? Ich versteh das du den Audi liebst, aber man sollte auch schauen was der TO haben möchte und nicht das anbieten was man selbst gerne haben möchte.
weißt du eigentlich noch, was du gerade eben geschrieben hast?
wenn er 10-11t€ ausgeben kann, bleibt sogar noch geld übrig wenn er beide kaufen würde.
ansonsten kann er die restlichen 5000-7000€ beiseite legen.
dann ist der spritverbrauch sekundär und geld für reps. und reifen ist jederzeit vorhanden.
abgesehen davon: bei 5000€ kannst du keine 6000€ verlieren!
abgesehen davon stehen die echt top da.
@u41b3h9
"Richtige" Schäden wären natürlich bitter, können mich auf der anderen Seite aber bei jedem Auto treffen.
Wie schon gesagt, sind ja gerade die Achsen ein heikles Thema bei dem E46. Wobei speziell die Hinterachse ein großes Problem bis März 2000 war, ich aber ohnehin ab BJ 2003 kaufen würde (Facelift).
Ich kann einfach nur hoffen, dass nichts dramatisches dran ist und in der Zeit nach dem Kauf nichts passiert. Unabhängig davon, welches Auto es am Ende wird. Denn egal welches, die werden alle ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
@ThePilot
Wie viel ich nach dem Kauf noch über habe, hängt davon ab, wie viel ich letztendlich ausgebe. Ich kaufe das Auto aber auch nicht diesen Monat, sondern werde wohl im Herbst einen holen.
500€ im Monat wird mich das Auto nicht kosten, auch nicht der 330Ci. Die anderen Autos (GTI, etc.) erst recht nicht, da die billiger sein dürften.
Versicherungsbeiträge, etc. schon abgeglichen.
Außer natürlich, dass das Auto regelmäßig kaputt gehen sollte.
---
Evtl. wäre ein Kompromis aus beidem (Verarbeitung und Aktualität) das beste für mich, z.B. der Golf 5 GTI.
Nicht so schlecht verarbeitet wie Opel, nicht so gut wie BMW, nicht so alt wie BMW, nicht so aktuell wie Opel. Einfach der genaue Mittelpunkt. Dazu fahre ich halt günstiger.
Wenn die 500€ pro Monat für den 330Ci hinkommen würden (möglicherweise unterschätze ich die Kosten ja), dann müsste ich es mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen. Weil das ist schon ne Stange.
Wobei sich die Mehrkosten dann ausschließlich auf Ersatzteilkosten beziehen müssten. Denn spritsparend ist der GTI auch nicht. Und ob nun 10 oder 11 Liter ist dann auch egal.
Ähnliche Themen
Da scheiden sich die Geister, ich halte 300-500€ pro Monat ohne Wertverlsut für die Fahrzeuge für realistisch. Allerdings solltest du zumindest eine große Reparatur als Reserve haben. Alte Fahrzeuge haben nunmal ein Risiko das etwas den Geist aufgeben kann und dann wirds bei BMW teuer.
Ein Kompromiss wäre z.B. auch ein Audi A3 2.0TFSI oder ein Leon bzw. Octavia. Sidn praktisch auch Golfs, mal teurer und mal günstiger. Ich finde allerdings die Verarbeitung eines Opels nicht schlechter als die von VW 😉 Ein Ford RS/ST ist auch nicht schlecht, aber der kann ab udn an dochmal Geräusche von sich geben.
Brauchst du den Platz oder geht auch etwas kleineres?
Kompaktklasse (am besten als 2/3 Türer) sollte es schon sein, will wegen vom Kleinwagen Segment. Größer als Kompaktklasse muss es aber nicht sein (für das E46 Coupe würde ich eine Ausnahme machen).
Nach dem Audi A3 2.0TFSI hab ich auch schonmal geschaut. Da wird es schwer, mit den 11.000€ hinzukommen.
Der Golf 5 GTI ist wesentlich günstiger (dafür eben schlechter verarbeitet).
Bei Seat muss ich sagen, dass mir die älteren Autos besser gefallen haben.
Der Leon 1M ist z.B. ziemlich nah am Innenraum vom A3 8L aufgebaut.
Wenn ich mich in den aktuellen Ibiza reinsetze (Kollege fährt den), kriege ich immer wieder nen Schock, so billig sieht das aus (letztendlich ist es aber wohl geschmackssache).
Octavia und Ford schaue ich mir nochmal näher an, kenne da nur die älteren Modelle (BJ 01, 02, 03).
Ein Opel wird es wohl nicht. Wenn ich bei autoscout mit den Daten (ab BJ 06, 200PS und 2/3 Türer) suche, dann fangen die Modelle bei 10.000€ an. Das ist mir zu viel für einen Opel.
Das ist alles nicht so einfach 😛
dann würde ich aber auch den mitsubishi evo oder den subaru wrc in betracht ziehen.
die sind dann mit 280ps turbo wenigstens moderat motorisiert.
VW und Audi sehen am Anfang super aus, bis der Softlack abgeblättert ist. Hab schon echt über aussehende Fahrzeuge gesehen.
Allerdings wird dich dann der e46 nicht glücklich machen. Der ist im Innenraum nicht besonders stylisch aber sehr haltbar.
Sonst würde mir noch nen Alfa-Romeo einfallen oder ein MAzda 3 MPS?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Sonst würde mir noch nen Alfa-Romeo einfallen oder ein MAzda 3 MPS?
mazda mps ist ja noch eine empfehlung wert.
aber was hat er dir denn getan, daß du ihm einen Alfa-Romeo vorschlägst?
er möchte fahren und nicht schrauben!
@Kawaman1974
Ein Subaru WRX STI wäre mein absoluter Traumwagen 🙂
Ich habe da auch lange hin und her überlegt, die Vernunft hat aber gesiegt.
Das Auto wäre nochmal eine Ecke teurer als BMW von den Unterhaltskosten her gesehen.
Und die sind auch extrem schwer zu bekommen in meinem Preisbereich.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich so einen direkt nehmen : http://www.google.de/imgres?...
@ThePilot
Der Innenraum des E46 gefällt mir sehr. Schlicht und einfach, aber stilvoll und vor allem sehr gut verarbeitet.
Beim aktuellen Ibiza seh ich nur Plastik und Hochglanzoptik, soweit das Auge reicht. Nicht mein Fall.
Mein Vater fährt einen A3 8L und der sieht innen auch super aus.
Auch der A8 8P gefällt mir innen ganz gut, der GTI ebenfalls.
Mazda und Alfa schaue ich mir morgen mal etwas näher an.
Bei meinen 330 e46 hat man eine deutliche Kante am Beifahrerairbag gesehen, das Leder am Lenkrad hatte sich nach 140.000km dann auch gelöst. Aber sonst war das Auto problemlos.
Aber muss nicht bei allen so sein, ist sonst ein recht zuverlässiges und im ganzen sehr gutes Auto. Vorallem als 325/330i ein wirklich entspanntes Auto. Aber keinesfalls ein richtiger Sportwagen.
jo, der neue leon ist ne hartplastikschüssel.
der erste hat den innenraum vom A3 und der ist top!
den A8 hatte ich ganz vergessen...
ansonsten evtl. ein 5er bmw?
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
jo, der neue leon ist ne hartplastikschüssel.
der erste hat den innenraum vom A3 und der ist top!den A8 hatte ich ganz vergessen...
ansonsten evtl. ein 5er bmw?
Zitat:
Original geschrieben von Lamyt
Kompaktklasse (am besten als 2/3 Türer) sollte es schon sein, will wegen vom Kleinwagen Segment. Größer als Kompaktklasse muss es aber nicht sein (für das E46 Coupe würde ich eine Ausnahme machen).
Lies dochmal was der TO haben möchte!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
jo, der neue leon ist ne hartplastikschüssel.
der erste hat den innenraum vom A3 und der ist top!den A8 hatte ich ganz vergessen...
ansonsten evtl. ein 5er bmw?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Zitat:
Original geschrieben von Lamyt
Kompaktklasse (am besten als 2/3 Türer) sollte es schon sein, will wegen vom Kleinwagen Segment. Größer als Kompaktklasse muss es aber nicht sein (für das E46 Coupe würde ich eine Ausnahme machen).
Lies dochmal was der TO haben möchte!
"Auch der A8 8P gefällt mir innen ganz gut"
und der aktuelle 3er ist auch nicht mehr viel kleiner wie der alte 5er
Sollte A3 8P heißen, sry 😁
Die dicken Limousinen wären Fehl am Platze bei mir. Ich brauch den Platz nicht, müsste dafür dann noch dickere Motoren kaufen, um auf die selben Geschwindigkeitswerte zu kommen.
Im Moment sieht es nach BMW E46 330ci vs Audi A3 8P 2.0TSFI/Golf 5 GTI aus.
Bis 11.000€ würde ich zwar aktuellere Modelle bekommen, aber wohl nicht bessere.
Der BMW ist momentan vorne. Aber bin ich mir unsicher, ob ich die Folgekosten nicht unterschätze.