AEL / AAT - Fragen zu Vorglühtemperatur, MSG und Kraftstofftemperatursensor
moin !
Mich plagen gerade 3 Fragen zum meinem 96er AAT, vielleicht kann mir ja jemand nen Tipp geben...
1. Wo liegt die Temperaturgrenze beim Vorglühen ? Kann man die Codieren oder sonst irgendwie einstellen ?
Hintergrund:
TDI-Wert liegt an der oberen Grenze, Düsen sind vom AEL und neu, Fördermenge ist korrekt, Leistung und Rußverhalten sind gut.... Motor springt unter ca 10° trotzdem nicht so dolle an, erst nach ca 3 - 6 Umdrehungen mit kleiner Qualmwolke und Dieselgeruch.
Bei ca 15° springt er dann schon fast schlagartig an.
2. Wie lautet die Bezeichnung vom MSG, ist es das MSA 11 ?
Kann man das via 2x2 KKL Leitung flashen oder geht es nur durch Austausch der E-Proms ?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau eines EDC15 aus dem LT oder T4 ?
3. Hat jemand die Kennlinie des Kraftstofftemperatursensors ?
Hintergrund:
Das berühmte 10-Cent-Tuning wird doch über eine Widerstand um 600 - 1000 Ohm an der Leitung vom Kraftstofftemperatursensors gemacht. Ich denke mal in Reihe oder ?
Folglich müsste man dem MSG doch auch eine sehr niedrige Kraftstofftemperatur vorgaukeln können und somit würde wegen der normal hohen Temperatur weniger eingespritzt werden.
Sozusagen eine leichte Drosselung bei Betriebstemperatur.
Bitte keine Diskusion über die Sinnigkeit von der Geschichte, es dient natürlich nicht einem geringeren Trübungswert....
15 Antworten
Zitat:
@9R-Treiber schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:24:51 Uhr:
Die Riemenspannung sollte eigentlich passen, werde das aber auch nochmal kontrollieren.
Ich schau mal das ich ein passendes Rückschlagventil besorgen, bin gespannt ob sich das Problem verändert.
Wir auch... Was ist denn daraus geworden? Danke für Deine schnelle Rückmeldung !!