ähnliches wie Honda NC 700
Hi all,
gibt es wie der Titel schon sagt vergleichbares?
Evtl. Mit mehr PS und in etwa gleiche Gewichtsklasse (+/-) und genauso handlich?
Suche Motorrad für Frau. Das moped sollte nicht so schwer sein. Aber sollte im schnitt mit anderen mopeds mit halten können und ABS haben. Die Honda 700 kam da in Betracht aber ich habe wegen die 48 bzw. 54 PS doch bedenken?!
82 Antworten
@ gullof
Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, was Du schreibst. 🙄
Primär suchst Du für eine Fahranfängerin eine leichte Maschine, weil die vorhandene CBF zu schwer ist. So weit ok und darauf liese sich auch adäquat antworten.
Im nächsten Satz dann der Hinweis, dass es ruhig mehr PS sein könnten (die CBF hat ja um die 70). Wofür? Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Fahranfängerin mit überschauberer Fahrpraxis auch nur annähernd in der Lage ist, die Leistung der CBF auszureizen.
Dann der Hinweis eines "Bekannten", dass die NC 700 voll ausgedreht werden muss, um mit einer Gruppe mitzuhalten. Aha. Evtl. solltest Du mal deinem Bekannten das Motorkonzept der NC-Baureihe (bulliger Durchzug bei niedrigen Drehzahlen) erklären? Oder er sollte sich überlegen, ob er mit den richtigen Leuten unterwegs ist.
Fakt ist, dass man bei StVO-konformer Fahrweise auf der Landstraße mit Fahrzeugen wie der NC (oder vergleichbaren Konzepten/Leistungsklassen) durchaus richtig flott sein kann (sofern man Motorradfahren kann). Und so bald es eng und kurvig wird, zählt nicht Leistung, sondern Können.
Aber ok - zurück zu deiner Holden. Der könntest Du eine S1000 RR mit 200 PS in die Hand drücken und trotzdem wäre sie nicht in der Lage, einem erfahrenen Motorradfahrer auf einer 125er zu folgen. Sogesehen ist also die Leistung völlig egal und es geht primär um Gewicht, Handling und subjektives Wohlfühlen!
Sodele..wie groß und stark ist denn die Holde? Zarte 1,60 und 50kg oder eine Bodybuilderin mit 1,80? 😉
Unterstellen wir mal, dass "Sie" klein und zart ist, dann würde sich natürlich so etwas wie die KTM Duke 390 anbieten. Und nein - die ist nicht schwächlich! Mit der fahre ich im Schwarzwald so ziemlich jedem Superbike mit vierfacher Leistung locker um die Ohren.
Aber...die gibt es vermutlich noch nicht als Gebrauchte, geschweige denn für 3.000 €. Anschauen würde ich sie mir aber trotzdem mal, damit die Holde eine Vorstellung davon bekommt, was "leicht" und "zierlich" bedeuten kann.
Gruß
Frank
Wurde ja schon alles erörtert. Meine bedenken. Die antworten der anderen und der aha Effekt ;-)
Wie gesagt. Die Honda, kawa, Yamaha und die Suzuki und dann jetzt die duke, wird näher untersucht.
Es muss ja im vorfeld selektiert werden.
Vielleicht fangen wir im April nach dem anschauen und testen von vorn an :-/
Edit:
Sie ist 1,7 klein
Naja, 170cm lässt ja noch genug Variationen zu oder?? Der Hinweis mit dem "Bodybuilder" war schon nett dezent.
Die CBF ist nun wirklich eine gute Anfängermaschine. Sicherlich in die Jahre gekommen. Aber von der Leistung und dem was sie bietet nichts schlechtes. Die Frauen sind, zum großteil, nicht wie die Kerle auf Krawall ausgelegt. Sprich die CBF wird wohl nicht bei 10.000U/min gelaufen sein. Insofern ruft sie da die Leistung gar nicht ab. "Mehr Power" würde sie also auch mit anderen Maschinen nicht abrufen. Es sei denn, dass sie richtung FZ1 etc wechseln würde. Das kommt dem Gewichtswunsch nicht nach.
Ich denke auch, dass deine Gruppe kein passendes Tempo für sie darstellt.
Die NCs haben durch ihre Motorauslegung den Vorteil, das ihre Leistung auch von Anfängern gut abgerufen werden kann. Das erleichtert das dranbleiben deutlich. Probefahrt hilft...😉
Ähnliche Themen
Ich finde die CBF insgesamt anfängerfreundlicher. Viel weiteres Drehzahlband und nicht so ein plötzliches Einsetzen der Leistung wie beim 675/745-Twin. Nur der höhere Schwerpunkt vermittelt anfangs weniger Sicherheit.
Für nen fortgeschrittenen Einsteiger hat die NC aber gegenüber der CBF die Nase vorn. Die Twin Charakteristik ist ist reine Gewöhnugssache und nach ein paar Fahrten gegessen.
Die Leistung der NC's kann von Anfängern und Fahrern, die nicht so gerne Drehen wesentlich besser abgerufen werden als die Leistung der CBF. (Wie Lew schon sagte)
Ich verstehe das Gejammer über das schmale Dehrzahlband auch nicht, bei nem Diesel im Auto beschwert sich da doch auch keiner drüber. Wer die Charakteristik der NC mit weiterem Drehzahlband haben möchte, muss sich halt ein BigBike kaufen. Ansonsten machste aus der NC mit mehr Drehzahl mehr oder weniger nen normalen Motorradtwin.
Trotzdem wird die CBF nicht langsamer sein. So zumind. kommt es rüber. Auch wird der "Fortgeschrittene" wohl mit der CBF besser unterwegs sein. Das Leistungsmanko wird gerade dann deutlich zu merken sein.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Januar 2015 um 16:26:45 Uhr:
Trotzdem wird die CBF nicht langsamer sein. So zumind. kommt es rüber. Auch wird der "Fortgeschrittene" wohl mit der CBF besser unterwegs sein. Das Leistungsmanko wird gerade dann deutlich zu merken sein.
Wie gesagt, sehe ich aus eigener Erfahrung raus anders.
Um mit der CBF ner NC wegfahren zu wollen, musste die schon arg auf Drehzahl halten. Und gerade in landstraßenrelevanten Bereichen ist sowas deutlich mühevoller als mit der NC. Das musste dann schon wirklich wollen und geil finden, ansonsten biste mit der NC mindestens genauso schnell unterwegs.
Mal abgesehen davon, dass es in der Regel eh am meisten auf den Fahrer ankommt. Der Motor den NC machts dem nicht so drehfreudigen Fahrer einfach leichter die Leistung abzurufen.
Ist halt ja auch so, mal einige Fallbeispiele:
1.
Cbf wird verkauft, NC wird gekauft. Preise der NC liegen nach mobile ca. Max. 2k eur unter Neupreis (bei mir in der er Region). So jetzt nach 2 bis 3 Jahren ist die Fahrpraxis so weit das die NC nicht mehr "ausreicht". So mein Gedanke. Dann muss wieder eine Maschine her und unterm Strich wird viel Geld kaputt gemacht.
2.
Cbf behalten bis 1 bis 2 Jahre rum ist. Dann gleich eine Wunsch - Maschine kaufen, wenn Fahrpraxis " ausreichend" ist. Hier befürchte ich, dass da aber der fahrspaß leidet und die Motivation sinkt. Wenn man sich zwingt auf eine Maschine zu setzen, welche man eigentlich nicht will...
3.
Cbf verkaufen. Dann eine kaufen, welche auch bei fortschreitender Fahrpraxis noch Spaß macht. D.h. auch nach 3 Jahren dann nicht als langweilig empfunden wird. Gut da bleibt noch das Thema gefällt die einen noch in 3 Jahren?
Aber hier hat man dann nicht soviel Geld verbraten.
Jetzt kenne ich die NC ja nicht außer von sehen her und gefällt auch meiner Freundin. Daher auch die Frage hier ob es alternativen gibt, die z.b. nach dem Anfängerstadium auch noch Spaß gewährleisten. Oder kann das dann die NC auch noch?
Jetzt lese ich hier heraus das einige meinen die NC macht bei 0815 Fahrer Spaß bzw. Über den Anfängerstadium. So muss ich aber auch die Frage stellen. Wieso dann hier die meisten doch mit mehr Hubraum und PS fahren? Oder ist mein Eindruck falsch?
Ich vergleiche das jetzt mal mit einem 1,2 l 45 PS Opel Corsa und ein 2l 90 PS Mazda 626. da merkte man den unterschied gewaltig. Der Corsa war auf Autobahnen und im bergigen Land doch eine Zumutung für Fahrer und Verkehr :-)
Grübel nicht so viel, fahr das Ding probe. Vom Lesen wirst du da nicht weiter kommen.
Halt falsch. Deine Freundin soll das Ding probefahren, für die wäre es ja auch gedacht.
@ gullof
Wie ich schon geschrieben habe...ich bin ewig Sportler gefahren, dann wegen meiner Holden auf ne Transalp umgestiegen, danach BMW-Tourer und jetzt wieder zurück auf die Transalp gewechselt.
Sodele...ich werde demnächst 47, habe mit Mofa und 80er angefangen und fahre offene Motorräder durchgängig seit dem 1. April 1986. Im Klartext - ich bin wohl nach knapp 29 Jahren Klasse 1 gerade so über das Anfängerstadium hinaus. Und trotzdem fahre ich freiwillig eine Maschine mit 50 PS. 😉
Gruß
Frank
Der Motor der NC ist ein halber Automotor. Im wahrsten Sinne.
Das Drehzahlniveau ist daher wie beim Auto. Wenn Deine Freundin jetzt noch eine mit DCT Probe fährt garantiere ich Dir, die Sache ist gegessen. Da will sie nix.anders mehr. Weil:
- sie gefällt ihr
- das fahren damit ist absolut stressfrei UND zügig.
Zitat:
@gullof schrieb am 25. Januar 2015 um 18:20:30 Uhr:
Jetzt kenne ich die NC ja nicht außer von sehen her und gefällt auch meiner Freundin. Daher auch die Frage hier ob es alternativen gibt, die z.b. nach dem Anfängerstadium auch noch Spaß gewährleisten. Oder kann das dann die NC auch noch?
Du hast leider schon den falschen Ansatz.
Deine Freundin sollte sich das kaufen was ihr jetzt gefällt und womit sie jetzt fahren würde.Was deiner Freundin in 3 oder 4 Jahren gefällt weiß kein Mensch, mit Sicherheit auch deine Freundin selber nicht. Wenn ihr die CBF jetzt nicht gefällt, nützt es ihr auch nichts, wenn die CBF für 2 Jahre ein netter Übergang wäre. Sie muss jetzt fahren, damit sie nicht die Lust am Motorrad verliert.
Und was deine Freundin toll findet, kann sie nur durch Probefahrten herausfinden. (Mit einem Motorrad das ihr optisch zusagt natürlich)
Zitat:
Jetzt lese ich hier heraus das einige meinen die NC macht bei 0815 Fahrer Spaß bzw. Über den Anfängerstadium. So muss ich aber auch die Frage stellen. Wieso dann hier die meisten doch mit mehr Hubraum und PS fahren? Oder ist mein Eindruck falsch?
Gibt viele viele Gründe ein Motorrad mit mehr Hubraum oder mehr Leistung zu fahren. Man kann es auch allgemeiner formulieren, es gibt viele Gründe aus der Menge an Motorrädern, die es so gibt gerade irgendein bestimmtes zu fahren.
Um dir mal die Illusion zu nehmen, auf öffentlichen Straßen mit Kurven egal welcher Art wird keiner schneller, nur weil er ein stärkeres Motorrad hat. Der einzige Grund, warum man schneller wird, neben gesteigertem Fahrkönnen natürlich, ist dass das neue Motorrad den persönlichen Vorlieben bei Geometrie, Fahrwerk und Motorcharakteristik besser passt als das Motorrad davor.
Mit meiner alten ZR-7 mit überschaubaren 76 PS bin ich schon mehrfach mit Leuten auf Tour gewesen, die BigBikes wie ne Bandit 1250 unterm Hintern hatten. Auf den Touren hat sich nie jemand gelangweilt und ich hatte auch keine Probleme mit den stärkeren Motorrädern mitzuhalten. Was sollen die auch machen? Die Kurvengeschwindigkeit wird begrenzt durch aufsetzende Teile am Motorrad, die Reifenbreite und die Kurve an sich. Es läuft also in der Regel darauf hinaus wessen Motorrad früher aufsetzt oder wer auf seinem Reifen mehr Schräglage hinbekommt. Der Fahrer ist also der limitierende Faktor.
Mit der NC komm ich übrigens genauso tief und schnell ums Eck wie mit der ZR-7, ich hab also auch keine bedenken die NC für eine Tour mit meinen Kumpeln und ihren BigBikes zu nehmen.
Darum soll sich deine Freundin auch kaufen was ihr gefällt, ob sie mit dir mithält oder nicht liegt allein an ihr und nicht am Motorrad.
Ja OK.
Klingt schlüssig was ihr schreibt. Ich dachte die niedrigere Leistung könnte man wie mit niedrigere Auto Leistung vergleichen.
Probe fahren muss sowieso gemacht werden. Evtl mieten wir für ein Tag ein Moped und sehen ja dann wie es wirklich sich in der Realität verhält.
Das sie sich die Maschine raus suchen muss ist klar.
Hab die 700S und auch die 750S mal als Schalter probegefahren. Passt schon. Ich würde trotzdem nur dann zur NC greifen, wenn man auch die weiteren Vorteile gebrauchen kann, eben das automatisierte Getriebe und/oder das Staufach. Dann ist das "Herauswachsen" auch kein Thema, es wird später nur was dazugestellt, und die NC wird ein Roller-Ersatz.
Es ist sicher auch Geschmackssache. Die CBF ist bei niedrigen Drehzahlen so rasant wie ein 80er-Jahre Polo, dafür gehts obenrum rund.