AEE Nocke im 3F

VW Polo 2 (86C)

Hallo
Habe mir einen 3F Motor gekauft
Habe heute alles Soweit neu gemacht
Habe noch eine Umgeschliefene AEE Nocke(032S) aus nem 6N
Ich hatte sie schon mal in meinen alten 3F drin
also passt sie!
Nur damals hat nen Motorbauer den Motorgebaut
Jetzt wollte ich die Nockereinmachen aber ich komme nicht auf OT
Makierung passt nicht
und so aussen stehgreif wollte ich die nicht reinsetzen
Habe gelesen das man sie mit nen Einstellbaren NW Rad Montieren muss
leider war das nicht erklärt
Kann ich auch das Ori AEE Rad nehmen ?

Oder wär super wenn mir das einer erklärt wie ich die reinlegen muss
Gruss

11 Antworten

Muss 1:1 passen!
Zahnriemenscheibe 030 109 111 B bei Allen gleich (seit Supertorque)!

Motor auf circa 45° vOT, Nockenwelle auf OT Zyl 1 ausrichten (Nocken Z1stehen da V - förmig nach oben, Z4 nach unten / Überschneidung), dann Motor langsam u. vorsichtig auf OT derehn, ZR aufsetzen, spannen , fertig.

MFG

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Loveheart


Danke

Ja hat`s denn geklappt?

Also Motor ist soweit zusammen gebaut lässt sich sauber durch drehn
Aber es ist mein Ersatz Motor und zum Glück brauche ich ihn noch nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loveheart


Also Motor ist soweit zusammen gebaut lässt sich sauber durch drehn
Aber es ist mein Ersatz Motor und zum Glück brauche ich ihn noch nicht
(für mich jetzt kaum vorstellbar)STOP

,

alle Infos auf Null . . .

beim AEE liegt die NoWe-Markierung nicht auf der Achse der KW -NW Mitte sondern ca. 45° davor (auf der Riemenabdeckung) weil der AEE seinen Motorhalter nicht vorn sondern "unter" der ZR-Abdeckung hat.

Wohl aber das selbe Zahnrad (030 109 111 B)

Bei der Nocke muß die Einkerbung an anderer Stelle sein (deswegen haben die Schrickwellen auch 2 Kerben)

Ich check das die Tage mal wie viel Zähne früher eine Markierung auf das ZR gesetzt werden muß damit das passt.

"Passen" tut das mit der Welle in jedem Fall.

MFG

Aus gegebenem Anlass knüpfe ich hier nochmal an.
Mäxchen will (soll) nämlich seine 030 E (AAV) gegen eine 030 AM (AEX) tauschen und richtig positioniert montieren.

Zu sagen daß das Nowe-Rad halt 4 Zähne (Kerben) "spät" laufen muß wäre zwar einfach und richtig, aber das " warum ? " will ich von vorn herein nicht unbeantwortet im Raum stehen lassen 😁 (weshalb das hier wieder zum 1/2 Buch ausarten könnte 🙄 )

Kapitel 1 : Markierung/en

Grundsätzlich ist es eigentlich ganz egal wo (in Winkelgraden) Markierung & Gegenmarkierung sitzen.
Bei mehrzylinderigen Motoren bezieht man sich (fast) immer auf Zyl 1.
D.h. Kolben Z1 im OT, "Lobe Center" genau gegenüber der ventilbetätigen Bauteile). Lobecenter ist die Linie zwischen den Nockenspitzen (Bild 1)
Bei den 86c - Motoren ließ es sich so schön einfach machen OT - Markierung der KW u. Nowe-Rad (sowie die Kerbe für Nowe-Rad) genau auf der senkrechten Achse des Motors zu platzieren. Der Passstift des NW-Rades (030 109 111 B) und die sichtbare Markierung liegen 180° gegenüber.
Bild 2 - 4
Vgl. Bild 1 u. 3 , SO muß die Nowe stehen (scheiß auf Markierung 😁 ) . . .
bei neueren 111er Motoren ist nämlich dort eine Motorhalterung wo bei den "Alten" die Gegenmarkierung am ZR-Schutz sitzt 😠 , also mußte die Markierung für Nowe an einen anderen Platz 🙄

Dazu im nächsten "Kapitel" 😁

Lobe-center
Nwa01
Pos-orig-01
+1

Kapitel 2 : "neue" Markierung

Aufgrund der (neuen) Motorhalterung wurde die Nowe-Markierung "vorverlegt" (Bild 1 )
Die Nockenwelle selbst (Lobecenter) muß aber auf der gleichen Position bleiben . . .
Von den 2 Möglichkeiten:
a.) neues Nowe-Rad mit anders positionierter Markierung
oder
b.) Kerbe in der Nowe anders positionieren
hat VauWeh die Variante "b" gewählt. ( Bild 2 + 3 )
Die linke Nowe ist 030 AH (fast AAU / AAV identisch),
die rechte 030 AM
Hier ist gut zu erkennen daß bei der "Alten" (AH) die Kerbe im Lobecenter sitzt, bei der neuen Version ca. 28° gegen den Uhrzeigersinn verdreht wurde . . . in dem Maß ist ja auch die Gegenmarkierung am ZR-Schutz gegen Uhrzeigersinn "verdreht" .

Auf Bild 1 ist aber die "alte" Nowe und der "neue" ZR-Schutz montiert, man sieht die Markierung des Rades an gewohnter Stelle, die Gegenmarkierung an ZR-Schutz ist aber 4 Zähne (Kerben) davor !

Daß heißt : wenn man eine Nowe verbaut deren Kerbe vor dem Lobecenter liegt muß die Markierung des Nockenwellenrades auch (4 Zähne) vor der Gegenmarkierung des alten ZR-Schutzes sein.

Pfeil-neu
Alt-vs-neu-01
Alt-vs-neu-02

Dankeeee 🙂

Zitat:

@max.tom schrieb am 14. Juni 2015 um 14:21:24 Uhr:


Dankeeee 🙂

Bitte, gerne 😁

Machs Dir ganz einfach (Kerzen raus ! )
Kleinkram laß ich wech, kennste ja Alles,
Wapu in Ruhe lassen ! ! ! (ausser Dein Riemen is eh schlabberig 😠 )
* Nowe-Schraube (wie auch immer) lösen.
* Motor auf kurz v. OT drehen (Z4 auf Überschneidung)
* Schraube raus, Rad ab, Nowe raus.
* Neue Nowe rein, Position wie auf Bild 1 , Lagerdeckel drauf.
* Rad nur draufstecken und Nowe so drehen daß das Rad so steht wie auf Bild 2
* Motor vorsichtig auf OT KW-Markierung drehen
* Rad von der Nowe abnehmen und so in den ZR legen daß Keil im Rad mit Nut der Welle fluchtet !
Rad mit Riemen auf die Nowe schieben
(evtl muß dazu die KW 1° - 3° vor oder zurück gedreht werden, 2. Mann sehr hilfreich)
so flutscht das aber 1A, der Versuch den Riemen auf das fertig montierte Rad zu bekommen ist weder für den Riemen, noch für Dein Herz- / Kreislaufsystem zuträglich 😁
* min. 2 x kpl. durchdrehen, prüfen bla-bla-bla . . . kennste ja schon 😁
Das die Hydros sich auf evtl. anders Spiel erst einstellen müssen ist ja wohl mittlerweile bekannt, also keine Panik wenn er nicht auf Anhieb ruhig läuft !

MFG

Nwn01
030-am-in-aau

Kapitel 3 : Sinn und Zweck 😁

Vorwort:
Als ich den ABD in meinen 86c baute dauerte es noch gefühlte Ewigkeiten bis zum Prüf- / Eintragungstermin. Vom vorherigen 3F-Block leicht verwöhnt fand ich den ABD doch ein bisschen schwachbrüstig 😮 Gleich "das volle Programm" umbauen war aber wegen der bevorstehenden Prüfung zu riskant. In meinen Beständen lungerte schon seit langer Zeit ungenutzt die 030 AM rum 😁 , die hat zwar 7° weniger Öffnungswinkel, aber 1 mm mehr Ventilhub 😁
Für mich ist der Umbau schon (fast) `ne Sache für die Mittagspause 😁 , also rein damit.
DFer Serien-ABD war vorher schon kein Drehzahlwunder . . .jetzt erst recht nicht (mehr),
dafür hat er Bums und Durchzugsvermögen aus dem Keller gehabt.
Bei 30 Km/h (Zone) mit 900 U/min ganz ruhig, ab 1200 (40km/h) schon zufriedenstellende Leistung, dafür aber schon am Besten bei 4.500 - 5.000 schalten, jenseits der 5.500 zu agieren ist witzlos.

Nun hat mich interessiert wie die Welle sich wohl im kleinen Motor mit langem Getriebe verhält wo hohe Drehzahlen ja fehl am Platz sind.
Da fiel mir max.tom als Opfer (und Versuchskaninchen) ein. Am Telefon hektisch wie `ne Schlaftablette 😁 , AAU mit CEE und wohnt im Bergigen . . . passt !
Und wenn wie erwartet nicht Leistung durch Drehzahl sondern durch Drehmoment dazukommt wird auch er zufrieden sein.
(Die Welle würde sich bestimmt auch sehr gut im NZ mit 8P Getriebe machen, fast identische Steuerzeiten aber 2 mm mehr Ventilhub 😁 😁 😁 )

Wer die "nächstbessere" Welle sucht muß sich bei den 1,6ern (AEA, AEE) umsehen, die locken dann schon mehr raus 😁
(ABU + 3F - Wellen sowieso, kosten aber richtig 😠 )
Hab mal `ne Exel zum vergleichen angehängt,
Mäxchens "Bericht" wird wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen 😠 er wird zwex Kupplungswechsel erstmal " Getriebe a & e " üben 😁 😁 😁

MFG

Soo. Dankeeeeeeee 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen