Aeb läuft nur auf 1 und 3 Zylinder
Hallo nach zahlreichen suchen im Forum
leider nichts zu finden
hoffe ich dass einer von euch noch eine Lösung hat
zu meinem Problem Motor Aeb 1,8 t
Kompression auf Zylinder eins und drei 9 bar
Kompression auf Zylinder zwei und vier 8 bar
Zylinder zwei und vier zünden nicht
Zündkerzen Neu
spulen quer getauscht und Endstufe auch gewechselt
Vorbesitzer hat Steuergerät getauscht und an lernen lassen in Fachwerkstatt
OT Stellung am Zahnriemen kontrolliert KW und NW passen
Beim Starten tut er sich sehr schwer und läuft nur mit gasgeben auf ersten und dritten Zylinder hat jemand von euch eine Idee ?
48 Antworten
Die Endstufe vorher war original und jetzt gegen eine gebrauchte originale auch getauscht gerade noch mal die ein Spritzleiste ausgebaut und Motor gestartet alle vier Düsenspritzen ein natürlich jetzt nicht ausgelebt hat aber bei dem was aus den Düsen kommt müsste er anspringen
Werde jetzt noch mal mit einem Bekannten jede Zündspule und Zündkerze testen
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 26. August 2019 um 19:29:26 Uhr:
Zündendstuffe wurde auch ersetzt. Die ist Original oder Zubehör? Und die davor? Original oder Zubehör?Links zu Dokumentationen von Audi zu dem Motor hast nicht zufällig? Bin so mehr der Dieselschrauber und brauch bei Fragen zum Benziner immer ein wenig Starthilfe um wieder in die Materie zu kommen.
Nicht das da irgendwelche komischen Sensoren die Finger mit im Spiel haben.
Dokumentation zum Motor habe ich nicht was nur komisch ist das gleich zwei Zylinder ausfallen was mich sehr wundert das einzigste wo ich noch spekuliere wäre die Endstufe aber die auf Verdacht neu kaufen ist mir zu teuer
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 26. August 2019 um 19:29:26 Uhr:
Zündendstuffe wurde auch ersetzt. Die ist Original oder Zubehör? Und die davor? Original oder Zubehör?Links zu Dokumentationen von Audi zu dem Motor hast nicht zufällig? Bin so mehr der Dieselschrauber und brauch bei Fragen zum Benziner immer ein wenig Starthilfe um wieder in die Materie zu kommen.
Nicht das da irgendwelche komischen Sensoren die Finger mit im Spiel haben.
Datenblatt vom Schaltgerät.
http://www.bosch-motorsport.de/.../...8579851_Ignition_Module_IM_4.pdf
Also wenn ich das richtig verstehe könnte man die 4 Zündspulen einzeln am Schaltgerät ansteuern. Spannung 6-16,5V, Strom aber 10-22 mA. Also einfach Kabel dran ist nicht, man braucht eine passende Strombegrenzung sonst raucht das Ding ab.
Alternativ könnte man auch am Schaltgerät Eingang schauen was da vom Steuergerät ankommt. Aber ein normales Multimeter wird viel zu träge sein um da was zu messen. Denke mal ohne Oszi geht da nix.
Da muss mal wer prüfen der die passende Ausrüstung und Ahnung von Elektrotechnik hat. Da ist vielleicht ein Rundfunktechniker geeigneter als ein KFZ Mechatroniker.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 26. August 2019 um 20:57:59 Uhr:
Datenblatt vom Schaltgerät.
http://www.bosch-motorsport.de/.../...8579851_Ignition_Module_IM_4.pdfAlso wenn ich das richtig verstehe könnte man die 4 Zündspulen einzeln am Schaltgerät ansteuern. Spannung 6-16,5V, Strom aber 10-22 mA. Also einfach Kabel dran ist nicht, man braucht eine passende Strombegrenzung sonst raucht das Ding ab.
Alternativ könnte man auch am Schaltgerät Eingang schauen was da vom Steuergerät ankommt. Aber ein normales Multimeter wird viel zu träge sein um da was zu messen. Denke mal ohne Oszi geht da nix.
Da muss mal wer prüfen der die passende Ausrüstung und Ahnung von Elektrotechnik hat. Da ist vielleicht ein Rundfunktechniker geeigneter als ein KFZ Mechatroniker.
Genau das habe ich gestern mit einem Multimeter noch versucht auf zwei steckt Punkten bekommst du so knappe 20 V grob und auf den anderen beiden hast du kaum Ausschlag da bleibst du so bei 2 V 3 V vielleicht mal kurz fünf und das ist direkt die Leitung vom Steuergerät
Du hast einmal einen Stecker mit 4 Kontakten die gehen zu den 4 Spulen.
Du hast einen Stecker mit 5 Kontakten, das kommt vom Steuergerät und der mittlere Kontakt ist Masse.
Wo hast du was gemessen?
Mit Glück hat es vielleicht doch nur im Vorschaltgerät zwei Transistoren zerschossen. Oder aber irgend etwas zerschießt die beiden immer wieder. Also auch möglich das die Strombegrenzung... keine Ahnung, vielleicht überbrückt ist und es darum dann immer die zwei Transen im Vorschaltgerät zerreißt.
Alles natürlich nur Spekulation.
Guten Morgen habe alle Kontakte gemessen einmal die vier zu den Zündspulen haben klar Durchgang und dann die fünf Kontakte zum Steuergerät haben Durchgang zwei Kontakte zum Steuergerät haben etwas weniger Spannung als die andern
Hast du nun denn schon einmal den Zündfunken am Zylinder 2 und 4 geprüft?
Durch reines quertauschen der Zündspulen wirst du nicht feststellen können ob die Funken, denn der läuft auf Zylinder 2 und 4 genau so besch... Wie auf Zylinder 1 und 3.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 26. August 2019 um 20:57:59 Uhr:
Datenblatt vom Schaltgerät.
http://www.bosch-motorsport.de/.../...8579851_Ignition_Module_IM_4.pdfAlso wenn ich das richtig verstehe könnte man die 4 Zündspulen einzeln am Schaltgerät ansteuern. Spannung 6-16,5V, Strom aber 10-22 mA. Also einfach Kabel dran ist nicht, man braucht eine passende Strombegrenzung sonst raucht das Ding ab.
aus dem schaltausgang kommt doch ein geschaltetes plus raus ?
da eine LED anschliessen , sowas hier , die zieht 8,5 mA
https://www.reichelt.de/...-v-rot-30-mcd-60-led-5mm-12v-rt-p54106.html
dann sollte man bei einem startversuch die Led blinken sehen wenn der treiber funktioniert , eine zweite person ist da sicher hilfreich und am besten noch im dunkeln durch führen
das ergebnis würde mich interessieren 😁
Mfg Kai
LED mit integrierten Vorwiederstand... noch nie gesehen, Sachen gibt es.
Aber das ist ne gute Idee, das dürfte klappen.
5 Poligen Stecker am Vorschaltgerät abziehen, kurzes LED Bein in die mittlere Buchse am Stecker, langes LED Bein in eines der 4 übrigen Buchsen am Stecker. Beim Starten müsste die LED dann jeweils immer kurz aufblinken.
Oder man kauft 4 dieser spezial LED, dann sieht man die Zündfolge. Ich weiß nicht wie es bei dem Autochen ist, aber sollten dann immer jeweils zwei gleichzeitig aufblinken wäre das auch ok. Manche System haben nur zwei Kanäle und zünden dann auf zwei Zylindern gleichzeitig. Der eine Zylinder zündet dann, beim anderen ist er im Abgastackt. Aber da dann 1+4 und 2+3 zusammen funken würden, müssten beide Kanäle vom Steuergerät in diesem Fall dann funktionieren.
Vielleicht ist auch genau das dein Problem? Jetzt kommt hardcore Spekulation! Vielleicht gibt es im Steuergerät Modis je nach Zündanlage. Und er steht auf doppelfunken Zündspulen und darum läuft es nur auf zwei Kanälen? Gab es da nicht mal was mit umrüsten? Von doppel auf einzel?
EDIT:
Auf dem Weg zur Kantine sind mir noch paar Ideen gekommen...
Kabelauszieher basteln, kann man sich aus einem alten Schraubendreher schleifen. Schau mal ob an Pin 1 des Vorschaltgerätes an Spule 1 hänge, und dann 2-2 3-3 4-4. Wenn nein musst du mal schreiben wie, dann sind die Pins anders.
Dann aus dem 5 Poligen Stecker Kabel 1+2 vertauschen, und 4+5. Nun müssen aber die Kerzen raus und alle angesteckt sein so das alle Funken können. Weil eingebaut würde es nur Fehlzündungen geben und du musst für die Diagnose sehen wie die Kerzen nun genau funken.
-Wenn er dann noch immer auf 1+3 Funkt ist das Steuergerät ok und das Vorschaltgerät kaputt. Neues Vorschaltgerät rein und er sollte laufen.
-Funkt er nun aber auf 2+4, kommt aus dem Steuergerät nur auf zwei Leitungen etwas heraus.
Dann Kabel 1+2 wieder tauschen aber Kabel 2 nicht einstecken. 4+5 auch wieder tauschen und 5 nicht einstecken. Dann eine Brücke von 1 auf den freien 5, und auch eine Brücke von 4 auf den freien 2. Damit wird das Auto auch wieder laufen. Er zündet nun 1+4 zusammen und 2+3. Das ist so ok, dann funktioniert deine Zündung nun halt wie eine Doppelfunken Anlage.
-Funkt dann aber gar nichts mehr, und nach dem Zurück wechseln der 4 Kabel läuft der Motor dann auch gar nicht mehr. Dann war das Vorschaltgerät auf zwei Kanälen eh durchgebrannt und ist jetzt auf allen 4 Kanälen durch. Und dein Steuergerät ist dafür verantwortlich das dir die Vorschaltgeräte gegrillt werden. Dann unbedingt die Pinbelegungen am Steuergerät prüfen, dafür musst du einen genauen Belegungsplan haben. Ist das wirklich passend brauchst du ein neues Steuergerät und Vorschaltgerät. Waren die Leitungen für Pin 2 und 5 des Vorschaltgerätes am Steuergerät falsch angeschlossen, dann dürfte ein neues Vorschaltgerät ausreichen.
Ich hab noch ein paar LEDs und wieder stände liegen die kann ich mir ja zusammenlöten und dann werde ich das mal ausprobieren mit einer Prüflampe soll es angeblich auch gehen die glimmt aber nur ganz schwach Dan
Das Vorschaltgerät ist zwischen Steuergerät und Zündspule weil die Belastbarkeit der Ausgänge vom Steuergerät sehr gering ist. Wenn du da mit einer Lampe bei gehst wo die Birne der Prüflampe einen zu hohen Anfangsstrom zieht kannst du dir die Ausgänge im Steuergerät zerschießen.
Bei den LED rechne aus wie hoch der Strom ist, maximal 22mA.
Nach den VSG nützt dir nichts weil wenn du die Zündspulen schon getauscht hast, die an den selben Anschlüssen immer funken und du auch schon die Kabel geprüft hast wo laut dir alles ok ist.
So wird es also Richtung Zündspulen auf Pin 1+3 blinken und auf 2+4 nicht. Also weißt du noch immer nicht ob das Vorschaltgerät oder das Steuergerät im Sack ist.