Admiraldirekt.de
Hi!
Hat wer von euch Erfahrungen mit der Admiraldirekt.de gemacht?
Egal ob gute oder schlechte.
Wäre für Infos dankbar, da sie mir ein super günstiges Angebot für meinen neuwagen gemacht haben und ich aber immer etwas skeptisch gegenüber direktversicherer bin.
Würde mich über euere Antworten sehr freuen.
mfg
Saarländer2005
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ik-2
also ich war nicht zu frieden.
war nur 3 wochen bei denen.
fehler pasier das kein geld auf konto war erstbetrag.
sofort ohne vorwarnung haben die gekündigt. ich stand ohne versicherung da.
bin zurück zu meinem vorversicherer. aber trotzdem habe ich vom stadt. 47€ strafe wegen fehlende versicherung zahlen müssen.nee Danke!
Also ich verstehe es nicht, hier seinen "Unmut" kundzutun, wenn der Fehler bei einem selbst liegt... 🙄
445 Antworten
Admiral Direkt bietet auch einen Komfort-Tarif an, mit Rabattretter und so ein Schnickschnack, das würde ich schon nehmen.
Und zur Sicherheit sollte man auch eine gute Rechtsschutzversicherung haben, heutzutage ist das im Prinzip ein MUSS, wo man zur Not gegen den eigenen Versicherer vorgehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,da würde ich aber direkt mal die Leistungen vergleichen, möglicherweise ist dann die Sparkassenversicherung doch besser, wenn auch nicht der billige Jakob.
Erst im Schadenfall kann man wirklich sagen, ob eine KFZ Versicherung wirklich günstiger ist.
Das wäre natürlich schon der Komfort Tarif bei der Admiral inkl. Extras wie zusammenstoss mit Tieren aller Art, Marderbiss inkl. folgeschäden.
Die Leistungen sind bis auf das bei Glasreparatur eine Werkstatt der Versicherung genommen werden muss identisch. (wenn man die 150€ sb nicht zahlen will)
Man soll ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Würde meine Vs den Beitrag nicht um über 60€ erhöhen würde ich auch nicht wechseln.
Dann wäre der Unterschied nur knapp 30€ aber durch die Erhöhung sind es 461€ gg 364€
@streuner
Alle Versicherungen müssen die Beiträge erhöhen, da der Schadenanfall 2010/2011 sehr groß war.
Die Vermutung liegt nahe, dass sich wohl in den nächsten Jahren einige Versicherer vom Markt verabschieden, weil die Beiträge zu niedrig kalkuliert werden. Siehe auch Teldafax, die sich vom Strom-Markt verabschieden mußten.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@streunerAlle Versicherungen müssen die Beiträge erhöhen, da der Schadenanfall 2010/2011 sehr groß war.
Die Vermutung liegt nahe, dass sich wohl in den nächsten Jahren einige Versicherer vom Markt verabschieden, weil die Beiträge zu niedrig kalkuliert werden. Siehe auch Teldafax, die sich vom Strom-Markt verabschieden mußten.
Naja, als ich vor 1,5 Jahren mein Auto gekauft habe waren die mit die günstigsten nun sind die HUK, DA-Direct ADAC alle guenstiger.
Der Beitrag in den neuen Tarifen für 2013 wäre sogar 531€
Wobei ich muss mich mal nach den Beiträgen der HDI erkundigen, ich hatte in diesem Jahr einen Unfall mit einem dort versichertem KFZ und die haben meinen Schaden super schnell reguliert, es waren immerhin knapp 5500€.
Ähnliche Themen
Da bist wohl nicht der einzige HDI Kunde, der einen Schaden hatte, da werden wohl 100 000 (geschätzt) weitere Kunden einen Schaden gemeldet haben.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Da bist wohl nicht der einzige HDI Kunde, der einen Schaden hatte, da werden wohl 100 000 (geschätzt) weitere Kunden einen Schaden gemeldet haben.
Achne????
Zudem bin nicht ich HDI Kunde sondern der Unfallverursacher ;-)
Aber eine schnelle Abwicklung hat ja auch nicht jeder Anbieter (mit der VS der gelben Engel habe ich z.B. sehr schlechte Erfahrung gemacht.)
Zitat:
Original geschrieben von das-markus
Noch als kleiner Tipp:
kündigt jedes Jahr die Versicherung.Hintergrund:
Ich habe jetzt die neue Beitragsewxhnung bekommen, obwohl ich von der SF8 nun in der SF9 bin, ist der Beitrag 10EUR teurer geworden.
Ich rechne auf der Website der Admiral Direkt nach, und siehe da: es wurde 60EUR billiger.Bestandskunden werden verarscht. Aber wenn man das weiß, sollte man jedes Jahr neu abschließen bzw. wechseln.
Kann ich nicht bestätigen. Manchmal hat man auch Glück.
Ich bin seit 2 Jahren bei der Admiral, rechne aber auch jedes Jahr durch.
Bezahle derzeit 400 EUR / Jahr, hab nen Beitragsbescheid nun über knapp 500 EUR für 2013 bekommen (Haftpflicht + Vollkasko). Zum einen ist mein Wagen in den Typklassen aufgestiegen, zum anderen scheinen die Versicherungen aber auch ordentlich zuzulangen, denn laut diversen Vergleichsportalen liegt das günstigste Angebot bei einem neuen Vetrag mit meiner Kombination bei knapp 700 EUR. Günstigster Anbieter: Admiral direkt. 😉
Gleiches auch bei der Privathaftpflicht und Gebäude. Für 2013 ist für mich nichts rauszuholen...
Vergleichsportale sind auch nicht das wahre, da sie wohl auch dem Sponsoring unterliegen, zum anderen hab ich ein Ergebnis von check24 genommen (Admiraldiekt) und bin direkt auf deren website und dort war mein Beitrag nochmal um 15% billger im Komforttarif, wenns zu billig wird kann mann auch schon mal mißtrauisch werden
Gruß Ich
Meine Mutter ist AdmiralDirekt Kunde und heute ging die Kündigung raus.
Folgendes ist passiert: In unser Auto ist eingebrochen worden über das Türschloss. Es wurde das mobile Navi im Handschuhfach mitgenommen, was meiner Mutter nach der Tour vergessen hatte. Von außen war nicht erkennbar, dass sich im Auto ein Navi befindet. Das Auto wurde aufgebrochen und das Navi entwendet. AdmiralDirekt wollte den Schaden nicht bezahlen. Das die das Navi nicht bezahlen wollen kann ich ja verstehen, aber das sie das Türschloss nicht bezahlen ist mir ein Rätsel. Bei Glasbruch hätten sie angeblich gezahlt. Auch, wenn das Radio getohlen worden wäre. Aber da ein nicht-mitversicherter Gegenstand entwendet wurde und kein Glas zu Bruch gegangen ist zahlen die nicht. Zu allem Überfluss wurde meine Mutter in eine hörere Risikoklasse gestuft, weshalb der Beitrag im Jahr 2013 (unter Einbezug der allgemeinen Preiserhöhungen bei den KFZ-Versicherungen) von 280€ auf 320€ hochgesetzt. Dabei finde ich den mir erklärten Preissteigerungsgrund aufgrund der Hochstufung der Risikoklasse für eine Frechheit, da der Schaden ja nicht beglichen wurde. Alleine das Melden eines Schadens hat also zum Anstieg des Jahresbeitrages geführt. Wir gehen jetzt zur HUK. Kostet 20€ mehr im Monat als AdmiralDirekt, die scheinen aber seriöser zu sein und die haben eine Anlaufstelle, wenn mal ein Schaden entstehen sollte.
Ich bin nicht abgeneigt gegen Direktversicherer, aber von AdmiralDirekt, die ja eine Tochter der Itzehoer Versicherungen ist, hätte ich echt mehr erwartet!
Zitat:
Original geschrieben von Macho120
Vergleichsportale sind auch nicht das wahre, da sie wohl auch dem Sponsoring unterliegen, zum anderen hab ich ein Ergebnis von check24 genommen (Admiraldiekt) und bin direkt auf deren website und dort war mein Beitrag nochmal um 15% billger im Komforttarif, wenns zu billig wird kann mann auch schon mal mißtrauisch werdenGruß Ich
@Nigga
Richtig, dass mobile Navi ist nicht in der TK mitversichert, dass Türschloß schon (jetzt kommt es aber darauf an, wie hoch der Schaden am Türschloß ist, wegen der SB (unter SB?).
Ggf. ist das Navi im Rahmen der Hausratversicherung mitversichert (war bei mir so), mußt Du mal nachsehen in den Bedingungen,
"Diebstahl aus aus KFZ".
Hochstufung in eine höhere Risikoklasse ?
Was meinst Du?
Meinst Typenklasse ?
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@NiggaRichtig, dass mobile Navi ist nicht in der TK mitversichert, dass Türschloß schon (jetzt kommt es aber darauf an, wie hoch der Schaden am Türschloß ist, wegen der SB (unter SB?).
Ggf. ist das Navi im Rahmen der Hausratversicherung mitversichert (war bei mir so), mußt Du mal nachsehen in den Bedingungen,
"Diebstahl aus aus KFZ".Hochstufung in eine höhere Risikoklasse ?
Was meinst Du?
Meinst Typenklasse ?
Das Türschloß wurde nicht bezahlt mit der Begründung, dass dies ein Folgeschaden sein, weil das Navi geklaut wurde. Das Navi war aber nicht erkennbar von außen, weshalb es kein Folgeschaden sein kann. Konnte mich aber nicht durchsetzen. War auch beim Anwalt, der hat gesagt, Chance auf einen Sieg steht bei 50%. Da die Selbstbeteiligung bei 150€ liegt und der Schaden bei 200€ (ohne Navi), lohnt sich das Einschalten eines Anwalts nicht. Deswegen wurde jetzt gewechselt. Eine Hausratsversicherung ist leider nicht vorhanden.
Versicherungen stufen ihrer Versicherer in Risikoklassen ein. Wenn du einen Schaden meldet, stellt du für die Versicherer ein höheres Risiko dar, weshalb du in der Risikoklasse steigst und somit dein Beitrag. Das hat nichts mit der Typenklasse zu tun, also welches Auto man fährt.
Mir sind da keine Risikoklassen bekannt, jedenfalls nicht bei einem normalen Versicherer.Es gibt Regionalklassen, Typenklassen, persönliche Risikomerkmale aber Risikoklassen sind mir nicht bekannt im Zusammenhang von KFZ Versicherungen.Zitat:
Original geschrieben von Niggaray
Das Türschloß wurde nicht bezahlt mit der Begründung, dass dies ein Folgeschaden sein, weil das Navi geklaut wurde. Das Navi war aber nicht erkennbar von außen, weshalb es kein Folgeschaden sein kann. Konnte mich aber nicht durchsetzen. War auch beim Anwalt, der hat gesagt, Chance auf einen Sieg steht bei 50%. Da die Selbstbeteiligung bei 150€ liegt und der Schaden bei 200€ (ohne Navi), lohnt sich das Einschalten eines Anwalts nicht. Deswegen wurde jetzt gewechselt. Eine Hausratsversicherung ist leider nicht vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@NiggaRichtig, dass mobile Navi ist nicht in der TK mitversichert, dass Türschloß schon (jetzt kommt es aber darauf an, wie hoch der Schaden am Türschloß ist, wegen der SB (unter SB?).
Ggf. ist das Navi im Rahmen der Hausratversicherung mitversichert (war bei mir so), mußt Du mal nachsehen in den Bedingungen,
"Diebstahl aus aus KFZ".Hochstufung in eine höhere Risikoklasse ?
Was meinst Du?
Meinst Typenklasse ?
Hast Recht, dass Navi war ein Folgeschaden, denn ohne Schloß aufbrechen, wäre das Navi ja nicht gestohlen worden.Versicherungen stufen ihrer Versicherer in Risikoklassen ein. Wenn du einen Schaden meldet, stellt du für die Versicherer ein höheres Risiko dar, weshalb du in der Risikoklasse steigst und somit dein Beitrag. Das hat nichts mit der Typenklasse zu tun, also welches Auto man fährt.
Bei den Unfallversicherungen gibt es Gefahrengruppen, bei der Erwerbsminderungsrentenversicherung gibt es Berufszuschläge, aber Risikoklasse habe ich noch nicht gehört, obwohl ich seit über 30 Jahren für Versicherungen tätig bin.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Mir sind da keine Risikoklassen bekannt, jedenfalls nicht bei einem normalen Versicherer.Zitat:
Original geschrieben von Niggaray
Das Türschloß wurde nicht bezahlt mit der Begründung, dass dies ein Folgeschaden sein, weil das Navi geklaut wurde. Das Navi war aber nicht erkennbar von außen, weshalb es kein Folgeschaden sein kann. Konnte mich aber nicht durchsetzen. War auch beim Anwalt, der hat gesagt, Chance auf einen Sieg steht bei 50%. Da die Selbstbeteiligung bei 150€ liegt und der Schaden bei 200€ (ohne Navi), lohnt sich das Einschalten eines Anwalts nicht. Deswegen wurde jetzt gewechselt. Eine Hausratsversicherung ist leider nicht vorhanden.
Hast Recht, dass Navi war ein Folgeschaden, denn ohne Schloß aufbrechen, wäre das Navi ja nicht gestohlen worden.Versicherungen stufen ihrer Versicherer in Risikoklassen ein. Wenn du einen Schaden meldet, stellt du für die Versicherer ein höheres Risiko dar, weshalb du in der Risikoklasse steigst und somit dein Beitrag. Das hat nichts mit der Typenklasse zu tun, also welches Auto man fährt.
Es gibt Regionalklassen, Typenklassen, persönliche Risikomerkmale aber Risikoklassen sind mir nicht bekannt im Zusammenhang von KFZ Versicherungen.Bei den Unfallversicherungen gibt es Gefahrengruppen, bei der Erwerbsminderungsrentenversicherung gibt es Berufszuschläge, aber Risikoklasse habe ich noch nicht gehört, obwohl ich seit über 30 Jahren für Versicherungen tätig bin.
Wie auch immer: Fakt ist, dass die Sachbearbeiterin mir gesagt hat, dass meine Mutter durch die Schadensmeldung ein höheres Risiko darstellt und deswegen der Beitrag steigt, obwohl ja die SF auch noch gestiegen ist. Heißt, dass sie ja eigentlich günstiger kommen müsste...bei AdmiralDirekt nicht möglich! Deswegen kommt jetzt auch der Wechsel zur HUK.
@Nigga
98% der bestehen KFZ-Versicherungsverträge werden im Beitrag ab 01.01.13 steigen (auch wenn die SF Klasse sinkt).
Grund sind die wiederum erhöhten Unfallstückzahlen, sowie die Höhe der einzelnen Schäden vom Jahr 2011 zu 2012 gestiegen sind, müssen alle Versicherer ihr Beiträge nach oben neu kalkulieren.
Das hat natürlich mit gestiegenen Repa-Kosten, der immer teurer werden Neubeschaffung nach Totalschaden zu tun sowie den Preissteigerungen allgemein.
Wollen die Versicherer nicht ins trudeln kommen, sind sie gezwungen die Beiträge anzuheben.
Zitat:
Original geschrieben von Niggaray
Heißt, dass sie ja eigentlich günstiger kommen müsste...bei AdmiralDirekt nicht möglich! Deswegen kommt jetzt auch der Wechsel zur HUK.
Dann denke auch daran bei der Berechnung, daß der vorherige Versicherer den Schadenverlauf der neuen Versicherung mitteilt.
Nicht daß Du jetzt bei der HUK die "alten" SFR eingibst, und es hinterher das böse Erwachen kommt.
Denn die Fragen die SFR bei der Vorversicherung ab.