ADL oder AFT in Golf 2
Hey,
also im Frühjahr habe ich bei meinem 75ps Golf einen Motorumbau angesetzt. Voraussetzung: nicht zu teuer, ein bisschen mehr power aber moderater Verbrauch, Alltagsauto eben. Für mich bieten sich jetzt folgende Motoren an:
AFT aus Golf 3/4 oder a3, 1.6 mit 100ps
ADL aus einem Seat 1.8 16v mit 129ps
Einmal würde ich gerne ein paar Meinungen hören was die Unterschiede in Leistung und Verbrauch angehen, d.h. ob der AFT so viel schwächlicher ist (ist ja immerhin nur 1.6l 8v) und wie viel mehr der ADL verbraucht oder ob noch jemand was ganz anderes empfiehlt.
Vielleicht hat ja auch jemand ein bisschen Erfahrung was den Umbau angeht, der ADL ist ja quasi der aus dem golf 2 16v mit digifant, macht das vielleicht die Eintragung beim Tüv dann auch einfacher?
Danke für eure Antworten 😁
Mo
Beste Antwort im Thema
Nein, tut er nicht. Ich fahr den PL durchschnittlich mit 9,2l. Als er damals noch Serie war, waren's eher 10l (wird halt auch artgerecht bewegt...sowohl damals als auch heute) und soviel dürfte die Digifant nicht ausmachen. Bestenfalls 0,1l wenn überhaupt. Mal abgesehen davon, lässt sich der PL auch mit 7l bewegen. Aber da schläft einem halt das Gesicht ein...Gilt für den ADL gefühlsmässig ebenfalls.
Kein Scheiß: Wenn Du was sparsames+haltbares mit HALBWEGS dampf willst, dann hol Dir 'nen 2E. Die bekommt man hinterhergeschmissen und dürfte vom Eintrageaufwand nicht viel anders sein, als Deine beiden Vorschläge, die beide Serie NIE im 2er Golf verbaut waren. Den TÜVer interessiert das 'nen Scheiss, ob der ADL im Prinzip ein PL mit Digifant ist. Zumindest, wenn's einer der üblichen Verdächtigen iss. Wenn Du dagegen einen WILLIGEN TÜVer hast, dann trägt Dir der auch den 2E ein.
38 Antworten
Zitat:
@Volkswagenfreak schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:13:03 Uhr:
Muss man aber nicht die kleine 2er pumpe reicht dicke zuZitat:
@classic-customs schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:37:53 Uhr:
Aber Thema Tank ist natürlich vorteilhaft den Tank vom 3er bzw Toledo 1L inkl der Pumpe zu nehmen
Na wenn schon dann richtig 😉
Hatte den 2E in meinem 2er drin. Das werden einige nicht gern hören, aber ein Serien PL hat gegen einen Serien 2E keine Chance, wenn beide nicht ausgelutscht sind. Und der Benzinverbrauch ist beim 2E besser.
Ich konnte ohne Probleme im 5ten Gang (CRU 02A Getriebe) in der Stadt rumkullern. Ein bischen mehr Gas und es ging vorwärts. Auf der Autobahn hatte ich laut GPS auf der Geraden 212km/h geschafft. Der DEKRA Prüfer trug dann glaube 205km/h als Höchstgeschwindigkeit ein. Die Eintragung war ein Kinderspiel und hatte keine 100€ gekostet. Die Abgasnorm blieb gleich, also 15,xx€ pro 100ccm.
Meinen PL fahre ich im dritten/vierten Gang durch die Stadt und will man dann mal fix noch über eine Ampel mit drüber huschen muss man schalten. Der 2E fuhr sich viel entspannter aber auch fix. Mein PL bringt auf der Autobahn knapp 195km/h auf die GPS Anzeige.
Bei beiden Motoren hatte ich neue Köpfe drauf, dieselbe Auspuffanlage drunter und alles nach den RLF von VW am Motor eingestellt.
Letzendlich würde ich immer wieder den 2E einem PL vorziehen, wenn ich die Wahl hätte. Spaß machen beide Motoren, wobei der Spaß da eben in anderen Bereichen liegt.
Da ich nun aber einen fast originalen 91iger 16V fahre, wird dieser nicht umgebaut.
Letzendlich kommt es immer drauf an, was man fahren will und wie man fahren will.
@adilhoxha : Wenn dein PL nur 195 GPS macht, stimmt was nicht...Das hatte meiner auch mal. Da war der im Notlauf, wegen defektem Klopfsensor-Kabel. (Mag auch sein, dass der damals dann sogar nur noch 190 gelaufen ist. Ich weiss es nicht mehr genau. Da hatte ich den grad total frisch gekriegt.) Als mein PL noch Serie war, hatte der kurz vor seinem Stegbrand so ca. 299tkm drauf und rannte 203 nach GPS. (Gut eingetreten halt, 30tkm pro Jahr fast nur Autobahn Vollgas) Und ich bin hier im Forum beileibe nicht dafür bekannt mit unrealistischen Vmax-Angaben zu prahlen.
btw.: Wie hast Du die GPS-Messung gemacht? Du weisst schon, dass man da optimalerweise ein paar km mit konstanter Vmax fahren muss, um eine verlässliche Messung zu bekommen? Nur mal eben ein paar Sekunden lang an eine bestimmte Geschwindigkeit gekratzt gilt nicht...Messfehler und so...Die 212 kann ich Dir leider auch nicht glauben beim 2E. Nur mal so als grobe Messlatte: Für 220 echte km/h brauchts im 2er Golf bauartbedingt ca. 170PS. Da mein PL nun nachweisliche 152PS hat (mit 95Oktan...mittlerweile tanke ich ja bekanntlich 102er und hab den ZZP noch etwas nach vorne korrigiert) und in etwa (je nach Tagesform, Temp, Feuchtigkeit) 210-215 km/h Vmax nach GPS bringt, frag ich mich, wo Du am 2E die fehlenden 35PS versteckt hattest (evtl. doch 4-Ventilkopf verbaut? 😁) oder was da denn mit Deinem GPS los war...😉 So dramatisch kann man die Stirnfläche oder den cw-Wert des Golf 2 gar nicht verkleinern, dass man 35PS ausgleicht...
Und, nein, es geht hier nicht um Neid, nicht hören-wollen, etc. sondern schlicht um eine physikalisch nicht haltbare Aussage. Und da bin ich halt dann doch immer ein wenig skeptisch...
Beim Benzinverbrauch geb ich Dir aber recht. Das kann durchaus so sein. Da fehlt mir schlicht die Erfahrung. Ich schrieb ja schon: Den PL hab ich im Serienzustand immer mit so um die 10l bewegt. Jetzt mit der höheren Verdichtung braucht er etwas weniger. (Wenn man ihn denn lässt 😁)
Der G60 ist mit 218 eingetragen. Da wird der 2E keine 215 laufen. Dafür braucht es im 3er schon den ABF.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SiPPi schrieb am 17. Dezember 2014 um 21:36:26 Uhr:
Der G60 ist mit 218 eingetragen. Da wird der 2E keine 215 laufen. Dafür braucht es im 3er schon den ABF.
"So looks it out!", wie der Brite zu sagen pflegt!
Die Ranzigen 1.6er 100PS Motoren würd ich mir nie in nen 2er Reinpflanzen, wir haben damals son ding mal in nen Jetta gesetzt war echt der Hass das ding und flog auch gleich wieder raus. Hab erst vor kurzem ne Probefahrt mit nem 3er 1.6er GT gemacht da war dann genau das selbe Fahrgefühl, einfach nur 🙁 aber am besten tu testet die Motoren vorher mal mit na Probefahrt,so gross is der Unterschied auch nich ob er im 3er oder 2er steckt. Wenn de umbaust würd ich an deiner stelle RP/PF oder den 2E nehmen, alle sehr Robust und machen definitiv mehr spass.
Der 2E brauchte schon eine Weile um die 212km/h zu schaffen, das war nicht mal so schnell geschehen. Das GPS Gerät (Nokia C7-00 Handy) war beim 2E und beim PL dasselbe.
Ich hatte einen 5er Golf 1.4TSI 140PS. Wenn den mein Kollege auf der Autobahn ausgefahren ist, konnte ich mit dem 2E während der Beschleunigung "dran" bleiben (solange kein Hügelchen kam) bin aber nicht vorbei gekommen. Die letzten 2,5 Jahre fahr ich einen 140PS TDI und da konnte ich auch mit dem 2E dran bleiben und das deutlich besser als am 1.4 TSI. Mein 2E ging echt gut. Was mir einfällt, ich hatte einen Fächerkrümmer drunter, den ich mir aus den USA schicken lassen hatte und die 16V Auspuffanlage.
Mit den Vmax Angaben will ich definitiv nicht übertreiben, hab ja so oder so nichts davon, da ich keinen 2E mehr habe.
Kann auch sein, dass es Messfehler waren. Ich kann aber gern nach ner Kopie vom Fahrzeugschein suchen, ich glaube der Prüfer hatte nach ner "Testfahrt" 205km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Beim PL stehen 200km/h drin.
Mein PL läuft definitiv nicht im Notlauf 🙂 Aber ich habe den Drucksteller im Verdacht, dass dieser nicht genügend Sprit frei gibt, obwohl der Verbrauch schon extrem hoch ist. Aber das ist Thema in meinem anderen Thread...
also mein 2e im passi begnügt sich auch mit 8l und der wird nicht geschont...über land, bei 70kmh geht die mfa bis auf 5l runter, bei konstant 130 auf 7l...is sicher nicht ganz genau aber sparsam kann so´n 2e schon sein. dazu genug drehmoment wenn man mal beladen is oder nen hänger ziehen muß...
Fahre auch einen 16v und der Braucht Gundsätlich 12L 102Okt. :-D Isso Welle aber wen interessierts bei einem Spaßauto. Meiner geht LT bei 230 in den Begrenzer (7400) keine Ahnung was das echte sind. Nie gemessen juckt aber im G2 auch nicht
Ich würd mi auch keine 1,6 Mühle in den Karren Pflanzen um auf i.welche Umbaumaßnahmen zu verzichten we HA ohne Scheibe und Stabi ...usw. Das Auto soll ja auch vernüftig fahrbar sein wen du schon mehr Leistung willst.
Warum umbauen um Sprit zu sparen? da lohnt der Aufwand nicht. Vorallem laufen die Motoren überhaupt nicht gut! Das sind so ersten downsizing Gedanken in i.welchen VW Köpfen rumgeschwirrt haben. Meine Meinung!
Ne jetzt mal ohne Spaß ich würd immer zum 2E greifen. Der Umbau ist überall belegbar und Dokumentiert den 2E auf eruo 2 zu bekommen ist kein Problem! Am wichtigsten allerding ist die Fahrbarkeit des Motors! Wie Welle schon sagt das führt dazu das du Spritsparen kannst. Drehmomentmotoren kannst du immer Spritsparender bewegen als so einen schwachbrüstigen AFT der sein Drehomomentmax bei 3800 oder so hat.
Der 2E schiebt ab 3000 schon mächtig an!
Hmmm ....