Adieu Volkswagen!!
Moin,
nach 28 Monaten mit meinem VW Passat 2.0 TDI (140 PS) kann ich ihn endlich am Dienstag abgeben ... und ein paar Tage später meinen neuen Audi A4 in Ingolstadt abholen *freu*
28 Monate mit 16(!) unplanmäßigen Werkstattaufenthalten ... wegen nicht funktionierenden FSE, falschen Service-Intervall, "Kuh-Brummen", Motor-Updates inkl. Leistungsverlust ... ich habe schlichtweg die Schnauze voll!!!
Ich hätte nach 15 Jahren garnicht erst zu VW wechseln sollen ... und lieber ein paar Euronen mehr bezahlen und bei Audi bleiben sollen, aber erst aus Schaden wird man klug!!!
Das Beschwerde-Management bei VW ist eine einzige Katastrophe *grummel* Eigentlich ist der Passat ein tolles Auto, aber wer fast 40.000€ (das sind immerhin knappe 80.000 DM!!!), für einen VW ausgibt, erwartet halt mehr.
Ich bin jedenfalls heilfroh die Kiste loszuwerden und endlich in den AUDI einsteigen zu dürfen ... auch, wenn er "kleiner" ist un dgenausoviel kostet wie der "grosse" Passat!!!!! Mit allen Audi-Wagen zuvor war ich nicht ein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt und der funktionierende Service-Intervall hat mich nur alle 27.500 - 29.000 km in die Werkstatt geführt ;-)
Viele Grüsse und damit logge ich mich aus dem C3-Forum aus :-))))
defcon999
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von defcon999
Moin,nach 28 Monaten mit meinem VW Passat 2.0 TDI (140 PS) kann ich ihn endlich am Dienstag abgeben ... und ein paar Tage später meinen neuen Audi A4 in Ingolstadt abholen *freu*
28 Monate mit 16(!) unplanmäßigen Werkstattaufenthalten ... wegen nicht funktionierenden FSE, falschen Service-Intervall, "Kuh-Brummen", Motor-Updates inkl. Leistungsverlust ... ich habe schlichtweg die Schnauze voll!!!
Ich hätte nach 15 Jahren garnicht erst zu VW wechseln sollen ... und lieber ein paar Euronen mehr bezahlen und bei Audi bleiben sollen, aber erst aus Schaden wird man klug!!!
Das Beschwerde-Management bei VW ist eine einzige Katastrophe *grummel* Eigentlich ist der Passat ein tolles Auto, aber wer fast 40.000€ (das sind immerhin knappe 80.000 DM!!!), für einen VW ausgibt, erwartet halt mehr.
Ich bin jedenfalls heilfroh die Kiste loszuwerden und endlich in den AUDI einsteigen zu dürfen ... auch, wenn er "kleiner" ist un dgenausoviel kostet wie der "grosse" Passat!!!!! Mit allen Audi-Wagen zuvor war ich nicht ein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt und der funktionierende Service-Intervall hat mich nur alle 27.500 - 29.000 km in die Werkstatt geführt ;-)
Viele Grüsse und damit logge ich mich aus dem C3-Forum aus :-))))
defcon999
Wäre trotzdem gut, wenn du mal hier berichtest wie dein Audi sich macht. Ob dieser mängelfrei ist.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mctabasco
Moin!Tja, kann meinen Passat leider nicht abgeben, da es ein Firmenfahrzeug auf 3 Jahre ist, werde mir aber niemals mehr einen VW privat zulegen. Motor nach 60.000 Km neu, Standheizung nach 63.000 neu. Ölleck an der Schaltung...es kanrzt und knackt an allen Stellen...war natürlich auch schon öfter in der Werkstatt....jetzt nächste Woche Termin wegen Kühlwasserverlust. Ne, tolles Auto für 40.000€ Kollege von mir hat seinen gleich nach 6 Monaten gewandelt, da ca. 15 mal in der Werkstatt.
Dann noch die neue tolle Leistung mit dem 170 PS Motor!!! Habe neuen Motor, tanke nur Ultimat und bei 215 Tacho ist schluß und es dauert ab 180 eine halbe Ewigkeit bis ich dort angekommen bin....für 170 PS absolut nen Witz.
Werde, wenn ich es dann privat muss, auf Audi umsteigen....alleine der Service ist hier um einiges besser...habe 2 JAhre Audi A4 gefahren.Und Tschüß VW
Hallo,
meinst Du das Du damit irgendein Problem löst?
1. 170 PS
Audi verbaut dieselben Motoren .
2. Service
Es gibt halt gute und schlechte Werkstätten.
Die meisten VW Werkstätten machen auch Audi Service, was soll da besser werden ?
Und in den Audi Zentren wirst Du auch nicht besser behandelt.
Ich persönlich habe eine Werkstatt welche VW AUDI Seat Skoda im Service macht.
Mit dieser bin ich vollauf zufrieden, da wird Kundenservice gelebt und nicht bloss davon gesprochen.
Also suche Dir eine Werkstatt mit der Du zufrieden bist und dann ist es egal ob Du Audi VW usw. fährst.
Wenn man natürlich bloß mit der Anwaltkarte und selbstmitgerachtem Öl in der Werkstatt auftaucht ist
es doch verständlich das man als Kunde mit der Werkstatt nie zufrieden sein wird.
Man muss mit den Servicemitarbeitern auch vernünftig kommunizieren, denn Die können für die Probleme mit dem Fahrzeug an sich auch
nichts.
Viele Grüsse
Ralph
Versteh ich jetzt nicht?
Wieso sagt denn jemand, dass ich unfreundlich gewesen bin?
Außerdem ging es nun ja nicht nur um den Motor, sondern um einen Neuen Motor und um eine neue Standheizung etc.........
Acho so...der 170Ps Motor im Audi ist auch von VW, daher auch nen Schrottmotor....ne ich rede hier von den Audimotoren (6 Zylinder etc)
Und das bei mir nur absoluter billig Kunstoff verbaut wurde ist mal nen Fakt...bei jeder kleinen Bodenwelle Knacken!
Es gibt sicherlich auch zufriedene Passatfahrer...ich wollte halt nur sagen, dass VW mich vergrauelt hat!
Zitat:
Original geschrieben von mctabasco
Versteh ich jetzt nicht?Wieso sagt denn jemand, dass ich unfreundlich gewesen bin?
Außerdem ging es nun ja nicht nur um den Motor, sondern um einen Neuen Motor und um eine neue Standheizung etc.........
Acho so...der 170Ps Motor im Audi ist auch von VW, daher auch nen Schrottmotor....ne ich rede hier von den Audimotoren (6 Zylinder etc)
Und das bei mir nur absoluter billig Kunstoff verbaut wurde ist mal nen Fakt...bei jeder kleinen Bodenwelle Knacken!
Es gibt sicherlich auch zufriedene Passatfahrer...ich wollte halt nur sagen, dass VW mich vergrauelt hat!
Sorry war jetzt nicht persönlich gemeint, also Tschuldigung.
Aber bei vielen Leuten hier im Forum hört man nämlich genau diese Vorgehensweise heraus und nachher wundern Sie
sich das Sie in der VW Werkstatt nicht mehr ernst genommen werden.
Gruss Ralph
Moin Moin ...
da ja ein "Update" gefordert wurde, hier mein erster (natürlich rein subjektiver!) Bericht zum neuen A4.
Ich machs kurz: Gestern um 15 Uhr in Ingolstadt übernommen und jeden einzelnen der 750 Kilometer Rückreise genossen!!!!!!!!!!!!!!!! Kein Wunder, dass der Wagen das "Auto des Jahres" geworden ist.
Der Regensensor funktioniert so, wie ein solcher Sensor funktionieren sollte ... kein Nachjustieren oder manuelles Eingreifen erforderlich ... eben ein Regensensor :-)
.. die FSE nimmt Anrufe entgegen und stürzt nicht ab, wenn sich im Telefonbuch des Handy Einträge mit Sonderzeichen befinden (warum die "normale" FSE des Passat üüüüberhaupt im Telefon des S65 rumfuhrwerkt, konnte mir eh noch nie einer erklären) ...
.. der Motor ist deutlich leiser und "angenehmer" zu fahren ... Durchzug pur soweit man dies bis 3.000 Umdrehungen sagen kann ... nach 750 km betrug der Mittelwert 6.7 ltr/100 km ... und das bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 170 km/h ;-)
Das LED-Tagfahrlicht ist ein echter Augenschmaus und sorgt wohl dafür dass man auf der linken Spur eigentlich immer Platz bekommt, ohne auch nur ansatzweise im Bereich des Strafgesetzbuches zu sein!! ;-))))
Die Verarbeitung ist Audi-typisch perfekt. Da knirscht nix, da wackelt nix, die Spaltmasse im Inneraum sind so, wie sie sein müssen!
Fazit: Ich werde auch zukünftig bei AUDI bleiben ... der 2,5 Jahre alte Ausritt in die VW-Welt hat mir gereicht!! Dann zahle ich halt etwas mehr oder warte eben ein Jahr länger mit dem nächsten Neuwagenkauf!!
Noch etwas zur Klarstellung: Natürlich gibt es auch zufriedene Passat-Fahrer und unzufriedene Audi-A4-Fahrer ... ich kann nur für MICH sprechen ... bevor hier wieder eine Endlos-Diskussion und Verweise auf irgendwelchen Threads anfangen!!!!!!
Adieu Volkswagen ... nie passte diese Aussage besser!!!!!!
Viele Grüsse und *Blitz-Logout aus dem VW-Forum* :-)
defcon999
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von defcon999
Moin Moin ...da ja ein "Update" gefordert wurde, hier mein erster (natürlich rein subjektiver!) Bericht zum neuen A4.
Ich machs kurz: Gestern um 15 Uhr in Ingolstadt übernommen und jeden einzelnen der 750 Kilometer Rückreise genossen!!!!!!!!!!!!!!!! Kein Wunder, dass der Wagen das "Auto des Jahres" geworden ist.
Der Regensensor funktioniert so, wie ein solcher Sensor funktionieren sollte ... kein Nachjustieren oder manuelles Eingreifen erforderlich ... eben ein Regensensor :-)
.. die FSE nimmt Anrufe entgegen und stürzt nicht ab, wenn sich im Telefonbuch des Handy Einträge mit Sonderzeichen befinden (warum die "normale" FSE des Passat üüüüberhaupt im Telefon des S65 rumfuhrwerkt, konnte mir eh noch nie einer erklären) ...
.. der Motor ist deutlich leiser und "angenehmer" zu fahren ... Durchzug pur soweit man dies bis 3.000 Umdrehungen sagen kann ... nach 750 km betrug der Mittelwert 6.7 ltr/100 km ... und das bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 170 km/h ;-)
Das LED-Tagfahrlicht ist ein echter Augenschmaus und sorgt wohl dafür dass man auf der linken Spur eigentlich immer Platz bekommt, ohne auch nur ansatzweise im Bereich des Strafgesetzbuches zu sein!! ;-))))
Die Verarbeitung ist Audi-typisch perfekt. Da knirscht nix, da wackelt nix, die Spaltmasse im Inneraum sind so, wie sie sein müssen!
Fazit: Ich werde auch zukünftig bei AUDI bleiben ... der 2,5 Jahre alte Ausritt in die VW-Welt hat mir gereicht!! Dann zahle ich halt etwas mehr oder warte eben ein Jahr länger mit dem nächsten Neuwagenkauf!!
Noch etwas zur Klarstellung: Natürlich gibt es auch zufriedene Passat-Fahrer und unzufriedene Audi-A4-Fahrer ... ich kann nur für MICH sprechen ... bevor hier wieder eine Endlos-Diskussion und Verweise auf irgendwelchen Threads anfangen!!!!!!
Adieu Volkswagen ... nie passte diese Aussage besser!!!!!!
Viele Grüsse und *Blitz-Logout aus dem VW-Forum* :-)
defcon999
Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem neuen Auto. Auf das die Freude lange anhält!
Zitat:
Original geschrieben von defcon999
Moin Moin ...da ja ein "Update" gefordert wurde, hier mein erster (natürlich rein subjektiver!) Bericht zum neuen A4.
Ich machs kurz: Gestern um 15 Uhr in Ingolstadt übernommen und jeden einzelnen der 750 Kilometer Rückreise genossen!!!!!!!!!!!!!!!! Kein Wunder, dass der Wagen das "Auto des Jahres" geworden ist.
Der Regensensor funktioniert so, wie ein solcher Sensor funktionieren sollte ... kein Nachjustieren oder manuelles Eingreifen erforderlich ... eben ein Regensensor :-)
.. die FSE nimmt Anrufe entgegen und stürzt nicht ab, wenn sich im Telefonbuch des Handy Einträge mit Sonderzeichen befinden (warum die "normale" FSE des Passat üüüüberhaupt im Telefon des S65 rumfuhrwerkt, konnte mir eh noch nie einer erklären) ...
.. der Motor ist deutlich leiser und "angenehmer" zu fahren ... Durchzug pur soweit man dies bis 3.000 Umdrehungen sagen kann ... nach 750 km betrug der Mittelwert 6.7 ltr/100 km ... und das bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 170 km/h ;-)
Das LED-Tagfahrlicht ist ein echter Augenschmaus und sorgt wohl dafür dass man auf der linken Spur eigentlich immer Platz bekommt, ohne auch nur ansatzweise im Bereich des Strafgesetzbuches zu sein!! ;-))))
Die Verarbeitung ist Audi-typisch perfekt. Da knirscht nix, da wackelt nix, die Spaltmasse im Inneraum sind so, wie sie sein müssen!
Fazit: Ich werde auch zukünftig bei AUDI bleiben ... der 2,5 Jahre alte Ausritt in die VW-Welt hat mir gereicht!! Dann zahle ich halt etwas mehr oder warte eben ein Jahr länger mit dem nächsten Neuwagenkauf!!
Noch etwas zur Klarstellung: Natürlich gibt es auch zufriedene Passat-Fahrer und unzufriedene Audi-A4-Fahrer ... ich kann nur für MICH sprechen ... bevor hier wieder eine Endlos-Diskussion und Verweise auf irgendwelchen Threads anfangen!!!!!!
Adieu Volkswagen ... nie passte diese Aussage besser!!!!!!
Viele Grüsse und *Blitz-Logout aus dem VW-Forum* :-)
defcon999
Naja, was erwartest Du ? Du bist jetzt ganau ca. 1000 km gefahren. Meiner hat 2500 drauf, und da macht auch jder Sensor was er soll.
Ich persönlich meinte eigentlich ein Update nach 10 oder 20000 km. Also nix mit raschem Auslogen aus dem VW-Teil. Schön hier geblieben Freundchen 😁
Ich drück Dir die Daumen, das Deine Zufriedenheit anhält und warte natürlich auf ein weiteres Update 🙂
Tess
Ich kann nur zum Wechsel gratulieren, nie wieder VW!
War seit Kauf jeden Monat in der Werkstatt und habe ca. 3000 € selbst draufgelegt,
bei bisher 27000 km. VW hat sicher die gleiche Summe bezahlt.
Bisher habe ich nur AUDI gefahren und war nur zum Service beim Freundlichen.
Den Rat, den ich geben kann:
Ich würde mich mit einer Garantieverlängerung anfreunden, auch wenn diese kostet.
Ich hoffe wir bekommen einmal einen Erfahrungsbericht.
Gruß Many 2
Willkommen im Club, Many2 :-))
15 Jahre Audi, dann 2,5 Jahre Katastrophen-VW und nun wieder "Herr der Ringe" ;-) Auch nach 3 Tagen habe ich noch keinen Mangel entdeckt :-)))))) ... und ich genieße die Blicke der an der Ampel vor mir stehenden wenn der A4 mit LED-TFL heranrollt ;-)
Die arme Sau, die meinen Passat für 19.000 Tacken kauft!! *Ironie*
Werde weiter berichten und immer mal wieder einen Blick in dieses Forum werfen ... allerdings mit deutlich reduziertem Pulsschlag ... wenn ich da noch an die Kuhbrummen-, B-Säulen-Knarzer- und Intervallanzeige-, und Motorkastrierung-nach-supertollen-"Update"-Threads denke!! *grummel*
defcon999 <--- JETZT wieder glücklich!! ;-)