Additive zum Diesel Spritt beimengen und...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

..."der Motor ist leiser, laufruhiger/weniger Nageln, weinger Diesel Verbrauch".
Das sagte mir gerade ein Taxifahrer, den ic hansprach, weil seine Daimlertaxe extren leise und laufruhig war. Er meinte er füllt ca. 10ml pro 10L diesel dazu, also bei 50L Diesel dann 50ml Additive dazu. Nach 2-3 Tankfüllungen wäre es deutlcihes leiser usw.

Wer hat dazu Hinweise/Erfahrungen,
wie sich das in einem GolfV 2.0 TDI mit DPF auswirkt?
Macht das Sinn/Bringt das etwas?
Evtl. auch ein offizielles Statement vom Freundlichen dazu!?

22 Antworten

Hattest dazu leider nix gesagt:
Sag mal hast Du ein DPF in Deinem GolfV 2.0l TDI?
Gibt es Ergenntnisse bzgl. DPF dazu (Zusetzten, verrussen,..)?

hi,

man kann das öl auch nach dem tanken zugeben. 2-takt-öl ist selbstmischend. kannst ja mal ausprobieren. fülle diesel in ein glas und kippe 2.takt-öl dazu. es mischt sich sofort unter. nur normales öl würde oben schwimmen.

fahre seit 3 jahren mit 2T-Öl in meinem Citroen Berlingo. Werde es wohl in meinem neuen Jetta GT TDI Sportline auch zugeben.

Gruß

Max

Hallo,
..hab mir gestern mal 1L vom LM1052 bei ATU gekauft, vollgetankt (Diesel 1,209€ der Liter) und habe dann 0,2L Öl dazugekippt. Mal sehen was passiert. Wann hat sich bei Euch etwas gezeigt in Richtung leiser werden etc.? Waren doch mehrere Tankfüllungen, wenn ich mich recht erinnnere, oder?
Der Verbrauch geht auch zurück? Macht sich das auf der Bahn im Endspeed auch bemerkbar?

Zitat:

Original geschrieben von 2erGolfer


Hallo,
..hab mir gestern mal 1L vom LM1052 bei ATU gekauft, vollgetankt (Diesel 1,209€ der Liter) und habe dann 0,2L Öl dazugekippt. Mal sehen was passiert. Wann hat sich bei Euch etwas gezeigt in Richtung leiser werden etc.? Waren doch mehrere Tankfüllungen, wenn ich mich recht erinnnere, oder?
Der Verbrauch geht auch zurück? Macht sich das auf der Bahn im Endspeed auch bemerkbar?

ich sach, da tut sich nix 😁

Ähnliche Themen

Gemach... 🙂 kannst auch mal ein bißchen mehr rein tun, ca. 300 ml. Dann wirst Du schon den Effekt merken. Lass Dir nicht alles gleich wieder ausreden...! Die Erfahrungen vieler im Ölthread usw. stehen gegen die wenigen Lästerzungen, die sich hier gerne profilieren möchten... (die kann man an solchen smilies erkennen: 😁)

Einfach im Verhältnis 1 zu 250 kurz nach dem (fast) Volltanken einfüllen.

Beim ersten mal merkt man erst nach 50 bis 100 km, dass die Lautstärke deutlich zurückgeht. Weniger braucht er nicht, schneller wird er auch nicht. Es ist halt ein Komfortgewinn und man tut seiner Pumpe was gutes.

Ich mache das schon länger - 280.000 km im Golf III, und er läuft wie am ersten Tag.

..bin jetzt gut 80km gefahren und meine eine klar bessere Laufruhe spüren zu können (leiser und nicht mehr so "ruppig und knurrig", besonders wenn der Motor noch kalt ist).
Sind zwar nicht Welten, aber dennoch angenehm spürbar!
Danke nochmal für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von 2erGolfer



Wer hat dazu Hinweise/Erfahrungen,
wie sich das in einem GolfV 2.0 TDI mit DPF auswirkt?

Evtl. auch ein offizielles Statement vom Freundlichen dazu!?

Laut Audi/VW dürfen keinerlei Zusätze dem Kraftstoff beigemischt werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen