Additive, gut, schlecht oder nutzlos?

BMW 3er F31

Ich möchte euch mal um eure Erfahrungen zu Additiven zu Öl, Benzin und Diesel bitten.

Ein bisschen Anlass gibt die Defektserie beim F31 bei dem die Injektoren getauscht wurden (50tkm) das AGR Ventil sauber gemacht und dann getauscht (56, 58) und nun der AGR Kühler getauscht wurde (62tkm).

Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, schleiche nicht und tanke wenn es geht Ultimate o.ä.

Stellt sich die Frage nutzen die Additive, sind sie sinnlos oder event. sogar schädlich?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht liegt es ja gerade am Premium Sprit das ständig was kaputt geht 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo in die Runde,

ein guter Kumpel von mir fährt einen Z4 is35 (BJ 2011) und fährt im Jahr so ca. 12.500 Kilometer. Zum diesjährigen Saisonstart im März hatte er nach längerer Standzeit im Winter, Probleme mit der Gasannahme wenn der Motor kalt ist und ab und zu das Gefühl, das der Motor sich "verschluckt".

BMW checkte den Motor fand aber nix. Der Werkstattmeister meinte aber das es an Ablagerungen an den Stößeln liegen könnte und empfahl Ihm ein spezielles Original BMW Additiv. Er holte sich zwei Fläschchen (a 250ml für je ca. 8,- Euro) das ausser dem offiziellen BMW Logo nur asiatische Schriftsymbole auf der Flasche hatte und schüttete es zum nächsten Tankstopp mit in den Tank.

Es dauerte keine zwei Wochen und der Motor lief im wahrsten Sinne des Wortes wieder wie geschmiert. Die Gasannahmeprobleme bei kaltem Motor waren nahezu weg. Laut Empfehlung des Werkstattmeisters folgte nach der ersten Additivtankung nochmal zwei "normale" Tankstopps und bei der dritten Tankfürrlung dann wieder ein weiteres Fläschchen Additiv hinzu. So geschehen läuft der Zetti nun wieder sauber und ohne Probleme bei der Gasannahme. Mein Kumpel und ich waren sehr skeptisch, mussten aber beide unsere negative Meinung zu Additiven revidieren.

Die Fa. Würth übrigens hat sogar einen eigenen Additiv Katalog. Dort gibt es für fast alle namhaften Hersteller (BMW, MB, AUDI, VW, etc.) motorspezifische Additive. Die kosten zwischen 5,- Euro und 50,- Euro und sind für die verschiedenste Problemchen verfügbar.

Ein Additv was ich noch aus meiner Jugend kenne und einst meinen 85 PS Scirocco das saubere Gangschalten beigebracht hat ist eine Teflon Schmiermittel namens Fin Gear.

Man mag von Additiven denken was man will, als Humbug würde ich's aber ganz sicher nicht bezeichnen. Ein Versuch ist's m. E. jedenfalls wert.

Gruss,
Clark

Die sind meist gut und schlecht und nutzlos zusammen! :-)
Gut für den Hersteller, der verdient daran.
Schlecht für Deinen Kontostand, der sinkt.
Nutzlos für den Motor.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP



Zitat:

Original geschrieben von compert


Stimmt, wenn man was auf den LMM sprüht, dann wirds besser. Das Ding ist dann nämlich endgültig im Eimer und wird gegen einen neuen getauscht.

Übrigens LMM gehen heutzutage in den meisten Fällen erst sehr spät kaputt.

Also zumindest vom Golf 3 TDI kenne ich das aus eigener Praxis so, dass man die LMM mehrmals durch besprühen und reinigen für einige Zeit wiederbeleben konnte. Hatte allerdings reinen Alkohol genommen.

Hallo

Genauso ist es. Ich habe schon erlebt, das mit dieser Maßnahme, der Kunde noch viele tausend Kilometer gefahren ist und eben kein Austausch erforderlich war.

Zitat:

Original geschrieben von McFlyHH


Die sind meist gut und schlecht und nutzlos zusammen! :-)
Gut für den Hersteller, der verdient daran.
Schlecht für Deinen Kontostand, der sinkt.
Nutzlos für den Motor.
:-)

Dann wäre Seife auch nutzlos. Man wird sowieso wieder dreckig.

Ähnliche Themen

Wär den Z4 Kumpel einfach so 3 Tankfüllungen gefahren würde er auch wieder normal laufen.

Hallo

Wie sagt man so schön "der Glaube versetzt Berge" aber ich meine, bestimmte Mittel bewirken schon was. Ich spreche hier haupsächlich von Reinigungs- u. Schmiermittel, deren Wirkung ich schon viele male erleben konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen