Additive, gut, schlecht oder nutzlos?

BMW 3er F31

Ich möchte euch mal um eure Erfahrungen zu Additiven zu Öl, Benzin und Diesel bitten.

Ein bisschen Anlass gibt die Defektserie beim F31 bei dem die Injektoren getauscht wurden (50tkm) das AGR Ventil sauber gemacht und dann getauscht (56, 58) und nun der AGR Kühler getauscht wurde (62tkm).

Ich fahre hauptsächlich Langstrecke, schleiche nicht und tanke wenn es geht Ultimate o.ä.

Stellt sich die Frage nutzen die Additive, sind sie sinnlos oder event. sogar schädlich?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht liegt es ja gerade am Premium Sprit das ständig was kaputt geht 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vielleicht liegt es ja gerade am Premium Sprit das ständig was kaputt geht 😉

Naja kaputt ja nicht wirklich. Das Ding war total verkokt. Normalerweise kommt das von Biodiesel und kurzen, langsamen Strecken... Oder kann der Motor keine nächtlichen Vollgasetappen ab?

oder liegts doch am PPK?

Bisher hat sich niemand anders mit PPK über ähnliche Symptome geäussert. Man hört es, der Wagen klingt dann wie ein Traktor. Aber möglich kann es sein.

Ähnliche Themen

Viel Vollgas produziert viel Ruß. Sollte aber normalerweise eher auf den DPF gehen, unter vollast ist das AGR ja zu.

Tanke ausschließlich Ultimate Diesel aus den von dir genannten Gründen. Außerdem stinken die Hände nicht so nach dem Tanken. Bisher keine Probleme mit meinem Diesel mit PPK (330d) mit 35000km

Grus Mario

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Außerdem stinken die Hände nicht so nach dem Tanken

dafür bzw. dagegen gibt kostenlos Plastikhandschuhe an der Tanke 😉

Wirklich JEDER Hersteller "verbietet" irgendwelche Zusätze - nachzulesen in der BA. Wer will denn substanzielles dazu beitragen, was über die Motorentests der Hersteller hinausgeht?

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3



Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Außerdem stinken die Hände nicht so nach dem Tanken
dafür bzw. dagegen gibt kostenlos Plastikhandschuhe an der Tanke 😉

An 8 von 10 Tanken bei uns leider nicht.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von konnimutti


Wirklich JEDER Hersteller "verbietet" irgendwelche Zusätze - nachzulesen in der BA. Wer will denn substanzielles dazu beitragen, was über die Motorentests der Hersteller hinausgeht?

Ja das stimmt, es sei denn es ist ein BMW Bepper auf der Dose 'Düsenreiniger' drauf. Das verschickt München zuerst an die Händler bevor Injektoren getauscht werden!

Hallo

Ich halte von Zusätzen nichts, egal welcher Art ob im Öl oder Kraftstoff. Die Motore sind so konstruiert, das sie auch ohne diese Zusätze auskommen.
Was anderes ist es, mit den Reinigungssprays (Luftmassenmesser und ähnliches) hier kann man durchaus Abhilfe oder zumindest Besserung herbeiführen. Was mich bei dir Pepe 1809 wundert, das du bei überwiegend Langstrecke diese Probleme hast, wäre eher bei Kurzstreckenbetrieb zu verstehen.

Aber wie gesagt, Zusätze jeglicher Art würde ich nicht verwenden.

... hab die Hoffnung dass er die paar Wochen noch hält... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



Was anderes ist es, mit den Reinigungssprays (Luftmassenmesser und ähnliches) hier kann man durchaus Abhilfe oder zumindest Besserung herbeiführen.

Stimmt, wenn man was auf den LMM sprüht, dann wirds besser. Das Ding ist dann nämlich endgültig im Eimer und wird gegen einen neuen getauscht.

Übrigens LMM gehen heutzutage in den meisten Fällen erst sehr spät kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von compert


Stimmt, wenn man was auf den LMM sprüht, dann wirds besser. Das Ding ist dann nämlich endgültig im Eimer und wird gegen einen neuen getauscht.

Übrigens LMM gehen heutzutage in den meisten Fällen erst sehr spät kaputt.

Also zumindest vom Golf 3 TDI kenne ich das aus eigener Praxis so, dass man die LMM mehrmals durch besprühen und reinigen für einige Zeit wiederbeleben konnte. Hatte allerdings reinen Alkohol genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen